Leistung nach Umbau auf 80ccm
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Leistung nach Umbau auf 80ccm
Hallo Freunde, kann mir vielleicht mal jemand ungefähr sagen wie hoch an PS der Leistungszuwachs ist, ich habe meine People umgebaut und es würde mich schon interessieren was es an zusätzlicher Leistung gebracht hat.
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Da geht nicht so viel wie bei einem 2 Takter. Untenrum bisschen mehr und obenrum ca. 10 kmH
Ist der Umbau und das Geld nicht wert.
Wenn du Leitung willst, kauf die ein 2 Takter
Ist der Umbau und das Geld nicht wert.
Wenn du Leitung willst, kauf die ein 2 Takter
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Hi, Danke erst einmal für die Antwort, aber mein People ist schon umgebaut und ich bin sehr zufrieden, denn wenn ich vorher mit 30-kmh eine Steigung hochgefahren bin so zieht er jetzt aber mit 50kmh durch. Mir geht es einfach nur um ein paar Zahlen damit man einen ungefähren Überblick hat um wieviel % die Leistung kw/ps gestiegen ist.
Zuletzt geändert von vestnetz am 18.08.2016, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Na, ich tippe mal auf 30-40% mehr .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
@Daxthomas
Und ob es sich lohnt! Einen 80er Zylinder gibt es schon ab 25€. Hat der Vergaser bereits ,die stets empfohlene größere HD, brauchtest du nix anpassen oder verändern. Gefühlt hat der 4takter danach die doppelte Kraft.
Tuning beim 2takter ist viel teurer! Und aufwändiger. Tagelang werden HD's und Variogewichte getauscht. Dann kommt der 17,5er Vergaser, und der Stress geht wieder los. Läuft die Kiste endlich - kommt der Sportauspuff usw.
Immer auf der Suche nach optimaler Abstimmung. 3-500€ ärmer, 20 Forenbeiträge später, läuft der 2takter dann richtig.
Mein 90ccm-Tuning hat 100€ gekostet. Der Roller läuft perfekt, deutlich bessere Beschleunigung, 70 Kmh bei geilem Sound, und wichtig in meinem Wohngebiet, werde ich noch immer freundlich gegrüßt...

Und ob es sich lohnt! Einen 80er Zylinder gibt es schon ab 25€. Hat der Vergaser bereits ,die stets empfohlene größere HD, brauchtest du nix anpassen oder verändern. Gefühlt hat der 4takter danach die doppelte Kraft.
Tuning beim 2takter ist viel teurer! Und aufwändiger. Tagelang werden HD's und Variogewichte getauscht. Dann kommt der 17,5er Vergaser, und der Stress geht wieder los. Läuft die Kiste endlich - kommt der Sportauspuff usw.
Immer auf der Suche nach optimaler Abstimmung. 3-500€ ärmer, 20 Forenbeiträge später, läuft der 2takter dann richtig.
Mein 90ccm-Tuning hat 100€ gekostet. Der Roller läuft perfekt, deutlich bessere Beschleunigung, 70 Kmh bei geilem Sound, und wichtig in meinem Wohngebiet, werde ich noch immer freundlich gegrüßt...


Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
- BrainAFK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 154
- Registriert: 13.03.2016, 09:57
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
@Morosenba
Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Klar, bei Tuning gehen die Meinungen stark auseinander aber auf 70 KM/h und mehr mit gutem Anzug geht auch bei einem 2 Takter unter 50€.
Mein Setup bei meinem 2ten Kymco Grand Dink 50
Wechsel auf Variohülse ohne Drosselbund 13€
86 Hauptdüse bei Original Vergaser 5€
Dr.Pulley 7,5 Gramm Rollen 21€
Alleine der Wechsel auf die Variohülse brachte den Roller schon auf 70KM/h
Größere Hauptdüse weil der Roller ab 70KM/h aus ging. Mit neuer Düse laut GPS bei 86KM/h
Gut, da hat jeder andere Erfahrungen gemacht. Es kommt am Ende auch immer drauf an was man haben will. Wie sich das bei einem 4T verhällt, da kann ich leider nichts zu sagen.
Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Klar, bei Tuning gehen die Meinungen stark auseinander aber auf 70 KM/h und mehr mit gutem Anzug geht auch bei einem 2 Takter unter 50€.
Mein Setup bei meinem 2ten Kymco Grand Dink 50
Wechsel auf Variohülse ohne Drosselbund 13€
86 Hauptdüse bei Original Vergaser 5€
Dr.Pulley 7,5 Gramm Rollen 21€
Alleine der Wechsel auf die Variohülse brachte den Roller schon auf 70KM/h
Größere Hauptdüse weil der Roller ab 70KM/h aus ging. Mit neuer Düse laut GPS bei 86KM/h
Gut, da hat jeder andere Erfahrungen gemacht. Es kommt am Ende auch immer drauf an was man haben will. Wie sich das bei einem 4T verhällt, da kann ich leider nichts zu sagen.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Einen 80er Zylinder gibt es schon ab 25€
Hahahaha und der funktioniert ?????????
Hahahaha und der funktioniert ?????????
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Klar funktioniert der!
Der 80er hat doch nur eine größere Bohrung. Da ist nix mit Hightech, entwickeln, abstimmen der Ports usw.
Kann jeder Chinese für ein paar Euro. Ein Zweitakter, ist schon ein ganz andere Hausnummer...
Wenn ich, wie eine Werkstatt, 1 Jahr Garantie geben müßte, würde ich anders entscheiden. Experimente mit Billigteilen würde ich nicht machen. Allein ein Zylinderwechsel wäre ja teurer als der Zylinder. Das Profis ,da sichergehen wollen, oK.
Will ich schneller als 70kmh, dann eben 2Takt. Beim 4takter erscheint mir weiteres Tuning sinnlos. Auspuff, größerer Zylinderkopf, andere Nockenwelle und Endübersetzung sind teuer und ganz schön aufwändig.
LG
Der 80er hat doch nur eine größere Bohrung. Da ist nix mit Hightech, entwickeln, abstimmen der Ports usw.
Kann jeder Chinese für ein paar Euro. Ein Zweitakter, ist schon ein ganz andere Hausnummer...
Wenn ich, wie eine Werkstatt, 1 Jahr Garantie geben müßte, würde ich anders entscheiden. Experimente mit Billigteilen würde ich nicht machen. Allein ein Zylinderwechsel wäre ja teurer als der Zylinder. Das Profis ,da sichergehen wollen, oK.
Will ich schneller als 70kmh, dann eben 2Takt. Beim 4takter erscheint mir weiteres Tuning sinnlos. Auspuff, größerer Zylinderkopf, andere Nockenwelle und Endübersetzung sind teuer und ganz schön aufwändig.
LG
Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Naja, macht mal......
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Schneller wird der Viertakter mit 72ccm auch nicht unbedingt, da er nicht so hochdreht, etwas Leistungskosmetik sicher, bringt vielleicht 4 statt 3PS beim Standardchinaböller mit16/18,5 mm Ventilen. Etwas besser am Berg und beim Anfahren, sonst nix.
Wenn, dann müssen 90ccm mit anderem Kopf mit größeren Kanälen und Ventilen her.
Ganz oben der Vergleich der Ventile Serie und 51mm Kopf, es sind also nicht die paar ccm mehr aus denen die Leistung der großen Kits generiert wird.
Qualitativ gibt da auch Unterschiede, am Steeliner Zylinderchen mit 39,44 oder 47mm Bohrung kann auch der Chinamann nicht viel falsch machen, bei Kolben oder Zylinderköpfen schon.
Die einfachen 72ccm Kits wirft der chinesische Großhandel mit Kolben, Ringen und Dichtungen in Fernost für 8-12 US$ auf den Markt wenn man ein paar Kubikmeter davon bestellt.
http://www.mortchmotor.com/EngineParts/ ... 6-Big-Bore
Der Kolben mit Ringen, Bolzen u,d Clips ganze 3,75$...
An die Qualität undDauerhaftigkeit sollte man dann auch keine Ansprüche stellen. China Baumarkt Serienqualität, kann halten, muss aber nicht.
Die taiwanesichen Kits von NCY und Naraku sind ganz ok, hatte nen 85er Satz im Chinaböller.
Über 35.000 problemlose km nach einem leistungsmässig recht enttäuschendem 72er
Umbau.
Kostet ohne Abstimmaßnahmen aber nackt an die 200,- bringt aber wirklich was im Gegensatz zum 72er.
Wenn man Leistungszuwachs und Arbeitsaufwand in Relation setzt, ist der 72er Satz absolut witzlos. Das wird man aber erst im Nachhinei einschätzen können, wenn man alle drei "Leistungsstufen" mal durch hat.
Zuletzt geändert von Masterjack am 07.09.2016, 13:32, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Hallo!
Lest doch bitte mal in den Unterforen Yager GT50 und People S50. Praktisch alle Umrüster auf 80 bzw. 90ccm sind begeistert. Daraus folgere ich mal:
Es lohnt sich!
Natürlich ist wie bei mir, ein Wechsel von Zylinder und Zylinderkopf die bessere Wahl. Aber eben auch eine Preisfrage.
Im Ruhrgebiet werden aufgrund der Kanalverbreiterung alle Brücken rund 2m angehoben. Das sind jetzt richtige Rampen. In der Praxis heißt das , mein serienmäßiger Yager muß auch ohne Anlauf da hoch. Hinter mir die permanent genervten Autofahrer mit 1 m Abstand. Auf der Brücke bin ich noch 30kmh schnell. Jetzt bin ich mit dem 90ccm-Satz 60 kmh schnell. Völlig stressfrei, auch für den nachfolgenden Verkehr.
Macht 100% Steigerung!
Lest doch bitte mal in den Unterforen Yager GT50 und People S50. Praktisch alle Umrüster auf 80 bzw. 90ccm sind begeistert. Daraus folgere ich mal:
Es lohnt sich!
Natürlich ist wie bei mir, ein Wechsel von Zylinder und Zylinderkopf die bessere Wahl. Aber eben auch eine Preisfrage.
Im Ruhrgebiet werden aufgrund der Kanalverbreiterung alle Brücken rund 2m angehoben. Das sind jetzt richtige Rampen. In der Praxis heißt das , mein serienmäßiger Yager muß auch ohne Anlauf da hoch. Hinter mir die permanent genervten Autofahrer mit 1 m Abstand. Auf der Brücke bin ich noch 30kmh schnell. Jetzt bin ich mit dem 90ccm-Satz 60 kmh schnell. Völlig stressfrei, auch für den nachfolgenden Verkehr.
Macht 100% Steigerung!
Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Der 90er mit großem Kopf ist auch kein Vergleich zum gern als 80er deklarierten 72er mit Serienventilen.
Deswegen auch das Vergleichsfoto oben. Von nix kommt nix..
Hatte ich auch über 35.000 km aufm Chinaböller.
Deswegen auch das Vergleichsfoto oben. Von nix kommt nix..
Hatte ich auch über 35.000 km aufm Chinaböller.
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Nach dem Umbau auf 80ccm kann ich bestätigen dass meine People S50 ruhiger läuft, besser anspringt, besseren Durchzug und viel bessere Beschleunigung hat.
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Wie sieht es eigentlich mit anderen Federn für die Kupplung aus, man hört und liest so einiges über farbliche Unterschiede und Stärken, bringen die irgendein Leistungszuwachs beim eventuellen Anfahren oder beschleunigen?
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Beim Zweitakter bringt es schon was , wenn man es richtig abstimmt , beim 4Takter ist es sinnfrei .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Sisko865
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 30.09.2015, 18:19
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Es kommt drauf an, wenn man eine Sportkupplung verbaut und die verbauten Federn sind zu weich, so das dass Gerät schon fast im Standgas (war bei mir der Fall) los will und ruckelt, geht das auf Dauer auf die Kupplungsbeläge und auch andere Bauteile im Motor.MeisterZIP hat geschrieben:Beim Zweitakter bringt es schon was , wenn man es richtig abstimmt , beim 4Takter ist es sinnfrei .
MeisterZIP
Ich wollte zwar, das sie recht früh einkuppelt, aber nicht im Stand an der Ampel schon greifen will, von daher haben weiße Malossi's bei mir Abhilfe geschaffen, recht schneller Zugriff auch aus niedrigen Drehzahlen, aber Ruhe im Standgas!

Gruß
Der Sisko
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Hallo Sisko865, könntest Du mir nähere Informationen zukommen lassen, wie z.B. Name und Typ und ob es auch für mein People S50 möglich ist.
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
- Sisko865
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 30.09.2015, 18:19
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Öhhmmm...Informationen über was jetzt genau (Sportkupplung; Federn; Umbau u.s.w.) und siehst Du mein Avatar-Bild was ich da fahre?vestnetz hat geschrieben:Hallo Sisko865, könntest Du mir nähere Informationen zukommen lassen, wie z.B. Name und Typ und ob es auch für mein People S50 möglich ist.

- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Ja, schönes Teil was Du da fährstSisko865 hat geschrieben:Öhhmmm...Informationen über was jetzt genau (Sportkupplung; Federn; Umbau u.s.w.) und siehst Du mein Avatar-Bild was ich da fahre?vestnetz hat geschrieben:Hallo Sisko865, könntest Du mir nähere Informationen zukommen lassen, wie z.B. Name und Typ und ob es auch für mein People S50 möglich ist.

Ich meinte an Informationen ob sich der Austausch der Original Kupplung gegen eine Sportkupplung lohnt und ob man auch die Federn wechseln sollte?
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
- Sisko865
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 30.09.2015, 18:19
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Danke "vestnetz", aber die steht mittlerweile zum Verkauf!
Momentan fahre ich das hier!
Na ja, alle sagen eine Sportkupplung lohnt nicht so wirklich bei einer kleinen 4-Takt Nähmaschine...zum Teil stimmt das auch, an einem 49ccm Bock macht das nicht wirklich Sinn und bei mehr "ccm" auch nicht so wirklich, da die 4-Takter ja keine Drehmonster wie 2-Takter sind, wo es dann natürlich wieder Sinn macht!
Man kommt halt mit einer normalen Kupplung an der People auch klar, es ist halt immer die Frage wann man Einkuppeln möchte, früh, spät, oder noch später, wofür jetzt die Federn mit den verschiedenen Härtegraden zuständig sind.
Ich wollte z.B. das meine recht früh einkuppelt, aber nicht so früh, das ich sie beim Standgas an der Ampel noch Abbremsen muss, das hat sie halt mit den Original-Federn nach dem Umbau gemacht, daher habe ich mich dann für die weißen Malossi Federn entschieden (hatte den Leerlauf auch immer etwas höher)
Hier mal eine grobe Darstellung:

Das variiert natürlich auch von Motor zu Moter etwas!

Momentan fahre ich das hier!

Na ja, alle sagen eine Sportkupplung lohnt nicht so wirklich bei einer kleinen 4-Takt Nähmaschine...zum Teil stimmt das auch, an einem 49ccm Bock macht das nicht wirklich Sinn und bei mehr "ccm" auch nicht so wirklich, da die 4-Takter ja keine Drehmonster wie 2-Takter sind, wo es dann natürlich wieder Sinn macht!

Man kommt halt mit einer normalen Kupplung an der People auch klar, es ist halt immer die Frage wann man Einkuppeln möchte, früh, spät, oder noch später, wofür jetzt die Federn mit den verschiedenen Härtegraden zuständig sind.
Ich wollte z.B. das meine recht früh einkuppelt, aber nicht so früh, das ich sie beim Standgas an der Ampel noch Abbremsen muss, das hat sie halt mit den Original-Federn nach dem Umbau gemacht, daher habe ich mich dann für die weißen Malossi Federn entschieden (hatte den Leerlauf auch immer etwas höher)

Hier mal eine grobe Darstellung:

Das variiert natürlich auch von Motor zu Moter etwas!
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Schade, kann mir die Links von Dir nicht anschauen weil sie auf der Arbeit von der Firewall geblockt werden
Schaue sie mir später zuhause an und melde mich dann noch einmal.


Schaue sie mir später zuhause an und melde mich dann noch einmal.

Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.09.2015, 21:05
- Wohnort: Westfalen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Der Austausch von Kupplungsfedern ist kein Tuning. Hier wird keine Leistung gesteigert. Bei meinem Yager war es einfach ein notwendiges Übel. Bereits im Standgas "stürmte "mein Roller vorwärts. Der Einbau härterer Federn normalisierte einfach wieder die Situation. Sonst wären die Kupplungsbeläge verbrannt.
Bei Stark getunten Zweitaktern sieht die Sache anders aus. Leistung gibt es erst ab 6/8000 uMin. Hier sorgen die härteren Federn für sehr spätes einkuppeln. Da jeder Tuningzylinder völlig anders ist, ist die Abstimmung entsprechend aufwändig.
Wenn dein Roller gleichmäßig beschleunigt, würde ich nichts ändern. Zumal das Einhängen der harten Federn nicht ganz ungefährlich ist. Man rutscht schnell ab, und die die gespannten Federn fliegen durch die Werkstatt.
Bei Stark getunten Zweitaktern sieht die Sache anders aus. Leistung gibt es erst ab 6/8000 uMin. Hier sorgen die härteren Federn für sehr spätes einkuppeln. Da jeder Tuningzylinder völlig anders ist, ist die Abstimmung entsprechend aufwändig.
Wenn dein Roller gleichmäßig beschleunigt, würde ich nichts ändern. Zumal das Einhängen der harten Federn nicht ganz ungefährlich ist. Man rutscht schnell ab, und die die gespannten Federn fliegen durch die Werkstatt.

Yager GT50 4-Takt
Yup 50 2-Takt Mofaroller
Yup 50 2-Takt Mofaroller
- vestnetz
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 17.06.2015, 07:43
- Wohnort: Marl
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Okay, ich glaube ihr habt mich überzeugt es nicht zu machen.
Bisher spricht nicht wirklich viel dafür an der Kupplung etwas zu verändern da sich der Leistungsgewinn bei einer 4T nicht bis kaum bemerkbar macht.
Schade, gerade so beim Anzug würde ich mir etwas mehr wünschen.
Bisher spricht nicht wirklich viel dafür an der Kupplung etwas zu verändern da sich der Leistungsgewinn bei einer 4T nicht bis kaum bemerkbar macht.
Schade, gerade so beim Anzug würde ich mir etwas mehr wünschen.
Seit Juni 2015 glücklicher Kymco People S50 Elegance Besitzer
- Sisko865
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 30.09.2015, 18:19
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistung nach Umbau auf 80ccm
Dann musst Du Dir eine andere Vario (Sportvario "Polini HiSpeed"), evtl. noch eine Naraku Riemenscheibe dazu und leichtere Gewichte (z.B. 5,5gr) einbauen.vestnetz hat geschrieben:Schade, gerade so beim Anzug würde ich mir etwas mehr wünschen.
Das habe ich bei meiner ja gemacht und der Anzug ist wesentlich besser, ist halt mal wieder eine kleine Ausgabe!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast