Verbrauch
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.07.2014, 12:09
- Kontaktdaten:
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch
Kilometerstand: 1600kmKING-KONG hat geschrieben:Hallo
kann mir schon jemand seine Erfahrungen zum Sprutverbrauch sagen?
Verbrauch auf 250km Stadt/Land: 10l
Also 4l auf 100km
Eh nicht schlecht, da ich eher sportlich fahre

Der Motor mit Serien-Vario drückt auch schon ordentlich an.............................> besser als der Honda SH300i und der geht auch sehr gut!
Grüße, Peter
- kymco300
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 10.05.2014, 17:10
- Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe erst ca. 150 km runter. Leider kaum Zeit zum fahrem. Werde aber nach der ersten Tankfüllung mal berichten.
Zuletzt geändert von kymco300 am 12.05.2015, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Booaa, einen neuen 400er und wenig Zeit zum Fahren...kymco300 hat geschrieben:Ich habe erst ca. 150 km runter. Leider kaum Zeit zum fahrem. Werde aber nach der ersten Tankfüllung mal berichte

Ich muss ununterbrochen fahren............................
BTW: Habe mir bereits einen 1,5l-Reservekanister gekauft und werde den Roller demnächst mal leerfahren, damit ich weiß was Sache ist.
Grüße, Peter
- AH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.04.2015, 13:52
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt mal etwas von mir zum Spritverbrauch des Xciting 400i, da die hier aufgeführten Benzinverbräuche doch um fast einen halben Liter pro 100 Km abweichen.
Direkt nach der Abholung vom Händler habe ich bei ODO: 008 km den Tank bis zur Oberkante aufgefüllt.
Das nächste Mal habe ich bei ODO: 242 km 10,50 Liter getankt.
Da ich mich noch in der Einfahrphase befinde, wird moderat aus dem Stand beschleunigt und Drehzahlen über 6000U/min vermieden.
Momentanes Fahrprofil: 25% Stadtverkehr und 75% Landstrasse, alles ohne Stau, keine Autobahn.
Macht also einen Spritverbtrauch von 4,48 l/100Km.
Daher gehe ich mal davon aus, das ein Verbrauch unter 4 l/100km im Mixbetrieb nicht realistisch sein wird, vielleicht bei konstant 120-130 km/h auf der Autobahn.
Direkt nach der Abholung vom Händler habe ich bei ODO: 008 km den Tank bis zur Oberkante aufgefüllt.
Das nächste Mal habe ich bei ODO: 242 km 10,50 Liter getankt.
Da ich mich noch in der Einfahrphase befinde, wird moderat aus dem Stand beschleunigt und Drehzahlen über 6000U/min vermieden.
Momentanes Fahrprofil: 25% Stadtverkehr und 75% Landstrasse, alles ohne Stau, keine Autobahn.
Macht also einen Spritverbtrauch von 4,48 l/100Km.
Daher gehe ich mal davon aus, das ein Verbrauch unter 4 l/100km im Mixbetrieb nicht realistisch sein wird, vielleicht bei konstant 120-130 km/h auf der Autobahn.
Viele Grüße Axel
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
- AH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.04.2015, 13:52
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn das so ist, dann wundere Dich bitte nicht, wenn die Tankstelle Deiner Wahl demnächst dicht machen muss, weil die Zapfsäule 5% mehr pro Liter Benzin spendiert.kymco300 hat geschrieben:oder die Zapfsäulen sind nicht richtig geeicht . . . .
![]()
Zur Zeit 3,9 l auf 100. Stadt - Land - Autobahn.

Ein frohes Pfingstfest.
Viele Grüße Axel
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.03.2015, 23:42
- Kontaktdaten:
Verbrauch
Servus,
Mein Verbrauch war mit Original Vario relativ exakt und gleichmäßig über das gesamte Fahrprofil 2000km:
4,2 Liter
Seit die Malossi Ihr Bestes gibt ist das Drehzahlniveau um ca. 1000 rpm höher über sämtliche Leistungs- und Geschwindigkeitszustände und der Verbrauch bei:
4,3-4,5 Liter.
Mir fehlt etwas das untertourige Brummeln und der Sound, dafür läuft der Motor jetzt immer in einem optimalen Drehzahlbereich.
Mein Verbrauch war mit Original Vario relativ exakt und gleichmäßig über das gesamte Fahrprofil 2000km:
4,2 Liter
Seit die Malossi Ihr Bestes gibt ist das Drehzahlniveau um ca. 1000 rpm höher über sämtliche Leistungs- und Geschwindigkeitszustände und der Verbrauch bei:
4,3-4,5 Liter.
Mir fehlt etwas das untertourige Brummeln und der Sound, dafür läuft der Motor jetzt immer in einem optimalen Drehzahlbereich.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, Geschmäcker sind eben verschieden:
Das "Knurren" sagt mir durchaus zu...
Ok, insgesamt hätte mann der "Symphonie" ein wenig "Heavy Metal" zu mischen können...(nicht zwingend lauter, sonder "aggressiver"), aber:
"Paßt scho´...",
meint
der Ulrich
Das "Knurren" sagt mir durchaus zu...
Ok, insgesamt hätte mann der "Symphonie" ein wenig "Heavy Metal" zu mischen können...(nicht zwingend lauter, sonder "aggressiver"), aber:
"Paßt scho´...",
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Also, bei meinem ruckelt nichts, egal, bei welchem Tempo/Drehzahl:
Nimmt spontan Gas an - geht allerdings wg. der noch vorhandenen Serienrollen nicht an die Nenn-Drehzahl.
Das wird sich jedoch durch den Einbau anderer Gewichte demnächst ändern...
Anyway:
Niedrige Drehzahlen schaden dem Motor nicht: Was soll da schon passieren, außer, wenn mann ganz schlechten Sprit im Tank hat (Stichwort: Nach-"Dieseln")?
fragt
der Ulrich
Nimmt spontan Gas an - geht allerdings wg. der noch vorhandenen Serienrollen nicht an die Nenn-Drehzahl.
Das wird sich jedoch durch den Einbau anderer Gewichte demnächst ändern...

Anyway:
Niedrige Drehzahlen schaden dem Motor nicht: Was soll da schon passieren, außer, wenn mann ganz schlechten Sprit im Tank hat (Stichwort: Nach-"Dieseln")?
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Meiner nimmt auch spontan Gas an ist aber IMHO durch die niedere Drehzahl in einem Drehmomentloch und reagiert entsprechend zäh - spritzig ist das nicht wirklich!Ulrich hat geschrieben:Also, bei meinem ruckelt nichts, egal, bei welchem Tempo/Drehzahl:
Nimmt spontan Gas an - geht allerdings wg. der noch vorhandenen Serienrollen nicht an die Nenn-Drehzahl.
Das wird sich jedoch durch den Einbau anderer Gewichte demnächst ändern...![]()
Anyway:
Niedrige Drehzahlen schaden dem Motor nicht: Was soll da schon passieren, außer, wenn mann ganz schlechten Sprit im Tank hat (Stichwort: Nach-"Dieseln")?
fragt
der Ulrich
Der Motor wird IMHO auch ziemlich heiß beim Fahren in einem untertourigen Drehzahlbereich...
Aber trotzdem ein Klasse Roller ...
Grüße, Peter
-
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 26.04.2015, 03:09
- Wohnort: Ruhrpott
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Am Montag hab ich eine 250 km Tour gemacht. Die Hälfte davon mit den Originalgewichten und max. 6200 U/min. Die andere Hälfte mit 16g Dr. Pulleys und korrekt eingestellten Ventilen (Bericht dazu an anderer Stelle), fast nur ganz links auf der Autobahn, viel vollgas.
Nach 254 km zeigten sich noch zwei Balken der Tankanzeige und es passten 9,9 l in den Tank. Macht 3,90 l/100km. Da hatte ich mehr erwartet.
Nach 254 km zeigten sich noch zwei Balken der Tankanzeige und es passten 9,9 l in den Tank. Macht 3,90 l/100km. Da hatte ich mehr erwartet.
Grüße
Jens
Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Jens
Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- Tegler
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 27.05.2014, 17:08
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Spritverbrauch....
da auf mich die Erdanziehung extrem stark wirkt (115 Kg Kampfgewicht) ist der Verbrauch wie bei Zwei Personen Besatz, ca. 4,2 l. Berliner Stadtverkehr mit allen Freuden des Berufsverkehres. Habe jetzt 7600 Km auf der Uhr und fahre täglich.
Gruß Tegler
Gruß Tegler
Bequem ist auch eine Lebenseinstellung
Xciting 400 i
Xciting 400 i
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
@PeterA:
Zu meinen Er"fahrungen" mit den Pulleys (15 gr) habe ich ja hier was geschrieben...: Dann gibt´s kein Beschleunigungsloch mehr...
Zu heiß wird das Maschinchen auch nicht:
Der E-Lüfter spruingt halt häufiger an, weil der Thermoschalter engere Grenzen hat, als früher beim z. B. Grand Dink:
Der war fast immer "zu kalt", weil der Kühler auch "überdimensioniert" ist...
Das häufige Anspringen des E-Lüfters ist eigendlich ein gutes Zeichen:
Der enge Regelbereich sorgt für eher gleichbleibend gute Betriebstemperatur...
Übrigens:
Nach dem morgendlichen Kaltstart geht die "Wasser"-Temp. relativ schnell rauf - das sollte aber nicht täuschen:
Die Öl-Temp. "hinkt hinterher" - und die richtige Betriebs-Temp. hat der Motor erst, wenn das Öl auch 80 - 100 °C hat...
Dann läuft oft der Lüfter schon...,
erklärt
der Ulrich
Zu meinen Er"fahrungen" mit den Pulleys (15 gr) habe ich ja hier was geschrieben...: Dann gibt´s kein Beschleunigungsloch mehr...
Zu heiß wird das Maschinchen auch nicht:
Der E-Lüfter spruingt halt häufiger an, weil der Thermoschalter engere Grenzen hat, als früher beim z. B. Grand Dink:
Der war fast immer "zu kalt", weil der Kühler auch "überdimensioniert" ist...
Das häufige Anspringen des E-Lüfters ist eigendlich ein gutes Zeichen:
Der enge Regelbereich sorgt für eher gleichbleibend gute Betriebstemperatur...
Übrigens:
Nach dem morgendlichen Kaltstart geht die "Wasser"-Temp. relativ schnell rauf - das sollte aber nicht täuschen:
Die Öl-Temp. "hinkt hinterher" - und die richtige Betriebs-Temp. hat der Motor erst, wenn das Öl auch 80 - 100 °C hat...
Dann läuft oft der Lüfter schon...,
erklärt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
Hallo
Habe am Sonntag meine erste,längere Tour über die Schwäbische Alb nach Spaichingen und wieder zurück unternommen.
Fahrweise war gemischt von kurz mal Vollgas beim Beschleunigen bis zurückhaltend, um auch etwas von der schönen Landschaft mitzubrkommen.
Mein Verbrauch dabei:
Unglaubliche 3,3 l auf 100 km.
Wie gesagt,im Schnitt war ich relativ zügig unterwegs und konnte lange Zeit auf einer längeren Übersetzung fahren.
Gesamtkilometer an diesem Tag waren 357 km.
Gruß Thilo
Habe am Sonntag meine erste,längere Tour über die Schwäbische Alb nach Spaichingen und wieder zurück unternommen.
Fahrweise war gemischt von kurz mal Vollgas beim Beschleunigen bis zurückhaltend, um auch etwas von der schönen Landschaft mitzubrkommen.
Mein Verbrauch dabei:
Unglaubliche 3,3 l auf 100 km.
Wie gesagt,im Schnitt war ich relativ zügig unterwegs und konnte lange Zeit auf einer längeren Übersetzung fahren.
Gesamtkilometer an diesem Tag waren 357 km.
Gruß Thilo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast