Gewicht
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.09.2016, 08:11
- Kontaktdaten:
Gewicht
Kymco schreibt für den Roller 162 kg fahrbereit. Kommt das hin. Honda und Yamaha geben für ihren Klassenprimus bei den Großradlern weit weniger (ca. - 30 kg) an. Hat sich Kymco verschrieben, oder ist das Ding tatsächlich so schwer. Frage kommt, weil ich es im Wohnmobil - Kastenwagen mitnehmen will.
Danke
Sorry, bisher noch nicht vorgestellt.
Thomas aus dem Raum HD, fahre sonst nur Dieselmopeds
Danke
Sorry, bisher noch nicht vorgestellt.
Thomas aus dem Raum HD, fahre sonst nur Dieselmopeds
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht
Buick hat geschrieben:Kymco schreibt für den Roller 162 kg fahrbereit. Kommt das hin. Honda und Yamaha geben für ihren Klassenprimus bei den Großradlern weit weniger (ca. - 30 kg) an. Hat sich Kymco verschrieben, oder ist das Ding tatsächlich so schwer. Frage kommt, weil ich es im Wohnmobil - Kastenwagen mitnehmen will.
Danke
Sorry, bisher noch nicht vorgestellt.
Thomas aus dem Raum HD, fahre sonst nur Dieselmopeds
Hallo nach HD,
wenn du eine Personenwaage besitzt, kannst du das recht genau selber klären ... in 5 Minuten sozusagen ...
Der große Vorteil für dich, du besitzt dann "eigenes Wissen"! Und das ist Gold wert!
Gruß!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht
Fahr auf eine Mülldeponie. Die haben dort Waagen die sehr genau sind und wo auch dein Roller drauf passt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.09.2016, 08:11
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht
Ich bin ja noch mitten in der Entscheidungsphase, ob ich mir das Moped zulegen soll und war verblüfft, dass die Kymco so fiel schwerer sein soll als vergleichbare 125er Großradler. Ich habe erstmal vermutet, dass die Angaben von Kymco fehlerhaft sind. Finde aber auch nichts eindeutiges im Netz. Mit über 160 kg wäre das schon ein ganz schöner Klotz. Aber egal, ich kann damit leben. Andere Väter haben auch schöne Töchter... Möglicherweise finde ich ja noch Angaben.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht
Der Agility City 16+ als Großradler (vorne 16" u. hi. 14") ist da als 125er um einiges leichter (lt. Angabe 132kg) und auch bedeutend günstiger.
Ich persönlich (fahre ja einen solchen) würde heute aber lieber gleich den Gang ins EU-Ausland unternehmen (Bonn ist ja nicht weit weg von Holland) und mir den Agility City 16+ als 200i kaufen. Der hat dann wenigstens gleich etwas mehr Kraft (163ccm u. 11,5PS).
Sein Handling wohl wegen der großen Räder finde ich jedoch super.
Grüße Helmut
Ich persönlich (fahre ja einen solchen) würde heute aber lieber gleich den Gang ins EU-Ausland unternehmen (Bonn ist ja nicht weit weg von Holland) und mir den Agility City 16+ als 200i kaufen. Der hat dann wenigstens gleich etwas mehr Kraft (163ccm u. 11,5PS).
Sein Handling wohl wegen der großen Räder finde ich jedoch super.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht
Hallo Buick,
das hohe Gewicht des People GT 125i liegt darin begründet, dass es diesen Roller mit der doppelten Motorleistung auch als Modell mit 300 ccm gibt. Dafür ist das Fahrwerk stabiler, als für einen 125er nötig ausgelegt. Ich selbst hatte Gelegenheit, den People GT 125i zu fahren und war da sehr angetan. http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=65 ... 25i#p89619
Klar gibt´s in der Kategorie der leistungsstarken 125er Großradler auch Konkurrenzmodelle. Ganz aktuell ist da der Piaggio Medley, welcher dem Kymco das ABS und ein für Integralhelme taugliches Helmfach voraus hat: http://www.de.piaggio.com/piaggio/DE/de ... n-125.html http://www.de.piaggio.com/piaggio/DE/de ... ey_125.pdf Für diesen Roller gibt´s Dank der Reifendimensionen auch eine gewisse Auswahl an Winterreifen. Der Medley ist deutlich leichter, als der People GT 125i, dürfte aber fahrwerks- und leistungsmäßig an diesen nicht heranreichen. Weitere Alternativen dürften der Xenter 125 von Yamaha https://www.yamaha-motor.eu/de/products ... r-125.aspx , der Honda SH 125i http://www.honda.de/motorcycles/range/s ... tions.html und der SYM HD II 125 http://www.sym-motor.de/hd-ii-125/ sein.
Aber Daten auf Papier miteinander vergleichen ist nur ein Bestandteil bei der Fahrzeugsuche. Probefahrten offenbaren da deutlich mehr. Und nicht vergessen sollte man daran zu denken, dass in zumutbarer Nähe eine fähige Werkstatt mit fairer Preisgestaltung befindlich ist.
Viel Spaß bei der Fahrzeugsuche wünscht Dir
Gevatter Obelix
das hohe Gewicht des People GT 125i liegt darin begründet, dass es diesen Roller mit der doppelten Motorleistung auch als Modell mit 300 ccm gibt. Dafür ist das Fahrwerk stabiler, als für einen 125er nötig ausgelegt. Ich selbst hatte Gelegenheit, den People GT 125i zu fahren und war da sehr angetan. http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=65 ... 25i#p89619
Klar gibt´s in der Kategorie der leistungsstarken 125er Großradler auch Konkurrenzmodelle. Ganz aktuell ist da der Piaggio Medley, welcher dem Kymco das ABS und ein für Integralhelme taugliches Helmfach voraus hat: http://www.de.piaggio.com/piaggio/DE/de ... n-125.html http://www.de.piaggio.com/piaggio/DE/de ... ey_125.pdf Für diesen Roller gibt´s Dank der Reifendimensionen auch eine gewisse Auswahl an Winterreifen. Der Medley ist deutlich leichter, als der People GT 125i, dürfte aber fahrwerks- und leistungsmäßig an diesen nicht heranreichen. Weitere Alternativen dürften der Xenter 125 von Yamaha https://www.yamaha-motor.eu/de/products ... r-125.aspx , der Honda SH 125i http://www.honda.de/motorcycles/range/s ... tions.html und der SYM HD II 125 http://www.sym-motor.de/hd-ii-125/ sein.
Aber Daten auf Papier miteinander vergleichen ist nur ein Bestandteil bei der Fahrzeugsuche. Probefahrten offenbaren da deutlich mehr. Und nicht vergessen sollte man daran zu denken, dass in zumutbarer Nähe eine fähige Werkstatt mit fairer Preisgestaltung befindlich ist.
Viel Spaß bei der Fahrzeugsuche wünscht Dir
Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 11.09.2016, 08:11
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht
Lange gesucht und doch gefunden.
Es gibt tatsächlich ein People GT125i Owners Manual online zum Abladen.
Hiernach hat der 125i - 152 kg ohne Sprit und Öl, der 200i 156,2 kg und der 300i 165 kg.
Beim 300 i dann noch Tank 9ltr., Motoröl 1,5 ltr. und Transmission 0,23 ltr. Beim 125 ist es etwas weniger.
Danke für die Antworten - Wollte aber für meine Entscheidung sicher sein, dass ich auch die richtigen Daten vergleiche.
Sicher gibt es noch 100 andere Faktoren. Wenn das Ding im Urlaub ständig ein und ausgeladen wird ist halt das Gewicht auch ein wesentlicher Grund, jedenfalls für mich. Wundert mich, dass er trotz der Pfunde noch so schnell ist.
Es gibt tatsächlich ein People GT125i Owners Manual online zum Abladen.
Hiernach hat der 125i - 152 kg ohne Sprit und Öl, der 200i 156,2 kg und der 300i 165 kg.
Beim 300 i dann noch Tank 9ltr., Motoröl 1,5 ltr. und Transmission 0,23 ltr. Beim 125 ist es etwas weniger.
Danke für die Antworten - Wollte aber für meine Entscheidung sicher sein, dass ich auch die richtigen Daten vergleiche.
Sicher gibt es noch 100 andere Faktoren. Wenn das Ding im Urlaub ständig ein und ausgeladen wird ist halt das Gewicht auch ein wesentlicher Grund, jedenfalls für mich. Wundert mich, dass er trotz der Pfunde noch so schnell ist.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht
Hallo Buick,
Im übrigen treibt dieser Motor (4-Ventil Wassergekühlt) auch den 125er Downtown an, oder steckt meines Wissens im neuen 125er Kawa-Roller.
Nun ja, er hat schon Power und für 110km/h sicherlich allemale.
Die Frage ist eben, was du mit ihm im Campingbus so alles machen willst, denn die 15PS haben a) ihr Gewicht und b) ihren Preis. Wenn beides keine Rolle spielt und du auf ihm gut sitzen kannst, dann wirst du damit sicherlich deine Freude haben.
Grüße Helmut
Was heißt hier schnell. Der 125er nutzt das hierzulande erlaubte aus (max. 15PS mit altem PKW-Führerschein).Wundert mich, dass er trotz der Pfunde noch so schnell ist.
Im übrigen treibt dieser Motor (4-Ventil Wassergekühlt) auch den 125er Downtown an, oder steckt meines Wissens im neuen 125er Kawa-Roller.
Nun ja, er hat schon Power und für 110km/h sicherlich allemale.
Die Frage ist eben, was du mit ihm im Campingbus so alles machen willst, denn die 15PS haben a) ihr Gewicht und b) ihren Preis. Wenn beides keine Rolle spielt und du auf ihm gut sitzen kannst, dann wirst du damit sicherlich deine Freude haben.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast