Leistungsverlust und braucht mehr sprit
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
Leistungsverlust und braucht mehr sprit
Hallo. meine agi hat einen leistungsverlust um 10 kmh und verbraucht statt 2.5 li jetzt schon 3 li.
hab das teil zur werkstatt gebracht und der war erstmal ratlos. hat dann alles am vergaser überprüft und nachgestellt. hat 55 eu gekostet aber das war nicht die ursache. der auspuff sieht hinten am auslass sehr verrusst aus.
frage: könnte der auspuff (4takt) zu sein oder sonstwas im auspuff kaputt sein? könnte es überhaupt am auspuff liegen? mich hats ja schon 2m geschmissen. also erst dachte ich das es an den rädern liegt aber die laufen einwandfrei. bin ratlos. kennt sich jemand aus??
hab das teil zur werkstatt gebracht und der war erstmal ratlos. hat dann alles am vergaser überprüft und nachgestellt. hat 55 eu gekostet aber das war nicht die ursache. der auspuff sieht hinten am auslass sehr verrusst aus.
frage: könnte der auspuff (4takt) zu sein oder sonstwas im auspuff kaputt sein? könnte es überhaupt am auspuff liegen? mich hats ja schon 2m geschmissen. also erst dachte ich das es an den rädern liegt aber die laufen einwandfrei. bin ratlos. kennt sich jemand aus??
- evoodoo
- Testfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 25.06.2008, 19:13
- Kontaktdaten:
- RiAS
- Testfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 14.08.2008, 21:07
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
heute meine agi von der 10 000er inspektion zurück und fährt jetzt wieder konstant 65. der händler gab mir die alten gewichte zurück. alle waren komplett eckig und bei einem kam sogar das metall durch den kunststoff.
bei wieviel km sollten die getauscht werden? der händler hat wieder originale verbaut aus korea. gibts da qualitätsunterschiede bzw gibts hier bessere? ich stell demnächst ein foto der rollen ein. einfach nur übel...

bei wieviel km sollten die getauscht werden? der händler hat wieder originale verbaut aus korea. gibts da qualitätsunterschiede bzw gibts hier bessere? ich stell demnächst ein foto der rollen ein. einfach nur übel...

Zuletzt geändert von kletterhai am 04.11.2008, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
- T-Bird
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 03.06.2008, 08:35
- Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
mann, ja ich hab schon nach 5000km gemerkt das die leistung nachlässt. ausserdem fehlen bei mir nach 5000 km ein halber liter motoröl. da muss ich auch dahinter sein und aufpassen das es im tolleranzbereich bleibt. dazumal nur 750milliliter reinpassen. der händler sagte das sich das verbraucht. kann ich mir zwar nicht richtig vorstellen, aber wenn er das sagt. jetzt erstmal fährt die karre wieder 65kmh und bergab 72kmh. naja ich schau mal wie lange. 

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.02.2008, 21:14
- Kontaktdaten:
Also bei meinem Agi geht überhaupt kein Öl verloren. ich steh kurz vor der 5000er Inspektion und das Öl ist noch schön klar und immer am oberen Rand der Markierung.kletterhai hat geschrieben:mann, ja ich hab schon nach 5000km gemerkt das die leistung nachlässt. ausserdem fehlen bei mir nach 5000 km ein halber liter motoröl. da muss ich auch dahinter sein und aufpassen das es im tolleranzbereich bleibt. dazumal nur 750milliliter reinpassen. der händler sagte das sich das verbraucht. kann ich mir zwar nicht richtig vorstellen, aber wenn er das sagt. jetzt erstmal fährt die karre wieder 65kmh und bergab 72kmh. naja ich schau mal wie lange.
Was mich aber wirklich interessieren würde. Gibt es eine Empfehlung für Gewichte? Ich meine von einem bestimmten Hersteller?. So wie sich mein Roller im Moment verhält werden wohl wieder die Gewichte getauscht werden müssen. Und ich frage mich einfach ob das normal ist, dass Gewichte nach ca 3-4 TKm fertig sind? Selbst den Gewichten die man mir nach der 500er Inspektion mitgegeben hat waren schon sehr deutlich Abnutzungsspuren zu sehen. Und das waren ja die Orginal Kymco-Rollen.
Danke im Voraus
Oliver
- Claus
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 31.10.2008, 01:53
- Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
- Kontaktdaten:
Hallo Oli_B,Oli_B hat geschrieben:...... und das Öl ist noch schön klar und immer ..........
das würde mich eher nachdenklich werden lassen, mit Verlaub, aber ein nach über 4000 KM Laufleistung immer noch "klares" Motoröl lässt den Schluß zu, das es Schmutzpartikel nicht aufnimmt, was aber neben dem Schmieren die wichtigste Aufgabe sein sollte.
Zu den Gewichten: "Am besten immer die Originalrollen/-gewichte"
Mir sind noch keine untergekommen die länger halten. (bisher, vielleicht erfährt man ja was Neues)


- T-Bird
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 134
- Registriert: 03.06.2008, 08:35
- Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
- Kontaktdaten:
Zu den Röllekes..... 5000km, dann so, Verschleiß halt. Von links nach rechts: gut, mittel, achteckig....

Meiner hat jetzt 10000 km runter, das Öl bleibt immer brav wo es ist, er nascht nix davon und es immer schön Honiggolden....
Fällt wohl nicht viel an Schmutzpartickeln an die im Öl schweben.
Wenn ich mir beim Ventile einstellen so den Zylinderkopf begucke freue ich mich immer weil der noch Silber ist, wie am ersten Tag!!!!
Hier mal ein Bild bei 9500 km, wobei ich auch alle 2000 km Ölwechsel mache, kostet ja nix, 5 Liter Vollsynthetik Leichtlauföl, gibts bester Qualität im Praktiker. Erfüllt alle hochrangigen Herstellerspezifikationen und kostet 15 Euro der Kanister. Machste bald 6 Ölwechsel von also kleiner 3 € pro Ölwechsel. Würde die Suppe definitiv nicht 5000 km und mehr drin lassen.

Den Ölverbrauch würde ich mal eher Hinterfragen anstelle der Rollen, die Verschleißen halt und kosten nicht die Welt.
Gut, der Einbau ist etwas Zeitaufwendig aber auch nicht schwer.
Frag dich mal was das mit dem Öl wird...

Das ist ja hart, 500 von 800 mL gesamt fehlen??????kletterhai hat geschrieben:ausserdem fehlen bei mir nach 5000 km ein halber liter motoröl.
Meiner hat jetzt 10000 km runter, das Öl bleibt immer brav wo es ist, er nascht nix davon und es immer schön Honiggolden....
Fällt wohl nicht viel an Schmutzpartickeln an die im Öl schweben.
Wenn ich mir beim Ventile einstellen so den Zylinderkopf begucke freue ich mich immer weil der noch Silber ist, wie am ersten Tag!!!!
Hier mal ein Bild bei 9500 km, wobei ich auch alle 2000 km Ölwechsel mache, kostet ja nix, 5 Liter Vollsynthetik Leichtlauföl, gibts bester Qualität im Praktiker. Erfüllt alle hochrangigen Herstellerspezifikationen und kostet 15 Euro der Kanister. Machste bald 6 Ölwechsel von also kleiner 3 € pro Ölwechsel. Würde die Suppe definitiv nicht 5000 km und mehr drin lassen.

Den Ölverbrauch würde ich mal eher Hinterfragen anstelle der Rollen, die Verschleißen halt und kosten nicht die Welt.
Gut, der Einbau ist etwas Zeitaufwendig aber auch nicht schwer.
Frag dich mal was das mit dem Öl wird...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
nun mit dem öl das beobachte ich jetzt mal etwas genauer. es ist jedenfalls nix zu sehen das es ausläuft. nach den ersten 5000km hat der händler nix gesagt so das ich annahm das es bei den zweiten 5000 auch so sein würde. schon komisch wo soll das öl auch hingehen?. der hat mir extra den massbecher hingehalten mit dem altöln was er abgelassen hat.
naja und die rollen die der händler mir original eingebaut hat, 6,5g bringen zwar jetzt 65kmh und bergab 72kmh aber die haben den roller träger gemacht. der braucht jetzt ganz schön lange um auf touren zu kommen. ich werde definitiv das nächste mal 6,2g ausprobieren. denn der anzug war mit den abgenutzten rollen viel besser wenn auch die endgeschwindigkeit nicht da war. wie auch bei dem verschleiss. alles eine frage des ausprobierens.
die abgenutzten hab ich jetzt gewogen und die waren bei 6,2 gramm. im gegensatz zu meinen sehen die von t-bird wirklich noch gut aus.
naja und die rollen die der händler mir original eingebaut hat, 6,5g bringen zwar jetzt 65kmh und bergab 72kmh aber die haben den roller träger gemacht. der braucht jetzt ganz schön lange um auf touren zu kommen. ich werde definitiv das nächste mal 6,2g ausprobieren. denn der anzug war mit den abgenutzten rollen viel besser wenn auch die endgeschwindigkeit nicht da war. wie auch bei dem verschleiss. alles eine frage des ausprobierens.
die abgenutzten hab ich jetzt gewogen und die waren bei 6,2 gramm. im gegensatz zu meinen sehen die von t-bird wirklich noch gut aus.
- NSUTT
- Testfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 24.08.2008, 22:04
- Kontaktdaten:
Moin,
also das mit dem Öl ist bestimmt nicht normal. Bei meinem Agi habe ich nach 3000 km ca. 100 ml nachgekippt.(Im warmen Zustand). Bei den Rollen würde ich auf jedenfall 6,2 gr. nehmen. Der Roller verliert dann auch am Berg kaum Drehzahl und hält die Geschwindigkeit sehr gut. Meine Entgeschwindigkeit liegt so bei 65 auf der Geraden. Die Beschleunigung ist schön Homogen und im unteren Bereich so bis 25 - 30 dreht der Motor auch nicht mehr so hoch wie mit den original Rollen....
also das mit dem Öl ist bestimmt nicht normal. Bei meinem Agi habe ich nach 3000 km ca. 100 ml nachgekippt.(Im warmen Zustand). Bei den Rollen würde ich auf jedenfall 6,2 gr. nehmen. Der Roller verliert dann auch am Berg kaum Drehzahl und hält die Geschwindigkeit sehr gut. Meine Entgeschwindigkeit liegt so bei 65 auf der Geraden. Die Beschleunigung ist schön Homogen und im unteren Bereich so bis 25 - 30 dreht der Motor auch nicht mehr so hoch wie mit den original Rollen....

Wer 2 Takter liebt steht am Straßenrand und schiebt
- kleinervampir
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 380
- Registriert: 29.02.2008, 22:32
- Wohnort: Im schönen NRW!
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
ölstand ablesen
wie liesst man den ölstand eigendlich genau ab?? ich hab am ölstab unten einen abgeflachten geriffelten teil und darüber am runden noch so eine runde markierung. die könnte aber von der produktion stammen. zählt diese markierung dazu, oder ist nur der geriffelte teil für den ölstand relevant zu beachten???
- Claus
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 31.10.2008, 01:53
- Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
- Kontaktdaten:
Re: ölstand ablesen
Genau, nur das "Geriffelte" zählt.kletterhai hat geschrieben:oder ist nur der geriffelte teil für den ölstand relevant zu beachten???
Und beim Ölstand prüfen den Meßstab dazu nicht eindrehen !

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast