Allgemeine Fragen zum Kymco Like
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 284
- Registriert: 31.05.2016, 08:42
- Wohnort: Stuttgart-SÜD
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Allgemeine Fragen zum Kymco Like
habe nun seit vorgestern einen gebrauchten Kymco Like 125, bin neu im Forum und hätte da natürlich ein paar Fragen an den Meister:
- Der Roller ist 2 Jahre alt und hat wahrscheinlich noch die erste Batterie. Um sie zu schonen wollte ich mit
Kickstarter starten, habe das aber kaum herunterbekommen und wenn, macht der Moter keinen Mucks. Muss ich
eigentlich beim Kickstarter die hintere Bremse ziehen?
- Das Fahrzeug stand einige Zeit und hat nur wenig KM (400). Der Vorbesitzer behauptet, er habe Öl und
Bremsflässigkeit wechseln lassen. Falls nicht, kann da was kaputt gehen? Zur Not würde ich den Ölwechsel
selbst noch einmal vornehmen - müsste doch kein Aufwand sein.
- Kann man mit dem Roller bedenkenlos E10 tanken oder sollte es besser Super sein?
- Dann die Frage nach der Endgewschwindigkeit; auf der Geraden kratzt der Tacho manchmal fast an der 100 km/h
Marke, wobei ich glaube, dass er fast 10 km/ dazugibt. Wie sieht es aus mit (legalen) Tuningmöglichkeiten:
- Dr. Pulley Rollen, welche Größe und welches Gewicht oder tun es auch normale Rollen? Wieviel wäre da an
Endgeschwindigkeit noch drin? Oder gibt es eine Racing- bzw. Sportvario für den Like?
Wie sieht es mit einem anderen Auspuff aus (z.B. Tecnigas Maxi 4). Lohnt sich so eine Investition und wenn
ja, wieviel bringt es an Topspeed? Gibt es hierbei Probleme mit dem Tüv bzw. ASU?
Danke im Voraus - das wärs erst mal.
Gruß
Oliver
- Der Roller ist 2 Jahre alt und hat wahrscheinlich noch die erste Batterie. Um sie zu schonen wollte ich mit
Kickstarter starten, habe das aber kaum herunterbekommen und wenn, macht der Moter keinen Mucks. Muss ich
eigentlich beim Kickstarter die hintere Bremse ziehen?
- Das Fahrzeug stand einige Zeit und hat nur wenig KM (400). Der Vorbesitzer behauptet, er habe Öl und
Bremsflässigkeit wechseln lassen. Falls nicht, kann da was kaputt gehen? Zur Not würde ich den Ölwechsel
selbst noch einmal vornehmen - müsste doch kein Aufwand sein.
- Kann man mit dem Roller bedenkenlos E10 tanken oder sollte es besser Super sein?
- Dann die Frage nach der Endgewschwindigkeit; auf der Geraden kratzt der Tacho manchmal fast an der 100 km/h
Marke, wobei ich glaube, dass er fast 10 km/ dazugibt. Wie sieht es aus mit (legalen) Tuningmöglichkeiten:
- Dr. Pulley Rollen, welche Größe und welches Gewicht oder tun es auch normale Rollen? Wieviel wäre da an
Endgeschwindigkeit noch drin? Oder gibt es eine Racing- bzw. Sportvario für den Like?
Wie sieht es mit einem anderen Auspuff aus (z.B. Tecnigas Maxi 4). Lohnt sich so eine Investition und wenn
ja, wieviel bringt es an Topspeed? Gibt es hierbei Probleme mit dem Tüv bzw. ASU?
Danke im Voraus - das wärs erst mal.
Gruß
Oliver
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Kicken muss man können , daran liegt es ... Die Bremse muss man nur für den E-Starter ziehen .
E10 ist freigegeben , aber nicht empfehlenswert .
Öl kannst du selber wechseln , Bremsflüssigkeit bei der Laufleistung und dem Alter ist nicht notwendig . Ich empfehle einen Ölwechsel alle 5000km oder einmal im Jahr . Bei 900ml kostet das nicht die Welt .
Tuning ist allgemein illegal und KANN zu Problemen mit dem TÜV führen , wenn es entdeckt wird ...
Schneller wird der Roller so oder so nie , weil du nie die Übersetzung selber änderst , sondern nur die Drehzahlen beim "Hochschalten" .
Etwas besseren Anzug bekommt man , indem man ca 10% leichtere Rollen oder halt Gleiter einbaut .
MeisterZIP
E10 ist freigegeben , aber nicht empfehlenswert .
Öl kannst du selber wechseln , Bremsflüssigkeit bei der Laufleistung und dem Alter ist nicht notwendig . Ich empfehle einen Ölwechsel alle 5000km oder einmal im Jahr . Bei 900ml kostet das nicht die Welt .
Tuning ist allgemein illegal und KANN zu Problemen mit dem TÜV führen , wenn es entdeckt wird ...

Schneller wird der Roller so oder so nie , weil du nie die Übersetzung selber änderst , sondern nur die Drehzahlen beim "Hochschalten" .
Etwas besseren Anzug bekommt man , indem man ca 10% leichtere Rollen oder halt Gleiter einbaut .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 284
- Registriert: 31.05.2016, 08:42
- Wohnort: Stuttgart-SÜD
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Tuning
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Beim Auspuff dachte ich, da wäre was drin (laut Beschreibung von Tecnigas). Die haben ja eine Zulassung und irgendwann kann es ja mal vorkommen, dass man den Auspuff wechseln muss. Heisst das also, dass jeder Auspuff einer Fremdfirma illegal ist?
Bei den Rollen (bzw. Gleiter) von Dr. Pulley schreiben die auf der Website, dass es sehr wohl eine Erhöhung der Endgeschwindigkeit gibt, da wohl die Lüfterscheibe etwas mehr - stimmt das also nicht?
Welche Rollen und welche Größe ist denn original verbaut?
Grüße
Oliver
Beim Auspuff dachte ich, da wäre was drin (laut Beschreibung von Tecnigas). Die haben ja eine Zulassung und irgendwann kann es ja mal vorkommen, dass man den Auspuff wechseln muss. Heisst das also, dass jeder Auspuff einer Fremdfirma illegal ist?
Bei den Rollen (bzw. Gleiter) von Dr. Pulley schreiben die auf der Website, dass es sehr wohl eine Erhöhung der Endgeschwindigkeit gibt, da wohl die Lüfterscheibe etwas mehr - stimmt das also nicht?
Welche Rollen und welche Größe ist denn original verbaut?
Grüße
Oliver
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe nicht gesagt , dass ein anderer Auspuff illegal ist . Solange er ein Prüfzeichen hat , ist er auch erlaubt .
Verboten ist das Ändern der Variomatik . Allerdings muss man das dann auch erkennen
Es mag sein , dass der eine oder andere Roller 2-3km/h schneller wird , aber das sollte man nicht überbewerten und hinterher enttäuscht sein .
Serie sollten 18x14x13,5g sein .
MeisterZIP
Verboten ist das Ändern der Variomatik . Allerdings muss man das dann auch erkennen

Es mag sein , dass der eine oder andere Roller 2-3km/h schneller wird , aber das sollte man nicht überbewerten und hinterher enttäuscht sein .
Serie sollten 18x14x13,5g sein .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 284
- Registriert: 31.05.2016, 08:42
- Wohnort: Stuttgart-SÜD
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Variorollen
Ist vielleicht gut, wenn man gar nicht so viele Tuningmöglichkeiten hat - da macht man schon nichts kaputt (ich kenn das vom verherigen 50er Roller...)
Zumindest müssten etwas leichtere Rollen etwas mehr Biss am Berg oder bei Gegenwind bringen - ich werde oft zu zweit unterwegs sein.
Wären da 10-11 Gramm okay?
Zumindest müssten etwas leichtere Rollen etwas mehr Biss am Berg oder bei Gegenwind bringen - ich werde oft zu zweit unterwegs sein.
Wären da 10-11 Gramm okay?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 27.07.2015, 13:05
- Kontaktdaten:
Hi,
habe bei mir normalerweise die 12 g Pulleys im Like 125 verbaut. Leichter würde ich nicht unbedingt gehen. Max 11.5g. Das bringt wirklich nichts da viel tiefer zu gehen! Mit 12 g dreht er schon höher und der Durchzug ist gleichmäßiger bei ähnlichem Top Speed. Allerdings habe ich schon das Gefühl das die 12.5g Rollen besser wären.
