5w30 öl
- fragos
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 484
- Registriert: 08.04.2014, 20:26
- Wohnort: Nähe Graz
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 5w30 öl
Hallo
Ich würde bei diesen Temperaturen, und die werden nicht weniger werden, ein Öl mit 5W40 oder 5W50 fahren um die Motorschmierung zu sichern.
Aber dies ist , wie gesagt, nur meine Meinung.
Ich würde bei diesen Temperaturen, und die werden nicht weniger werden, ein Öl mit 5W40 oder 5W50 fahren um die Motorschmierung zu sichern.
Aber dies ist , wie gesagt, nur meine Meinung.
Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125

Citystar E-Velo
-------------------
AGILITY 125


Citystar E-Velo

-
- Profi
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 5w30 öl
DU kannst . Trotzdem schließe ich mich der Meinung von fragos an - besser geht immer .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 5w30 öl
Hi,
ein 30er Öl bein einem komplett Wälzgelagerten Motor? Nee, lieber nicht.
Viele Grüße, Alex
ein 30er Öl bein einem komplett Wälzgelagerten Motor? Nee, lieber nicht.
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 5w30 öl
Da die Schmierung der Lagerstellen nur über Ölnebel und evtl. Spritzöl erfolgt, sollte der dort eingebrachte Schmierstoff schon über eine höhere Viskosität verfügen um an den Schmierstellen besser zu haften und Druck aufnehmen zu können.
Viele Grüße, Alex
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast