Gleichrichter / Laderegler
-
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.08.2016, 14:28
- Kontaktdaten:
Gleichrichter / Laderegler
Hallo,
wie kann ich testen das der Laderegler kaputt ist ?
Reicht es wenn ich den Motor anmache und dann das Plus Kabel von der Batterie abmache
und messe wieviel Spannung ankommt ?
Bei mir knapp 5 Volt
Gruß Christian
wie kann ich testen das der Laderegler kaputt ist ?
Reicht es wenn ich den Motor anmache und dann das Plus Kabel von der Batterie abmache
und messe wieviel Spannung ankommt ?
Bei mir knapp 5 Volt
Gruß Christian
- Schnuffi 2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 117
- Registriert: 09.01.2015, 17:15
- Wohnort: 49477
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gleichrichter / Laderegler
Hallo
Zunächst einmal die Frage: Hast du ein Multimeter?
Hast du einen Schaltplan vom Roller?
Dann schau dir mal den Stecker am Gleichrichter an.
Dort findest du mindestens 5 Leitungen.
Grün und Rot/weiß sollten dann die Ausgangsseite sein, also der Gleichspannungsbereich.
Dort sollten dann, eventuell nach dem Start den + von der Batterie abklemmen, bei Drehzahlen über 1000U/min , ca 14 Volt Gleichspannung sein.
Bei angeschlossener Batterie an den Klemmen derselben ebenso ca 14 Volt.
Zunächst einmal die Frage: Hast du ein Multimeter?
Hast du einen Schaltplan vom Roller?
Dann schau dir mal den Stecker am Gleichrichter an.
Dort findest du mindestens 5 Leitungen.
Grün und Rot/weiß sollten dann die Ausgangsseite sein, also der Gleichspannungsbereich.
Dort sollten dann, eventuell nach dem Start den + von der Batterie abklemmen, bei Drehzahlen über 1000U/min , ca 14 Volt Gleichspannung sein.
Bei angeschlossener Batterie an den Klemmen derselben ebenso ca 14 Volt.
Kymco Xciting 500i Bauj. 2007 TYP AFI
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gleichrichter / Laderegler
Den Regler kann man durchmessen - genau wie die Lima.
Fangen wir zuerst mit der Lima an:
Trenne unten am Motor den ersten Stecker mit den 3 gelben Kabeln (die 3 gelben, die aus dem Motor kommen).
Jetzt wird motorseitig bei 4000-5000 rpm gemessen:
zwischen den 3 gelben Kabeln sollten runde 70V kommen. (L1-L2, L2-L3, L3-L1; gleiche Spannungen!)
Es darf keine Spannung gegen Masse anliegen! (die Lima ist potential-/Masse-frei!)
Ist die Lima OK (geht eigentlich eher selten Kaputt), kannst du den Stecker wieder zusammenstecken.
Jetzt wäre der Regler dran. Messgerät auf DC stellen.
Messe zwischen rot (rot/weiß) und grün die Anliegende Spannung bei 4000-5000 Umdrehungen: Soll 13,8-14,7V (mit/ohne Licht innerhalb dieses Bereiches)
Dann misst du die Spannung an der Batterie zwischen Plus- und Minus-Pol... => Kommt hier die Spannung an, die aus dem Regler raus geht?
Nein? => Kontrolliere mit den messkabeln, welches Kabel die Ursache ist:
Greife also mit Schwarz an das grüne Reglerkabel und mit rot an den Batterie-Pluspol... => Stimmt die Spannung immer noch nicht, ist die Plusleitung zwischen Regler und Batterie unterbrochen oder hat schlechten Kontakt. (Z.B. die Hauptsicherung durch? => Sicherung messen!)
Greifst du jetzt mit dem MM um (rot an den Regler und schwarz an Batterie-Minus) und die Spannung stimmt jetzt nicht, dann ist es die Masse-Leitung, die Fehlerhaft ist.
Denke aber bitte daran, dass eine leere Batterie die Messwerte verfälscht... - Also die Batterie unbedingt aufladen, wenn sie unter 12,2V hat.
Lasse die Batterie anschließend mindestens 6 Stunden ruhen und messe dann die Batteriespannung.
Fangen wir zuerst mit der Lima an:
Trenne unten am Motor den ersten Stecker mit den 3 gelben Kabeln (die 3 gelben, die aus dem Motor kommen).
Jetzt wird motorseitig bei 4000-5000 rpm gemessen:
zwischen den 3 gelben Kabeln sollten runde 70V kommen. (L1-L2, L2-L3, L3-L1; gleiche Spannungen!)
Es darf keine Spannung gegen Masse anliegen! (die Lima ist potential-/Masse-frei!)
Ist die Lima OK (geht eigentlich eher selten Kaputt), kannst du den Stecker wieder zusammenstecken.
Jetzt wäre der Regler dran. Messgerät auf DC stellen.
Messe zwischen rot (rot/weiß) und grün die Anliegende Spannung bei 4000-5000 Umdrehungen: Soll 13,8-14,7V (mit/ohne Licht innerhalb dieses Bereiches)
Dann misst du die Spannung an der Batterie zwischen Plus- und Minus-Pol... => Kommt hier die Spannung an, die aus dem Regler raus geht?
Nein? => Kontrolliere mit den messkabeln, welches Kabel die Ursache ist:
Greife also mit Schwarz an das grüne Reglerkabel und mit rot an den Batterie-Pluspol... => Stimmt die Spannung immer noch nicht, ist die Plusleitung zwischen Regler und Batterie unterbrochen oder hat schlechten Kontakt. (Z.B. die Hauptsicherung durch? => Sicherung messen!)
Greifst du jetzt mit dem MM um (rot an den Regler und schwarz an Batterie-Minus) und die Spannung stimmt jetzt nicht, dann ist es die Masse-Leitung, die Fehlerhaft ist.
Denke aber bitte daran, dass eine leere Batterie die Messwerte verfälscht... - Also die Batterie unbedingt aufladen, wenn sie unter 12,2V hat.
Lasse die Batterie anschließend mindestens 6 Stunden ruhen und messe dann die Batteriespannung.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Schnuffi 2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 117
- Registriert: 09.01.2015, 17:15
- Wohnort: 49477
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.08.2016, 14:28
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gleichrichter / Laderegler
Kann sein, dass er "nur" einen gebrauchten Regler als Beispiel herangezogen hat, aber für mich sieht der Regler leicht gebraucht aus, auch wenn "neu" bei steht. => angelaufene, schon mal gesteckte Kontakte und angeschmutzte Kabel (am Gelb zu sehen).
Trotzdem wäre ein Gebot lohnenswert, wenn der Regler wirklich funktioniert. (Man beachte die Neu-Preise!)
Trotzdem wäre ein Gebot lohnenswert, wenn der Regler wirklich funktioniert. (Man beachte die Neu-Preise!)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.08.2016, 14:28
- Kontaktdaten:
Re: Gleichrichter / Laderegler
Bei 9eus kann man nichts falsch machen .
Bekomm aber morgen einen neuen regler weil laut Werkstatt ist im arsch.
Achso kauf ihn selber und bau ihn selber ein
Gruß
Bekomm aber morgen einen neuen regler weil laut Werkstatt ist im arsch.
Achso kauf ihn selber und bau ihn selber ein
Gruß
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gleichrichter / Laderegler
Naja, beim Regler kann man ja nichts falsch machen... 

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.08.2016, 14:28
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast