jetzt stelle ich mich mal kurz und knackig vor

Mein Name ist Dominic und ich komme aus Nürnberg, bin 22 Jahre alt und seit etwas mehr als einem Jahr (eigentlich) stolzer Besitzer eines Kymco Downtown 125i (ohne ABS) des Baujahres 2010. Ich fahre den Roller alltäglich, denn ich brauche ihn für das Studium und für den Nebenjob. Hin und wieder gehe ich auch gerne Einkaufen damit.

Ich schraube hin und wieder gerne an meinen Zweirädern (ich besitze auch ein Motorrad) soweit ich mir es zutraue und es für angemessen halte. (Ausgeschlossen: Arbeiten an der Achse, der Kette oder Bremsanlage) Vorallem wenn Teile am kaputt gehen sind, versuche ich sie selbst zu reparieren. Ich bin Fachwirt im Handel und damit habe ich außer in meiner Freizeit nichts großartig mit der guten (interessanten) Technik zu tun. Nicht umsonst studiere ich jetzt Maschinenbau.

OK, nun aber die Problematik, die mir Muffensausen macht.
Als ich letzte Woche Donnerstag von einem Kumpel nach hause gefahren bin, bin ich kurz an der Ampel stehen geblieben (das mag wohl üblich sein, wenn sie rot ist

Jetzt bin ich ein bisschen auf Fehlersuche gegangen.
Ich habe den Roller zu aller erst eine Nacht schlafen lassen. (Außen) Habe danach versucht ihn zu starten: Nichts, der Anlasser Orgelt nur (Klingt exakt so wie zu der Zeit, als er noch lief) und vom Motor: Keine Spur. Dann erstmal geschaut, ob die Benzinpumpe arbeitet: Scheint so, bei einschalten der Zündung scheint sich druck aufzubauen. (Ich höre sie zumindest arbeiten)
Dann habe ich die Zündkerze ausgebaut. Ziemlich dunkel und... feucht. Dann ein wenig saubergemacht und überprüft ob ein Zündfunke da ist. OK, Zündfunke ist da. Habe sie somit wieder eingebaut. Kurz orgeln lassen, nichts. Bin sicherheitshalber ne neue Kerze holen gegangen. Als ich die Alte bereits gereinigte ausgebaut hatte, war sie wieder feucht (mit Sprit) an der Spitze. Da weiß ich nicht, ob es sein darf.... Oder ob es eine logische Schlussfolgerung ist, da der Roller durch den Anlasser versucht hat, anzuspringen.
OK, das war immer noch nicht alles. Das vorherige habe ich gemacht mit dem Bordwerkzeug, da ich keinen Werkzeugkasten daheim hatte. Nun hatte ich mir einen Kasten geholt und mal das Helmfach ausgebaut. Und da sprang mir doch glatt etwas ins Auge! Der Stecker, der von der Lichtmaschine zum Spannungsregler geht (welchen ich vor ca. 6 Monaten erst ausgetauscht hatte..., da er die Batterie nicht mehr lud und eine Sicherung ständig geplatzt ist) ist absolut heftig aufgequollen und angeschmort. Mich wundert ehrlich gesagt schon fast, dass es keinen Brand verursacht hat....
Eine Sache habe ich dann noch probiert. Ich habe zuerst die Stecker des Spannungsreglers gelöst, habe dann die Batterie zum Laden ausgebaut. Diese am nächsten Tag wieder eingebaut und... kein deut besser.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter... und mein Budget erschlägt mich momentan, d.h. ich werde es erstmal selbst versuchen wollen. Vorausgesetzt es ist nichts großes. Wenn es das ist, hab ich ein Problem, dann werde ich wohl wieder Fußgänger.

Damit bitte ich um aufrichtige Hilfe, vielleicht kennt einer das Problem von euch!
Nochmal kurz den Fehler beschrieben:
Ich stand an der Ampel, Standdrehzahl war wie immer normal. Charakteristik des Motors auch, die ganze Fahrt lang (20min) war sie wie immer. Keine sonderlichen Anzeichen durch stottern, Leistung oder ähnliches. Motor ging auf einmal aus. Ohne ein Schlaggeräusch oder ähnliches. Zündung war an, licht blieb beim Ausfall auch komplett eingeschaltet. Motor versucht auch durch Anlasser zu starten, springt aber nicht an.
Ich versuche, Tips (soweit sie nachvollziehbar etc sind) nachzugehen. Bin mal gespannt, was es sein kann!
Soweit sogut,
Mit freundlichen aber traurigen Grüßen,
Dominic

Edit: Ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass ich den Roller jetzt gute 10000KM gefahren habe und er nun 20000KM auf der Uhr hat!
