Getriebekugellager wechseln
-
- Testfahrer
- Beiträge: 82
- Registriert: 21.11.2009, 16:24
- Wohnort: Uelzen
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Getriebekugellager wechseln
Hallo Leute,
nachdem ich meinem treuen Weggefährten vorige Woche eine nagelneue Bremszange und samt neuer Bremsbeläge hinten gegönnt habe, scheint sich ein Getriebeschaden anzukündigen. Nach jeder Hinterradumdrehung ist ein "Klack" hörbar, je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer. Beschleunigung , Brems- und sonstiges Fahrverhalten unauffällig.
Hat jemand das Hinterachgetriebe schon mal selbst repariert. Wenn es nur die Kugellager sind, würde ich eine Rearatur wagen wollen. Sind Eingangs- Zwischen- oder Ausgangswellewelle die Ursache, käme eine Reparatur wohl zu teuer, da der Materialwert allein schon mit gut 500 € zu veranschlagen wäre.
Das Handbuch des Meisters habe ich. Mich würde natürlich auch eine Einschätzung des Meisters intressieren. Wäre doch schade, sollten wir uns vor Erreichen der 100000 km von einander Abschied nehmen müssten. Bislang stehen knapp 93000 km auf der Uhr.
nachdem ich meinem treuen Weggefährten vorige Woche eine nagelneue Bremszange und samt neuer Bremsbeläge hinten gegönnt habe, scheint sich ein Getriebeschaden anzukündigen. Nach jeder Hinterradumdrehung ist ein "Klack" hörbar, je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer. Beschleunigung , Brems- und sonstiges Fahrverhalten unauffällig.
Hat jemand das Hinterachgetriebe schon mal selbst repariert. Wenn es nur die Kugellager sind, würde ich eine Rearatur wagen wollen. Sind Eingangs- Zwischen- oder Ausgangswellewelle die Ursache, käme eine Reparatur wohl zu teuer, da der Materialwert allein schon mit gut 500 € zu veranschlagen wäre.
Das Handbuch des Meisters habe ich. Mich würde natürlich auch eine Einschätzung des Meisters intressieren. Wäre doch schade, sollten wir uns vor Erreichen der 100000 km von einander Abschied nehmen müssten. Bislang stehen knapp 93000 km auf der Uhr.
Gruss Velojogi
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebekugellager wechseln
Erstmal checken : Kann das Geräusch auch wo anders herkommen ? Da kann auch das Lager in der Zusatzschwinge die Ursache sein ( oder irgenwas am Bremssattel , den du ja gerade erneuert hast ) .....
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebekugellager wechseln
Als erstes würde ich den Bremssattel abbauen und schauen ob das Geräusch weg ist.
Gruß Manne
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebekugellager wechseln
hi,
den roller auf den hauptständer stellen und das hinterrad von hand anschucken,
oder auch hin und her bewegen und auf die geräusche achten.
ein einzelner klack ist noch kein gedriebeschaden.
gruss uwe
den roller auf den hauptständer stellen und das hinterrad von hand anschucken,
oder auch hin und her bewegen und auf die geräusche achten.
ein einzelner klack ist noch kein gedriebeschaden.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
-
- Testfahrer
- Beiträge: 82
- Registriert: 21.11.2009, 16:24
- Wohnort: Uelzen
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebekugellager wechseln
Hallo Meister,
herzlichen Dank für die prompte Stellungnahme, auch an die anderen beiden Forumteilnehmer. Das Klackgeräusch besteht auch, wenn man das Hinterrad per Hand rundum dreht. Daher auch meine Angabe, dass sich dies immer nach einer kompletten Radumdrehung wiederholt. Seitliches Spiel auf der Hinterachse kann ich ebenfalls ausschließen. Der Bremssattel sitzt so wie es soll und die Bremsscheibe dreht frei zwischen den Bremsbelägen. Am Bremssattel liegt es also nicht.
Da es keinerlei sonstige Veränderungen im Fahrverhalten gibt, möchte ich das Getriebe möglichst nicht öffnen. Bliebe die Frage, was sagt der TÜV dazu? Würde er deshalb die Plakette verweigern?
herzlichen Dank für die prompte Stellungnahme, auch an die anderen beiden Forumteilnehmer. Das Klackgeräusch besteht auch, wenn man das Hinterrad per Hand rundum dreht. Daher auch meine Angabe, dass sich dies immer nach einer kompletten Radumdrehung wiederholt. Seitliches Spiel auf der Hinterachse kann ich ebenfalls ausschließen. Der Bremssattel sitzt so wie es soll und die Bremsscheibe dreht frei zwischen den Bremsbelägen. Am Bremssattel liegt es also nicht.
Da es keinerlei sonstige Veränderungen im Fahrverhalten gibt, möchte ich das Getriebe möglichst nicht öffnen. Bliebe die Frage, was sagt der TÜV dazu? Würde er deshalb die Plakette verweigern?
Gruss Velojogi
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebekugellager wechseln
Der TÜV hat bei Getriebeschäden durchaus Ermessenspielraum . Ein leichtes Klackern ohne sicherheitsrelevante Schäden sollte kein Problem sein . Ich würde mal das Getriebeöl erneuern und auf Späne checken . Wenn es sauber ist , würde ich bei der Laufleistung das Getriebe nicht öffnen und weiterfahren , bis es es deutlich verschlimmert .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 82
- Registriert: 21.11.2009, 16:24
- Wohnort: Uelzen
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebekugellager wechseln
Danke Meister,
so wird´s gemacht. Vielleicht hält das Teil ja noch Monate durch. Lese in letzter Zeit viel von Euro 4, und das Neufahrzeuge mit Euro 3 nicht mehr zulassungfähig sein sollen. Andererseits heißt es aber auch, den Herstellern seien Abverkäufe in Höhe von 10% des Modelvorjahresabsatzes erlaubt. Liefert der Hersteller / Händler eine entsprechnde Bescheinigung gleich mit?
Mich wundert das Kymco den Yager 125 GT immer noch im Programm hat.
so wird´s gemacht. Vielleicht hält das Teil ja noch Monate durch. Lese in letzter Zeit viel von Euro 4, und das Neufahrzeuge mit Euro 3 nicht mehr zulassungfähig sein sollen. Andererseits heißt es aber auch, den Herstellern seien Abverkäufe in Höhe von 10% des Modelvorjahresabsatzes erlaubt. Liefert der Hersteller / Händler eine entsprechnde Bescheinigung gleich mit?
Mich wundert das Kymco den Yager 125 GT immer noch im Programm hat.
Gruss Velojogi
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebekugellager wechseln
Stimmt, Restbestände dürfen noch verkauft werden , aber der Yager GT125 , den gibt es nicht mehr ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Getriebekugellager wechseln
Ist aber auch kein Akt das Getriebe neu zu machen wenn es schlimmer werden sollte.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste