NDT 350i: Ventilspiel einstellen
- MotoWatz
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.11.2016, 18:20
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Moin,
bei ca. 1600km habe ich das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt. Das muss laut Wartungsplan bei der Erstinspektion nicht durchgeführt werden. Das Spiel bei allen Ventilen war unter 0,12mm. Das 0,12er Blättchen ließ sich nicht mehr durchschieben.
Gruß
Philipp
bei ca. 1600km habe ich das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt. Das muss laut Wartungsplan bei der Erstinspektion nicht durchgeführt werden. Das Spiel bei allen Ventilen war unter 0,12mm. Das 0,12er Blättchen ließ sich nicht mehr durchschieben.
Gruß
Philipp
- diuladiula
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 05.05.2017, 08:27
- Wohnort: Spaichingen
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Hallo Philipp,
ich fahre auch den gleichen Roller aber erst 450km drauf da erst im April angeschafft wurde, bei 1600km sollte es doch noch nicht Erforderlich sein Ventile einzustellen du machst mir ja Angst. Wenn man es Fachlich drauf hat kann man sie ja kontrollieren.
Grüße Horst
ich fahre auch den gleichen Roller aber erst 450km drauf da erst im April angeschafft wurde, bei 1600km sollte es doch noch nicht Erforderlich sein Ventile einzustellen du machst mir ja Angst. Wenn man es Fachlich drauf hat kann man sie ja kontrollieren.
Grüße Horst
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Deswegen stelle ich die Ventile IMMER bei der Erstinspektion ein ....
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- MotoWatz
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.11.2016, 18:20
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Irgendwo im Forum gab es mal die Diskussion, ob es sinnvoll war das Ventilspiel nach 1000km nicht mehr zu überprüfen. Und weil mir halt das Basteln Spaß macht habe ich das überprüft und mein Ergebnis geschildert. Denke Meister Z. hat Recht das Ventilspiel nach 1000km zu prüfen.
VG
Philipp
VG
Philipp
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.11.2016, 19:16
- Wohnort: Main-Tauber-Kreis
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Vielleicht mal ein Hinweis zum "Daten-Thema":
Im deutschen und italienischen Benutzer (!)-Handbuch steht als Ventilspiel 0,12 mm. Im Original-Kymco-Service Manual (für die Werkstätten) steht 0,10 mm. Das mag der Grund dafür sein, dass mancher schon bei der 1.000er die 0,12er-Lehre nicht einschieben konnte - wenn schon werkseitig weniger vorgegeben und eingestellt wird... Es gibt übrigens für wenig Geld 0,12er Fühlerlehren, man braucht nicht zwischen 0,10 und 0,15 zu interpolieren, wie auch schon beschrieben.
Als Sinn sehe ich in der höheren Angabe höchstens, dass man davon ausgeht, dass der Benutzer (!) nicht geübt ist und lieber etwas zu weit als zu knapp einstellen sollte. (Ist wie beim Drehmoment - dreimal kräftig gedrückt und immer noch zu viel...)
Ähnliches gilt für das Öl - auch Thema endloser Diskussionen. In Deutschland 5W-50, in Italien 10W-40, im Original-Manual 5W-50 mit der üblichen Verwendungstabelle nach Temperaturen. Wichtig ist Vollsynthetik und die zur Temperatur passende Viskosität. Die Vorgaben scheinen seitens der Importeure an die jeweiligen Sponsoren angepasst (Italien = REPSOL, die haben kein 5W-50
)
Da sicherlich jemand das Gegenteil behauptet - Auszüge anbei. BTW: Ich bin ausgebildeter Luftfahrt-Mechaniker und habe auch ein klein wenig (45 Jahre) Übung im Moped-Schrauben

...und wer Unterlagen sucht... unsere holländischen Freunde vom motor-forum.nl haben ein schönes Päckchen mit vielen netten Unterlagen gepackt...
Im deutschen und italienischen Benutzer (!)-Handbuch steht als Ventilspiel 0,12 mm. Im Original-Kymco-Service Manual (für die Werkstätten) steht 0,10 mm. Das mag der Grund dafür sein, dass mancher schon bei der 1.000er die 0,12er-Lehre nicht einschieben konnte - wenn schon werkseitig weniger vorgegeben und eingestellt wird... Es gibt übrigens für wenig Geld 0,12er Fühlerlehren, man braucht nicht zwischen 0,10 und 0,15 zu interpolieren, wie auch schon beschrieben.
Als Sinn sehe ich in der höheren Angabe höchstens, dass man davon ausgeht, dass der Benutzer (!) nicht geübt ist und lieber etwas zu weit als zu knapp einstellen sollte. (Ist wie beim Drehmoment - dreimal kräftig gedrückt und immer noch zu viel...)
Ähnliches gilt für das Öl - auch Thema endloser Diskussionen. In Deutschland 5W-50, in Italien 10W-40, im Original-Manual 5W-50 mit der üblichen Verwendungstabelle nach Temperaturen. Wichtig ist Vollsynthetik und die zur Temperatur passende Viskosität. Die Vorgaben scheinen seitens der Importeure an die jeweiligen Sponsoren angepasst (Italien = REPSOL, die haben kein 5W-50

Da sicherlich jemand das Gegenteil behauptet - Auszüge anbei. BTW: Ich bin ausgebildeter Luftfahrt-Mechaniker und habe auch ein klein wenig (45 Jahre) Übung im Moped-Schrauben



...und wer Unterlagen sucht... unsere holländischen Freunde vom motor-forum.nl haben ein schönes Päckchen mit vielen netten Unterlagen gepackt...
- Dateianhänge
-
- IMG_0192.JPG (601.4 KiB) 8549 mal betrachtet
-
- IMG_0191.JPG (572.92 KiB) 8549 mal betrachtet
... life is short, fly fast...
Es waren einmal... ein paar Motorräder... ein ZNEN 125... ein Downtown 300i... ein Burgman 650...
Aktuell: Downtown 350i
Es waren einmal... ein paar Motorräder... ein ZNEN 125... ein Downtown 300i... ein Burgman 650...
Aktuell: Downtown 350i
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 23.07.2014, 16:47
- Wohnort: Downunder
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Also ich prüfe das Ventilspiel bei jedem zweiten Tanken.
Meist sitzt die Kappe fest und hat gar kein Spiel.
So ca. 0,2bar fülle ich dann i.d.R. nach...mehr verlieren die doch nicht.
Meist sitzt die Kappe fest und hat gar kein Spiel.
So ca. 0,2bar fülle ich dann i.d.R. nach...mehr verlieren die doch nicht.
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Reicht ja bei einem Zweiakter auch vollkommen ausobi hat geschrieben:Also ich prüfe das Ventilspiel bei jedem zweiten Tanken.
Meist sitzt die Kappe fest und hat gar kein Spiel.
So ca. 0,2bar fülle ich dann i.d.R. nach...mehr verlieren die doch nicht.

Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Das Ventilspiel bei der 1.000 er Inspektion zu prüfen und einzustellen, ist nicht nötig!
Der Hersteller hat sich bei der Einstellung schon seine Gedanken gemacht, wie viel Zeit die verwendeten Materialien brauchen um sich im Verschleiß auf einander einzuspielen. Stelle ich die Ventille zu früh ein, wird dieser Prozess unterbrochen. Nach 5000 Kilometer ist absolut ausreichend.
Gruß valentin
Der Hersteller hat sich bei der Einstellung schon seine Gedanken gemacht, wie viel Zeit die verwendeten Materialien brauchen um sich im Verschleiß auf einander einzuspielen. Stelle ich die Ventille zu früh ein, wird dieser Prozess unterbrochen. Nach 5000 Kilometer ist absolut ausreichend.
Gruß valentin
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Genau . Und wenn dann bei 3000km ein Ventil abreißt oder verbrennt , ist es dann auch bestimmt Gewährleistung .
MeisterZIP

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Genau so sieht es aus!
Wenn bei 1000 Km das Ventilspiel schon zu gering ist,kann es bei 5000 Km nicht größer geworden sein.
Aus meiner Sicht ist eine 0,15 mm Lehre wenn man keine 0,12 mm Lehre hat die bessere Alternative,zumal es auch in den Lehrenbändern Toleranzen gibt (Hersteller abhängig) und was das gefühlvolle durchziehen betrifft,ebenso.
Nur für die "Berufszweifler"
Dazu braucht man nur mal die Preise pro Meter zwischen einem Fühlerlehrenband von Hasperg & Schneider (Absolut Maß von höchster Qualität) gegenüber einem No Name Produkt von Amazon und E-bay vergleichen.
Die nächste Toleranzprüfung kann man mit einer Meß u. Tuschierlpatte mit einem Genauigkeitsgrad 000 und einer Messuhr von Mahr oder Mitutoyo mit kleinster Messgröße von 0,002 mm bis 0,001 mm durchführen,dann sieht man wo die Unterschiede liegen und was 0,03 mm letztendlich bei Billigheimer Fühlerlehren ausmachen.
Das nur mal dazu,ob es eine 0,12 mm,oder 0,15 mm Fühlerlehre sein muss.
Bilder zur Toleranzprüfung werden noch nachgeliefert.
Gruß
Hartmut
Wenn bei 1000 Km das Ventilspiel schon zu gering ist,kann es bei 5000 Km nicht größer geworden sein.
Aus meiner Sicht ist eine 0,15 mm Lehre wenn man keine 0,12 mm Lehre hat die bessere Alternative,zumal es auch in den Lehrenbändern Toleranzen gibt (Hersteller abhängig) und was das gefühlvolle durchziehen betrifft,ebenso.
Nur für die "Berufszweifler"
Dazu braucht man nur mal die Preise pro Meter zwischen einem Fühlerlehrenband von Hasperg & Schneider (Absolut Maß von höchster Qualität) gegenüber einem No Name Produkt von Amazon und E-bay vergleichen.
Die nächste Toleranzprüfung kann man mit einer Meß u. Tuschierlpatte mit einem Genauigkeitsgrad 000 und einer Messuhr von Mahr oder Mitutoyo mit kleinster Messgröße von 0,002 mm bis 0,001 mm durchführen,dann sieht man wo die Unterschiede liegen und was 0,03 mm letztendlich bei Billigheimer Fühlerlehren ausmachen.
Das nur mal dazu,ob es eine 0,12 mm,oder 0,15 mm Fühlerlehre sein muss.
Bilder zur Toleranzprüfung werden noch nachgeliefert.
Gruß
Hartmut
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Das mit ungenauen Fühlerlehren kann ich nur bestätigen, habe schon viele mit der Bügelmesslehre von Mitutoyo vermessen und ganz viel Mist gemessen. Zum Thema Ventile einstellen
Sag ich lieber nix, ausser das ich lieber einmal zu viel einstelle als nachher dumm glotzen.
Gruß Manne
Sag ich lieber nix, ausser das ich lieber einmal zu viel einstelle als nachher dumm glotzen.
Gruß Manne
Zuletzt geändert von k-manne am 05.10.2017, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Sooo ...
Heute morgen habe ich eine Erstinspektion bei einem Euro4-DT350i durchgeführt
Einlass beide Ventile 0,12mm leicht saugend , also O.K.
Auslass beide Ventile 0,07mm , leicht saugend , viel zu eng !
Ich kann diesen Scheixxx nicht mehr hören , dass sich das Einstellen der Ventile ( natürlich nuuuur wegen technischen Merkmalen und nieeeee wegen den Kostengründen ) erübrigt .
Man stelle sich mal vor , ich hätte den Motor nicht eingestellt , der hätte GARANTIERT die 5000km nicht erlebt .
Wenn Auslassventile zu eng sind ( thermisch mehr belastet als Einlassventile ) , dann ist ein Schaden vorprogrammiert .
Also : Hört endlich auf , eure Scheixxxe zu verzapfen , dass man das nicht einstellen muss . Man MUSS ! Und es ist scheixxxegal , ob in irgendeinem verf.... Handbuch aus dem Internet oder in irgendeiner verf.... Herstellervorgabe steht , das man es nicht muss .
Der zusätzliche Arbeitsaufwand ist minimal . Bei der Inspektion werden eh alle Schrauben , auch die am Ventildeckel , geprüft und dann kann man den Deckel auf gerade mal runtermachen !!!
MeisterZIP
Heute morgen habe ich eine Erstinspektion bei einem Euro4-DT350i durchgeführt
Einlass beide Ventile 0,12mm leicht saugend , also O.K.
Auslass beide Ventile 0,07mm , leicht saugend , viel zu eng !
Ich kann diesen Scheixxx nicht mehr hören , dass sich das Einstellen der Ventile ( natürlich nuuuur wegen technischen Merkmalen und nieeeee wegen den Kostengründen ) erübrigt .
Man stelle sich mal vor , ich hätte den Motor nicht eingestellt , der hätte GARANTIERT die 5000km nicht erlebt .
Wenn Auslassventile zu eng sind ( thermisch mehr belastet als Einlassventile ) , dann ist ein Schaden vorprogrammiert .
Also : Hört endlich auf , eure Scheixxxe zu verzapfen , dass man das nicht einstellen muss . Man MUSS ! Und es ist scheixxxegal , ob in irgendeinem verf.... Handbuch aus dem Internet oder in irgendeiner verf.... Herstellervorgabe steht , das man es nicht muss .
Der zusätzliche Arbeitsaufwand ist minimal . Bei der Inspektion werden eh alle Schrauben , auch die am Ventildeckel , geprüft und dann kann man den Deckel auf gerade mal runtermachen !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Dud
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.04.2013, 18:00
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Meiner war's .........
Ich weiß schon, warum ich ihn nur in gute Hände gebe!!!

Ich weiß schon, warum ich ihn nur in gute Hände gebe!!!

- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Ventilspiel KONTROLLIEREN sollte man unbedingt bei jeder Inspektion !! Ob man dann EINSTELLEN muss, sieht man ja dann !!
Wenn gut, isses ja gut und braucht nicht eingestellt werden, wenn nicht gut, nicht kontrolliert und auch nicht eingestellt wurde, ist alsbald der Motor kaputt !
jack

Wenn gut, isses ja gut und braucht nicht eingestellt werden, wenn nicht gut, nicht kontrolliert und auch nicht eingestellt wurde, ist alsbald der Motor kaputt !

jack

- diuladiula
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 05.05.2017, 08:27
- Wohnort: Spaichingen
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Frage zum Ventile einstellen beim Downtown 350i, wo befindet sich die Markierung Position der Kurbelwelle in der die Ventile eigestellt werden.
Gibt es eine Position für Einlass und Auslass Ventile einstellen oder gibt es da getrennte Positionen der Kurbelwelle?
Danke schon mal für Fachliche Auskunft.
Gibt es eine Position für Einlass und Auslass Ventile einstellen oder gibt es da getrennte Positionen der Kurbelwelle?
Danke schon mal für Fachliche Auskunft.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Wenn diese Frage ernst gemeint ist , dann solltest du es lieber sein lassen und dich erstmal mit den Grundprinzipien eines Viertaktmotors vertraut machen . Ich empfehle hier unser Handbuch .diuladiula hat geschrieben:Gibt es eine Position für Einlass und Auslass Ventile einstellen oder gibt es da getrennte Positionen der Kurbelwelle?
Zum Thema :
Abdeckung des Variodeckels entfernen , Filtereinsatz entfernen , dann kann man die Kurbelwelle drehen . Wenn die Markierungen am oberen Steuerkettenrad mit der Gehäusekante zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf fluchten ( vorne und hinten ) , hat man den Totpunkt . Ob es der richtige ist , zeigt sich , wenn man um diesen Punkt herum die KW leicht nach links und rechts dreht . Bewegen sich dabei die Kipphebel , ist es der falsche OT und man muss die KW 360° drehen und erneut ausrichten . Dann solltest du auch Spiel an den Ventilen spüren , übrigens bei diesem Einzylinder bei allen Ventilen gleichzeitig....



Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Ich hatte heute meinen Inspektionstermin.
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Meinungen hatte ich die Werkstatt beauftragt , im Rahmen der Inspektion zusätzlich die Ventille zu überprüfen. Die Ventille waren in Ordnung - allerdings fiel beim Öffnen des Ventildeckels eine Metallplatte aus diesem. Diese Platte hatte bereits eine leichte Beschädigung inform einer leichten Delle welches ein Ventil bereits geschlagen hatte. Glück gehabt, dass die Schrauben - welche die Platte im Ventildeckel normalerweise befestigen gesichert waren und sich nicht aus dieser Platte lösen könnten.
Die Montage des Ventildeckels erfolgte ohne diese Platte und der darunter liegenden Dämmung.
Gruß valentin
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Meinungen hatte ich die Werkstatt beauftragt , im Rahmen der Inspektion zusätzlich die Ventille zu überprüfen. Die Ventille waren in Ordnung - allerdings fiel beim Öffnen des Ventildeckels eine Metallplatte aus diesem. Diese Platte hatte bereits eine leichte Beschädigung inform einer leichten Delle welches ein Ventil bereits geschlagen hatte. Glück gehabt, dass die Schrauben - welche die Platte im Ventildeckel normalerweise befestigen gesichert waren und sich nicht aus dieser Platte lösen könnten.
Die Montage des Ventildeckels erfolgte ohne diese Platte und der darunter liegenden Dämmung.
Gruß valentin
- diuladiula
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 05.05.2017, 08:27
- Wohnort: Spaichingen
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
Danke an Meister ZIP,MeisterZIP hat geschrieben:Wenn diese Frage ernst gemeint ist , dann solltest du es lieber sein lassen und dich erstmal mit den Grundprinzipien eines Viertaktmotors vertraut machen . Ich empfehle hier unser Handbuch .diuladiula hat geschrieben:Gibt es eine Position für Einlass und Auslass Ventile einstellen oder gibt es da getrennte Positionen der Kurbelwelle?
Zum Thema :
Abdeckung des Variodeckels entfernen , Filtereinsatz entfernen , dann kann man die Kurbelwelle drehen . Wenn die Markierungen am oberen Steuerkettenrad mit der Gehäusekante zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf fluchten ( vorne und hinten ) , hat man den Totpunkt . Ob es der richtige ist , zeigt sich , wenn man um diesen Punkt herum die KW leicht nach links und rechts dreht . Bewegen sich dabei die Kipphebel , ist es der falsche OT und man muss die KW 360° drehen und erneut ausrichten . Dann solltest du auch Spiel an den Ventilen spüren , übrigens bei diesem Einzylinder bei allen Ventilen gleichzeitig....![]()
![]()
habe heute die Ventile nach die von ihnen perfekte Anleitung durchgeführt. die Einlassventile waren perfekt auf 0,12mm eingestellt ein Auslassventil 0,12mm und eines 0,10mm das auch auf 0,12mm verstellt wurde. Danke, danke und nochmals Danke
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 23.07.2014, 16:47
- Wohnort: Downunder
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NDT 350i: Ventilspiel einstellen
@diuladiula
Alles klar;
wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich ruhig nochmal.
Schönes WE!
Alles klar;
wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich ruhig nochmal.
Schönes WE!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste