Top-Case - Empfehlungen
Top-Case - Empfehlungen
Hallo liebe Forums-Kollegen,
bin ein neuer G-Dink300 Fahrer und frage mich gerade, welches Topcase sich am besten an das Fahrzeug montieren läßt.
Könnte ihr da was empfehlen?
PS: Neuvorstellung und Details folgen noch, da ich noch auf meinen Roller warte.
Liebe Grüße aus Hamburg
Ewald
bin ein neuer G-Dink300 Fahrer und frage mich gerade, welches Topcase sich am besten an das Fahrzeug montieren läßt.
Könnte ihr da was empfehlen?
PS: Neuvorstellung und Details folgen noch, da ich noch auf meinen Roller warte.
Liebe Grüße aus Hamburg
Ewald
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Top-Case - Empfehlungen
Morgen ! Hab von Givi das e 450 simply 2 mit dazupassenden Träger, völlig ausreichend für kleinere Einkäufe.
Das original Windschild habe ich durch ein Hohes von Puig ersetzt, das die Bezeichnung Windschild wirklich verdient
Das original Windschild habe ich durch ein Hohes von Puig ersetzt, das die Bezeichnung Windschild wirklich verdient

LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Top-Case - Empfehlungen
Moin Moin Ewald,
wenn Du schon eine Gepäckbrücke am Roller hast, läßt sich eigentlich so ziemlich
jedes Topcase gut montieren. Du musst halt nur noch entscheiden, wieviel Volumen
und welchen "Look" Du gerne hättest.
Einfach mal zu Detlev Louis & Co fahren. Hinter dem Berliner Tor sind vier große
Zubehörläden quasi auf einem Fleck (Detlev Louis in der Süderstr., Hein Gericke,
Polo und Profil in der Nordkanalstr.) ansässig.
Die haben eine ziemlich große Auswahl an unterschiedlichsten Herstellern im
Showroom stehen (ich glaube die größte Auswahl findest Du bei Louis).
Die Montage ist eigentlich kein Hexenwerk. Meist wird einfach eine Halteplatte mit
vier Schrauben an der Gepäckbrücke befestigt, auf die dann das eigentliche Topcase
draufkommt (Stecksystem). Bei einigen Modellen ist die Halteplatte dabei. Bei
anderen musst Du die Halteplatte zusätzlich erwerben.
Ich selbst habe mit den Topcase-Modellen von Givi und Hepco gute Erfahrungen
gemacht. Sparfüchse können mit etwas Geduld auch bei den Ebay Kleinanzeigen
das ein oder andere Schnäppchen reißen.
Gerade in und um Hamburg gibt es
häufig Angebote.
VG und vor allem viel Freude mit Deinem Roller
Jörg
wenn Du schon eine Gepäckbrücke am Roller hast, läßt sich eigentlich so ziemlich
jedes Topcase gut montieren. Du musst halt nur noch entscheiden, wieviel Volumen
und welchen "Look" Du gerne hättest.
Einfach mal zu Detlev Louis & Co fahren. Hinter dem Berliner Tor sind vier große
Zubehörläden quasi auf einem Fleck (Detlev Louis in der Süderstr., Hein Gericke,
Polo und Profil in der Nordkanalstr.) ansässig.
Die haben eine ziemlich große Auswahl an unterschiedlichsten Herstellern im
Showroom stehen (ich glaube die größte Auswahl findest Du bei Louis).
Die Montage ist eigentlich kein Hexenwerk. Meist wird einfach eine Halteplatte mit
vier Schrauben an der Gepäckbrücke befestigt, auf die dann das eigentliche Topcase
draufkommt (Stecksystem). Bei einigen Modellen ist die Halteplatte dabei. Bei
anderen musst Du die Halteplatte zusätzlich erwerben.
Ich selbst habe mit den Topcase-Modellen von Givi und Hepco gute Erfahrungen
gemacht. Sparfüchse können mit etwas Geduld auch bei den Ebay Kleinanzeigen
das ein oder andere Schnäppchen reißen.

häufig Angebote.
VG und vor allem viel Freude mit Deinem Roller
Jörg
Zuletzt geändert von Hamburgo am 19.11.2016, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.


Re: Top-Case - Empfehlungen
Moin, Moin,
und vielen Dank Jungs für die Tipps! Genau das suchte ich. Ich muss also offensichtlich doch zuerst einen Grundträger besorgen.
@elgreco111: Hübsche Farbe hat dein Roller ! Ist mir schon die letzten Tage immer mal wieder aufgefallen.
@Hamburgo: Danke für die Hamburg Tipps. Die Kleinanzeigen werde ich auch mal durchforsten
und vielen Dank Jungs für die Tipps! Genau das suchte ich. Ich muss also offensichtlich doch zuerst einen Grundträger besorgen.
@elgreco111: Hübsche Farbe hat dein Roller ! Ist mir schon die letzten Tage immer mal wieder aufgefallen.
@Hamburgo: Danke für die Hamburg Tipps. Die Kleinanzeigen werde ich auch mal durchforsten

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Top-Case - Empfehlungen
Hi, Ewald.
Grund-Träger:
Hier gibt es wohl inzwischen mehrere verschiedene Systeme, auf die dann die Halteplatten für die Topcases montiert werden.
Ich würde hier zu einem "Original-Teil" raten:
Dieses wird nicht nur vorn befestigt, sondern auch hinten mit 2 Stützstangen, die an der oberen Federbein-Befestigung angesetzt sind.
Ist zwar optisch die schlechteste Lösung, doch die auch "Skaterstangen" genannten Stützen sorgen für ausgezeichnete Stabilität und eine Belastbarkeit, die weit über das "Maximale" eines Topcases hinaus geht...,
womit wir beim Topcase wären:
Da tummeln sich einige Hersteller am Markt, die alle irgendwie passen, denn alle haben auch die passenden "Trägerplatten".
Klar, Form, Design und Größe mußt Du nach eigenem Geschmack und Einsatz-Zweck bestimmen - doch Obacht:
Da gibt es auch heftige Qualitäts-Unterschiede...
Spürbar ist das zumeist schon von außen: Wie fühlt sich das Material an?
Wie ist der Schlüssel gestaltet? Stabil? Oder eher "lieblos"?
Dazu sollte mann auch den Schließ- und Abnehm-Mechanismus genau ansehen:
"Flutscht" das? Oder "hakelt" es?
Meine Erfahrung:
An meinem GD ist ein "Givi"-Topcase verbaut: Absolut dicht, schließt wie ein Tresor, stabile Mechanik an Schloß und Befestigung, hervorragende Qualität, und es ließ sich durch ein Bremslicht (selbsgebaut) quasi "tunen"...
An meinem Xciting ist ein "Original-Zubehör" - offensichtlich von "Shad", und das ist doch ein wenig "anders"...
Der Schlüssel ist ok, aber der Schließ-Mechanismus - besonders der für´s Abnehmen des Topcases, ist derart labil..., das ist ´ne Zumutung:
Da ist ´ne kleine Feder raus geflogen, die ich zwar wieder gefunden habe - aber:
Das Ding da wieder rein zu drücken, wo es hingehört, hat selbst meine "Engels"-Geduld auf eine echt harte Probe gestellt...
Dabei fiel auf:
Die Schließ-Mechanik ist derart "billig" und "lieblos" gemacht, das es einen graust...
Dicht ist es auch nicht wirklich - dafür hält es Erstaunliches aus:
An meinem ist ein Gepäckträger montiert, auf den ich locker zu der zul. Zuladung des Topcases nochmal das 1 1/2-fache drauf packe.
Dazu hängt an der "Balustrade" auch noch mein "Whiskey-Kühler":
Eine Werkzeugrolle, die die Whiskey-Pulle auf meinen Wandertouren enthält...(kicher..)
Ich empfehle also Givi (zu Hepco kann ich nichts sagen - hatte ich noch nicht...).
Zum Schluß:
Klar, ein Topcase ist zunächst zwar "Zweck-Zubehör", dennoch auch ein "Design-Teil", das zum Fahrzeug passen sollte..., d. h. es sollte auch von der Größe her zum Fahrzeug passen:
Ein "Mini"-Topcase wirkt auf ´nem Großroller ebenso deplatziert, wie ein "Riesenkoffer" auf ´nem kleinen Fuffie...,
meint
der Ulrich
Grund-Träger:
Hier gibt es wohl inzwischen mehrere verschiedene Systeme, auf die dann die Halteplatten für die Topcases montiert werden.
Ich würde hier zu einem "Original-Teil" raten:
Dieses wird nicht nur vorn befestigt, sondern auch hinten mit 2 Stützstangen, die an der oberen Federbein-Befestigung angesetzt sind.
Ist zwar optisch die schlechteste Lösung, doch die auch "Skaterstangen" genannten Stützen sorgen für ausgezeichnete Stabilität und eine Belastbarkeit, die weit über das "Maximale" eines Topcases hinaus geht...,
womit wir beim Topcase wären:
Da tummeln sich einige Hersteller am Markt, die alle irgendwie passen, denn alle haben auch die passenden "Trägerplatten".
Klar, Form, Design und Größe mußt Du nach eigenem Geschmack und Einsatz-Zweck bestimmen - doch Obacht:
Da gibt es auch heftige Qualitäts-Unterschiede...
Spürbar ist das zumeist schon von außen: Wie fühlt sich das Material an?
Wie ist der Schlüssel gestaltet? Stabil? Oder eher "lieblos"?
Dazu sollte mann auch den Schließ- und Abnehm-Mechanismus genau ansehen:
"Flutscht" das? Oder "hakelt" es?
Meine Erfahrung:
An meinem GD ist ein "Givi"-Topcase verbaut: Absolut dicht, schließt wie ein Tresor, stabile Mechanik an Schloß und Befestigung, hervorragende Qualität, und es ließ sich durch ein Bremslicht (selbsgebaut) quasi "tunen"...
An meinem Xciting ist ein "Original-Zubehör" - offensichtlich von "Shad", und das ist doch ein wenig "anders"...
Der Schlüssel ist ok, aber der Schließ-Mechanismus - besonders der für´s Abnehmen des Topcases, ist derart labil..., das ist ´ne Zumutung:
Da ist ´ne kleine Feder raus geflogen, die ich zwar wieder gefunden habe - aber:
Das Ding da wieder rein zu drücken, wo es hingehört, hat selbst meine "Engels"-Geduld auf eine echt harte Probe gestellt...
Dabei fiel auf:
Die Schließ-Mechanik ist derart "billig" und "lieblos" gemacht, das es einen graust...
Dicht ist es auch nicht wirklich - dafür hält es Erstaunliches aus:
An meinem ist ein Gepäckträger montiert, auf den ich locker zu der zul. Zuladung des Topcases nochmal das 1 1/2-fache drauf packe.
Dazu hängt an der "Balustrade" auch noch mein "Whiskey-Kühler":
Eine Werkzeugrolle, die die Whiskey-Pulle auf meinen Wandertouren enthält...(kicher..)
Ich empfehle also Givi (zu Hepco kann ich nichts sagen - hatte ich noch nicht...).
Zum Schluß:
Klar, ein Topcase ist zunächst zwar "Zweck-Zubehör", dennoch auch ein "Design-Teil", das zum Fahrzeug passen sollte..., d. h. es sollte auch von der Größe her zum Fahrzeug passen:
Ein "Mini"-Topcase wirkt auf ´nem Großroller ebenso deplatziert, wie ein "Riesenkoffer" auf ´nem kleinen Fuffie...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Re: Top-Case - Empfehlungen
Moin Ulrich,
vielen, lieben Dank für die ausführlichen Anleitungen. Werde dann berichten, für was ich mich entschieden habe. Bis jetzt gefallen mir die Givi /Shad Modelle auch am besten. Ich tendiere allerdings zu einem Modell mit Griff. Die sind aber nicht so häufig am Markt.
Grüße aus Hamburg!
vielen, lieben Dank für die ausführlichen Anleitungen. Werde dann berichten, für was ich mich entschieden habe. Bis jetzt gefallen mir die Givi /Shad Modelle auch am besten. Ich tendiere allerdings zu einem Modell mit Griff. Die sind aber nicht so häufig am Markt.
Grüße aus Hamburg!
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Top-Case - Empfehlungen
Wenn Du sowieso in den Shops auf Suche gehst, schau dir dieses TC mal an:
https://www.hein-gericke.de/reise-und-f ... v50bl.html
Ich war mal versucht mir das zuzulegen, nachdem die Dreingabe des Händlers, wo ich meinen GD gekauft habe kaputtging. Doch das wurde dann auf Kulanz getauscht und so hab ich das mal aufgeschoben.
Das Coocase kommt mit einer serienmäßigen Halteplatte und scheint auch qualitativ kein Ei zu sein
Platz sollte es jedenfalls genug bieten.
https://www.hein-gericke.de/reise-und-f ... v50bl.html
Ich war mal versucht mir das zuzulegen, nachdem die Dreingabe des Händlers, wo ich meinen GD gekauft habe kaputtging. Doch das wurde dann auf Kulanz getauscht und so hab ich das mal aufgeschoben.
Das Coocase kommt mit einer serienmäßigen Halteplatte und scheint auch qualitativ kein Ei zu sein


Platz sollte es jedenfalls genug bieten.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

Re: Top-Case - Empfehlungen
Hallo raptorsl,
ist auch sehr schön. Hat aber keinen Griff. Das wäre mir doch sehr wichtig.
ist auch sehr schön. Hat aber keinen Griff. Das wäre mir doch sehr wichtig.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Top-Case - Empfehlungen
Shad und Givi verfügen über einen Griff...,
weiß
der Ulrich
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Top-Case - Empfehlungen
Stimmt, aber ist ein ziemlich geiles Preis-/Leistungsverhältnis, daher dachte ich mir, schlag das mal vorEwald82 hat geschrieben:Hallo raptorsl,
ist auch sehr schön. Hat aber keinen Griff. Das wäre mir doch sehr wichtig.

Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Top-Case - Empfehlungen
Denke das Coocase hat auch eine Griffleiste überm Schloß, ohne Griff wär es ja ne Art Fehlkostruktion.
Ich selbst hatte am Grand Dink wie jetzt am Citystar ein Givi, da passt die Qualität sicher
http://www.idealo.de/preisvergleich/Rel ... type=offer
Ich selbst hatte am Grand Dink wie jetzt am Citystar ein Givi, da passt die Qualität sicher
http://www.idealo.de/preisvergleich/Rel ... type=offer
Re: Top-Case - Empfehlungen
Nachdem ich meinen Grand Dink 300i nun habe, durfte ich freudig feststellen, dass er bereits einen Gepäckträger hat. Somit müßte ein Universalhalter, der bei den meisten namhaften Topcases dabei ist, passen. Werde berichten.
Re: Top-Case - Empfehlungen
Liebe Forumskollegen,
es ist nun ein Kappa K30NT (30l) geworden. Es hat einen schönen Griff und ist abschließbar. Mein Nolan (Klapp)Integralhelm passt perfekt rein und somit auch die Sonntagsbrötchen
Den Preis (für 64€ inkl.Versand und Halteplatte überall zu haben) empfinde ich als fair. Nicht zu groß und nicht zu klein. Die Verarbeitungsqualität ist top. Meine Plane passt auch noch über alles.
Danke für die vielen Tipps!
es ist nun ein Kappa K30NT (30l) geworden. Es hat einen schönen Griff und ist abschließbar. Mein Nolan (Klapp)Integralhelm passt perfekt rein und somit auch die Sonntagsbrötchen

Den Preis (für 64€ inkl.Versand und Halteplatte überall zu haben) empfinde ich als fair. Nicht zu groß und nicht zu klein. Die Verarbeitungsqualität ist top. Meine Plane passt auch noch über alles.
Danke für die vielen Tipps!
- Dateianhänge
-
- Kappa K30NT_30l.png (1.59 MiB) 6134 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste