Topcase für Sparfüchse

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Andi76bw
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 25.03.2016, 12:55
Wohnort: Biberach/Riß
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Topcase für Sparfüchse

Beitrag von Andi76bw »

Hallo zusammen,

Da ich des öfteren zu Zweit mit meinem DT fahre, war mir mein bisheriges Givi E340 Vision etwas zu klein geworden. Auf der Suche nach einer größeren Alternative, bin ich über die Bucht auf den Hersteller "AMEKA" gestoßen.
Normalerweise bin ich kein Freund von "Billigprodukten", aber irgendwo fand ich das Angebot interessant.
Die Version TC18RR kostet auf deren Internetseite 50€ zzgl. Versand. Und das für ein Topcase mit ca 48-50 Liter Volumen. Nach 4 Tagen kam auch schon das Paket und begann auch am gleichen Tage mit der Montage. Da mein montierter Grundträger von Givi natürlich einen anderen Lochabstand hatte, musste ich den neuen Topcaseträger ein wenig anpassen, was aber auch nicht so der große Aufwand war.

Erstes Fazit: Natürlich darf man für den Preis nicht ein Hightechprodukt erwarten, das Schloss bedarf ein wenig Übung zum Einführen des Schlüssels, der Öffnungsmechanismus ist nicht so aufwendig gestaltet wie bei meinem Givi. Das Kunststoff ist zwar gefühlt etwas dünner von der Wandstärke, macht aber trotzdem ein soliden Eindruck, ebenso die Verriegelung des Koffers auf der Trägerplatte. Es passen gerade so meine 2 Helme rein, wobei der Schuberth S1 schon ein großer Helm ist.

Natürlich werde ich hier weiter berichten, falls mir etwas negatives auffallen sollte.

Vielleicht konnte ich aber trotzdem den ein oder anderen einen Tip geben, der vielleicht keine 150-200€ für ein Topcase ausgeben möchte. Natürlich dürfen auch fragen gestellt werden, die ich gerne beantworte.

Ein schönes Restwochenende...

Gruß Andi



Bild

Bild

Bild
Kymco Downtown 300i ABS
seeigel
Testfahrer
Beiträge: 84
Registriert: 12.11.2015, 17:42
Wohnort: bei LB
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von seeigel »

Einen mit so einem Verschluss und Befestigung habe ich auf meinem kleinen China (125er)
Da war ich mir nie sicher ob der Koffer richtig auf dem Träger sitzt.
Nachdem ich ihn einmal bei voller Fahrt verloren habe wollte ich kein so System mehr.
Deshalb habe ich so einen gekauft.
http://www.ebay.de/itm/Koffer-Topcase-0 ... SwBLlVG-jf
Der ist geschraubt und nicht nur von einer Nase gehalten.
leer gibt es ab und zu Geräusche von Plastik.
Was da aber rein passt... beinahe 2 6er Packs mit 1,5l Flaschen.
Wenn ich die Packs öffne passen sie bestimmt rein (und noch mehr)
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Optisch sieht das Teil super aus.
Es grüßt KING-KONG
Benutzeravatar
jschäfer
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 15.08.2015, 07:49
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Befestigung der Trägerplatte ?

Beitrag von jschäfer »

Servus,

sieht gut aus, das Teil. Mal `ne Frage zur Befestigung der Trägerplatte: Passen die Bohrungen in die Schrauben der Heckreling oder muss ich da die Reling mit neuen Löchern versehen ???

Gruß aus Dortmund

Jörg Schäfer
Benutzeravatar
Andi76bw
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 25.03.2016, 12:55
Wohnort: Biberach/Riß
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi76bw »

Hallo zusammen,

@Seeigel: Dieses Topcase hab ich gar nicht gesehen. Es hätte mir sicher auch zugesagt. Das Abnehmen des Topcases ist für mich eigentlich auch zweitrangig, vor allem weil es bei mir 95% dran ist. Das mir ein Topcase mal weg geflogen ist, ist mir noch nie passiert. Wobei ich zuvor immer Topcases der Marke Givi oder Hepco+Becker hatte bei Motorrädern.

@jschäfer: Du brauchst auf jeden Fall noch eine Grundplatte die auf den Kymco passt.
Ich hatte durch das vorige Topcase eine Givi Grundplatte montiert. Leider war der Lochabstand der neuen Trägerplatte anders als die der Givi-Grundplatte, so das ich die Neue ein wenig modifiziert habe. Ich hab einfach 2 Löcher für hinteren Schrauben neu gebohrt und an der passenden Stelle die Streben mit einem Seitenschneider raus geschnitten, damit ich die kleinen Plättchen passend montieren konnte. Vorne die Zwei Löcher passten so. Ist auf dem Foto glaube ich ganz gut zu erkennen.

Viele Grüße

Andi


Bild

Bild
Kymco Downtown 300i ABS
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast