Das Ding hat mich zuerst auch beunruhigt...
Fakt ist:
Der "alte" GD125 ist ein genialer Wurf, fast perfekt:
Flacher Durchstieg, enorm Platz, taugt auch für richtig lange Touren..., etc.
"Fast"?
Ja, eben nur fast, denn:
Der GD125 ist ein Roller, den mann "erfahren" muß - die "Instrumente" sind ein schlechter Witz:
Die Sprit-Uhr steht auf "wirklich leer", also auf dem unteren Anschlag, der Sprit reicht aber noch für etliche Kilometer.....
Der DZM gaukelt schwindelerregende Drehzahlen vor....
Der Tacho lügt das Blaue vom Himmel...
Also:
Tankreichweite mit Reservepulle im Helmfach "ausfahren", bis die Fuhre stottert, Tanken, danach wird nur noch nach "km-Stand gefahren"...
Ansonsten kannst Du den "Ofen voll hauen" bis der Arzt kommt.
DZM einfach ignorieren...
Tacho 60 entspricht etwa 49 km/h (wichtig in der Stadt), ansonsten gibt´s einfach Vollgas... - paßt schon...
Der Motor ist sehr robust und ausgereift: Eine "Dauer-Vollgas-Prügelei" auf ´ner BAB hält der stundenlang aus..
Ölstand beachten!
In dem kleinen Schlegel ist nur rd. 1 Liter drin, also bei jedem 2. Tankstop auch den Peiler ziehen...
Yep, dann hast Du viel Spaß mit dem "Gaul"...
der Ulrich