Wie man vom Titel schon annimmt, würde ich mich über den Drehpunkt der hinteren Radaufhängung bei meiner Kymco People GT 300i ABS, beziehungsweise Schwinge besser gescheit machen. Ich verstehe noch nicht so ganz die Technik unter der Plastikverkleidung.
Wo befindet sich nun der zentrale Drehpunkt der hinteren Schwinge.
Bei einer Einfederung der Federbeine drehen sich ja verschiedene Bauteile um einen Drehpunkt. Dreht sich da der Motor mit Antriebsstrang und Schalldämpfer zusammen als gemeinsame Masse um den Drehpunkt ?
Dies würde bedeuten, dass die ungefederte Masse sehr schwer und natürlich dementsprechend sehr verzögert und träge auf Bodenunebenheiten reagieren würde. Der Federkomfort würde ja dadurch sehr beeinflusst werden.
Wäre es nicht sinnvoller, wenigstens den schweren Schalldämpfer am eigentlichen Chassi zu befestigen.

Eure Gedanken dazu interessieren mich
Gruss Eiswolf