Hallo zusammen
Eine kurze frage an die erfahrenen Schrauber, muss ich erfahrungsgemäss bei 10'000 km die Dichtung für den Ventildeckel wechseln beim einstellen der Ventile? oder kann ich getrost noch die alte nehmen? beim Yager GT 200i?
Wie siehts mit der Kerze aus, sollte diese ersetzt werden oder tuts die alte noch?
Neue Dichtung nach Ventil einstellen
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dichtung nach Ventil einstellen
Hi,
bisher musste ich noch keine Ventildeckeldichtung ersetzen. Zur not (lohnt aber nur wenn bereits vorhanden) tut es auch eine dünne spur Dichtmasse.
10.000 Km sind kein Problem für eine Standartkerze, die sahen bisher alle tadellos aus. Probier es einfach.
Viele Grüße, Alex
bisher musste ich noch keine Ventildeckeldichtung ersetzen. Zur not (lohnt aber nur wenn bereits vorhanden) tut es auch eine dünne spur Dichtmasse.
10.000 Km sind kein Problem für eine Standartkerze, die sahen bisher alle tadellos aus. Probier es einfach.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dichtung nach Ventil einstellen
Danke Mopetfreak
Wie immer passgenau geantwortet.
Somit werde ich ohne teile zu bestellen mich mal daran machen die Ventile einzustellen. Und die Kerze mal mit der Drahtbürste reinigen.
Wie immer passgenau geantwortet.
Somit werde ich ohne teile zu bestellen mich mal daran machen die Ventile einzustellen. Und die Kerze mal mit der Drahtbürste reinigen.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dichtung nach Ventil einstellen
Hi,
aber nur mit einer weichen Messingbürste, sonst besteht die gefahr die Kerze zu beschädigen.
Viele Grüße, Alex
aber nur mit einer weichen Messingbürste, sonst besteht die gefahr die Kerze zu beschädigen.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dichtung nach Ventil einstellen
Ventile sind eingestellt, waren beide ein bisschen zu locker so ca. 0.15 habs auf ca. 0.12 eingestellt.
Die Kerze sah ganz gut aus, aber der Elektrodenabstand war nicht auf 0.9mm sondern auf 0.5mm dies habe ich korrigiert. Könnt ihr euch erklären warum der zu kurz war? Hat der vorherige Mech die Kerze so eingestellt? Warum?Durch Verschleiss kann das meiner Ansicht nach nicht kommen, dann müsste der Abstand zu gross sein.
Noch für die Andern, wechselt die Dichtung mit, ich habe diese leider nicht gekauft, sie sah aber im unteren Bereich arg mitgenommen aus.
Die Kerze sah ganz gut aus, aber der Elektrodenabstand war nicht auf 0.9mm sondern auf 0.5mm dies habe ich korrigiert. Könnt ihr euch erklären warum der zu kurz war? Hat der vorherige Mech die Kerze so eingestellt? Warum?Durch Verschleiss kann das meiner Ansicht nach nicht kommen, dann müsste der Abstand zu gross sein.
Noch für die Andern, wechselt die Dichtung mit, ich habe diese leider nicht gekauft, sie sah aber im unteren Bereich arg mitgenommen aus.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dichtung nach Ventil einstellen
Hi,
normalerweise kann man die Dichtung mehrmals verwenden, zur not pfusche ich auch mal mit Hylomar rum. Hat bisher prima funktioniert.
Viele Grüße, Alex
normalerweise kann man die Dichtung mehrmals verwenden, zur not pfusche ich auch mal mit Hylomar rum. Hat bisher prima funktioniert.
Viele Grüße, Alex
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dichtung nach Ventil einstellen
so eine dichtung kostet nicht viel,das sollte einem aber die eigene arbeit schon wert sein.berner_84 hat geschrieben:Ventile sind eingestellt, waren beide ein bisschen zu locker so ca. 0.15 habs auf ca. 0.12 eingestellt.
Die Kerze sah ganz gut aus, aber der Elektrodenabstand war nicht auf 0.9mm sondern auf 0.5mm dies habe ich korrigiert. Könnt ihr euch erklären warum der zu kurz war? Hat der vorherige Mech die Kerze so eingestellt? Warum?Durch Verschleiss kann das meiner Ansicht nach nicht kommen, dann müsste der Abstand zu gross sein.
Noch für die Andern, wechselt die Dichtung mit, ich habe diese leider nicht gekauft, sie sah aber im unteren Bereich arg mitgenommen aus.

daß der elektroden abstand zu eng war zeig nur daß die kerze ohne kontrlolle eingebaut wurde .
oder sollte der kolben zu hoch.....???? nein das kann nicht sein.

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste