Passenden Motorradanhänger
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.08.2016, 20:24
- Kontaktdaten:
Passenden Motorradanhänger
Hallo zusammen,
ich möchte meinen DT und noch einen 125 er auf einem Motorradanhänger stelllen und dann damit ab in den Urlaub.
Kann mir einer einen Tipp geben welchen Anhänger ich da am besten kaufen soll.
Möchte keinen mieten sonder kaufen,da er hinters Wohnmobil kommt und auf dauer sich die miete nicht rechnet.
Danke euch
Andy
ich möchte meinen DT und noch einen 125 er auf einem Motorradanhänger stelllen und dann damit ab in den Urlaub.
Kann mir einer einen Tipp geben welchen Anhänger ich da am besten kaufen soll.
Möchte keinen mieten sonder kaufen,da er hinters Wohnmobil kommt und auf dauer sich die miete nicht rechnet.
Danke euch
Andy
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.03.2014, 19:43
- Wohnort: Sereetz
- Kontaktdaten:
Re: Passenden Motorradanhänger
Hallo Redseediver ,
habe mir auch einen M. - Anhänger zugelegt . Nach zweimaligen Ausleihen , mit Terminschwierigkeiten oder defekter Beleuchtung , habe ich mir einen gebrauchten Anhänger zugelegt . 750 Kg. ges. Gewicht und 560 Kg Zuladung , ungebremst .
Habe mir bei einem speziellen Anhängerverkaufsfirma , die u.a. auch M.-Anhänger verleiht und verkauft , angefragt ob sie einen guten gebrauchten M.- Anhänger verkaufen und siehe da , ich habe für 500 EURO einen zwei Jahre alten sehr guten Anhänger bekommen .
Die Nutzfläche beträgt 2 x 1,2 m, darauf habe ich sogar 2 Burgman 600 transportieren können .
Auf Stabilität sollte man aber achten , zu mindestens ist es so, das Verleihfirmen meistens stabile Anhänger anbieten .
Gruß Heinz
habe mir auch einen M. - Anhänger zugelegt . Nach zweimaligen Ausleihen , mit Terminschwierigkeiten oder defekter Beleuchtung , habe ich mir einen gebrauchten Anhänger zugelegt . 750 Kg. ges. Gewicht und 560 Kg Zuladung , ungebremst .
Habe mir bei einem speziellen Anhängerverkaufsfirma , die u.a. auch M.-Anhänger verleiht und verkauft , angefragt ob sie einen guten gebrauchten M.- Anhänger verkaufen und siehe da , ich habe für 500 EURO einen zwei Jahre alten sehr guten Anhänger bekommen .
Die Nutzfläche beträgt 2 x 1,2 m, darauf habe ich sogar 2 Burgman 600 transportieren können .
Auf Stabilität sollte man aber achten , zu mindestens ist es so, das Verleihfirmen meistens stabile Anhänger anbieten .
Gruß Heinz
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Passenden Motorradanhänger
Was möchtest du denn für einen neuen Pkw-Anhänger ausgeben?
Ich habe mir vor 2 Monaten einen SARIS Anhänger (Alu) für 1200 - € gekauft, Kriterien die mir wichtig waren:
Größt mögliches zulässiges Gesamtgewicht zum Zugfahrzeug,gebremst und Zurrösen in der Ladefläche integriert,ebenso sollten die Abmessungen so sein,dass man 3 Paletten quer hintereinander,oder 2 längs hintereinander transportieren kann.
Letztendlich wurde es der SARIS RINGO mit 1300,bzw. 1400 kg Gesamtgewicht wenn man die 4% Überladung einkalkuliert
( ab 5% gibt es ein Knölchen)
Mit einem Satz Stoßdämpfer habe ich ihn bis 100 km/h zugelassen bekommen.
Der Anhänger ist sehr leicht und trotzdem stabil und sehr gut verarbeitet, läuft hinter dem Pkw als wäre keiner dran.
Das rückwärts rangieren ist wegen der Breite ein Kinderspiel und auch sonst ist er im Rückspiegel und in den Seitenspiegeln sehr gut zu beobachten.
Als einziges mussten noch 20 Stück Planen und Netzhaken angebracht werden.
Mittlerweile ist er in meiner Nachbarschaft zum beliebten Transportmittel geworden, eben weil die Größe,Nutzlast und Zurrmöglichkeiten passen.
Bei diesem Pkw Anhänger bin ich mir sicher,dass du 2 Fahrzeuge nebeneinander gestellt bekommst und ordentlich verzurren kannst. Auch den Aspekt hatte ich bei der Planung mit ins Auge gefasst.
Gruß
Hartmut
Ich habe mir vor 2 Monaten einen SARIS Anhänger (Alu) für 1200 - € gekauft, Kriterien die mir wichtig waren:
Größt mögliches zulässiges Gesamtgewicht zum Zugfahrzeug,gebremst und Zurrösen in der Ladefläche integriert,ebenso sollten die Abmessungen so sein,dass man 3 Paletten quer hintereinander,oder 2 längs hintereinander transportieren kann.
Letztendlich wurde es der SARIS RINGO mit 1300,bzw. 1400 kg Gesamtgewicht wenn man die 4% Überladung einkalkuliert

Mit einem Satz Stoßdämpfer habe ich ihn bis 100 km/h zugelassen bekommen.
Der Anhänger ist sehr leicht und trotzdem stabil und sehr gut verarbeitet, läuft hinter dem Pkw als wäre keiner dran.
Das rückwärts rangieren ist wegen der Breite ein Kinderspiel und auch sonst ist er im Rückspiegel und in den Seitenspiegeln sehr gut zu beobachten.
Als einziges mussten noch 20 Stück Planen und Netzhaken angebracht werden.
Mittlerweile ist er in meiner Nachbarschaft zum beliebten Transportmittel geworden, eben weil die Größe,Nutzlast und Zurrmöglichkeiten passen.
Bei diesem Pkw Anhänger bin ich mir sicher,dass du 2 Fahrzeuge nebeneinander gestellt bekommst und ordentlich verzurren kannst. Auch den Aspekt hatte ich bei der Planung mit ins Auge gefasst.
Gruß
Hartmut
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Passenden Motorradanhänger
Hallo Hartmut,
hast Du bei deinem Saris Ringo Standschienen montiert?
Gibt es einhänge Ösen für eine Auffahrschiene?
Ich will im Herbst, so dieser dann mal kommt, auch einen Hänger kaufen.
Die 17 " Räder meiner "Großen" möchte ich ungern so auf die Platte stellen und verzurren.
Bin unschlüssig, einen Universal oder eine reinen Mopedanhänger zu kaufen....
Peter
hast Du bei deinem Saris Ringo Standschienen montiert?
Gibt es einhänge Ösen für eine Auffahrschiene?
Ich will im Herbst, so dieser dann mal kommt, auch einen Hänger kaufen.
Die 17 " Räder meiner "Großen" möchte ich ungern so auf die Platte stellen und verzurren.
Bin unschlüssig, einen Universal oder eine reinen Mopedanhänger zu kaufen....
Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Passenden Motorradanhänger
Hallo Peter,
wenn du mal auf die Seite von Saris gehst und den "Ringo" eingibst dann ist unten das ganze Zubehör aufgelistet, unter anderem auch Stützen und 2 verschiedene Auffahrrampen.
Als Standschiene meinst du ein Teil wo man mit dem Vorderrad rein fährt,hier habe ich mir was aus Dachlatten und Kanthölzer gebastelt.
Das gute an der Art der Zurrpunkte,bzw. Bügel ist,dass diese in einer V-Schiene liegen und zusätzliche Zurrpunkte rats-fatz nachgerüstet werden können,ohne den Boden zerschneiden zu müssen.
Ich bin bei meiner Suche zu der Erkenntnis gelangt,dass die Holländer Pkw-Anhänger mit Sachverstand bauen,sei es wie ich bereits geschrieben habe,dass man Paletten selbst wenn sie übergepackt sind auf den Anhänger bekommt.
Demnächst will ich mir noch eine Reling bauen,das macht den Anhänger noch flexibeler,insbesondere wenn ich Kaminholz mache.
Wollte eigentlich noch ein Foto angehängt haben,aber irgendwie ist die Datei zu groß und ich muss noch herausfinden wie ich die zum einstellen passend bekomme.
Gruß
Hartmut
wenn du mal auf die Seite von Saris gehst und den "Ringo" eingibst dann ist unten das ganze Zubehör aufgelistet, unter anderem auch Stützen und 2 verschiedene Auffahrrampen.
Als Standschiene meinst du ein Teil wo man mit dem Vorderrad rein fährt,hier habe ich mir was aus Dachlatten und Kanthölzer gebastelt.
Das gute an der Art der Zurrpunkte,bzw. Bügel ist,dass diese in einer V-Schiene liegen und zusätzliche Zurrpunkte rats-fatz nachgerüstet werden können,ohne den Boden zerschneiden zu müssen.
Ich bin bei meiner Suche zu der Erkenntnis gelangt,dass die Holländer Pkw-Anhänger mit Sachverstand bauen,sei es wie ich bereits geschrieben habe,dass man Paletten selbst wenn sie übergepackt sind auf den Anhänger bekommt.
Demnächst will ich mir noch eine Reling bauen,das macht den Anhänger noch flexibeler,insbesondere wenn ich Kaminholz mache.
Wollte eigentlich noch ein Foto angehängt haben,aber irgendwie ist die Datei zu groß und ich muss noch herausfinden wie ich die zum einstellen passend bekomme.
Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Passenden Motorradanhänger
Hallo Andy
Habe mir im vergangenen Winter einen kippbaren Humbaur Anhänger gekauft. Vorteil ist, dass ich neben dem Roller auch noch Gartenabfälle etc. damit transportieren kann. Ist allerdings ungebremst, was aber kein Nachteil sein muss. Darf aber 100Km/h fahren mit dem entsprechenden Zugfahrzeug. War eine Winteraktion und hat ca. 1050€ gekostet. Bin just heute damit aus dem Sommerurlaub wiedergekommen, fährt sich super.
Falls Interesse besteht findest du Informationen auf der Humbaur Seite oder ich gebe Dir noch weitere Infos... Melde dich einfach...
Habe mir im vergangenen Winter einen kippbaren Humbaur Anhänger gekauft. Vorteil ist, dass ich neben dem Roller auch noch Gartenabfälle etc. damit transportieren kann. Ist allerdings ungebremst, was aber kein Nachteil sein muss. Darf aber 100Km/h fahren mit dem entsprechenden Zugfahrzeug. War eine Winteraktion und hat ca. 1050€ gekostet. Bin just heute damit aus dem Sommerurlaub wiedergekommen, fährt sich super.
Falls Interesse besteht findest du Informationen auf der Humbaur Seite oder ich gebe Dir noch weitere Infos... Melde dich einfach...
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.03.2014, 19:43
- Wohnort: Sereetz
- Kontaktdaten:
Re: Passenden Motorradanhänger
Hallo Redseediver ,
bei E-Bay wird z.Z. von der Fa. Böckmann ein neuer Motorradanhänger für 629 Euro angeboten (Selbstabholung). Genau wie meiner .
Aber die Angabe , man könne drei normale Maschinen transportieren ist Nonsens . Aber 2 Maschinen passen gut drauf .
Dieser Hänger ist sehr gut vorbereitet für den Transport von Motorräder , weil die Transportbefestigungs - Ösen am richtigen Platz sind und ein gutes Schienenprofil für die Räder besitzt .Auch die Verladung klappt sehr gut .
Wenn die Reifenbügel entfernt werden , kann auch vieles anderes transportiert werden .
Gruß Heinz
bei E-Bay wird z.Z. von der Fa. Böckmann ein neuer Motorradanhänger für 629 Euro angeboten (Selbstabholung). Genau wie meiner .
Aber die Angabe , man könne drei normale Maschinen transportieren ist Nonsens . Aber 2 Maschinen passen gut drauf .
Dieser Hänger ist sehr gut vorbereitet für den Transport von Motorräder , weil die Transportbefestigungs - Ösen am richtigen Platz sind und ein gutes Schienenprofil für die Räder besitzt .Auch die Verladung klappt sehr gut .
Wenn die Reifenbügel entfernt werden , kann auch vieles anderes transportiert werden .
Gruß Heinz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste