Texelrider hat geschrieben:So, jetzt war ich noch dreimal auf der Autobahn und das Problem hat sich eher noch verschärft.
Kaum erreiche ich 7000U/min "bremst sich der Roller abrupt ein" - es fühlt sich an, als ob keine Zündung mehr vorhanden wäre - um nach 2-3 Sekunden wieder zu beschleunigen, jetzt auch auf ebener Straße und sogar bei leichten Steigungen, wo 7000 Touren überschritten werden können, bei ca. gut dreiviertel Gas.
Auffällig ist, dass es keinerlei seltsame Motorgeräusche gibt, der Motor unter diesem Bereich ruhig wie immer läuft und Leistung satt hat. Habe jetzt 2300km drauf und die volle Leistung erst fünf bis sechs mal abgefordert, bei normaler Öltemperatur nach ca. 15-20km jeweiliger Fahrt und immer lediglich im Minutenbereich- auch kein Ölverbrauch erkennbar.
Bin übermorgen beim Händler und gespannt was sich ergibt, hoffentlich fehlt motorseitig nichts.
Bis bald, werde Euch auf dem Laufenden halten.
Was hat dein Motor gelaufen? ? 2300 km?? ( Ich bin entsetzt! )
Und du bist wirklich der Überzeugung das der bereits richtig eingelaufen und drehzahlfest ist?
Du brauchst zur Werkstatt gar nicht hin fahren um nach der Ursache forschen zu lassen,dein Motor steht kurz davor die Grätsche zu machen.
Bis ein Motor mit den heutigen Ölen und den sehr engen Toleranzen bei der Fertigung eingelaufen ist,dauert es mindesten 5000 km und mehr.
Am besten kann man Motoren drehzahlfest bekommen,indem man durch die Berge fährt,wo sich Lastbereiche und Erholungsphasen zum abkühlen abwechseln. Damit meine ich nicht Strecken wie den Timmelsjoch- Pass, nur mit Vollgas hoch und im Schweinsgalopp wieder runter,sondern ganz normale Hügel.
Dauerlauf auf der Autobahn ist bei der Kilometerleistung sprichwörtlich der Tod.
Aber warte,es folgt bestimmt noch der Aufschrei der Experten mit Blödsinn und Humbug usw.
Nur bezahlt dir von denen keiner anschließend die Reparatur oder einen neuen Motor.
Lass es mal langsam angehen,noch sehe ich eine Chance einen Motortod abzuwenden.
Autobahn ja,kannste du fahren,aber bitte mit ständig wechselnden Lastbereichen bis kurz vor der Drehzahlgrenze,runter vom Gas zur Erholung,.
Eine Minute Dauerlauf, 2 Minuten Erholung, irgendwann merkst du das er immer drehfreudiger wird und ab da kannst du den Dauerlauf auf 2,3,4 Minuten ausdehnen und die Erholungsphasen verkürzen
Aber vor 5000 bis 6000 Km ist dein Motor noch nicht eingelaufen, vergiss diesen Schmarrn.
Kannst ja mal versuchen nächste Woche einen Marathon mitzulaufen.Erzähl nicht das schaffe ich nicht, für deinen Motor ist es nichts anderes.
Gruß
Hartmut