Winterreifenpflicht
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Winterreifenpflicht
Hab eben einen Artikel aufgetan, der vielleicht hier den ein oder anderen interessiert:
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... 04146.html
Ich mein, letztlich sollte man trotzdem "geeignete" Reifen fahren, aber der Zwang würde wohl wieder entfallen.
Aber da das ja doch gerne diskutiert wird in diesem Forum wer wie im Winter welchen Reifen fährt....
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... 04146.html
Ich mein, letztlich sollte man trotzdem "geeignete" Reifen fahren, aber der Zwang würde wohl wieder entfallen.
Aber da das ja doch gerne diskutiert wird in diesem Forum wer wie im Winter welchen Reifen fährt....
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- dalung
- Profi
- Beiträge: 1685
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Berührt mich eigentlich nicht. Mein Mopped ist über Winter eh abgemeldet. da Saisonkennzeichen.
Der Roller hat Ganzjahresreifen, Heidenauer K58 comp. mit der Schneeflocke, die sind eh besser bei Temperaturen um die 0C° und Nässe
den wenn du dann mit dem teuren Hobel auf der Seite liegst fängt das heulen an
Gruß dalung
Der Roller hat Ganzjahresreifen, Heidenauer K58 comp. mit der Schneeflocke, die sind eh besser bei Temperaturen um die 0C° und Nässe
den wenn du dann mit dem teuren Hobel auf der Seite liegst fängt das heulen an
Gruß dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Hallo Simon,
danke zunächst dafür, dass Du auf die beabsichtigte Änderung hingewiesen hast.
Als Ganzjahresfahrer war und bin ich von der damaligen Änderung von § 2 Abs. 3a Satz 1 StVO unmittelbar betroffen. Deshalb hatte Ich mich mit dem Thema intensiv beschäftigt und hier im Forum auch ausführlich darüber berichtet:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=11 ... hresreifen
Kurze Zusammenfassung: Eine Kennzeichnung mit M+S- Schneeflocke- oder ähnlichem Symbol ist für Winterreifen von motorisierten Zweiradfahrzeugen in Deutschland bis jetzt, entgegen der Darstellung in dem genannten Artikel von Motorradonline, nie vorgeschrieben gewesen. Als maßgeblich für die Geeignetheit eines Reifens für winterliche Fahrbahnverhältnisse gilt bis heute allein die Grobstolligkeit des Reifenprofils. Das ist technisch betrachtet natürlich Schwachsinn, weil hierbei die für die Geeignetheit eines Reifens für winterliche Fahrbahnbedingungen erforderliche Gummimischung des Reifens (möglichst weich bei niedrigen Temperaturen) völlig vernachlässigt wird. Es ist schon interessant, dass es 6 Jahre gedauert hat, bis sich die maßgeblichen Gremien mit der "Fortschreibung der Vorschriften" befassen. Bezüglich der Verkehrssicherheit wäre der Wegfall der situativen Winterreifenpflicht für motorisierte Zweiradfahrzeuge ein Rückschritt. Immerhin würde diese Neuregelung den Fahrern mehr Eigenverantwortung zutrauen.
Gruß von Gevatter Obelix
danke zunächst dafür, dass Du auf die beabsichtigte Änderung hingewiesen hast.
Als Ganzjahresfahrer war und bin ich von der damaligen Änderung von § 2 Abs. 3a Satz 1 StVO unmittelbar betroffen. Deshalb hatte Ich mich mit dem Thema intensiv beschäftigt und hier im Forum auch ausführlich darüber berichtet:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=11 ... hresreifen
Kurze Zusammenfassung: Eine Kennzeichnung mit M+S- Schneeflocke- oder ähnlichem Symbol ist für Winterreifen von motorisierten Zweiradfahrzeugen in Deutschland bis jetzt, entgegen der Darstellung in dem genannten Artikel von Motorradonline, nie vorgeschrieben gewesen. Als maßgeblich für die Geeignetheit eines Reifens für winterliche Fahrbahnverhältnisse gilt bis heute allein die Grobstolligkeit des Reifenprofils. Das ist technisch betrachtet natürlich Schwachsinn, weil hierbei die für die Geeignetheit eines Reifens für winterliche Fahrbahnbedingungen erforderliche Gummimischung des Reifens (möglichst weich bei niedrigen Temperaturen) völlig vernachlässigt wird. Es ist schon interessant, dass es 6 Jahre gedauert hat, bis sich die maßgeblichen Gremien mit der "Fortschreibung der Vorschriften" befassen. Bezüglich der Verkehrssicherheit wäre der Wegfall der situativen Winterreifenpflicht für motorisierte Zweiradfahrzeuge ein Rückschritt. Immerhin würde diese Neuregelung den Fahrern mehr Eigenverantwortung zutrauen.
Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 13.12.2016, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Je weniger (unsinnige) Vorschriften, desto besser!
Gruss,
Rolf
Gruss,
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Also ich möchte dazu anmerken, daß ich eine gesetzliche Pflicht "leider" schon als sinnvoll erachte.
Wir sollten doch eigentlich alle aufgrund unserer Lebenserfahrungen wissen, daß wo es kein Gesetz gibt, dem wildwuchs und Treiben mancher Mitmenschen kein Einhalt geboten wird.
Nun gut, ich fahre zwar auch im Winter mit dem Roller zur Arbeit, allerdings nur wenn die Straße unter 3° noch trocken ist, ansonsten steige ich doch lieber aufs Auto um. Wer in jungen Jahren schon mal die Erfahrung im Winter mit Schnee oder Eis (da träumte man von Zweirad Winterreifen) und damit verbunden manche Rutschpartie mitgemacht hat, der wird eben etwas schlauer.
Wer bei Schnee und "Eis" tatsächlich mit einem Roller ohne passende Bereifung unterwegs ist, der gefährdet nicht nur seine eigene sondern ggf. auch andere Verkehrsteilnehmer und handelt mehr als Unvernünftig.
Und im übrigen, auch die Reifenhersteller würden sich auf die gesetzliche Lage einstellen, bringt ihnen das doch zusätzliche Einnahmen.
Für meinen Agility mag es vielleicht nicht den Winterreifen des persönlichen Geschmackes (Metzler Feel Free) geben, aber zumindest gibt es welche. Das dürfte hier für die Mehrheit wohl auch zutreffen.
Grüße Helmut
Wir sollten doch eigentlich alle aufgrund unserer Lebenserfahrungen wissen, daß wo es kein Gesetz gibt, dem wildwuchs und Treiben mancher Mitmenschen kein Einhalt geboten wird.
Nun gut, ich fahre zwar auch im Winter mit dem Roller zur Arbeit, allerdings nur wenn die Straße unter 3° noch trocken ist, ansonsten steige ich doch lieber aufs Auto um. Wer in jungen Jahren schon mal die Erfahrung im Winter mit Schnee oder Eis (da träumte man von Zweirad Winterreifen) und damit verbunden manche Rutschpartie mitgemacht hat, der wird eben etwas schlauer.
Wer bei Schnee und "Eis" tatsächlich mit einem Roller ohne passende Bereifung unterwegs ist, der gefährdet nicht nur seine eigene sondern ggf. auch andere Verkehrsteilnehmer und handelt mehr als Unvernünftig.
Und im übrigen, auch die Reifenhersteller würden sich auf die gesetzliche Lage einstellen, bringt ihnen das doch zusätzliche Einnahmen.
Für meinen Agility mag es vielleicht nicht den Winterreifen des persönlichen Geschmackes (Metzler Feel Free) geben, aber zumindest gibt es welche. Das dürfte hier für die Mehrheit wohl auch zutreffen.
Grüße Helmut
Zuletzt geändert von Schrauberfile am 14.12.2016, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Re: Winterreifenpflicht
Naja kann man sehen wie man will, ich fahr grundsätzlich bei JEDEM Wetter mit meinem Fuffi.Schrauberfile hat geschrieben: Wer bei Schnee und "Eis" tatsächlich mit einem Roller oder passende Bereifung unterwegs ist, der gefährdet nicht nur seine eigene sondern ggf. auch andere Verkehrsteilnehmer und handelt mehr als Unvernünftig.
Grüße Helmut
Bei Schnee und Eis trennt sich die Spreu vom Weizen.
Meine Heidenau haben mich noch nie im Stich gelassen. Weder bei den Sommer- noch Winterreifen.
Manettino
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Mir ist das auch alles sch.... egal ! Da ich eh immer Kundenfahrzeuge oder mit dem Roten unterwegs bin. Winterreifen ?? Was ein sch..., für was ??? Gab es früher auch nicht und hat funktioniert.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Hatte in 40 Jahren Motorrad fahren auch noch nie Winterreifen gebraucht,Daxthomas hat geschrieben:Mir ist das auch alles sch.... egal ! Da ich eh immer Kundenfahrzeuge oder mit dem Roten unterwegs bin. Winterreifen ?? Was ein sch..., für was ??? Gab es früher auch nicht und hat funktioniert.
liegt aber daran das die Teile bei glätte stehen bleiben.
Was sich mir nicht ganz erschließt, wie kommt es das Kundenfahrzeuge und Rote Nr. nicht rutschen?
Oder anders herum, sind es dann, wenn doch, nicht deine Knochen die dabei evtl. zu Bruch gehen.
Gruß vom ratlosen Manne.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Well...
Mit dem Motorrad möchte ich bei "winterlichen Verhältnissen" auch nicht fahren; allein schon wegen dem ganzen Salz!
Aber mein Dicker ist u.a. für diesen Einsatzzweck angeschafft worden, nämlich mich nahezu ganzjährig zur Arbeit zu bringen. Nur bei Eis würde ich die Segel streichen, aber dann würde ich eh grundsätzlich von einer Teilnahme am Strassenverkehr absehen wollen.
Bis dato konnte ich mich aber auf meine Heidenaus verlassen und daher werde ich da auch weiter mit fahren.
Mit dem Motorrad möchte ich bei "winterlichen Verhältnissen" auch nicht fahren; allein schon wegen dem ganzen Salz!
Aber mein Dicker ist u.a. für diesen Einsatzzweck angeschafft worden, nämlich mich nahezu ganzjährig zur Arbeit zu bringen. Nur bei Eis würde ich die Segel streichen, aber dann würde ich eh grundsätzlich von einer Teilnahme am Strassenverkehr absehen wollen.
Bis dato konnte ich mich aber auf meine Heidenaus verlassen und daher werde ich da auch weiter mit fahren.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Hehehe, die wo mich kennen wissen wie und wo ich fahre. Und wenn ich rutschen sollte, was nie passiertk-manne hat geschrieben:Hatte in 40 Jahren Motorrad fahren auch noch nie Winterreifen gebraucht,Daxthomas hat geschrieben:Mir ist das auch alles sch.... egal ! Da ich eh immer Kundenfahrzeuge oder mit dem Roten unterwegs bin. Winterreifen ?? Was ein sch..., für was ??? Gab es früher auch nicht und hat funktioniert.
liegt aber daran das die Teile bei glätte stehen bleiben.
Was sich mir nicht ganz erschließt, wie kommt es das Kundenfahrzeuge und Rote Nr. nicht rutschen?
Oder anders herum, sind es dann, wenn doch, nicht deine Knochen die dabei evtl. zu Bruch gehen.
Gruß vom ratlosen Manne.

So soll's ja auch sein.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Na also, da siegt dann doch wieder die Vernunft.
Und wer im Winter mit den Heidenau unterwegs ist - ich gehe da mal dann auch von deren Stollenprofil aus - der ist ja zumindest nicht mit echten Sommerreifen wie den meinen bei Schnee unterwegs.
Grüße Helmut
Und wer im Winter mit den Heidenau unterwegs ist - ich gehe da mal dann auch von deren Stollenprofil aus - der ist ja zumindest nicht mit echten Sommerreifen wie den meinen bei Schnee unterwegs.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Habe ich ein "Riesen"-Glück...?
Oder fahre ich, "wie von ´nem anderen Stern"....?
Beides verneine ich:
Ich habe noch nie "was gewonnen", und mein fahrerisches "Können" stufe ich mal als "unter-durchschnittlich" ein...
Dennoch habe ich einiige Winter problemlos mit dem GD und dem Xciting überstanden.
Der Xciting hat Heidenau K66 drauf, ohne "Schneeflocke", aber wenigstens bei nasser Kälte schon mal hilfreich.
Der GD hat reinrassige Sommer-Pneus (Heidenau) drauf - und damit habe ich "alles" erlebt:
Reifglätte, Schneematsch, festgefahrene geschlossene Schneedecke, Schnee mit darunterliegenden Eisplatten (sehr tückisch), kurz:
Alles mögliche, was mann sich an widrigen Straßenverhältnissen vorstellen kann.
Dennoch kein Problem - alles schadlos überstanden... - auf Sommerreifen, wohlgemerkt.
So what...?
der Ulrich
Oder fahre ich, "wie von ´nem anderen Stern"....?
Beides verneine ich:
Ich habe noch nie "was gewonnen", und mein fahrerisches "Können" stufe ich mal als "unter-durchschnittlich" ein...
Dennoch habe ich einiige Winter problemlos mit dem GD und dem Xciting überstanden.
Der Xciting hat Heidenau K66 drauf, ohne "Schneeflocke", aber wenigstens bei nasser Kälte schon mal hilfreich.
Der GD hat reinrassige Sommer-Pneus (Heidenau) drauf - und damit habe ich "alles" erlebt:
Reifglätte, Schneematsch, festgefahrene geschlossene Schneedecke, Schnee mit darunterliegenden Eisplatten (sehr tückisch), kurz:
Alles mögliche, was mann sich an widrigen Straßenverhältnissen vorstellen kann.
Dennoch kein Problem - alles schadlos überstanden... - auf Sommerreifen, wohlgemerkt.
So what...?

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Von da abgesehen, bei uns in der Rheinebene ist eh nicht vol Schnee. Zur Zeit ist es ja auch Mild. Die BASF strahlt genug Wärme ab
Gab es schon jemand der Kontrolliert worden ist wegen Winterreifen bei Zweirädern ?? Ich kann keinen. Die Nachfrage ist so groß, 1-2 Kunden im Jahr, dass ich mir nichtmal welche in den Laden lege.

Gab es schon jemand der Kontrolliert worden ist wegen Winterreifen bei Zweirädern ?? Ich kann keinen. Die Nachfrage ist so groß, 1-2 Kunden im Jahr, dass ich mir nichtmal welche in den Laden lege.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Ich noch nicht...wenigstens nicht wegen der Reifen 

Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- SilverStoffel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 275
- Registriert: 02.10.2016, 18:54
- Wohnort: 83236 Übersee
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Da ich meiner Tochter kaum ausreden kann auch gelegentlich im Winter ihren Roller zu bewegen, haben wir Michelin City Grip Winter auf den Like ziehen lassen. Hatte ich inkl Montage beim Kauf raus gehandelt.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 94
- Registriert: 02.12.2014, 16:22
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Winterreifenpflicht
Ist zwar schon etwas her, aber wie kam die Tochter mit denen klar im Winter, war da auch Schnee und Gltteis dabei.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste