Übernatürliches Phänomen - Hilfe!

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Übernatürliches Phänomen - Hilfe!

Beitrag von wurstbrot™ »

Mein Fall ist Rollerübergreifend, deshalb schreibe ich hier.

Kurz gefasst: Mein Roller hat ein Eigenleben entwickelt. In der Batterie sitzt ein Geist.

Gestern Abend, Roller stand 3 Stunden draußen, ich will ihn anmachen und dann sowas... Sobald ich den Schlüssel auf "on" gedreht hatte, ging plötzlich der Motor an - wie beim Auto! Aus der Vario kam ein komisches Geräusch, nämlich der immernoch aktivierte E-Starter. Wohlgemerkt habe ich weder eine Bremse gezogen noch den Knopf dafür gedrückt.

Leicht genevrt drehte ich den Schlüssel wieder auf "off", der Motor ging aus, doch der E-Starter jodelte munter weiter! Völlig ratlos habe ich den Motor noch ein paar mal an und aus gemacht, aber der E-Starter war nicht zu stoppen!

Mittlerweile völlig verzweifelt griff ich nach dem Schraubenzieher, den ich glücklicherweise dabei hatte, öffnete das Batteriefach, zog die Stecker von den Sicherungen ab - der E-Starter machte weiter... dann war das dicke Kabel von der Batterie dran und endlich war Ruhe...!

Die Situation ist jetzt folgendermaßen: Sobald ich die Batterie anschließe (Sicherungen sind getrennt) geht der E-Starter los, obwohl noch nicht einmal der Schlüssel steckt! Was ist da los?^^


Zum Glück war keine Menschenseele in der Nähe, mag mir garnicht vorstellen dass mir das vorm Supermarkt oder nach der Schule passiert wäre... Und zum Glück hatte ich einen Schraubenzieher dabei!
Musste dann noch ein wenig mit dem Kickstarter kämpfen, hab aber gewonnen und konnte nach Hause fahren.

Achja falls sich das Problem nicht von selber gelöst hat bekommt ihr später noch ein Video!
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

Hier das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=HMMrHisP79M

Fahre dann die Tage mal ohne Batterie und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Lösungsansatz wäre ein Kabel zum E-Starter mit einem Druckschalter zu versehen, also beispielsweise wie die Hupe am Lenker. Den Schalter baue ich dann irgendwo an... Vorteil wäre man könnte den E-Starter benutzen ohne die Bremse zu ziehen und andererseits hätte ich einen weiteren Knopf am Lenker frei, den ich mit einer anderen Funktion besetzen kann:D
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

moin.

das dürfte eigentlich nur zwei gründe geben woran das liegen könnte.
entweder hängt das starterrelais (was ich vermute) oder der startknopf hat einen weg.
den startknopf vermute ich weniger da du zum starten ja auch die bremse ziehen mußt.

udo.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also deine probleme scheinen elektrischer natur zu sein.
und ohne batterie rumfahren würd ich mal schön lassen, da kannst du mehr kaputtmachen als der spass wert ist.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das Starterrelais hängt , und da das an Dauerplus angeschlossen ist , geht der E-Starter auch an , wenn die Zündung aus ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

hmm... ohne Batterie fahren ist doch ok solange man die Lichtmaschine nicht mit Fernlicht belastet, oder etwa nicht?

Was und wo genau ist das Starterrelais? Und wie bekomme ich das jetzt wieder in Ordnung?
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

Wo genau sitzt das Starterrelais?
Laut dem Schaltplan müsste ich doch nur dieses eine lila Kabel >>> http://www.speedmike.de/Schaltplaene/Agility50.jpg <<<was die direkte Stromversorgung von der Batterie darstellt mit einem Schalter versehen!?
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

warum gehst du nicht hin und baust dir ein neues starterrelais ein anstatt dir irgendwo und irgendwie einen schalter einzubauen ?
das ist doch im grunde genommen nur pfusch mit dem schalter.

udo.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ein neues Relais für 30A kostet im Zubehör c.a. 5 Euro. Wenn das von den Steckern her direkt passt dauert der tausch 10 Minten. Ansonsten einfach andere Flachstecker ran und Gut ist.
Das Relais sitzt irgendwo am rahmen. Das sollte ein Metallblock sein der in einer Gummitülle sitzt. Dort gehen 4 Kabel hin.

-Ein Kabel kommt direkt vom Plus-Pol der Batterie, ohne Sicherung dazwischen. Kabelfarbe und Kabelstärke sollten an beiden enden (Batterie und Relais) gleich sein. Das Kabel sollte recht Dick im vergleich zu anderen Kabeln sein - Kabelfarbe: ROT -

- Ein Kabel geht direkt zum Anlasser. Auch hier nach gelichen kabel ausschau halten. Das Kabel sollte im vergleich zu anderen Kabeln recht Dick sein. - Kabelfarbe: Rot/Gelb -


- Ein Dünnes kabel kommt vom Starter-Knopf. Es ist dünner als die beiden letzten. Darüber wird masse geschaltet - Kabelfarbe: Gelb/Rot -

- Ein Kabel geht an beide Bremslichtschalter. Es überträgt den Plus-Pol. - Kabelfarbe: Zweifarbig Grün -


Ein Original Relais kostet etwa 40 Euro.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

ok danke erstmal soweit für die Antworten...

werd gleich mal schaun was sich machen lässt. 40€ sind mir eigentlich ein bischen zu viel wenn es auch einfacher geht.

Achja und der Roller ist mitlerweile 2 1/2 Jahre alt. Da finde ich es nicht so schlimm wenn nicht mehr alles an seinem Platz ist ;) solange es noch funktioniert...

@Mopedfreak: Ein Relais für 5€ würde ich natürlich sofort kaufen...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,,
gibts bei Conrad oder Reichel.
Bestellnr. Conrad 30A : 840629 - 62

Wenn Du erstmal so rumfahren willst, dann trenne bitte das Plus-Kabel vom Anlasser, isoliere dies Gut und befestige es irgendwo, so das es keinen kontakt geben kann bzw. das Kabel keinen Schaden nimmt. Dann schließe die Batterie wieder an. Ohne Batterie kann der Regler/die Lima beschädigt werden, weil es keinen Puffer gibt.

Grüße, Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

hmm... was soll ich sagen:D es klappt wieder alles!

Habe das Relais gefunden, bischen an den Steckern gewackelt und paar mal vorsichtig draufgehaun... jetzt ist wieder alls in Ordnung. Hoffe mal, dass das auch so bleibt!

Falls das Problem nochmal auftritt weiß ich ja bescheid was zu tun ist...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

da wird das Relais wohl durch kontaktbrand "geklebt" haben. Zeugt nicht gerade von Qualität. Aber wenns erstmal wieder klappt dann ist ja Super.

Grüße, Mopedfrak

p.s. hatten die Kabelfarben gestimmt?
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

An ein dickes rotes und an ein grünes kann ich mich noch erinnern:D


4 Kabel insgesamt, eins davon ein dickes rotes direkt von der Batterie und Befestigung am Rahmen - diese Information reichen vollkommen aus :)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich frag nur, da ich den Stromlaufplan vom Agulity nur in Schwarz/Weiß da habe.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast