Ölwechsel und Drosselung
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.11.2016, 12:53
- Kontaktdaten:
Ölwechsel und Drosselung
Hallo,
ich bin neu hier, weil ich vor ein paar Tagen einen gebrauchten kymco like 50 4t für meine Tochter gekauft habe.
Der Roller hat 1000 km runter und ist super gepflegt, die 500 km Wartung wohl gemacht, allerdings nicht ins Serviceheft eingetragen, ist jetzt aber auch schon ne Weile her, da der Roller mehr stand (Garage ) als gefahren wurde.
Meine Frage ist, muss/sollte man einen Ölwechsel machen lassen? Oder reicht es, wenn der Ölstand passt? Fahren tut er gut.
Die andere Frage ist, der Roller ist entdrosselt, laut Vorbesitzerin ist nur eine Schraube aufgedreht worden. Ich würde das evtl gern rückgängig machen lassen, da meine Tochter Fahranfängerin ist und nur den Pkw Führerschein hat. Hier in Berlin wird angeblich mehr und mehr stichprobenartig auf die Roller geschaut und ich habe ein bisschen Angst um ihren neuen Führerschein. Ist das problemlos machbar und was gilt es zu beachten.
Kann eigentlich jemand eine gute Werkstatt in Berlin empfehlen, sofern das im Forum erlaubt ist?
Vielen Dank und einen schönen Tag noch
Laura
ich bin neu hier, weil ich vor ein paar Tagen einen gebrauchten kymco like 50 4t für meine Tochter gekauft habe.
Der Roller hat 1000 km runter und ist super gepflegt, die 500 km Wartung wohl gemacht, allerdings nicht ins Serviceheft eingetragen, ist jetzt aber auch schon ne Weile her, da der Roller mehr stand (Garage ) als gefahren wurde.
Meine Frage ist, muss/sollte man einen Ölwechsel machen lassen? Oder reicht es, wenn der Ölstand passt? Fahren tut er gut.
Die andere Frage ist, der Roller ist entdrosselt, laut Vorbesitzerin ist nur eine Schraube aufgedreht worden. Ich würde das evtl gern rückgängig machen lassen, da meine Tochter Fahranfängerin ist und nur den Pkw Führerschein hat. Hier in Berlin wird angeblich mehr und mehr stichprobenartig auf die Roller geschaut und ich habe ein bisschen Angst um ihren neuen Führerschein. Ist das problemlos machbar und was gilt es zu beachten.
Kann eigentlich jemand eine gute Werkstatt in Berlin empfehlen, sofern das im Forum erlaubt ist?
Vielen Dank und einen schönen Tag noch
Laura
- Sisko865
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 30.09.2015, 18:19
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel und Drosselung
Also wenn vor 500Km schon ein Ölwechsel gemacht wurde und der Stand stimmt, wäre das nicht nötig, evtl. wieder mal bei den nächsten 500-700Km.
Wenn er schon entdrosselt ist, was fährt er denn jetzt laut Tacho maximal?
"Eine Schraube aufgedreht worden"???
Kenne jetzt den Like 50 leider nicht so, aber ich glaube der ist entweder über eine Variohülse mit Drosselbund, oder Distanzring auf der Variohülse in der Vario gedrosselt.
Näheres weiß bestimmt der "Meister"!
Gruß
Der Sisko
Wenn er schon entdrosselt ist, was fährt er denn jetzt laut Tacho maximal?
"Eine Schraube aufgedreht worden"???

Kenne jetzt den Like 50 leider nicht so, aber ich glaube der ist entweder über eine Variohülse mit Drosselbund, oder Distanzring auf der Variohülse in der Vario gedrosselt.
Näheres weiß bestimmt der "Meister"!

Gruß
Der Sisko
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel und Drosselung
Kymco "empfiehlt" Ölwechsel alle 5.000km oder 1x im Jahr.
Plus regelmäßig Ölstand kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen.
Ich empfehle die Verwendung von vollsynthetischem Öl. Bleibt selbst länger sauber und hält den Motor sauber.
Eine Entdrosselung mittels "Schraubenöffnung" ist mir auch unbekannt.
Aber wenn der Roller halbwegs im Geschwindigkeitsklassenrahmen ist, würde ich da jetzt keinen großen Wind drumherum machen.
Diese Like Tachometer haben gerne auch eine sagenhafte Vorrauseilung....

Plus regelmäßig Ölstand kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen.
Ich empfehle die Verwendung von vollsynthetischem Öl. Bleibt selbst länger sauber und hält den Motor sauber.
Eine Entdrosselung mittels "Schraubenöffnung" ist mir auch unbekannt.
Aber wenn der Roller halbwegs im Geschwindigkeitsklassenrahmen ist, würde ich da jetzt keinen großen Wind drumherum machen.
Diese Like Tachometer haben gerne auch eine sagenhafte Vorrauseilung....


Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel und Drosselung
0,8L sollte man schon einmal im Jahr wechseln , auch wenn man wenig gefahren ist . Säuren von der Verbrennung setzen sich immer ab ..
Was die Drossel angeht : Der Like ist auf 45km/h gedrosselt . Das geschieht über eine Variolaufbuchse mit Anschlag und eine DZB in der CDI .
Sollte der Roller Tacho 55 laufen ( Ebene ! ) würde ich es so lassen , wenn er schneller ist , schau mal in die Variomatik . Entdrosselungen via Drehen von Schräubchen gibt es nicht ...
MeisterZIP
Was die Drossel angeht : Der Like ist auf 45km/h gedrosselt . Das geschieht über eine Variolaufbuchse mit Anschlag und eine DZB in der CDI .
Sollte der Roller Tacho 55 laufen ( Ebene ! ) würde ich es so lassen , wenn er schneller ist , schau mal in die Variomatik . Entdrosselungen via Drehen von Schräubchen gibt es nicht ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.11.2016, 12:53
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel und Drosselung
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich den Ölwechsel machen und das Sieb reinigen.
Laut Tachometer fährt er auf jeden Fall 65 km/h und hat noch Luft, ich schätze die 70 - 75 schafft er. Da war er warm auf grader Landstraße. Ich werde mal schauen, ob mal jemand mit nem Navi hinterher fahren kann, dann weiß ich, wie genau der Tacho ist. Aber ich denke ich frag mal nach nem zuverlässigen Schrauber rum, um den Roller wieder zu drosseln.
Laut Tachometer fährt er auf jeden Fall 65 km/h und hat noch Luft, ich schätze die 70 - 75 schafft er. Da war er warm auf grader Landstraße. Ich werde mal schauen, ob mal jemand mit nem Navi hinterher fahren kann, dann weiß ich, wie genau der Tacho ist. Aber ich denke ich frag mal nach nem zuverlässigen Schrauber rum, um den Roller wieder zu drosseln.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel und Drosselung
Dann wird zumindest eine offene Laufbuchse in der Vario verbaut sein . Dann bitte nochmal die CDI ( neben der Batterie )checken , sollte Kymco draufstehen . Wenn nicht , ist sie ohne DZB und der Motor wird mit gedrosselter Vario später überdrehen .
Wenn Kymco draufsteht , check mal die lila/braunen Kabel ( zwei Stück ) , die sollten verbunden sein ( die Verbindung befindet sich ca 5cm im Kabelbaum ab dem Stecker , der auf die CDI gesteckt wird ) .
MeisterZIP
Wenn Kymco draufsteht , check mal die lila/braunen Kabel ( zwei Stück ) , die sollten verbunden sein ( die Verbindung befindet sich ca 5cm im Kabelbaum ab dem Stecker , der auf die CDI gesteckt wird ) .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.11.2016, 12:53
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel und Drosselung
Wir wohnen in Alt-Treptow (Drei-Länder-Eck Kreuzberg, Neukölln, Treptow), also ziemlich zentral.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste