10W-60
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
10W-60
Hi,
kommt ein Bekannter zu mir mit einer Flasche Motoröl und meint die kann ich gebrauchen. Beim schnellen griff hat er sich vergriffen und will statt 40er das 60er nicht zum auffüllen im PKW verwenden. Nun isse meine.
Beim Yager GT 200i steht ein Ölwechsel an und ich überlege mir das Öl zu verwenden.
Die einzigen bedenken hätte ich beim Ölfilter, das die hohe Viskosität das Bypassventil zu lange und zu oft auf drückt. Soviel wird nicht durch die Poren passen, vor allem bei kühlen Öl und auch bei höheren Drehzahlen. Anderseits ist das eh nur ein Grobfilter und andere Kymcos haben gar keinen Filter....
Das einzige mal das ich hardern muss.
Viele Grüße, Alex
kommt ein Bekannter zu mir mit einer Flasche Motoröl und meint die kann ich gebrauchen. Beim schnellen griff hat er sich vergriffen und will statt 40er das 60er nicht zum auffüllen im PKW verwenden. Nun isse meine.
Beim Yager GT 200i steht ein Ölwechsel an und ich überlege mir das Öl zu verwenden.
Die einzigen bedenken hätte ich beim Ölfilter, das die hohe Viskosität das Bypassventil zu lange und zu oft auf drückt. Soviel wird nicht durch die Poren passen, vor allem bei kühlen Öl und auch bei höheren Drehzahlen. Anderseits ist das eh nur ein Grobfilter und andere Kymcos haben gar keinen Filter....
Das einzige mal das ich hardern muss.
Viele Grüße, Alex
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
Hi Alex,
was sagt denn das Datenblatt des Herstellers? Bezüglich der Viskosität bei verscheidenen Temperaturen. Vielleicht kann man da was "abschätzen", im Vergleich zu den Angaben zu 10W-40ern?
was sagt denn das Datenblatt des Herstellers? Bezüglich der Viskosität bei verscheidenen Temperaturen. Vielleicht kann man da was "abschätzen", im Vergleich zu den Angaben zu 10W-40ern?
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
mopedfreak hat geschrieben:Hi,
kommt ein Bekannter zu mir mit einer Flasche Motoröl und meint die kann ich gebrauchen. Beim schnellen griff hat er sich vergriffen und will statt 40er das 60er nicht zum auffüllen im PKW verwenden. Nun isse meine.
Beim Yager GT 200i steht ein Ölwechsel an und ich überlege mir das Öl zu verwenden.
Die einzigen bedenken hätte ich beim Ölfilter, das die hohe Viskosität das Bypassventil zu lange und zu oft auf drückt. Soviel wird nicht durch die Poren passen, vor allem bei kühlen Öl und auch bei höheren Drehzahlen. Anderseits ist das eh nur ein Grobfilter und andere Kymcos haben gar keinen Filter....
Das einzige mal das ich hardern muss.
Viele Grüße, Alex
Da fällt mir noch was ein!

Öle sind doch mischbar, zumindest sollte "mineralisch mit mineralisch" oder "synthetisch mit synthetisch" kein Problem sein.
Fifty-fifty mit nem 40er Öl und du hast sowas wie ein "50er" Öl, womit sich die eventuellen Probleme mit Überdruckventil etc. entsprechend verringern dürften!
Gruß!
R.
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
hi,
mußte grad den kopf schütteln,
das öl ist doch im kalten zustand dicker als im
heißen und muß trotzdem durch den ölfilter.
ich hätte da keine bedenken.
heißt es doch außerdem hochwertigere öle können jederzeit
benutzt werden.
gruss uwe
mußte grad den kopf schütteln,
das öl ist doch im kalten zustand dicker als im
heißen und muß trotzdem durch den ölfilter.
ich hätte da keine bedenken.
heißt es doch außerdem hochwertigere öle können jederzeit
benutzt werden.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
Hi Uwe,
das stimmt, kaltes Öl ist dicker als heißes. Aber: Kaltes Öl geht kaum durch den Ölfilter, es wird durch das Bypassventil (sitzt im Boden des Filters, dort wo die Feder drinnen sitzt) geleitet. Auch große Ölmengen passen nicht durch den Ölfilter. Wenn Du mit hohen Drehzahlen fährst und die Ölpumpe dann viel Öl fördert, wird auch der größte teil davon am Filter vorbei geleitet.
Sonst hätte ich keine bedenken. In meinem QMB139 - Spielzeugmotor habe ich ein SAE-70 Einbereichsöl drinnen. Das zieht bei Raumtemperatur Fäden und haftet am geriffelten Ölpeilstab wie Honig am Löffel. Das Öl fördert die Pumpe auch, dauert aber sehr lange bis es bei Anlassdrehzahl an der Nockenwelle austritt.
Viele Grüße, Alex
das stimmt, kaltes Öl ist dicker als heißes. Aber: Kaltes Öl geht kaum durch den Ölfilter, es wird durch das Bypassventil (sitzt im Boden des Filters, dort wo die Feder drinnen sitzt) geleitet. Auch große Ölmengen passen nicht durch den Ölfilter. Wenn Du mit hohen Drehzahlen fährst und die Ölpumpe dann viel Öl fördert, wird auch der größte teil davon am Filter vorbei geleitet.
Sonst hätte ich keine bedenken. In meinem QMB139 - Spielzeugmotor habe ich ein SAE-70 Einbereichsöl drinnen. Das zieht bei Raumtemperatur Fäden und haftet am geriffelten Ölpeilstab wie Honig am Löffel. Das Öl fördert die Pumpe auch, dauert aber sehr lange bis es bei Anlassdrehzahl an der Nockenwelle austritt.
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
Hi,
ich hab´s drinnen. http://mannol.de/de/?action=accessory_c ... r%2010W-60
Bisher ist es unauffällig. Der Original Kymco Ölfilter sah dieses mal aber etwas "zusammengeschustert" aus, ungleichmäßig gelegte Falten. Der HiFlo-Filter war das sehr akkurat gebaut.
Viele Grüße, Alex
ich hab´s drinnen. http://mannol.de/de/?action=accessory_c ... r%2010W-60
Bisher ist es unauffällig. Der Original Kymco Ölfilter sah dieses mal aber etwas "zusammengeschustert" aus, ungleichmäßig gelegte Falten. Der HiFlo-Filter war das sehr akkurat gebaut.
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
Das mit dem Filter ist Zufall , denn Kymco arbeitet mit Hiflo ....
Was das Öl angeht : Vollkommen egal . Die Dinger fahren auch mit Salatöl . Habe ich ausprobiert , 1000km auf einem Agility 50 MMC . Kein Witz !
MeisterZIP
Was das Öl angeht : Vollkommen egal . Die Dinger fahren auch mit Salatöl . Habe ich ausprobiert , 1000km auf einem Agility 50 MMC . Kein Witz !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.10.2016, 15:46
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
10W-60 habe ich auch schon im Yager verwendet und zwar das billige von Mannol Racing Elster. Hatte noch eine Restmenge davon. Im kalten Zustand ist das auch nicht dicker als das 10W-40., bietet allerdings bei hohen Öltemperaturen (Thailand/Südspanien) einen sicheren Schmierfilm. Zur Not würde ich auch Salatöl nehmen- zumindest hat das mein alter W124 Diesel mal bekommen für ca. 800km (Als Motorölersatz) und der Öldruck war ausreichend.
Grüße Frank
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 111
- Registriert: 18.02.2015, 12:35
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
Krass hast du noch 1000 km aufgehört oder hat der Motor aufgegeben ?MeisterZIP hat geschrieben:Das mit dem Filter ist Zufall , denn Kymco arbeitet mit Hiflo ....
Was das Öl angeht : Vollkommen egal . Die Dinger fahren auch mit Salatöl . Habe ich ausprobiert , 1000km auf einem Agility 50 MMC . Kein Witz !
MeisterZIP
Gruss
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 10W-60
Der Motor lief problemlos , aber wir haben den Roller dann geschlachtet .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast