Hallo zusammen
Habe heute meinen neuen Auspuff Mivv Urban mit Kat für den Kymco Xciting 400i ABS Bj.2017 erhalten.
Kann mir jemand sagen mit wieviel Drehmoment die Krümmerschrauben zum Zylinder angezogen weren müssen?
Danke im voraus für eure Hilfe
Lg
Gerry
Drehmoment Krümmerschrauben
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehmoment Krümmerschrauben
Na, dann ging's ja deutlich schneller mit der Lieferung, als angenommen.
Und...zufrieden mit dem Topf?
Und...zufrieden mit dem Topf?
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.04.2017, 15:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehmoment Krümmerschrauben
Hab den Auspuff jetzt montiert, und bin mit der Verarbeitung und dem Klanbild sehr zufrieden.
Er ist nicht wirklich viel lauter als der originale, jedoch vom Sound her etwas dumpfer.
Korrektur zum Anziemoment der Krümmerschrauebn zum Zylinder
Das korrekte Drehmoment ist 13,5 bis 15NM
Bei M8 auf Alu Guß reduziert sich der Faktor auf 6,1 was dann diesen Wert ergibt.
Ich habe dabei die originalen Muttern verwendet und als Extra noch eine Nord-Lock Keilsicherungsscheibe gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Mutter eingesetzt. Diese reduziert die Lösegefahr auf den Faktor 6.
Tipp: Nach einer Probefahrt den Auspuff abkühlen lassen und danach das Anziemoment nochmals überprüfen.
Ich habe exakt 15NM eingestellt und alles Dicht und Vibrationsfrei. Die Krümmerdichtung habe ich die originale verwendet, da erst 400km Laufleistung.
Lg Gerry
Er ist nicht wirklich viel lauter als der originale, jedoch vom Sound her etwas dumpfer.
Korrektur zum Anziemoment der Krümmerschrauebn zum Zylinder
Das korrekte Drehmoment ist 13,5 bis 15NM
Bei M8 auf Alu Guß reduziert sich der Faktor auf 6,1 was dann diesen Wert ergibt.
Ich habe dabei die originalen Muttern verwendet und als Extra noch eine Nord-Lock Keilsicherungsscheibe gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Mutter eingesetzt. Diese reduziert die Lösegefahr auf den Faktor 6.
Tipp: Nach einer Probefahrt den Auspuff abkühlen lassen und danach das Anziemoment nochmals überprüfen.
Ich habe exakt 15NM eingestellt und alles Dicht und Vibrationsfrei. Die Krümmerdichtung habe ich die originale verwendet, da erst 400km Laufleistung.
Lg Gerry
- knispel
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.04.2017, 13:40
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehmoment Krümmerschrauben
18-22 Nm sind die original Anzugswerte von Kymco.
Da sollte man doch meinen, das sie korrekt sind ...
Aber Hauptsache dicht und fest.
Habe mir den gleichen Topf am Montag in Italien bestellt. Freu mich schon.
Gruß Bernd
Da sollte man doch meinen, das sie korrekt sind ...
Aber Hauptsache dicht und fest.
Habe mir den gleichen Topf am Montag in Italien bestellt. Freu mich schon.
Gruß Bernd
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.04.2017, 15:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehmoment Krümmerschrauben
Hallo Bernd
Unser Maschinenbaumeister, hat mir den Wert ausgerechnet. Da er täglich nichts anderes macht, glaube ich ihm natürlich auch.
Das Problem ist der Alu/Guss.
Bei Metall in Metall kannst du die 22NM natürlich verwenden.
Kann natürlich sein, dass auch die 22NM funktionieren. Auf Grund der hohen Temperatur am Krümmer kommt es natürlich zu weiteren Spannungen/Ausdehnung was zu einer zusätzlichen Materialbelastung führt.
Lg Gerry und viel Spass mit den neuen Auspuff. Die Monatge ist recht easy:-))
Unser Maschinenbaumeister, hat mir den Wert ausgerechnet. Da er täglich nichts anderes macht, glaube ich ihm natürlich auch.
Das Problem ist der Alu/Guss.
Bei Metall in Metall kannst du die 22NM natürlich verwenden.
Kann natürlich sein, dass auch die 22NM funktionieren. Auf Grund der hohen Temperatur am Krümmer kommt es natürlich zu weiteren Spannungen/Ausdehnung was zu einer zusätzlichen Materialbelastung führt.
Lg Gerry und viel Spass mit den neuen Auspuff. Die Monatge ist recht easy:-))
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast