Meine Sozius-Fussrasten
- Andi76bw
- Testfahrer
- Beiträge: 87
- Registriert: 25.03.2016, 12:55
- Wohnort: Biberach/Riß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Meine Sozius-Fussrasten
Hallo zusammen,
möchte hier mal kurz mein Umbau auf Soziusfussrasten vorstellen...
Meine Freundin hat von Beginn an beklagt, dass die "Trittbretter" für den Sozius(bzw. Sozia) sehr unbequem sind, die Konstruktion finde ich allgemein sehr unglücklich, das Einzige, was mich am DT300 eigentlich stört. Habe bei dem momentanen Sauwetter vor wenigen Minuten die Fussrasten montiert. Ich finde es gar nicht so schlecht, wobei es sicherlich noch Verbesserungspotential hat.
Die Bohrlöcher habe ich von unten durch die darunter liegende Metallplatte gebohrt und Schrauben durch gesteckt. Ich habe 4mm starkes VA-Blech als Basis vor die Platte genommen, wobei ich es jetzt, im nach hinein, noch etwas stärker machen würde. Zum aufsteigen würde ich nach wie vor das Trittbrett empfehlen, weil der Hebel der Fussraste schon ziemlich viel Kraft auf das Blech gibt. Wenn man aber dann mal sitzt, sollte aber eine bequemere Sitzposition gewährleistet sein....
Viele Grüße
Andi
Kurze Bilderstrecke in umgekehrter Reihenfolge:
möchte hier mal kurz mein Umbau auf Soziusfussrasten vorstellen...
Meine Freundin hat von Beginn an beklagt, dass die "Trittbretter" für den Sozius(bzw. Sozia) sehr unbequem sind, die Konstruktion finde ich allgemein sehr unglücklich, das Einzige, was mich am DT300 eigentlich stört. Habe bei dem momentanen Sauwetter vor wenigen Minuten die Fussrasten montiert. Ich finde es gar nicht so schlecht, wobei es sicherlich noch Verbesserungspotential hat.
Die Bohrlöcher habe ich von unten durch die darunter liegende Metallplatte gebohrt und Schrauben durch gesteckt. Ich habe 4mm starkes VA-Blech als Basis vor die Platte genommen, wobei ich es jetzt, im nach hinein, noch etwas stärker machen würde. Zum aufsteigen würde ich nach wie vor das Trittbrett empfehlen, weil der Hebel der Fussraste schon ziemlich viel Kraft auf das Blech gibt. Wenn man aber dann mal sitzt, sollte aber eine bequemere Sitzposition gewährleistet sein....
Viele Grüße
Andi
Kurze Bilderstrecke in umgekehrter Reihenfolge:
- Dateianhänge
-
- 20170419_172656.jpg (3.26 MiB) 3528 mal betrachtet
-
- 20170419_172614.jpg (4.35 MiB) 3528 mal betrachtet
-
- 20170415_185212.jpg (3.65 MiB) 3528 mal betrachtet
-
- 20170413_165044.jpg (4.4 MiB) 3528 mal betrachtet
-
- 20170413_130120.jpg (3.78 MiB) 3528 mal betrachtet
-
- 20170411_174749.jpg (5.74 MiB) 3528 mal betrachtet
-
- 20170407_183504.jpg (4.21 MiB) 3528 mal betrachtet
Kymco Downtown 300i ABS
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Sozius-Fussrasten
Hi,
das ist die bisher schönste und praktischste vorgestellte Lösung !!!
gefällt mir !
jack
das ist die bisher schönste und praktischste vorgestellte Lösung !!!

gefällt mir !
jack
- ROOST
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.04.2017, 23:53
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Sozius-Fussrasten
Sieht sehr gut aus. Besonders die Grundplatte.
Handwerklich top
Was wird der TÜV sagen ?
Handwerklich top
Was wird der TÜV sagen ?
Gruß, der O L I
Downtown 300i
Downtown 300i
- heb-type14
- Testfahrer
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.05.2015, 14:19
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
- Andi76bw
- Testfahrer
- Beiträge: 87
- Registriert: 25.03.2016, 12:55
- Wohnort: Biberach/Riß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Sozius-Fussrasten
Hallo zusammen,
vielen Dank für das positive Feedback.
Um das Thema TÜV anzusprechen: Ich hab im Voraus nichts brauchbares im Netz gefunden, was meine Umbauaktion entsprechen könnte. Also war ich heute mal bei einem TÜV vor Ort und hab Ihn um seine Meinung gefragt bezüglich des Umbaues. Er meinte, wenn man es ganz streng nehmen würde, ist es ein Umbau ohne Zulassung. Aber er würde keinen kennen, wo dies als so Relevant sehe, um keinen Tüv zu bekommen und ähnliches, da es ja in keinerlei Hinsicht eine Verkehrsgefährdung wäre, noch Sicherheitsrelevant. Es diene sogar ja eher der Sicherheit.
Einen schönes Wochenende zusammen...
Gruß Andi
vielen Dank für das positive Feedback.
Um das Thema TÜV anzusprechen: Ich hab im Voraus nichts brauchbares im Netz gefunden, was meine Umbauaktion entsprechen könnte. Also war ich heute mal bei einem TÜV vor Ort und hab Ihn um seine Meinung gefragt bezüglich des Umbaues. Er meinte, wenn man es ganz streng nehmen würde, ist es ein Umbau ohne Zulassung. Aber er würde keinen kennen, wo dies als so Relevant sehe, um keinen Tüv zu bekommen und ähnliches, da es ja in keinerlei Hinsicht eine Verkehrsgefährdung wäre, noch Sicherheitsrelevant. Es diene sogar ja eher der Sicherheit.
Einen schönes Wochenende zusammen...
Gruß Andi
Kymco Downtown 300i ABS
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Sozius-Fussrasten
Saubere Arbeit . Rundkopfmuttern drauf u. perfekt ists .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- Andi76bw
- Testfahrer
- Beiträge: 87
- Registriert: 25.03.2016, 12:55
- Wohnort: Biberach/Riß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Sozius-Fussrasten
Hallo Fipps,
Vielend Dank. Auf den fertigen Rasten, wo lackiert sind, habe ich die Hutmuttern montiert
Viele Grüße
Andi
Vielend Dank. Auf den fertigen Rasten, wo lackiert sind, habe ich die Hutmuttern montiert

Viele Grüße
Andi
Kymco Downtown 300i ABS
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.04.2017, 12:30
- Kontaktdaten:
Re: Meine Sozius-Fussrasten
Hi Andi,
sieht super aus. Ich schwebe vor auch sowas zu machen da sich meine Frau auch beschwert über die Fußraster.
Du hast geschrieben das du von unten gebohrt hast. Meine Frage, wie ging das mit dem Abmontieren der Verkleidung, hab es schon versucht man kommt da nicht so leicht hin.
gruß
joe
sieht super aus. Ich schwebe vor auch sowas zu machen da sich meine Frau auch beschwert über die Fußraster.
Du hast geschrieben das du von unten gebohrt hast. Meine Frage, wie ging das mit dem Abmontieren der Verkleidung, hab es schon versucht man kommt da nicht so leicht hin.
gruß
joe
- Andi76bw
- Testfahrer
- Beiträge: 87
- Registriert: 25.03.2016, 12:55
- Wohnort: Biberach/Riß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Sozius-Fussrasten
Hallo Joe,
es ist in der Tat etwas aufwändiger, an die Metallplatte unter dem Kunststoff zu kommen. Ich habe dies leider nicht dokumentiert, sondern einfach drauf los geschraubt. Ich habe auf jeden Fall die Verkleidung mit den Kymco aufdruck entfernt, ebenso die darunter liegende. Wie und wo die Schrauben sitzen musst Du einfach schauen. Ich habe ebenso das Helmfach ausgebaut, da man dann von innen besser hin sieht, wo noch Laschen oder Schrauben sein könnten.
Viele Grüße Andi
es ist in der Tat etwas aufwändiger, an die Metallplatte unter dem Kunststoff zu kommen. Ich habe dies leider nicht dokumentiert, sondern einfach drauf los geschraubt. Ich habe auf jeden Fall die Verkleidung mit den Kymco aufdruck entfernt, ebenso die darunter liegende. Wie und wo die Schrauben sitzen musst Du einfach schauen. Ich habe ebenso das Helmfach ausgebaut, da man dann von innen besser hin sieht, wo noch Laschen oder Schrauben sein könnten.
Viele Grüße Andi
Kymco Downtown 300i ABS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste