vorweg gleich mal das Eingeständnis: Ja , ich weiß selbst, daß ich nicht alles richtig gemacht habe zu Anfang, aber ich mußte mich nach meinen Möglichkeiten richten. Hab halt nur ein begrenztes Budget.
Folgendes Szenario:
Den Dicken hab ich gekauft mit ca. 22.500 km auf der Uhr. Stand 3 Jahre ungeschützt im Freien. Die Variorollen waren einseitig glatt. Da ich noch 7g rumliegen hatte, hab ich die verbaut. Dabei bemerkt, daß die Maße bissel zu klein waren. Lief aber ganz ordentlich damit. Nun hab ich die richtigen besorgt, 16x13 in 7g / 7,5g / 8g. Alle drei probiert und jedes mal das gleiche: Zieht bis 30-35 km/h ordentlich an, dann totaler Drehzahlabfall und Leistungsverlust bis ca. 50 km/h danach wieder ordentliche Beschleunigung bis Tacho 70-75 km/h.
Lt. dem Mechaniker der nächsten Kymco-Werkstatt ist die Vario ausgeschlagen. Also eine neue rein gemacht mit 6g, neuer Keilriemen rein (sah äußerlich noch gut aus, aber zwischen den Noppen sind Risse im Gummi. Weg damit) und rauf gedüst auf 86.
Nun läuft er mit weniger Drehzahl aber er kommt einfach nicht zu Potte und braucht eine Ewigkeit bis er auf Endgeschwindigkeit kommt (Tacho 75).
Setup:
Auspuff: Orginal (Durchgang geprüft und frei)
Vergaser: Orginal
Düse: 86 (vorher 78)
Vario: Naraku Sport (ja, ja ich weiß .. aber das Budget)
Gewichte: 6g
Variobuchse ohne Bund
Luftfiltereinlage orginal
Fahrer: 1,90m bei 115kg (was ne fette Sau

Was würdet ihr empfehlen zu verbessern bzw. zu ändern (Gewichte, Federn, Düse) ?
Danke schon mal im Voraus für alle Tips.
ein leicht verzweifelter
Ghosti