ich bin seit geraumer Zeit stolzer Kymco Fahrer.
Wiege 90kg, fahre immer alleine und tanke ausschließlich Super.
Den City habe ich gebraucht gekauft, hat 2500km runter und ist Baujahr 07/2013.
Ich finde allerdings das er ziemlich viel verbraucht und das ich den Tank nie richtig leer bekomme.
Bin neulich gerade mal 130km gekommen und das ist er einfach ausgegangen.
Ich musste Ihn dann zur nächsten Tanke schieben und habe nur knapp 5,2l reinbekommen obwohl ja eigentlich ein 6l Tank verbaut ist oder nicht?
Es ist alles Original und er fährt ca.50Km/h.
Ich fahre jeden Tag 15km hin und zurück auf teils graden und teil schrägen Strassen natürlich immer Vollgas, wenn man das so nennen darf
Ist der Verbrauch normal oder kann ich irgendwas machen um ihn zu senken?
Danke
Zuletzt geändert von tosisu am 12.06.2017, 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
Vielleicht wäre es ja von Vorteil wenn du uns zuerst einmal sagen würdest was du denn für einen Verbrauch hast, welcher dir hier zu groß bzw. zu viel erscheint.
Ich kann da nichts erkennen.
Gruße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind das 4L auf 100km. Das ist ein büschen viel für 'n 4 Takter, meine ich. Mein GD schluckt 4,5. Und der ist ein klein wenig schneller als erlaubt.
Gruß, Fly
Schrauberfile hat geschrieben:Tja, was soll man dazu schon sagen.
Vielleicht wäre es ja von Vorteil wenn du uns zuerst einmal sagen würdest was du denn für einen Verbrauch hast, welcher dir hier zu groß bzw. zu viel erscheint.
hatte vorher nen Rex rs 500 und kam mit dem tank, welcher nur unwesentlich größer ist gute 200km aber gut, der Rex ist auch viel kleiner und leichter aber vom Motor her identisch.
So ! mit den Daten kann man schon etwas mehr anfangen . Da 3.4 -3.6 Ltr. " Normal " sind - Ist dein Verbr. noch im Rahmen. Mit weniger Vollgas u. vorrausschauender Fahrweise ist noch das eine oder andere Zehntel drinn . Aber weit unter die 4 Ltr wirst du meiner Meinung nach nicht kommen . Sollte ich mich irren -wäre ich um eine nachvollziehbare Berechnung dankbar .
Du solltest darauf achten ,das der Luftfilter regelmäßig gereinigt wird ,damit der Motor ausreichend 'Luft' bekommt.
So alle 1000-2000 km .
Weiterhin kannst du noch nen halben Liter sparen ,wenn du nach erreichen der Höchstgeschwindigkeit den Gasgriff etwas zurücknimmst . Der Roller wird dadurch nicht langsamer ,zieht nur weniger Sprit durch : Also den Gasgriff nicht bis Anschlag ziehen .
Probier es aus . Gruss Torsten
Also wie weit man mit einer Tankfüllung kommt, daß hängt immer davon ab wieviel Vollgasanteil gefahren wird.
Aber nicht zu vergessen, um einmal zu erfahren wie weit man mit einer Tankfüllung kommt, sollte man man den Leerfahrtest absolvieren. Also eine Flasche Reservesprit mitnehmen und den Tank leer fahren. Lt. gefundenem Datenblatt zum Agility City 50 soll dieser 6 Liter Tankinhalt haben.
Wenn du nun nach 5,2l schon schieben mußtest, dürfte er noch nicht vollkommen leer gewesen sein. Da sollte man vielleicht einmal nachschauen, warum er schon kurz nach 5l ausgegangen ist.
Im übrigen spielt auch neben der Fahrweise die tägl. Fahrstrecke eine nicht unwesendliche Rolle.
Bei mir z.B. kann ich locker feststellen, daß mein 125er Agility City+ auf der täglichen Fahrstrecke zur Arbeit (8,5km hin und 8,5km zurück) im Schnitt 3,8-3,9l Durchschnittsverbrauch hat. Fahre ich dann aber am Wochenende mal eine lange Strecke (so 100km) sink der Verbrauch merklich auf ca. 3,3l/100km. Hinzu kommt natürlich nicht ganz unwesentlich, logischer Weise wieviel Vollgas man fährt, wie oben schon erwähnt.
Ansonsten ist es wie unser Meister ZIP immer wieder schreibt, achte darauf das die Zündkerze, der Luftfilter sauber sind, die Ventile korrekt eingestellt und die Vario/Wandler sauber verschalten und der Reifendruck korrekt ist. All das ist sehr hilfreich.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Den Tipp mit dem Gasgriff solltest Du beherzigen.
Dennoch ist der Verbrauch viel zu hoch. Mit drei Liter solltest Du locker auskommen, wenn der Motor bzw. Vergaser richtig eingestellt ist. Ggf. mal bei einem Vertragshändler zur Inspektion geben und auch gleich das Ventilspiel (unabhängig vom Vertrauch) überprüfen lassen.
Ich teile auch mal meine Erfahrung...
Habe auch einen Agility 50 City BJ 2008.
Mein Verbrauch liegt zwischen 2 und 2,5L - hatte aber auch schon ausreisser mit 3,3L, aber nie mehr.
Fahre recht vorrausschauend, aber meist Vollgas - auch mit 3/4 Gas bei Vmax .
Lustigerweise ist er bei etwa 3/4 Gas auch schneller als bei Vollgas.
3/4 -> 55kmh - Voll aufgedreht max 50.
es ist zwar jetzt schon gut fünf Jahre her, dass ich regelmäßig unterwegs war (oder hier aktiv), aber mit Buchse mit Drosselbund habe ich immer so 3,5 l verbraucht bei regelrecht Dauervollgas. Mit offener Hülse, 60ccm und anders abgestimmten Gewichten sowie sparsamer Fahrweise 'würde' der Roller so 2,7 bis 3 l schlucken. Natürlich bin ich nur legal unterwegs. Es kann auch am Riemen oder an den Reifen liegen, ich hatte zumindest immer einen höheren Verbrauch wenn der Riemen weiter runter war, meine ich zu erinnern.
Moin!
Meine MMC hat offene CDI, Dr.Pulley Gleitstücke, und eine größere Vergaserdüse. Vmax: 55 Km/h. Der Verbrauch liegt knapp über 3,5 Liter / 100Km zumeist Langstreckenbetrieb auf der Landstrasse.
Alter Fred, aber trotzdem: Was für Verbräuche! Mein 100er Honda Lead braucht 2.3 L. Läuft dabei bis 80 Tacho und hat 42000km gelaufen.
Sollte mein Filly auch so durstig sein, trete ich ihn in die Tonne.
Vier Liter bei einem 50 ccm 4T mit CVT erreicht man eigentlich nur mit Mofadrossel und/oder stark verstelltem Vergaser (höhergelegte Düsennadel, defektes Kaltstartventil, falsche Hauptdüse, verdrehte CO - Nadel). Normalerweise liegen die allesamt im Bereich von 2 bis 3 Liter/100 km. Hier mal die Werte der Fahrzeuge, die ich bisher hatte oder fuhr:
- Kymco Filly 50, entdrosselt: 2,0 bis 2,9
- Kymco New Sento 50i, nicht entdrosselt: Bis jetzt 2,3 (noch nicht viel gefahren)
- Kymco Nexxon 50, entdrosselt, länger beritzelt: 1,2 bis 2,3 (der erste Wert ist kein Schreibfehler!)
- Honda Vision 50i, entdrosselt: 1,9 bis 2,6
- Piaggio Liberty 50, nicht entdrosselt: 2,6 bis 2,8
rooster hat geschrieben: 16.10.2022, 20:13
Alter Fred, aber trotzdem: Was für Verbräuche! Mein 100er Honda Lead braucht 2.3 L. Läuft dabei bis 80 Tacho und hat 42000km gelaufen.
Sollte mein Filly auch so durstig sein, trete ich ihn in die Tonne.
Bei Tacho 80 braucht so ein Honda Lead 100 fast 4 Liter pro 100 Kilometer, hatte selbst einen, Baujahr 2004. 2,3 gehen auch, aber nur bei konstant Tacho 50 im Hochsommer auf Langstrecke. Der war erstaunlich versoffen, wie ich fand.
Die Verbräuche schwanken auch innerhalb der Modelle. Den Lead fahre ich schon 20000 km und er braucht, was ich geschrieben habe. Sonst hätte ich ihn nicht mehr. Hauptsächlich fahre ich ihn in der Stadt mit den dazu gehörigen Ausfallstraßen.
Ich habe noch kaum Positives über den 100er Lead gelesen. Zu lahm, zu kleine Räder. Offensichtlich habe ich da ein Winchester 73 Modell erwischt. Der ist einfach nur gut.