Warum? Der Mehrgewinn an Leistung durch höhere Drehzahl ist zumindest bei meinem Like sehr gering da ich vermutlich schon mit den 12 g Rollen nahe an der optimalen Drehzahl bin. Ich hatte zwischenzeitlich mal ne härtere Gegendruckfeder zum testen eingebaut und das war echt *********.
Hat ca 1500 Umdrehungen mehr gemacht und die Beschleunigung ist nicht wirklich besser geworden. Dafür hat er nen Liter mehr gesoffen und das Ding war unangenehm laut.
Also meine Empfehlung 12g Pulleys! für den 125 er!
habe bei mir normalerweise die 12 g Pulleys im Like 125 verbaut. Leichter würde ich nicht unbedingt gehen. Max 11.5g. Das bringt wirklich nichts da viel tiefer zu gehen! Mit 12 g dreht er schon höher und der Durchzug ist gleichmäßiger bei ähnlichem Top Speed. Allerdings habe ich schon das Gefühl das die 12.5g Rollen besser wären.
Warum? Der Mehrgewinn an Leistung durch höhere Drehzahl ist zumindest bei meinem Like sehr gering da ich vermutlich schon mit den 12 g Rollen nahe an der optimalen Drehzahl bin. Ich hatte zwischenzeitlich mal ne härtere Gegendruckfeder zum testen eingebaut und das war echt *********.
Hat ca 1500 Umdrehungen mehr gemacht und die Beschleunigung ist nicht wirklich besser geworden. Dafür hat er nen Liter mehr gesoffen und das Ding war unangenehm laut.
Also meine Empfehlung 12g Pulleys! für den 125 er!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 284
- Registriert: 31.05.2016, 08:42
- Wohnort: Stuttgart-SÜD
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
12g Rollen
Hallo Beefy,
danke für den Tipp.
Hast du 12 g Rollen oder Gleiter? Hat sich etwas bei der Topspeed verändert?
Gruß
Oliver
danke für den Tipp.
Hast du 12 g Rollen oder Gleiter? Hat sich etwas bei der Topspeed verändert?
Gruß
Oliver
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 27.07.2015, 13:05
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
habe 12g Rollen und Gleiter. Da du aber erst 400 Km hast brauchst du eigentlich keine neuen Gleiter. Die verbessern nicht die Performance!
Also Topspeed hat sich nicht sehr verändert Max 1-2 kmh mehr. Denke das mit den 12.5 g Rollen vlt bisschen mehr gehen würde. Vielleicht aber auch nicht.
Lg
habe 12g Rollen und Gleiter. Da du aber erst 400 Km hast brauchst du eigentlich keine neuen Gleiter. Die verbessern nicht die Performance!
Also Topspeed hat sich nicht sehr verändert Max 1-2 kmh mehr. Denke das mit den 12.5 g Rollen vlt bisschen mehr gehen würde. Vielleicht aber auch nicht.
Lg
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 284
- Registriert: 31.05.2016, 08:42
- Wohnort: Stuttgart-SÜD
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Weitere Fragen zum Like
Gibt es irgendwelche Erkenntnisse bezüglich Auspuffwechsel, ob da noch was geht?
Dann würde mich noch interessiern, ob man das Abblendlicht ohne große Umstände etwas höher einstellen könnte.
Bis jetzt bin ich nur bei Trockenheit gefahren. Man liest ja so allerlei in Testberichten, dass die Reifen bei Nässe unerwartet wegrutschen. Gibt es hierzu Erfahrungen? Lohnt es sich vorab gleich andere Reifen aufzuziehen?
Das Starten mit Kickstarter ist wirklich eine Herausforderung. Gibt es da einen Trick?
Gruß
Oliver
Dann würde mich noch interessiern, ob man das Abblendlicht ohne große Umstände etwas höher einstellen könnte.
Bis jetzt bin ich nur bei Trockenheit gefahren. Man liest ja so allerlei in Testberichten, dass die Reifen bei Nässe unerwartet wegrutschen. Gibt es hierzu Erfahrungen? Lohnt es sich vorab gleich andere Reifen aufzuziehen?
Das Starten mit Kickstarter ist wirklich eine Herausforderung. Gibt es da einen Trick?
Gruß
Oliver
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ein anderer Auspuff kostet nur Geld , bringt aber nichts , es ist ein Viertakter , der würde auch ohne Auspuff keinen Km/h schneller laufen .
Reifen sind meiner Meinung nach OK , aber viele wechseln zu Allwetterreifen wie Heidenau oder Vee Rubber oder Metzeler .
Das Licht kannst du durch Lösen der Halteschraube vorne unten am Scheinwerfer bewegen .
Kicken will gelernt sein , das kann ich schlecht erklären ...
MeisterZIP
Reifen sind meiner Meinung nach OK , aber viele wechseln zu Allwetterreifen wie Heidenau oder Vee Rubber oder Metzeler .
Das Licht kannst du durch Lösen der Halteschraube vorne unten am Scheinwerfer bewegen .
Kicken will gelernt sein , das kann ich schlecht erklären ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 284
- Registriert: 31.05.2016, 08:42
- Wohnort: Stuttgart-SÜD
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Kickstarter
Hallo,
also bei jedem 2, oder 3 Versuch gehts. Manchmal habe ich das Gefühl, er kommt nicht richtig zurück, dann ziehe ich ihn hoch, dann ist aber der Widerstand si stark, dass ich ihn kaum runterdrücken kann. Dann kann ich ihn plötzlich runterdrücken, aber es ist zu langsam für eine Zündung... Bevor mir das peinlich wird, lasse ich es und starte mit dem Elektrostarter. Aber irdgendwie muss das doch hinzubekommen sein.
Wie sieht es aus mit Getriebeölwechsel? Ein Werkstattmensch hat mal gesagt, dass er das nie bei den Rollern wechselt - im Kundendienstheft steht nach 500 km?
Im Heft steht, man soll höchstens bis zur Stegoberkante volltanken - ist das der Metallsteg, der ein paar Zintmeter unter dem einfüllstutzen liegt?
Wahrscheinlich wurde der erste Ölwechsel nicht gemacht - ich würde das dann selbst machen. Im Kundendiesntheft ist Ölfilter und Ablssschraube beschrieben, aber wo fülle ich das neue Öl rein? Wie reinigt man am besten den Ölfilter?
So, ich glaube das wärs..
Vielen Dank im Voraus und Gruß
OLiver
also bei jedem 2, oder 3 Versuch gehts. Manchmal habe ich das Gefühl, er kommt nicht richtig zurück, dann ziehe ich ihn hoch, dann ist aber der Widerstand si stark, dass ich ihn kaum runterdrücken kann. Dann kann ich ihn plötzlich runterdrücken, aber es ist zu langsam für eine Zündung... Bevor mir das peinlich wird, lasse ich es und starte mit dem Elektrostarter. Aber irdgendwie muss das doch hinzubekommen sein.
Wie sieht es aus mit Getriebeölwechsel? Ein Werkstattmensch hat mal gesagt, dass er das nie bei den Rollern wechselt - im Kundendienstheft steht nach 500 km?
Im Heft steht, man soll höchstens bis zur Stegoberkante volltanken - ist das der Metallsteg, der ein paar Zintmeter unter dem einfüllstutzen liegt?
Wahrscheinlich wurde der erste Ölwechsel nicht gemacht - ich würde das dann selbst machen. Im Kundendiesntheft ist Ölfilter und Ablssschraube beschrieben, aber wo fülle ich das neue Öl rein? Wie reinigt man am besten den Ölfilter?
So, ich glaube das wärs..
Vielen Dank im Voraus und Gruß
OLiver
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kickstarter
Oliver2 hat geschrieben:Hallo,
also bei jedem 2, oder 3 Versuch gehts. Manchmal habe ich das Gefühl, er kommt nicht richtig zurück, dann ziehe ich ihn hoch, dann ist aber der Widerstand si stark, dass ich ihn kaum runterdrücken kann. Dann kann ich ihn plötzlich runterdrücken, aber es ist zu langsam für eine Zündung... Bevor mir das peinlich wird, lasse ich es und starte mit dem Elektrostarter. Aber irdgendwie muss das doch hinzubekommen sein.
Wie sieht es aus mit Getriebeölwechsel? Ein Werkstattmensch hat mal gesagt, dass er das nie bei den Rollern wechselt - im Kundendienstheft steht nach 500 km?
Im Heft steht, man soll höchstens bis zur Stegoberkante volltanken - ist das der Metallsteg, der ein paar Zintmeter unter dem einfüllstutzen liegt?
Wahrscheinlich wurde der erste Ölwechsel nicht gemacht - ich würde das dann selbst machen. Im Kundendiesntheft ist Ölfilter und Ablssschraube beschrieben, aber wo fülle ich das neue Öl rein? Wie reinigt man am besten den Ölfilter?
So, ich glaube das wärs..
Vielen Dank im Voraus und Gruß
OLiver
Ein 125 cc-Motor müßte sich mit der Hand starten lassen!
Das hört sich für mich an, als wäre da irgendwas an deiner Kickstart-Hebelei (Zahnräder etc.) nicht in Ordnung!also bei jedem 2, oder 3 Versuch gehts. Manchmal habe ich das Gefühl, er kommt nicht richtig zurück, dann ziehe ich ihn hoch, dann ist aber der Widerstand si stark, dass ich ihn kaum runterdrücken kann
Hast du eine Bedienungsanleitung (Fahrer-Manual oder so) zu deinem Rolli?
Wenn nicht, kauf dir schleunigst eine. Kostet nur ein paar Ocken. Da findest du Angaben zu Wechselintervallen, richtiger Zündkerze, und sonstige wichtige Infos!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 27.07.2015, 13:05
- Kontaktdaten:
Also meiner hat das auch! Aber mit ein bisschen Übung ist das kein Problem. Ich drück immer ganz vorsichtig bis ich merk das der Hebel nachgibt und trete dann voll durch. Wichtig ist nur nicht einfach drauf zu treten sondern mit Gefühl, sonst reist es dir iwann das Ding ab! Das Ritzel mal neu zu fetten hilft aber auch ein wenig.[/quote]also bei jedem 2, oder 3 Versuch gehts. Manchmal habe ich das Gefühl, er kommt nicht richtig zurück, dann ziehe ich ihn hoch, dann ist aber der Widerstand si stark, dass ich ihn kaum runterdrücken kann
Das hört sich für mich an, als wäre da irgendwas an deiner Kickstart-Hebelei (Zahnräder etc.) nicht in Ordnung!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 284
- Registriert: 31.05.2016, 08:42
- Wohnort: Stuttgart-SÜD
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Kickstarter
Also Beschreibung habe ich. Der Roller ist zwar Baujahr 2014 aber stand relativ lange in einer Tiefgarage und sieht absolut neu aus und fährt sich auch so (Kunstoff riecht noch nach China.. Der Roller knistert mehrere Minuten nach dem Ausmachen). Selbst die Batterie hat genug Saft, um immer zu starten.
Das mit dem leicht herunterdrücken klingt gut. zwei Mal habe ich es auch geschafft und ich glaube, ich habe es so gemacht. Dass das Ritzel defekt ist glaube ich nicht, da mein Vorbesitzer nur über E-Starter gestartet hat.
Apropos: Stimmt es, dass alle neuen Roller immer das Lich an anhaben, wenn man den Zündschlüssel dreht und dass der Tank nun wieder aus Metall sein muss ab Bj 2016 (EU-Bestimmung). Ohne Licht zu starten finde ich sowieso praktischer, vor allem, wenn die Batterie mal nachlässt.
Grüße
Oliver
Das mit dem leicht herunterdrücken klingt gut. zwei Mal habe ich es auch geschafft und ich glaube, ich habe es so gemacht. Dass das Ritzel defekt ist glaube ich nicht, da mein Vorbesitzer nur über E-Starter gestartet hat.
Apropos: Stimmt es, dass alle neuen Roller immer das Lich an anhaben, wenn man den Zündschlüssel dreht und dass der Tank nun wieder aus Metall sein muss ab Bj 2016 (EU-Bestimmung). Ohne Licht zu starten finde ich sowieso praktischer, vor allem, wenn die Batterie mal nachlässt.
Grüße
Oliver
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast