Verbrauch
- omastimme
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 426
- Registriert: 25.08.2009, 20:56
- Wohnort: Ispringen
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Verbrauch
Kann hier schon jemand was sagen?
Hab letztens einen Test in den Fingern gehabt,wo irgendwas von "bis 5,7l" stand.
Hab letztens einen Test in den Fingern gehabt,wo irgendwas von "bis 5,7l" stand.
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
- Fuffy
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.04.2014, 20:38
- Wohnort: Nordseeküste/S.-H.
- Kontaktdaten:
- S04brause
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.2014, 07:25
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
- Fuffy
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.04.2014, 20:38
- Wohnort: Nordseeküste/S.-H.
- Kontaktdaten:
- curcini
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.07.2014, 16:09
- Wohnort: Mosel
- Kontaktdaten:
Nach 2.000 km
Ich habe mich so bei 3,8 bis 3,9l eingependelt.
Fahre ca. 80% Landstraße, 15% Dorf und Stadt und 5% AB.
Grüße
curcini
Fahre ca. 80% Landstraße, 15% Dorf und Stadt und 5% AB.
Grüße
curcini
- curcini
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.07.2014, 16:09
- Wohnort: Mosel
- Kontaktdaten:
Hi!
In der Motoretta Juni war ein Testbericht, die haben das ganz gut beschrieben. Ich fasse mal zusammen:
- Wenn der letzte Balken blinkt, sind 10,7l weg.
- ca. 12 km später geht die Tanklampe an
- nochmal ca. 12 km später kommt anstelle des Balkens ein blinkendes E (empty)
- dann sind keine 5 km mehr drin.
Die bei Motoretta haten einen Testverbrauch von 4,6l. Entsprechend muss man obenstehende km Angaben bewerten.
Gruß
curcini
In der Motoretta Juni war ein Testbericht, die haben das ganz gut beschrieben. Ich fasse mal zusammen:
- Wenn der letzte Balken blinkt, sind 10,7l weg.
- ca. 12 km später geht die Tanklampe an
- nochmal ca. 12 km später kommt anstelle des Balkens ein blinkendes E (empty)
- dann sind keine 5 km mehr drin.
Die bei Motoretta haten einen Testverbrauch von 4,6l. Entsprechend muss man obenstehende km Angaben bewerten.
Gruß
curcini
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
@ curcini
Danke, daß ist hilfreich!
Wenn bei meinem Xciting 400 die Tankanzeige zu tanzen beginnt dh. des öfteren zwischen 2. Balken und 1. blinkenden Balken wechselt, dann gehen 9,1l rein.
Bin dann etwa 250km gefahren, hauptsächlich am Stadtrand.
Das nächste Mal werde ich erst tanken wenn die Kraftstoffreservewarnleuchte aufleuchtet!
Danke, daß ist hilfreich!
Wenn bei meinem Xciting 400 die Tankanzeige zu tanzen beginnt dh. des öfteren zwischen 2. Balken und 1. blinkenden Balken wechselt, dann gehen 9,1l rein.
Bin dann etwa 250km gefahren, hauptsächlich am Stadtrand.
Das nächste Mal werde ich erst tanken wenn die Kraftstoffreservewarnleuchte aufleuchtet!
Grüße, Peter
- harleyheinza
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.04.2014, 09:01
- Wohnort: Billerbeck
- Kontaktdaten:
Nach 1.500 km habe ich folgende Werte ermittelt:
Auf einer längeren Tour (nur Landstraße und Ortsdurchfahrten) braucht der Roller so 3,8 Liter.
Bei einem Mix aus zügiger Feierabendrunde und Weg zur Arbeit etwas mehr, so 4,2 Liter.
Auf dem Rückweg von der Nordsee habe ich noch eine zügige Autobahnetappe von 60km gemacht, das scheint den Gesamtverbrauch aber nicht signifikant zu beeinflussen (hab noch nicht getankt, kann daher den Verbrauch nicht genau beziffern).
Auf einer längeren Tour (nur Landstraße und Ortsdurchfahrten) braucht der Roller so 3,8 Liter.
Bei einem Mix aus zügiger Feierabendrunde und Weg zur Arbeit etwas mehr, so 4,2 Liter.
Auf dem Rückweg von der Nordsee habe ich noch eine zügige Autobahnetappe von 60km gemacht, das scheint den Gesamtverbrauch aber nicht signifikant zu beeinflussen (hab noch nicht getankt, kann daher den Verbrauch nicht genau beziffern).
"Was ist das?"
"Grünes Licht."
"Was macht das?"
"Es leuchtet grün!"
"Grünes Licht."
"Was macht das?"
"Es leuchtet grün!"
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nachdem die rote Tanklampe aufleuchtete bin ich noch ca. 4 Km zur Tanke gefahren.curcini hat geschrieben:Hi!
In der Motoretta Juni war ein Testbericht, die haben das ganz gut beschrieben. Ich fasse mal zusammen:
- Wenn der letzte Balken blinkt, sind 10,7l weg.
- ca. 12 km später geht die Tanklampe an
- nochmal ca. 12 km später kommt anstelle des Balkens ein blinkendes E (empty)
- dann sind keine 5 km mehr drin.
Die bei Motoretta haten einen Testverbrauch von 4,6l. Entsprechend muss man obenstehende km Angaben bewerten.
Gruß
curcini
Beim Abschnappen der Zapfpistole zeigte die Anzeige 10,3l
Da war also noch einiges drinnen!
Grüße, Peter
- Rayman
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.04.2015, 10:34
- Wohnort: Cadolzburg
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, die "Sprit-Uhr" (auch Eier-Uhr genannt)...:
Bei meinem Gaul ist das ein gar lustiges Gerät, das für "Spaß und Kurzweil" sorgt...
Vermutlich auf ´m Kirmes geschossen oder so:
Nach dem "randvoll" Tanken stehen zunächst alle "fünfe", und mann fährt, und fährt, und fährt..., und nichts "tut sich"...
Nach "7 Pfingsten" bewegt sich doch was: 1 Balken weg...
Auch bei den nächsten beiden "Balken" ist das so - doch dann wird´s "lustig":
Der 4. Balken braucht erheblich küzer, als die anderen 3 - dann ist er plötzlich weg, und sofort leuchtet die Tankleuchte in gelb, und der letzte Balken blinkt...
Nun wollte ich es wissen:
Ich war gerade an einer bekannt günstigen Tanke vorbei, als die "Showtime" begann - und diesmal bin ich dennoch stumpf weiter gefahren:
Nach weiteren 30 km war ich zu Hause, und in 100 m Entfernung ist ´ne Tanke....
11,25 Liter gingen rein, demnach hätte der "Schnaps im Faß" noch für 20 km gereicht, wenn ich mal von 5 Litern/100 km ausgehe...
So viel braucht der bestimmt nicht, wie viel genau ist mir egal - daher auch keine km Angabe...
Zumindest weiß ich jetzt ja, wie die Eieruhr geht - genau geht anders - und ich weiß jetzt, wann ich tanken muß....
der Ulrich
Bei meinem Gaul ist das ein gar lustiges Gerät, das für "Spaß und Kurzweil" sorgt...
Vermutlich auf ´m Kirmes geschossen oder so:
Nach dem "randvoll" Tanken stehen zunächst alle "fünfe", und mann fährt, und fährt, und fährt..., und nichts "tut sich"...
Nach "7 Pfingsten" bewegt sich doch was: 1 Balken weg...
Auch bei den nächsten beiden "Balken" ist das so - doch dann wird´s "lustig":
Der 4. Balken braucht erheblich küzer, als die anderen 3 - dann ist er plötzlich weg, und sofort leuchtet die Tankleuchte in gelb, und der letzte Balken blinkt...
Nun wollte ich es wissen:
Ich war gerade an einer bekannt günstigen Tanke vorbei, als die "Showtime" begann - und diesmal bin ich dennoch stumpf weiter gefahren:
Nach weiteren 30 km war ich zu Hause, und in 100 m Entfernung ist ´ne Tanke....
11,25 Liter gingen rein, demnach hätte der "Schnaps im Faß" noch für 20 km gereicht, wenn ich mal von 5 Litern/100 km ausgehe...
So viel braucht der bestimmt nicht, wie viel genau ist mir egal - daher auch keine km Angabe...
Zumindest weiß ich jetzt ja, wie die Eieruhr geht - genau geht anders - und ich weiß jetzt, wann ich tanken muß....

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
"Reschpeckt!"
Nicht zwingend wg. dem Verbrauch, sondern wg. der Tages-km - und das auch noch im Gebirge, wo mann wg. der vielen Serpentinen nicht wirklich schnell unterwegs sein kann...
Wie lange hast Du da denn im Sattel gesessen?
fragt
der Ulrich
Nicht zwingend wg. dem Verbrauch, sondern wg. der Tages-km - und das auch noch im Gebirge, wo mann wg. der vielen Serpentinen nicht wirklich schnell unterwegs sein kann...
Wie lange hast Du da denn im Sattel gesessen?
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
13 Stunden... - ok, das habe ich auf meinem GD125 auch schon hin bekommen (670 km)...
Das ist problemlos machbar, zumal ich auf dem Xciting deutlich besser sitze...
Wenn ich es mal "wissen will", sollten also 1000 km/Tag drin sein,
der Ulrich
Das ist problemlos machbar, zumal ich auf dem Xciting deutlich besser sitze...
Wenn ich es mal "wissen will", sollten also 1000 km/Tag drin sein,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Und dann nur 3,2l Verbrauch scheinen mir etwas wenig!TW-M3 hat geschrieben:1000 km gehen auf jeden Fall.Wenn dann auch noch einige AB-km dabei sind,ist das kein Problem.
Ich bin am Donnerstag keinen einzigen km auf der Autobahn gefahren,aber etliche im Hochgebirge und auf Pässen!
Gruß Thilo
Meiner braucht immer über 4l
Grüße, Peter
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
Hallo Peter
Auf 4 l bin ich noch nie gekommen.Das Maximale waren 3,9 l.
Am Donnerstag hab ich 3 mal getankt.
Das erste mal in Österreich.Da bin ich bei mir in Stuttgart mit vollem Tank los und über die Schwäbische Alb ins Allgäu und Österreich ---> 3,9 l
Dann über etliche Pässe und natürlich auch wieder runter ---> 3,3 l
Zu guter Letzt von Ravensburg wieder nach Hause und nochmal zur Kontrolle getankt ---> 3,2 l.
Im Schnitt also 3,46 l.
Gruß Thilo
Auf 4 l bin ich noch nie gekommen.Das Maximale waren 3,9 l.
Am Donnerstag hab ich 3 mal getankt.
Das erste mal in Österreich.Da bin ich bei mir in Stuttgart mit vollem Tank los und über die Schwäbische Alb ins Allgäu und Österreich ---> 3,9 l
Dann über etliche Pässe und natürlich auch wieder runter ---> 3,3 l
Zu guter Letzt von Ravensburg wieder nach Hause und nochmal zur Kontrolle getankt ---> 3,2 l.
Im Schnitt also 3,46 l.
Gruß Thilo
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Das verbraucht ja nicht einmal ein 300er!TW-M3 hat geschrieben:Hallo Peter
Auf 4 l bin ich noch nie gekommen.Das Maximale waren 3,9 l.
Am Donnerstag hab ich 3 mal getankt.
Das erste mal in Österreich.Da bin ich bei mir in Stuttgart mit vollem Tank los und über die Schwäbische Alb ins Allgäu und Österreich ---> 3,9 l
Dann über etliche Pässe und natürlich auch wieder runter ---> 3,3 l
Zu guter Letzt von Ravensburg wieder nach Hause und nochmal zur Kontrolle getankt ---> 3,2 l.
Im Schnitt also 3,46 l.
Gruß Thilo
Tut mir leid aber ich glaube dir diese Angaben nicht, egal wie schwer bzw. leicht Du bist.
Da musst Du dich verrechnet haben...
Grüße, Peter
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
Hallo, also ich bringe mit Klamotten gut 100 kg auf die Waage, bewege mich überwiegend auf flacher Ebene und habe schon Testweise nur ganz zaghaft Beschleunigt und auch nicht überholt und nur max 5500 Drehen lassen. Das Endresultat waren 3,7 l, weniger ging nicht. Für mich ganz erfreulich. Die 3,49 beim Thilo sehe ich schon realistisch, allerdings muß ich sagen bei der Passfahrt nur 3,2l ist schon erstaunlich. Aber wie gesagt, ein Fliegengewicht plus gefühlvolles Angasen, dann sind das schon mögliche Werte.




-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
Nur noch mal zur Verdeutlichung :PeterA hat geschrieben:TW-M3 hat geschrieben:Hallo Peter
Auf 4 l bin ich noch nie gekommen.Das Maximale waren 3,9 l.
Am Donnerstag hab ich 3 mal getankt.
Das erste mal in Österreich.Da bin ich bei mir in Stuttgart mit vollem Tank los und über die Schwäbische Alb ins Allgäu und Österreich ---> 3,9 l
Dann über etliche Pässe und natürlich auch wieder runter ---> 3,3 l
Zu guter Letzt von Ravensburg wieder nach Hause und nochmal zur Kontrolle getankt ---> 3,2 l.
Im Schnitt also 3,46 l.
Gruß Thilo
Das verbraucht ja nicht einmal ein 300er!
Tut mir leid aber ich glaube dir diese Angaben nicht, egal wie schwer bzw. leicht Du bist.
Da musst Du dich verrechnet haben...
Bei 127 km ist der erste Balken der Tankanzeige verschwunden!
Knapp unter 4 Liter schaffte auf Sparfahrt bei guten Verhältnissen auch schon mein Xciting 500 Vergaser.nobody1968 hat geschrieben:Hallo, also ich bringe mit Klamotten gut 100 kg auf die Waage, bewege mich überwiegend auf flacher Ebene und habe schon Testweise nur ganz zaghaft Beschleunigt und auch nicht überholt und nur max 5500 Drehen lassen. Das Endresultat waren 3,7 l, weniger ging nicht.
Bergauf mit hoher Last = relativ guter Wirkungsgrad. Bergab mit Schubabschaltung (bei Einspritzern) = 0 Verbrauch.allerdings muß ich sagen bei der Passfahrt nur 3,2l ist schon erstaunlich
Im Hügelland hat man überraschend wenig Verbrauch.
Nur ausgesprochen alpine Pässe wie Stilfser Joch oder Sommeiller erfordern durch zahlreiche (geschotterte) Spitzkehren viel Energievernichtung durch Bremsen, dann ist der Verbrauch auch höher.
Zudem wird man Alpenpässe eher bei gutem Wetter angehen und ganze Tankfüllungen an einem Tag verputzen.
Es ist typisch bei Langstreckenfahrten, dass man mit der ersten Tankfüllung einen höheren Durchschnittsverbrauch hat als mit den folgenden.
Bei Durchschnittswetter hier und dort mal ein paar km und tagelang verdampft etwas Sprit durch die Tankentlüftung sind naturgemäß schlechtere Voraussetzungen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Volumenmäßig vernachlässigbar, doch genau die leichtflüchtigen Bestandteile sorgen für die Zündwilligkeit.
Wenn ich im Monat nur 2 Tagestouren zu 150-200km mache (= einmal tanken), braucht mein Mopped 3.5-4 Liter. Wenn ich 2 Tankfüllungen am Tag verbruzzel, sind es 3-3.5 Liter.
Wenn ich im Monat nur 2 Tagestouren zu 150-200km mache (= einmal tanken), braucht mein Mopped 3.5-4 Liter. Wenn ich 2 Tankfüllungen am Tag verbruzzel, sind es 3-3.5 Liter.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Thilo,
Schon beachtlich, dein Verbrauch. Da komm ich im Leben nicht dran, obwohl ich bestimmt kein Raser bin.
Etwas stutzig macht mich allerdings deine Berechnung. Du kannst nicht dreimal hintereinander tanken und dann das arithmetische Mittel bilden. Du berücksichtigst dabei in keiner Weise gefahrene Kilometer und Füllmenge. Oder habe ich Dich nur falsch verstanden?
Gruß aus dem Münsterland
Heiner
Schon beachtlich, dein Verbrauch. Da komm ich im Leben nicht dran, obwohl ich bestimmt kein Raser bin.
Etwas stutzig macht mich allerdings deine Berechnung. Du kannst nicht dreimal hintereinander tanken und dann das arithmetische Mittel bilden. Du berücksichtigst dabei in keiner Weise gefahrene Kilometer und Füllmenge. Oder habe ich Dich nur falsch verstanden?
Gruß aus dem Münsterland
Heiner
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- Börner
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 20.03.2016, 19:29
- Kontaktdaten:
Spritverbrauch
Hi Freunde,
mein Xciting 400i ABS hat jetzt 1.800 km auf der Uhr.
Bei einer Tour mit anderen Maxi-Scootern und Motorrädern haben wir 250 km gefahren mit einem 59 km/h Schnitt laut meinem Garmin. Dabei verbrauchte der X 3,7 Liter. Ansonsten fahre ich zum Dienst, circa 20 km und Stadtverkehr/Überland mit 3,9 - 4,1 L/100 km. Ich finde, für die 36 PS und das Drehmoment ist der Verbrauch mehr als akzeptabel.
Beste Grüße
Börner Börnsen
mein Xciting 400i ABS hat jetzt 1.800 km auf der Uhr.
Bei einer Tour mit anderen Maxi-Scootern und Motorrädern haben wir 250 km gefahren mit einem 59 km/h Schnitt laut meinem Garmin. Dabei verbrauchte der X 3,7 Liter. Ansonsten fahre ich zum Dienst, circa 20 km und Stadtverkehr/Überland mit 3,9 - 4,1 L/100 km. Ich finde, für die 36 PS und das Drehmoment ist der Verbrauch mehr als akzeptabel.
Beste Grüße
Börner Börnsen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast