Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
Hallo,
ich denke über ein Topcase für meinen DT 350i nach. Die Trägerplatte (von Kymco) ist auch bereits bestellt.
Ich wüsste gerne, ob die Befestigung der Trägerplatte allein mit den bereits vorhandenen Befestigungspunkten
für den Haltebügel möglich ist, oder ob zusätzliche Bohrungen etc. nötig sein werden.
Hat jemand hier schon selbst eine Trägerplatte am New Downtown 350i befestigt?
Mit freundlichen Grüßen
Hamburgo
ich denke über ein Topcase für meinen DT 350i nach. Die Trägerplatte (von Kymco) ist auch bereits bestellt.
Ich wüsste gerne, ob die Befestigung der Trägerplatte allein mit den bereits vorhandenen Befestigungspunkten
für den Haltebügel möglich ist, oder ob zusätzliche Bohrungen etc. nötig sein werden.
Hat jemand hier schon selbst eine Trägerplatte am New Downtown 350i befestigt?
Mit freundlichen Grüßen
Hamburgo
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
Wird nichts gebohrt- Anbau an die beiden Schrauben unter den Kappen und hinten kommt ein Klemmbügel dran. Sollte alles bei der Platz dabei sein
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
Oh doch , es wird gebohrt !
Die Halterung hinten mittig sitzt unter dem hinteren kleinen mittigen Verkleidungsteil . Sitzbankfach lösen , dann kann man das Verkleidungsteil nach Lösen der Halteschrauben rausziehen . Eine Schablone für das Bohrloch liegt bei ( man braucht einen 12er Bohrer ) .
MeisterZIP
Die Halterung hinten mittig sitzt unter dem hinteren kleinen mittigen Verkleidungsteil . Sitzbankfach lösen , dann kann man das Verkleidungsteil nach Lösen der Halteschrauben rausziehen . Eine Schablone für das Bohrloch liegt bei ( man braucht einen 12er Bohrer ) .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
I did it
.
Und es musste auch gebohrt werden (mit einem 18er Bohrer, mit dem am Ende das Loch noch etwas geweitet wurde, damit die Befestigungsvorrichtung auch wirklich vernünftig durch passt).
Im Grunde war es nicht schwierig, aber wie so oft stockt der reibungslose Einbau wegen Kleinigkeiten.
Erstes Problem: Eine leider fehlerhaft bebilderte Einbauanleitung von SHAD. Der hintere Deckel soll abgebaut werden (damit ein Loch hineingebohrt werden kann). Laut Einbauanleitung sind dazu vier Schrauben an der Verkleidung des Rollers zu lösen (laut Abbildung liegen die neben dem hinteren Deckel). Tatsächlich sind nur zwei Schrauben zu lösen, die aber direkt im hinteren Deckel angebracht sind.
Zweites Problem: Nach dem Lösen beider Schrauben ging der hintere Deckel leider nicht wie dargestellt einfach ab, da der Deckel noch unter dem Rand des Helmfachs feststeckt. Mit etwas Druck von oben auf den Deckel, ging es dann aber doch. Gott sei Dank hat das Plastikteil meinem Druck stand gehalten.
Nach dem Bohren des Loches war der Rest dann simpel, und funktionierte wie in der Einbauanleitung dargestellt.
So, als nächstes geht es ab zum Händler, um ein passendes Topcase zu finden.

Und es musste auch gebohrt werden (mit einem 18er Bohrer, mit dem am Ende das Loch noch etwas geweitet wurde, damit die Befestigungsvorrichtung auch wirklich vernünftig durch passt).
Im Grunde war es nicht schwierig, aber wie so oft stockt der reibungslose Einbau wegen Kleinigkeiten.
Erstes Problem: Eine leider fehlerhaft bebilderte Einbauanleitung von SHAD. Der hintere Deckel soll abgebaut werden (damit ein Loch hineingebohrt werden kann). Laut Einbauanleitung sind dazu vier Schrauben an der Verkleidung des Rollers zu lösen (laut Abbildung liegen die neben dem hinteren Deckel). Tatsächlich sind nur zwei Schrauben zu lösen, die aber direkt im hinteren Deckel angebracht sind.
Zweites Problem: Nach dem Lösen beider Schrauben ging der hintere Deckel leider nicht wie dargestellt einfach ab, da der Deckel noch unter dem Rand des Helmfachs feststeckt. Mit etwas Druck von oben auf den Deckel, ging es dann aber doch. Gott sei Dank hat das Plastikteil meinem Druck stand gehalten.
Nach dem Bohren des Loches war der Rest dann simpel, und funktionierte wie in der Einbauanleitung dargestellt.
So, als nächstes geht es ab zum Händler, um ein passendes Topcase zu finden.


- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
Das habe ich ja geschrieben .... Nur 12 und 18 vertauscht , sorry .
MeisterZIP

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
HMMM, dann gibt es unterschiedliche !?!?! Habe eine auf den 350er gemacht OHNE bohren !!
Wenn ich ihn das nächste mal im Laden habe dann mach ich Pia's.
Wenn ich ihn das nächste mal im Laden habe dann mach ich Pia's.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
So, kleine Aktualisierung.
Mittlerweile ist ein Topcase (Givi B360 Monolock) drauf gekommen. Bei dem Topcase war eine
universelle Adapterplatte dabei. Diese musste aber dann doch durch mehrfaches "Anbohren"
der Wabenstruktur individuell angepasst werden, damit sie wirklich zentriert auf der Trägerplatte
ausgerichtet werden konnte. Ging aber insgesamt zügig von der Hand.
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Seltsam finde ich nach wie vor die offizielle Begrenzung der Zuladung bei den Monolock-Systemen
von Givi auf 3 Kg. Naja, aber das stört mich nicht weiter.
Mittlerweile ist ein Topcase (Givi B360 Monolock) drauf gekommen. Bei dem Topcase war eine
universelle Adapterplatte dabei. Diese musste aber dann doch durch mehrfaches "Anbohren"
der Wabenstruktur individuell angepasst werden, damit sie wirklich zentriert auf der Trägerplatte
ausgerichtet werden konnte. Ging aber insgesamt zügig von der Hand.
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Seltsam finde ich nach wie vor die offizielle Begrenzung der Zuladung bei den Monolock-Systemen
von Givi auf 3 Kg. Naja, aber das stört mich nicht weiter.


- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
Der Träger , bei de man bohren muss , ist von Shad , da passt dann auch ein Givi-Koffer erst nach Bohren drauf ( umgekehrt wohl auch ) .
Mich würde der Träger interessieren , den DaxThomas verwendet hat ... Hersteller ?
MeisterZIP
Mich würde der Träger interessieren , den DaxThomas verwendet hat ... Hersteller ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
Hmm, muss ich schauen wenn er wieder kommt. Weis nemmer
Aber nix bohren !!!!

Aber nix bohren !!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 07.02.2016, 20:44
- Wohnort: Bochum
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
Ich habe bei mir das monokey system von Givi verbaut. Die Trägerplatte wird an den vorhandenen Schrauben befestigt, alles passt und nichts muss gebohrt werden.
Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trägerplatte für ein Topcase am DT 350i
Jo, dann war es dieses.
Ist eh besser, denn so kann man immer alles wieder original machen
Ist eh besser, denn so kann man immer alles wieder original machen
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste