Tagesfahrlicht Xciting 400i

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Tagesfahrlicht Xciting 400i

Beitrag von AH »

Nach einigem Mailschriftverkehr und Bitten hat ein KYMCO Softwareentwicklungsingenieur aus Korea nun ein cooles Softwarefeature (Easter egg) preisgegeben.
Durch einen speziellen Eingabe-Code wird das PWM-Signal aus dem Kombiinstrument, welches die Standlicht-LEDs ansteuert von 55% Pulse/Pause auf 85% Pulse/Pause erhöht.
Ergo, die Standlicht-LEDs leuchten deutlich heller und kommen einem reellen daylight running lights sehr nahe.
Er warnt allerdings, dass die Lebenszeit der LEDs halbiert werde und die Garantie dadurch erlischt, weil keine Möglichkeit existiert, die LEDs wieder auf Standardhelligkeit zurück zu setzen.

Bild

Und so geht es:
Den Zündschlüssel auf "ON" drehen
Der Kilometerzähler muss auf "ODO" stehen
Taste "MODE" und Taste "ADJ" gleichzeitig drücken und ca. 5 Sekunden halten.
Die Stundenanzeige blinkt, nun mit der Taste "ADJ" die Stunden auf 01 einstellen.
Mit der Taste "MODE" zur Einstellung der Minuten wechseln und dort mit der Taste "ADJ" die Minuten auf 04 einstellen.
Zum Beenden beide Tasten "MODE" und "ADJ" gleichzeitig drücken.
Den Zündschlüssel auf "OFF" drehen.
Wenn der Zündschlüssel jetzt wieder auf "ON" gedreht wird, sollten die Standlicht-LEDs deutlich heller leuchten.

Da die Uhrzeit jetzt auf 01:04 steht, das Gleiche nochmals von vorne mit den richtigen Zeiteinstellungen für Stunden- und Minuten wiederholen, damit die Uhrzeit wieder richtig angezeigt wird.

Nochmals der Hinweis, dass ein Rücksetzen der LEDs auf Standardhelligkeit ist nicht mehr möglich ist und jegliche Garantie erlischt.
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Gute Morgen... :lol:
Aber schön ausgeführt :wink:
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

April April ........

Das glaubt dir hoffentlich keiner :wink:

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Motorradverbot

Beitrag von PeterA »

Grüße, Peter
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Nachdem das Bargeld abgeschafft wurde u. motorgetr. 2 Räder :


Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird !! nur die Ruhe .

Mal sehen welche Lobby stärker ist !
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

....und damit kommt ihr jetzt rüber...?

Shice - ich habe das halbe Fahrzeug "kopfstehen", weil ich die Abdeckungen der Lampen dunkelblau/transparent einfärben wollte.
Dann hätten sie farblich besser zu dem "Tagfahrlicht" gepaßt...

Jetzt kann ich den ganzen Quatsch wieder zusammen"rödeln" - ohne sichtbaren Erfolg, oder:
Viel Rauch um nix....

:D :D :D ,
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Börner
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2016, 19:29
Kontaktdaten:

LED heller stellen

Beitrag von Börner »

Wenn man die LED mit diesen Codes heller gestellt hat, muss man dann auch regelmäßig den LED-Lampenölbehälter kontrollieren, der sich unter dem Batteriefach befindet?

Schöne Grüße
Börner
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: LED heller stellen

Beitrag von woky »

Börner hat geschrieben:Wenn man die LED mit diesen Codes heller gestellt hat, muss man dann auch regelmäßig den LED-Lampenölbehälter kontrollieren, der sich unter dem Batteriefach befindet?

Schöne Grüße
Börner
Danke, ich hab`ihn gefunden.

Ist die Spezifikation in SAE, Gramm p. m2 oder in Psi- Einheit zu befüllen ?

Dank für Deine Antwort.
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hi Woky

Weder noch!!

Ganz einfach hier nach richten

e^(-0,0025x) = (2894-y)/259y |ln
-0,0025x = ln[(2894-y)/259y] | /(-0,0025)
x = -ln[(2894-y)/259y]/0,0025
x = 400*ln[259y/(2894-y)]


und die Sache stimmt!! Gruß Lempi
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von woky »

Hi Lempi,
hab`mit Angela ( Physikerin ) telefoniert.

Sie meint, dies wäre der Aktivierungscode für Kymco nach dem Weltuntergang... Was stimmt ?

Mit form(eln)alen Grüßen
woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
Börner
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2016, 19:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Börner »

woky,

laut Kymco Werksvorschrift und DIN Martin 1950, darf für die LED nur und ausschließlich SAE 4711 dafür genommen werden, notfalls auch BIO LED Öl welches aus kalt gewürgten polnischen Mastgänsehälsen erpresst wird. Sollte anderes Öl verwendet werden muss mit einer Hectodismuliplasmie gerechnet werden. Danach hilft nur noch die Formel für den KYMXIT, die steht im siebten Buch Morx, im Kapitel über die Erschaffung der Nilomexikatur.


There is no life, before you own your first KYMCO
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

...und bei dem Procedere sollte auf keinen Fall der Schlawinierte Uffnick eingesetzt werden, sonst hat mann sich "ratz-fatz" den Schwongel gequutscht...
Also, Obacht, Freunde der Nacht und der eingeschlafenen Füße,

8)
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Börner
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2016, 19:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Börner »

Da stimme ich dir voll zu!

Findet ihr auch, dass man einen Navihalter völlig anders behandeln sollte,
als einen Büstenhalter?
Benutzeravatar
apple65
Testfahrer de luxe
Beiträge: 458
Registriert: 16.03.2016, 20:18
Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von apple65 »

Navi ist leichter zu händeln..... :lol:
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor ;-)
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AH »

Kommt auf die Körbchengrösse der Navigatorin an :mrgreen:
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nö...
"Mädchen" sind einfacher "zufrieden" zu stellen...

Klar: "Hupraum" ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr "Hupraum"...
(Verballhornung einer alten US-Ingeneurs-Weisheit)

Anyway:
Ein Büstenhalter ist zwar einfacher handlebar, aber:
Lohnt sich so ein Dingens für den kurzen Moment...?

Nö...,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Börner
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2016, 19:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Börner »

😂😂😂😂😂😂
👍👍👍
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von woky »

Börner hat geschrieben:😂😂😂😂😂😂
👍👍👍
Hi Börner,
die Formel kenn`ich nicht!
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
Börner
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2016, 19:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Börner »

Ich liebe euch alle, ich liebe doch alle Menschen!

Niemand hat gesagt, dass hier eine Mauer errichtet werden soll!
You don't really live, before you own an Xciting 400i
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste