Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
Hi,
da sind sie nun, die Auswirkungen des Arbeitsmarktes auf mich.
Meine Honda NC muss zur 36.000 Km Inspektion. Auf dem Rückweg vom Urlaub letzte Woche, bin ich bei meinem Honda-Händler, Motorrad-Arnold in Sayda vorbeigekommen und habe gleich einen Termin für die fällige Inspektion vereinbart. Die 12.000 Km Serviceintervalle sind auch ziemlich kurz, ich muss immer unterjährig zum Service. Ich habe am 19.05. einen Termin für den 19.06. bekommen. Ich habe noch rund 500 Km frei, dann muss ich gucken was ich mache. Lasse ich den Bock stehen, oder riskieren ich die Anschlussgarantie.
Letztes Jahr die die Honda-Motorcompany in Dresden dicht gemacht. Alle Kunden müssen sich nun auf die verbleibenden Händler in Zehren bei Meißen und im Erzgebirgischen Sayda verteilen. Die Händler könnten Expandieren, geht aber nicht weil es kein Personal gibt!
Mein Kymco-Händler im Dresdner Süden würde auch gerne Expandieren, geht auch nicht. Er sucht schon seit letzten Jahr einen Mechaniker, findet aber niemanden. Er würde auch Branchenfremdes Leute einstellen, selber einarbeiten, aus- und weiterbilden, Kraft investieren. Er Bildet auch aus, findet aber keine Jugendlichen die sich für Technik interessieren, die Grundkenntnisse mitbringen. Die Jugend von heute kennt sich eher im Rooten vom Smartphones aus, als sich den Weg des Kraftstoffes von Tank zum Motor vorstellen zu können.
Ergo: Auf einen Termin muss man bald Wochenlang warten. Vielleicht hilft es mir mal, wenn ich keinen Lust mehr habe an der Herstellung von Grippeimpfstoffen mitzuwirken.
Viele Grüße, Alex
da sind sie nun, die Auswirkungen des Arbeitsmarktes auf mich.
Meine Honda NC muss zur 36.000 Km Inspektion. Auf dem Rückweg vom Urlaub letzte Woche, bin ich bei meinem Honda-Händler, Motorrad-Arnold in Sayda vorbeigekommen und habe gleich einen Termin für die fällige Inspektion vereinbart. Die 12.000 Km Serviceintervalle sind auch ziemlich kurz, ich muss immer unterjährig zum Service. Ich habe am 19.05. einen Termin für den 19.06. bekommen. Ich habe noch rund 500 Km frei, dann muss ich gucken was ich mache. Lasse ich den Bock stehen, oder riskieren ich die Anschlussgarantie.
Letztes Jahr die die Honda-Motorcompany in Dresden dicht gemacht. Alle Kunden müssen sich nun auf die verbleibenden Händler in Zehren bei Meißen und im Erzgebirgischen Sayda verteilen. Die Händler könnten Expandieren, geht aber nicht weil es kein Personal gibt!
Mein Kymco-Händler im Dresdner Süden würde auch gerne Expandieren, geht auch nicht. Er sucht schon seit letzten Jahr einen Mechaniker, findet aber niemanden. Er würde auch Branchenfremdes Leute einstellen, selber einarbeiten, aus- und weiterbilden, Kraft investieren. Er Bildet auch aus, findet aber keine Jugendlichen die sich für Technik interessieren, die Grundkenntnisse mitbringen. Die Jugend von heute kennt sich eher im Rooten vom Smartphones aus, als sich den Weg des Kraftstoffes von Tank zum Motor vorstellen zu können.
Ergo: Auf einen Termin muss man bald Wochenlang warten. Vielleicht hilft es mir mal, wenn ich keinen Lust mehr habe an der Herstellung von Grippeimpfstoffen mitzuwirken.
Viele Grüße, Alex
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
Nun ja... "Lange Termine" wegen Personalmangel?
Was haben wir zu DDR-Zeiten gemacht, wenn wir so schnell keinen WST-Termin hatten oder dringend fahren mussten?
Richtig, die Tachowelle abgeschraubt...
Heißt also auch heute noch: bei mechanischem Tacho die Welle abschrauben oder beim elektronischem Tacho den Geber unterbrechen...
...und "mit den Augen und dem Popometer" die Speed abschätzen...
Was haben wir zu DDR-Zeiten gemacht, wenn wir so schnell keinen WST-Termin hatten oder dringend fahren mussten?
Richtig, die Tachowelle abgeschraubt...
Heißt also auch heute noch: bei mechanischem Tacho die Welle abschrauben oder beim elektronischem Tacho den Geber unterbrechen...
...und "mit den Augen und dem Popometer" die Speed abschätzen...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
Hi Frank,
wenn ich den Stecker vom Geschwindigkeitssensor abziehe, dann stellt sich das DCT quer, weil auch die ABS-Sensoren zum abgleich heranzgezogen werden. Trenne ich dazu noch die ABS-Snsoren, macht das DCT auch nichts, weil es meint das Motorrad steht....
Viele Grüße, Alex
wenn ich den Stecker vom Geschwindigkeitssensor abziehe, dann stellt sich das DCT quer, weil auch die ABS-Sensoren zum abgleich heranzgezogen werden. Trenne ich dazu noch die ABS-Snsoren, macht das DCT auch nichts, weil es meint das Motorrad steht....
Viele Grüße, Alex
-
- Profi
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
Ich würde trotzdem Fahren . Dass der keine Arbeiter bek. ist ja nicht dein Problem . Auserdem : Papier ist geduldig + dem Stempel ist es egal - wann er ins Heft kommt . Die Angst vor Garantieverlust ist ein schlechter Ratgeber .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
Ich würde das auch nicht so eng sehen.
Evtl. das offene Gespräch mit der Werkstatt suchen, vielleicht kann man ja den Eintrag auch rückdatieren.
Evtl. das offene Gespräch mit der Werkstatt suchen, vielleicht kann man ja den Eintrag auch rückdatieren.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
Sicher speichert das Mopped gleich mehrfach den Km/h stand an irgendwelchen Orten. Und dann kommt das große Erwachen wenn einer bei Honda den Diagnosestecker an klemmt, das ist das bewusster Betrug Manipulation. Wenn dir der Motor verreckt ist ect. Ich wurde das auch nicht so eng sehen , obwohl beim Babybenz vom Fater da waren sie scharf wie Schießhunde das er seine Inspektion auch km-genau einhält.
Deswegen fahr ich meine olle ixsjott, die hat noch ne Welle vor den Tacho, und die Garantie ist seit 30. Jahren abgelaufen.
Gruß Michael
Deswegen fahr ich meine olle ixsjott, die hat noch ne Welle vor den Tacho, und die Garantie ist seit 30. Jahren abgelaufen.
Gruß Michael
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
@alex
wenn du für die anschlussgarantie extra geld bezahlt hast,wär es natürlich blöd,wenn ein garantiefall eintreten würde.
aber mein HH meinte seinerzeit er sieht das nicht so eng,ich mußte ebenfalls 4wochen auf einen kd-termin für meinen integra warten.
auch ohne personalmangel.liegt dann wohl an der jahreszeit= saisonauftakt da bringt jeder sein hobel zur durchsicht.
aber die hondas sind so langweilig da passiert eh nix.
gruss uwe
wenn du für die anschlussgarantie extra geld bezahlt hast,wär es natürlich blöd,wenn ein garantiefall eintreten würde.
aber mein HH meinte seinerzeit er sieht das nicht so eng,ich mußte ebenfalls 4wochen auf einen kd-termin für meinen integra warten.
auch ohne personalmangel.liegt dann wohl an der jahreszeit= saisonauftakt da bringt jeder sein hobel zur durchsicht.
aber die hondas sind so langweilig da passiert eh nix.

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
Hi,
ich glaube auch nicht das da was passieren soll, aber: Murphys Grsetz eben
Ich werde einfach fahren und gut.....
Viele Grüße, Alex
ich glaube auch nicht das da was passieren soll, aber: Murphys Grsetz eben

Ich werde einfach fahren und gut.....
Viele Grüße, Alex
-
- Profi
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
Alex : Murphys Gesetz gilt nur für diejenigen , die dran glauben . 

Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad stehen lassen oder Garantie riskieren?
...und ich bin sicher:
der Motor weiß nicht, wie weit es noch ist...
Das sagt doch alles,
der Ulrich
der Motor weiß nicht, wie weit es noch ist...
Das sagt doch alles,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste