Erfahrungen ....

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Erfahrungen ....

Beitrag von Rübezahl »

nach 1 Woche GD fahren .

Bis jetzt bin also zufrieden mit dem Kymco , läuft sehr gut . Gut , das Ruckeln hat er , ist etwas nervig im Stadtverkehr , kann man sich (vielleicht) dran gewöhnen . Ansonsten zieht er gut durch , am Berg geht er auch sehr gut , trotz seines Gewichtes . Sitzen tut man auch sehr gut , Wetterschutz ist auch gut , mal schauen ob ich noch ne grössere Scheibe montiere.

Der Vorbesitzer hat nur einen Fehler gemacht , er ist über längere Zeit wohl mit zuwenig Luftdruck gefahren , die Reifen sind noch nicht so viel gelaufen aber so besch.... eckig gefahren , ich probiere momentan mit dem Druck rum , bin jetzt bei v 2,0 / h 2,3 . Mal sehen wie sich das entwickelt .

Fazit : Der Kauf hat sich gelohnt !! :D :D :D

Inspektion hab ich noch nicht gemacht , wird in den nächsten Wochen erledigt .


Wie kann ich denn eigentlich hier im Forum Bilder einstellen ? Habe meinen Topcaseträger fertig gebaut :D :D und montiert , möchte mal Fotos davon einstellen .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Schön das er läuft und Du zufrieden bist. Das mit den Reifen (noch die Originalen ?), wenn die sowieso schon etwas durch den falschen Luftdruck geliiten haben, tausch sie doch gegen Heidenau Reifen aus. Nur so als Tipp. Gerade bei der jetzigen Witterung wirst Du auch merken, dass die besseren Grip haben. Ebenso liegt der GD besser auf der Straße.

Zu den Fotos; Im Kymco Fotos Forum kannst Du z.B. Bilder einstellen. Und zwar so; Einen neuen Threat eröffnen, unter dem weissen Feld siehst Du; Bild hinzufügen, dass anklicken. Auf Durchsuchen gehen und vom eigenen PC oder Hoster das gewünschte Bild hochladen. Den Link dann kopieren. Dann oben wo die "Schalter" sind wie Code, List, Img.... den Schalter URL anklicken sodass auf dem Feld URL erscheint, den Link dann da einfügen, dann wieder URL anklicken. Das kannst Du wenn Du mehrere Bilder hast, immer dann so wiederholen. Ja sogar noch ein Kommentar dazwischen schreiben.

Viel Spaß beim probieren... :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Das er etwas ruckelt sollte nicht normal sein. Da wird wohl noch etwas feinfühlige Einstellung nötig sein.

Zu den Fotos :
bitte nicht immer einfach nur im posting hochladen/ntegrieren. Ist zwar im Zeitalter von DSL ganz praktisch, aber es gibt immer noch User die nicht die volle Bandbreite haben.
Ich merk das z.B. immer wenn ich unterwegs bin und mobil online gehe - das dauert.........und nur um mal das neueste posting zu lesen springt der thread munter vor sich hin un her weil immer wieder neue Bilder nachgeladen werden.
Da mag man manchmal schon gar nicht mehr in den thread reinschauen, weil man weiss der hängt voll mit Riesenbildern.

Nutze zum Fotos hochladen am besten :
http://www.postimage.org/
Da wird Dir nach dem hochladen eines Fotos von Deiner Festplatte der Code angezeigt ( BB Code ) den Du einfach nur kopieren und in deinem Posting einfügen musst.
Da ist dann nachher im Posting nur ein verkleinertes Bild das man anklicken kann um es in voller Grösse zu betrachten.
'Manche User werden es Dir danken ;)

HTH
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Grandma hat geschrieben:
Das mit den Reifen (noch die Originalen ?), wenn die sowieso schon etwas durch den falschen Luftdruck geliiten haben, tausch sie doch gegen Heidenau Reifen aus. Nur so als Tipp. Gerade bei der jetzigen Witterung wirst Du auch merken, dass die besseren Grip haben. Ebenso liegt der GD besser auf der Straße.
Ne ne , Reifen sind Heidenau K 61 montiert , ich denk mal die sind schon nich schlecht . Bei meinem Italjet hatte ich damals die K 58 aufgezogen , waren bei dem momentanen Wetter unschlagbar .


Mit dem Ruckeln meinte ich den hier schon zig mal durchgekauten Anfahrruck . Aber wie ich hier gelesen habe bringt eigentlich nichts auf Dauer wirklich Hilfe das es ganz verschwindet.


Werd mal Bilder machen und die nächsten Tage versuchen einzustellen .

Dank Euch für die Hilfe. :) :) :)


Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
chapi

Anfahrruck

Beitrag von chapi »

Hi Rübezahl,
also das mit dem Anfahrruck hatte ich schon bereits vor langer Zeit hier im Forum behandelt. Kurz gesagt, bei mir wurde die komplette Kupplungseinheit mit Simmerringen und allem was dazugehört ausgetauscht und von da an funzte der GD (bisher über 8000 km geschrubbt). Vorher wurde rumgedoktort mit Reinigen der Kupplung, mit Kantenbrechen der Kupplungsbeläge und, und, und...
Hatte alles nichts gebracht, ich wollte die Karre schon schrotten aber nach dem o.g. Wechsel war alles O.K.
Also ich vermute mal stark es waren undichte Simmerringe!

Gruß chapi
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Yep, auf die Bilder vom Topcase-Träger bin ich gespannt - außerdem auf die "Erfahrungen" damit: "Rappelt´s im Karton" - oder herrscht "Ruhe auf der Veranda"?
Bei meinem GD macht sich heckwärts ungewohnte Unruhe breit. Die "flüchtige" Untersuchung ergab eine lose Schraube am oberen Ende der linken "Skater-Haltestange". Besagte Schraube ließ sich weder ein- , noch ausdrehen (setzt "über"): So vermute ich mal ein "ausgenudeltes Gewinde in der Stange...
Die genauere Untersuchung wird mich im Ergebnis wohl zu entweder einer Neuanschaffung besagter Stange, oder womöglich zum Nachbau einer anderen Konstuktion zwingen...

We´ll see, grummelt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

T´schuldigung, noch was vergessen:
"Kupplungs-Rupfen" ist mir bei meinem GD völlig fremd: Geht alles "butterweich" - egal, wie ich den Gashahn aufreiße...
(Bj. 2003, gekauft mit rd. 1900 km Ende Juli 08, hat jetzt knapp 4000 drauf...)
Alles easy, meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Rübezahl,

mein Yager GT 125 hatte das Ruckeln beim Beschleunigen auch mal. Damals wurde die Kuppelungsglocke gesäubert und die Beläge angeschliffen. Seit dem ist Ruhe. Keine Kängeruhsprünge mehr beim Anfahren.

Gruß

Apfelkuchen :lol:
__________________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast