70.000km überschritten
- axtown
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 20.06.2010, 18:57
- Wohnort: Leinebergland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
70.000km überschritten
72.529 km wurden zurück gelegt. Davon 12.664 km in dieser Saison!
Herzlichen Dank all denen, die mich hier im Forum bei 50.000km ermutigt haben den Yager 125 GT ja weiter zu fahren. Jau, es hat sich gelohnt.
Neben dem Thermostaten und Bremse vorn ist alles noch Original geblieben. Selbst der TÜV hat sich gefreut. Die Regelwartungen wurden ausgeführt. Allerdings reichte das Scheckheft nicht, Kymco lieferte aber die fehlenden Seiten bis 100.000 km nach.
Bei 60.000km fing er langsam an Oel zu brauchen. Da muss ich jetzt öfter mal kontrollieren.
Damit freut man sich auf die Saison 2017!
Herzlichen Dank all denen, die mich hier im Forum bei 50.000km ermutigt haben den Yager 125 GT ja weiter zu fahren. Jau, es hat sich gelohnt.
Neben dem Thermostaten und Bremse vorn ist alles noch Original geblieben. Selbst der TÜV hat sich gefreut. Die Regelwartungen wurden ausgeführt. Allerdings reichte das Scheckheft nicht, Kymco lieferte aber die fehlenden Seiten bis 100.000 km nach.
Bei 60.000km fing er langsam an Oel zu brauchen. Da muss ich jetzt öfter mal kontrollieren.
Damit freut man sich auf die Saison 2017!
letzter Rentner ohne Kürzung!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
Jawoll.... immer weiter !! 

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
Hallo axyag,
weiterhin gute Fahrt mit Deinem Kilometerfresser wünscht Dir
Gevatter Obelix
weiterhin gute Fahrt mit Deinem Kilometerfresser wünscht Dir
Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Rolleringo
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 171
- Registriert: 20.09.2016, 09:15
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
Da kann man mal sehen,das es sich lohnt den service machen zu lassen.
"Ist ihr Roller frisiert?" -Sehen sie irgendwo Haare?
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 209
- Registriert: 26.09.2010, 18:11
- Wohnort: Elsdorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
Hallo axyag,
habe leider ein KYMCO YAGER GT200i ( Bj.10/2010 ca.76000 Tacho)
auch geflegt kein Laternen Parker
Ob 125er oder 200er Modelle sind Top,würde Mir diese Modell Serie wieder kaufen ( 200er gibt es " Neu " nicht mehr -> lief zu gut ) sehr wartungsarm
Habe viele Hersteller gefahren ( Hercules,Simson,Honda,Vespa,Piaggio,EXPLORER ( ATU ))
Kymco ist Gut & Robust
P.S.: Warte Mein Roller selber
da weiß Ich was gemacht wurde ausser Stempel im Heftchen
Mfg.
Holger74
habe leider ein KYMCO YAGER GT200i ( Bj.10/2010 ca.76000 Tacho)


Ob 125er oder 200er Modelle sind Top,würde Mir diese Modell Serie wieder kaufen ( 200er gibt es " Neu " nicht mehr -> lief zu gut ) sehr wartungsarm

Habe viele Hersteller gefahren ( Hercules,Simson,Honda,Vespa,Piaggio,EXPLORER ( ATU ))
Kymco ist Gut & Robust
P.S.: Warte Mein Roller selber


Mfg.
Holger74
- charlyopa
- Testfahrer
- Beiträge: 61
- Registriert: 04.09.2016, 17:51
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
na das nenn ich mal Kilometerfresser, alle Achtung



Kymco Cobra 50 Cross Bj 04/2000
-
- Testfahrer
- Beiträge: 82
- Registriert: 21.11.2009, 16:24
- Wohnort: Uelzen
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
Hallo Axyag,
Ich gratuliere zu der Kilometerleistung. Beim Kauf meiner Yager 125 GT "Rennsemmel" am 11.11.2009 (Neufahrzeug) standen Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ganz oben auf meiner Wunschliste. In diesen beiden Punkte hat mich mein damaliger Händler mehr als nur gut beraten. Sonst aber nimmt er es nicht so genau. Ist ja "nur" Kymco und keine der BMW Maschinen, die er üblicherweise verkauft..
Zur durchschnittlichen Lebenserwartung / Laufleistung dieser kleinen Motoren wagte er aber auch keine Prognose. Keine 300 km mehr, dann hat mein treues Pendlerfahrzeug 92000 km auf der Uhr. Die Wartung mache ich allerdings seit 5 Jahren selber. Immer noch der erste Motor, das erste Getriebe, und die erste Vario. Diese ist allerdings seit gut 10000 km mit 17 g Phuleys bestückt. Auch die Birnchen für Blinker vorn und hinten, sowie das Rück- und Bremslicht hinten ist immer noch die Werksausrüstung. Gebrauchsspuren bleiben da nicht aus. Immer noch unfallfrei unterwegs, bleibt er mir hoffentlich noch bis Ende 2021 erhalten. Sollte der Wunsch in Erfüllung gehen, war der damalige Kaufpreis mehr gut angelegt. Ein zuverlässigeres Fahrzeug habe ich nie besessen.
Also mach es so wie ich und fahre ihn, bis er irgendwann den Geist aufgibt. Du siehst, da ist noch Luft drin. Weiterhin gute, unfallfreie Fahrt.
Ich gratuliere zu der Kilometerleistung. Beim Kauf meiner Yager 125 GT "Rennsemmel" am 11.11.2009 (Neufahrzeug) standen Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ganz oben auf meiner Wunschliste. In diesen beiden Punkte hat mich mein damaliger Händler mehr als nur gut beraten. Sonst aber nimmt er es nicht so genau. Ist ja "nur" Kymco und keine der BMW Maschinen, die er üblicherweise verkauft..
Zur durchschnittlichen Lebenserwartung / Laufleistung dieser kleinen Motoren wagte er aber auch keine Prognose. Keine 300 km mehr, dann hat mein treues Pendlerfahrzeug 92000 km auf der Uhr. Die Wartung mache ich allerdings seit 5 Jahren selber. Immer noch der erste Motor, das erste Getriebe, und die erste Vario. Diese ist allerdings seit gut 10000 km mit 17 g Phuleys bestückt. Auch die Birnchen für Blinker vorn und hinten, sowie das Rück- und Bremslicht hinten ist immer noch die Werksausrüstung. Gebrauchsspuren bleiben da nicht aus. Immer noch unfallfrei unterwegs, bleibt er mir hoffentlich noch bis Ende 2021 erhalten. Sollte der Wunsch in Erfüllung gehen, war der damalige Kaufpreis mehr gut angelegt. Ein zuverlässigeres Fahrzeug habe ich nie besessen.
Also mach es so wie ich und fahre ihn, bis er irgendwann den Geist aufgibt. Du siehst, da ist noch Luft drin. Weiterhin gute, unfallfreie Fahrt.
Zuletzt geändert von Velojogi am 05.12.2016, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Velojogi
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 497
- Registriert: 09.04.2013, 17:50
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
Habe ich das richtig gelesen? 92.000 Km seit 2009? Das ist der Knaller! Ich habe seit 3,5 Jahren den Yager, aber erst 22.000 Km runter. Also, an den 92.000 muss ich noch ne Menge stricken! Aber wie bei dir fast alles noch Original, bis auf Scheinwerferbirne und halt das übliche, also Rollen, Riemen etc.
Gute Fahrt weiterhin!
Grüße ins Forum
Thommy
Gute Fahrt weiterhin!
Grüße ins Forum
Thommy
Yager GT 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 82
- Registriert: 21.11.2009, 16:24
- Wohnort: Uelzen
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
Hi Thommy,
Deine 22000 km in 3,5 Jahren entsprechen ungefähr der jährlichen Fahrleistung, die die Händler gewöhnlich pro Fahrzeug und Saison veranschlagen. Das die Laufleistung meines Rollers mit 350 km bis 400 km / Woche höher ausfällt, ist der Verlegung meines Arbeitsplatzes durch meinen Arbeitgeber geschuldet. Vor 2009 waren es 2,5 km einfache Strecke bis zur Arbeit. Bergab auf dem Fahrrad, "im Nachthemd mit brennender Kerze,...." Zu spät kommen, schlichtweg unmöglich.
Doch Spaß beiseite: Scooter mit 125 ccm sind als Stadt- bzw. Nahverkehrsmittel gedacht, und werden auch so beworben. Doch zeigt sich hier, wozu selbst ein so kleines Maschinchen bei vernünftiger Wartung und Pflege in der Lage ist.
Meine größten Pannen: 1 gerissener Treibriemen bei Tempo 100. Hatte grade einen LKW überholt. 1 defekts Lenkradschloss. Der Tacho wurde auf Garantie nach nur 750 km getauscht. 1 Leitungsbruch im Kabelbaum, sowie ziemlich zu Beginn einen durch Kondenswasser gefluteten Vergaser.
Schrieb ja schon das es mein Händler mit Wartung und Informationen nicht sonderlich genau nahm. Knapp 3000 € für einen Yager GT, sind eben nichts im Verhältnis zu dem was die Bayern für Ihre Maschinen ausloben. 75 € Stundenlohn hat er aber dennoch gerne genommen. Der Austausch von Bremsbelägen, und Scheiben, Reifen, kurz des üblichen Verschleißmaterials gehört eben dazu, denn nichts hält ewig.
Verkaufen lohnt nicht, außerdem ist es gewiss nicht übertrieben, zu behaupten: "Das Ding ist grade so richtig schön eingefahren."
Deine 22000 km in 3,5 Jahren entsprechen ungefähr der jährlichen Fahrleistung, die die Händler gewöhnlich pro Fahrzeug und Saison veranschlagen. Das die Laufleistung meines Rollers mit 350 km bis 400 km / Woche höher ausfällt, ist der Verlegung meines Arbeitsplatzes durch meinen Arbeitgeber geschuldet. Vor 2009 waren es 2,5 km einfache Strecke bis zur Arbeit. Bergab auf dem Fahrrad, "im Nachthemd mit brennender Kerze,...." Zu spät kommen, schlichtweg unmöglich.
Doch Spaß beiseite: Scooter mit 125 ccm sind als Stadt- bzw. Nahverkehrsmittel gedacht, und werden auch so beworben. Doch zeigt sich hier, wozu selbst ein so kleines Maschinchen bei vernünftiger Wartung und Pflege in der Lage ist.
Meine größten Pannen: 1 gerissener Treibriemen bei Tempo 100. Hatte grade einen LKW überholt. 1 defekts Lenkradschloss. Der Tacho wurde auf Garantie nach nur 750 km getauscht. 1 Leitungsbruch im Kabelbaum, sowie ziemlich zu Beginn einen durch Kondenswasser gefluteten Vergaser.
Schrieb ja schon das es mein Händler mit Wartung und Informationen nicht sonderlich genau nahm. Knapp 3000 € für einen Yager GT, sind eben nichts im Verhältnis zu dem was die Bayern für Ihre Maschinen ausloben. 75 € Stundenlohn hat er aber dennoch gerne genommen. Der Austausch von Bremsbelägen, und Scheiben, Reifen, kurz des üblichen Verschleißmaterials gehört eben dazu, denn nichts hält ewig.
Verkaufen lohnt nicht, außerdem ist es gewiss nicht übertrieben, zu behaupten: "Das Ding ist grade so richtig schön eingefahren."
Gruss Velojogi
- axtown
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 20.06.2010, 18:57
- Wohnort: Leinebergland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 70.000km überschritten
Ooooooch, da habe ich mir jetzt aber einen dicken Lapsus erlaubt! Ich habe seit dem Herbst hier nicht mehr hinein gesehen. Das war nicht bös`gemeint, gelle!
Allen die mir hier weiter den Mut gemacht haben einen herzlichen Dank dafür. Ich werde dran bleiben und in sechs Wochen geht es ja wieder los, Gott sei`s getrommelt und gepfiffen!
Allen die mir hier weiter den Mut gemacht haben einen herzlichen Dank dafür. Ich werde dran bleiben und in sechs Wochen geht es ja wieder los, Gott sei`s getrommelt und gepfiffen!
letzter Rentner ohne Kürzung!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast