Antriebsriemen
- marine57
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.01.2014, 10:39
- Wohnort: 57074 Siegen
- Kontaktdaten:
Antriebsriemen
Hallo zusammen, es ist soweit, mein Antriebsriemen hat es hinter sich.
Nach 24.000km hat er es auch verdient.
Insgesamt hat das Mobbed jetzt 34.000km`s runter.
Der Maxxis Hinterreifen 17.000km`s ohne Probleme.
Jetzt vorm "Einmotten" über Winter habe ich eine große
Inspektion machen lassen.
Alles noch Top in Ordnung.
Habe bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Myroad gehabt.
Bin sehr zufrieden.
Außer dem Preis für den Riemen.
Weiß vielleicht einer von euch, wo ich den günstiger bekomme?
140 Euro ist schon ein stolzer Preis für ein Stück Gummi.
Bis bald,
marine57
Nach 24.000km hat er es auch verdient.
Insgesamt hat das Mobbed jetzt 34.000km`s runter.
Der Maxxis Hinterreifen 17.000km`s ohne Probleme.
Jetzt vorm "Einmotten" über Winter habe ich eine große
Inspektion machen lassen.
Alles noch Top in Ordnung.
Habe bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Myroad gehabt.
Bin sehr zufrieden.
Außer dem Preis für den Riemen.
Weiß vielleicht einer von euch, wo ich den günstiger bekomme?
140 Euro ist schon ein stolzer Preis für ein Stück Gummi.
Bis bald,
marine57
- upper
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.08.2014, 22:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
marine57 hat geschrieben:Hallo zusammen, .............
Bin sehr zufrieden.
Außer dem Preis für den Riemen.
Weiß vielleicht einer von euch, wo ich den günstiger bekomme?
140 Euro ist schon ein stolzer Preis für ein Stück Gummi.
Bis bald,
marine57
Hallo.
sieh dir mal in der Bucht diesen Artikel an: 320381872160
hab mir den Artikel gleich 2x bestellt.
Meine Wartung lass ich im Frühjahr machen.
Konnte mir auch noch einige Maxxis mit 69H kaufen weit unter 200euro , alledings nicht bei diesem Anbieter. Brauch also den Quatsch mit dem Ablasten nicht.
Regards
- marine57
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.01.2014, 10:39
- Wohnort: 57074 Siegen
- Kontaktdaten:
- upper
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.08.2014, 22:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
hallo,marine57 hat geschrieben:Hallo upper,
erstmal vielen Dank.
Kenne mich nocht nicht so gut
im Forum aus.
Wo finde ich diese Artikel Nr.
Gruß
marine57
starte eBay und kopiere die nr. in die Suche.
320381872160
oder klick hier: http://tinyurl.com/oqqll8b
ob das Teil passt KEINE GEWÄHR
- marine57
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.01.2014, 10:39
- Wohnort: 57074 Siegen
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Riemen aus der Bucht kostet mit Versand auch 96.--. Da ist die
Differenz bis 140 nicht mehr gross, zumal Du ja selbst gesagt hast, dass 24000km eine gute Laufleistung ist. Das Risiko mit dem Noname, der vieleicht öfters getauscht werden muss, wäre mir zu hoch, und damit mit teurer als der Originale.
Gruss Uwe
der Riemen aus der Bucht kostet mit Versand auch 96.--. Da ist die
Differenz bis 140 nicht mehr gross, zumal Du ja selbst gesagt hast, dass 24000km eine gute Laufleistung ist. Das Risiko mit dem Noname, der vieleicht öfters getauscht werden muss, wäre mir zu hoch, und damit mit teurer als der Originale.
Gruss Uwe
- marine57
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.01.2014, 10:39
- Wohnort: 57074 Siegen
- Kontaktdaten:
Riemen
Hab es mir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen,
du hast vollkommen recht.
Kaum auszudenken, was passiert, wenn das Teil reißt,
wäre ja nicht das erste mal, das so etwas passiert.
Gehe auf Nummer "sicher" und kaufe mir das Original.
Trotzdem interessanter Hinweis.
Gruß marine57
du hast vollkommen recht.
Kaum auszudenken, was passiert, wenn das Teil reißt,
wäre ja nicht das erste mal, das so etwas passiert.
Gehe auf Nummer "sicher" und kaufe mir das Original.
Trotzdem interessanter Hinweis.
Gruß marine57
- upper
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.08.2014, 22:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Außer dem Preis für den Riemen.
Hallo,
.......Außer dem Preis für den Riemen.
Weiß vielleicht einer von euch, wo ich den günstiger bekomme?
140 Euro ist schon ein stolzer Preis für ein Stück Gummi. .........
Diese Frage habe ich versucht zu beantworten. Ob der Artikel überhaupt passt und wie lange der hält, entzieht sich meiner Kenntnis.
Habe eben mal schnell die Umverpackung der gelieferten Riemen aus der eBay Auktion geöffnet und es sind Original verpackte MITSUBOSHI Riemen. Was auf dem Riemen steht welcher derzeit noch in meinem Myschrott werkelt weiß ich nicht.
MITSUBOSHI ist eine Firma in Japan, da hab ich genau so Vertrauen zu wie zu den verbauten Teilen am Kymco. siehe Kurbelwellensensor
siehe Maxxis 69H zu 210 ocken usw.
Im übrigen liegt die Lebensdauer eines Verschleißteils auch an der Beanspruchung durch den Nutzer.
Deshalb kommen bei mir nun auch noch Dr. P Ecken rein, sind auch nicht Original Kymco.
Da wird dann der NONAME Riemen richtig ins schwitzen kommen
Ob MITSUBOSHI eine NONAME Produkt ist?? Wer entscheidet das?
Hat jemand schon Erfahrung mit genau diesem Artikel gemacht?
Wenn der MITSUBOSHI Riemen den Geist auf gibt dann gibt's Info.
Für den eingesparten Kaufpreis der 2 Riemen hab ich mir Käseecken und Gleitstücke gekauft.
Regards
.......Außer dem Preis für den Riemen.
Weiß vielleicht einer von euch, wo ich den günstiger bekomme?
140 Euro ist schon ein stolzer Preis für ein Stück Gummi. .........
Diese Frage habe ich versucht zu beantworten. Ob der Artikel überhaupt passt und wie lange der hält, entzieht sich meiner Kenntnis.
Habe eben mal schnell die Umverpackung der gelieferten Riemen aus der eBay Auktion geöffnet und es sind Original verpackte MITSUBOSHI Riemen. Was auf dem Riemen steht welcher derzeit noch in meinem Myschrott werkelt weiß ich nicht.
MITSUBOSHI ist eine Firma in Japan, da hab ich genau so Vertrauen zu wie zu den verbauten Teilen am Kymco. siehe Kurbelwellensensor

siehe Maxxis 69H zu 210 ocken usw.
Im übrigen liegt die Lebensdauer eines Verschleißteils auch an der Beanspruchung durch den Nutzer.
Deshalb kommen bei mir nun auch noch Dr. P Ecken rein, sind auch nicht Original Kymco.
Da wird dann der NONAME Riemen richtig ins schwitzen kommen

Ob MITSUBOSHI eine NONAME Produkt ist?? Wer entscheidet das?
Hat jemand schon Erfahrung mit genau diesem Artikel gemacht?
Wenn der MITSUBOSHI Riemen den Geist auf gibt dann gibt's Info.
Für den eingesparten Kaufpreis der 2 Riemen hab ich mir Käseecken und Gleitstücke gekauft.
Regards
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Mitsoboshi Riemen sind z.B. die "originalen" Riemen für meine Silverwing, auch Honda kauft die da. Ist also auf jeden Fall schon mal kein Glump...die halten auf der SW i.d.R. min 30.000 km.
Auch Kymco wird seine Riemen nicht selber herstellen, es gibt also keinen "Originalriemen"...müsste man doch rauskriegen welcher Hersteller an Kymco liefert und dann da den Riemen bestellen...
Vielleicht steht das ja auf dem alten Riemen...
Auch Kymco wird seine Riemen nicht selber herstellen, es gibt also keinen "Originalriemen"...müsste man doch rauskriegen welcher Hersteller an Kymco liefert und dann da den Riemen bestellen...
Vielleicht steht das ja auf dem alten Riemen...

Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- Scotty
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.05.2012, 14:09
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Kontaktdaten:
Antriebsriemen
Hallo zusammen,
Kymco verbaut auch Mitsuboshi Antriebsriemen,
habe einen aus einem 300ter People ausgebaut.
An meinem Myroad war die Verschleißgrenze bei
19500 km erreicht, 2 Personenbetrieb und 25 Kg
Gepäck. Hersteller war hier nicht mehr lesbar,
fahre jetzt auch Mitsuboshi für ca.87,-E aus Italien.
Gruß Scotty.
Kymco verbaut auch Mitsuboshi Antriebsriemen,
habe einen aus einem 300ter People ausgebaut.
An meinem Myroad war die Verschleißgrenze bei
19500 km erreicht, 2 Personenbetrieb und 25 Kg
Gepäck. Hersteller war hier nicht mehr lesbar,
fahre jetzt auch Mitsuboshi für ca.87,-E aus Italien.
Gruß Scotty.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Alex,
prinzipiell hast Du natürlich Recht, wir haben Roller in der 10k€-Klasse und jammern wegen 150€ (mich eingeschlossen...) ...aber wenn ich das gleiche Teil 1/3 billiger oder zum halben Preis als direkt beim Importeur bekommen kann, dann nehme ich das natürlich war!
prinzipiell hast Du natürlich Recht, wir haben Roller in der 10k€-Klasse und jammern wegen 150€ (mich eingeschlossen...) ...aber wenn ich das gleiche Teil 1/3 billiger oder zum halben Preis als direkt beim Importeur bekommen kann, dann nehme ich das natürlich war!

Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Kymco hat, was die einzelnen Bauteile eines Rollers angeht zwar eine erstaunliche Fertigungsbreite und -tiefe, dennoch kaufen die auch Teile zu.
Z. B. die Vario-Riemen...
Meist steht auch Mitsuboshi drauf, oft aber auch Kymco...
Das ist wie bei der Dosenmilch:
Die Frischmilch wird aus 10 Höfen zusammen gekippt, dann bearbeitet, und in Dosen gefüllt.
Zum Schluß kommt das Etikett drauf:
Wenn nun die Rolle mit "Glücksklee" alle ist, geht´s aus der selben Charge halt mit "Bärenmarke" weiter...
So wird aus einem "Mitsuboshi"-Riemen für 70 € ein "Kymco" für das Doppelte....
Die Dinger sind milliardenfach weltweit im Einsatz, nicht nur in Scootern...
Aufgrund der enormen Menge eigentlich ein "Pfennigs-Artikel".
Klar, die Hersteller wollen Geld verdienen (sollen sie auch), die Logistik kostet auch was, dennoch:
Auf dem Gebiet halte ich alles, wofür der Kunde mehr als 50 € bezahlen soll für frech überteuert...,
meint
der Ulrich
Z. B. die Vario-Riemen...
Meist steht auch Mitsuboshi drauf, oft aber auch Kymco...
Das ist wie bei der Dosenmilch:
Die Frischmilch wird aus 10 Höfen zusammen gekippt, dann bearbeitet, und in Dosen gefüllt.
Zum Schluß kommt das Etikett drauf:
Wenn nun die Rolle mit "Glücksklee" alle ist, geht´s aus der selben Charge halt mit "Bärenmarke" weiter...
So wird aus einem "Mitsuboshi"-Riemen für 70 € ein "Kymco" für das Doppelte....
Die Dinger sind milliardenfach weltweit im Einsatz, nicht nur in Scootern...
Aufgrund der enormen Menge eigentlich ein "Pfennigs-Artikel".
Klar, die Hersteller wollen Geld verdienen (sollen sie auch), die Logistik kostet auch was, dennoch:
Auf dem Gebiet halte ich alles, wofür der Kunde mehr als 50 € bezahlen soll für frech überteuert...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 08.10.2016, 09:07
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Mitsuboshi ist ein absoluter TOP-Lieferant und Erstausrüster für die Burgman 400er Roller.
Ob Du Mitsoboshi oder Bando kaufst, die sind allesamt erste Sahne und halten lange.
Ob Du Mitsoboshi oder Bando kaufst, die sind allesamt erste Sahne und halten lange.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2018, 22:57
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hallo
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten MR gekauft.
EZ 2/12, Kilometerstand 15700.
Frage:
Kennt jemand das Service Limit des Riemens ?
Im WHB steht: Drive belt width 25.8~26.6 mm, aber kein Service Limit.
Ich habe bei mir 24.5 mm gemessen. Ansonsten sieht er noch gut aus.
Danke und Gruß
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten MR gekauft.
EZ 2/12, Kilometerstand 15700.
Frage:
Kennt jemand das Service Limit des Riemens ?
Im WHB steht: Drive belt width 25.8~26.6 mm, aber kein Service Limit.
Ich habe bei mir 24.5 mm gemessen. Ansonsten sieht er noch gut aus.
Danke und Gruß
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2018, 22:57
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hallo nochmal
Ich habe mir jetzt einen neuen Antriebsriemen gekauft.
Dieser hat eine Breite von 24.7-24.8 mm.
Da stimmt ja dann wohl die Angabe im WHB nicht (25.8-26.6 mm)
Und meiner ist bei 24.5-24.6 mm dann ja wohl noch nicht am Limit.
Gruß Robbi
Ich habe mir jetzt einen neuen Antriebsriemen gekauft.
Dieser hat eine Breite von 24.7-24.8 mm.
Da stimmt ja dann wohl die Angabe im WHB nicht (25.8-26.6 mm)
Und meiner ist bei 24.5-24.6 mm dann ja wohl noch nicht am Limit.
Gruß Robbi
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hallo Robbi,
wenn du dir die Mühe machen willst, dann mach doch mal an den vorderen konischen Reibscheiben (Variomatik) die Eddingprobe.
Auf die innere Lauffläche einer der Scheiben von der Außenkante nach innen einen Eddingstrich malen und fahren. Dann siehst du ja schön, wie weit nach außen der Antriebsriemen kommt. Nachmessen und notieren.
Dann hast du zu der von dir gemessenen Riemenbreite das dazugehörige Maß, wie hoch der Antriebsriemen steigt.
Das sind dann schon mal - wenn notiert - zwei aussagekräftige Werte.
Und bedenke bitte, daß der Zustand des Antriebsriemens von außen rein optisch nicht wirklich festgestellt werden kann.
Und dein MR hat ja doch ein kräftiges Antriebsaggregat drin! Plus hohes mögliches Tempo.
Da geht es nicht um Mofa-Kräfte.
wenn du dir die Mühe machen willst, dann mach doch mal an den vorderen konischen Reibscheiben (Variomatik) die Eddingprobe.
Auf die innere Lauffläche einer der Scheiben von der Außenkante nach innen einen Eddingstrich malen und fahren. Dann siehst du ja schön, wie weit nach außen der Antriebsriemen kommt. Nachmessen und notieren.
Dann hast du zu der von dir gemessenen Riemenbreite das dazugehörige Maß, wie hoch der Antriebsriemen steigt.
Das sind dann schon mal - wenn notiert - zwei aussagekräftige Werte.
Und bedenke bitte, daß der Zustand des Antriebsriemens von außen rein optisch nicht wirklich festgestellt werden kann.
Und dein MR hat ja doch ein kräftiges Antriebsaggregat drin! Plus hohes mögliches Tempo.
Da geht es nicht um Mofa-Kräfte.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2018, 22:57
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Danke für die Einschätzung.
Aus dem WHB vom Xciting 500 weiß ich, daß das Service Limit nach 1 mm Abrieb erreicht ist.
Ich denke beim Myroad ist es ebenso.
Ich habe die Vermutung, daß der Riemen beim 12000er Service gewechselt wurde.
Der Vorbesitzer konnte nicht dazu sagen, da seinerzeit noch nicht in seinem Besitz.
Ich fahre jetzt erstmal damit und prüfe nach 3-4000 km nochmal, wenn ich den Service mache.
Es sein denn es treten vorher Probleme auf.
Gruß Robbi
Aus dem WHB vom Xciting 500 weiß ich, daß das Service Limit nach 1 mm Abrieb erreicht ist.
Ich denke beim Myroad ist es ebenso.
Ich habe die Vermutung, daß der Riemen beim 12000er Service gewechselt wurde.
Der Vorbesitzer konnte nicht dazu sagen, da seinerzeit noch nicht in seinem Besitz.
Ich fahre jetzt erstmal damit und prüfe nach 3-4000 km nochmal, wenn ich den Service mache.
Es sein denn es treten vorher Probleme auf.
Gruß Robbi
- chfahrer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.03.2008, 09:01
- Wohnort: Luzern
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hallo Robbi
Dirk hatte vor einigen Jahren die Beschreibung, wie gemessen wird, aus dem Xciting 500 Handbuch ins Forum gestellt.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... emen+masse 21.02.2011, 06:10
Gruss, Andreas
Dirk hatte vor einigen Jahren die Beschreibung, wie gemessen wird, aus dem Xciting 500 Handbuch ins Forum gestellt.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... emen+masse 21.02.2011, 06:10
Gruss, Andreas
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.02.2018, 22:57
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Aha, so erklärt sich dann auch der Unterschied zwischen WHB und meiner Messung eines neuen Riemens.
Danke und Gruß
Robbi
Danke und Gruß
Robbi
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Und darauf gibt es in den deutschen Unterlagen keinen Hinweis?
Und dann noch viel Spaß bei dem Meßaufbau ...
Und dann noch viel Spaß bei dem Meßaufbau ...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast