Guten Abend zusammen,
komme gerade aus der Werkstatt.
Zuerst, ja - der Meister wird sagen siehste Jung!
Aber von Anfang. Nach Eintreffen zu Hause dann doch die dicke Autoreservebatterie angehängt. Der Anlasser hat schon gezittert als er die sah. Kerze auf Stecker, an Masse, starten und.......da war er der Funken! Alles zusammengebaut und dann ohne Stromspender mit eigener Batterie bei
12,3 Volt Leerlaufspannung gestartet - läuft! Freu!
Wie gesagt, gestern hatte ich am Anfang 12,4 Volt! Am Schluss noch knapp 12, bei Kerze raus gibt es ja wenig Widerstand. Also da hat mich die Xciting so richtig verarsc.....! Vor allem wegen den gesetzten Fehlern! Hätte nie gedacht das es heute einfach so klappt. Habe ich noch bei keinem Fahrzeug gehabt. Alles sehr seltsam. Oder durch die Fummelei an den Steckern durch Zufall den richtigen erwischt ohne es zu wissen. Auf jeden Fall noch komplettiert und Probefahrt gemacht - läuft wie immer. Hoffe das bleibt auch so. Einzig positives, ich kenne jetzt ein paar Bauteile mehr bzw. weiß wo sie sich befinden.
Leider war die Arbeit mt dem Temp Sensor für die Katz, verweilt noch immer ewig unten beim dicken Balken um dann in die mitte zu schnellen, bei ein wenig berab dann wieder im Keller. Denke ist doch das Instrument. Na ja....
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die Hilfe und sorry für die "Denkarbeit"! Aber echt Super das sich gemeldet wurde! Und Frank, scheint das die Ohmwerte dann doch so passen, habe auf der NGK Seite heute Nachmittag gelesen, es kann Sekundärseitig bis 18 KOhm gehen. Massig viel -finde ich auch. Ich hatte bis ende Zündkabel gemessen.
Jetzt hab ich noch die Sache mit der Diagnoselampe die immer brennt, der Tip mit 10 sekunden Zündung, dann 10 sekunden vollgas klappt nicht. Weiß da jemand noch was, oder ich muss mal beim Meister vorbeischauen zum löschen.
Ach ja - die Mutter von der Vario bekommt die 95 Nm, ist das richtig?
Nochmals besten Dank und viele Grüße,
Harald.