Welche Winterreifen für Agility City 50

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Garfield
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2008, 12:02
Kontaktdaten:

Welche Winterreifen für Agility City 50

Beitrag von Garfield »

Hallo, habe meinem Sohn eine Agility City 50 bestellt, hab noch keine Unterlagen vom Fahrzeug, daher die Frage, da wir im Allgäu wohnen und Schnee liegt, welche Bezeichnung haben denn der Vorder- und Hinterreifen, welcher Hersteller wäre denn sinnvoll bei Kälte und teilweise Schnee, und was kosten die?

Wie wechselt man die Reifen, muß da die hinten Felge raus, oder bekommt man eingebaut hin?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo,

das wird schwierig.

Vorne: 100/80-16
Hinten: 120/80-16

Von Heidenau, Metzeler und IRC gibt es dafür keine Winterreifen. Die einzigste Alternative wären Heidenau K66 Allwetter-Reifen. Damit kann man auch bei ganz wenig Schnee oder Reif auf der Straße noch einigermaßen sicher fahren.
Ein richtiger Winterreifen ist das aber nicht.

Zu der Demonatge/Montage kann ich nichts sagen.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Garfield
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2008, 12:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Garfield »

danke, dann schau ich mal, welche ich bekommen kann.
Noch jemand Tipss zur Montage?
Benutzeravatar
klaus1754
Profi
Beiträge: 701
Registriert: 29.02.2008, 19:13
Wohnort: Oberhausen/Wiege des Ruhrgebiets
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus1754 »

Hallo Garfild,
zur Montage von Reifen müssen immer die Räder
ausgebaut werden, anders gehts nicht.
Reifenmontage solltest Du beim Händler machen lassen,
er hat eine Maschine, auf der die Felgen nicht beschädigt
werden. Man kanns auch selber machen mit Montierhebeln,
aber die Gefahr der Beschädigung ict sehr hoch.

Mit lieben grüßen aus Oberhausen Klaus
Bild
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. :D

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

People S50 4 T
Burgmann 400 K3
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Garfield

Kleiner Tipp. die passenden Reifen beim Händler gleich dazu bestellen und zur Auslieferung also wenn der Händler die Übergabeinspektion macht, montieren lassen. Der Händler weis welche Winterreifen ich würde keinen Allwetterreifen montieren lassen, wenn bei Euch Schneegebiet ist.
Kostenpunkt ca. 120-130 €, oder über den Kaufpreis aushandeln..

Lieben Gruß, Grandma
Garfield
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2008, 12:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Garfield »

Hab jetz mal 2 Urban Snow bestellt, sind Lamellenreifen vorwiegend für den Winter und hoffe, daß ich damit richtig liege. Ich bringe die dem Händler vorbei, der soll die vor Auslieferung montieren.
Was wird der mir den abknöpfen wollen füe seine Bemühungen?
Ich warte nicht bis zum Kundendienst, denn mein Sohn ist noch nie Roller gefahren, und wenn es im Januar so aus sieht, wie heute, möchte ich ihn ungern den Roller mit den glatten Sommerschlappen abholen lassen, auch wenn der gedrosselt ist und nicht so schnell fährt.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Garfield,

also gibt es doch die IRC für diese Dimension. Dann ist also auch die Website von IRC völlig veraltet.
Ich habe ja selber IRC Urban Snow auf meinem Super8. Ich bin heute wieder auf den weg von der Arbeit nach Hause vom Schnee überascht wurden. Die Reifen ziehen ohne Gnade auf Schnee und Matsch davon. Man kann sich eben nur nicht so sehr in die Kurve legen damit.
Traktionsprobleme kenne ich mit den IRC nicht, was aber angesichts von 3,2 PS kein wunder sein sollte.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Garfield
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2008, 12:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Garfield »

Wie ist denn der Hinterreifen auf der Welle gesichert, damit man ihn nicht bei der Fahrt verliert?
Was kostet denn die Reifenmotage einschließlich Ein-und Ausbau der Räder?
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

der hinterreifen ist durch eine kontermutter gesichert, anzugsmoment MÜSSTE 100Nm sein, wie der exakte wert bei der Agility City ist weiß ich nicht, ich habs einfach mal von meiner MMC übernommen ^^

reifen kannst du zur not (oder wenns dir spass macht ^^) selbst ein und ausbauen. aber halt mit (sach-)verstand und ruhiger hand.
ich geh mal von... 30-40€ für beide aus.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Garfield
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2008, 12:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Garfield »

Na für die Summe laß ich es machen, grad wo Winter ist, und ich keine Garage habe.
Ansonsten schraube ich gerne an meinem Auto rum, sollte eigentlich keine 2 linken Hände haben, aber man muß alles halt mal gesehen haben...
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

ich hab meine chinaschlappen jetzt mit heidenau gewechselt und bin damit richtig zufrieden. in kurve legen iss nich aber ansonsten ziehn die bei schit wwetter ab wie die sau. sehr stabil. mein händler sagte das wären winterreifen.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast