Startprobleme
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.04.2016, 08:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Startprobleme
Hallo Leute,
habe seit 2 tagen Probleme mit meinem yager 200i . Er ist bj. 2012 hat 5500 km runter . seit kurzem springt er fast nicht mehr an . Angefangen hat es damit das während der fährt die MKL angegangen ist danach sprang er immer schlechter an . Batterie ist neu . wenn er dann mal an ist läuft er absolut unruhig . Zündkerze ist total schwarz Verrust ,sauber gemacht wieder eingebaut aber keine besserung . Außerdem blinkt die MKL einmal lang und sechs mal kurz, allerdings nur vier mal hintereinander . Habe den Fehlercode 16 schon manuell gelöscht kommt aber immer wieder .
Hat von euch jemand eine Idee was da sein könnte ???
habe seit 2 tagen Probleme mit meinem yager 200i . Er ist bj. 2012 hat 5500 km runter . seit kurzem springt er fast nicht mehr an . Angefangen hat es damit das während der fährt die MKL angegangen ist danach sprang er immer schlechter an . Batterie ist neu . wenn er dann mal an ist läuft er absolut unruhig . Zündkerze ist total schwarz Verrust ,sauber gemacht wieder eingebaut aber keine besserung . Außerdem blinkt die MKL einmal lang und sechs mal kurz, allerdings nur vier mal hintereinander . Habe den Fehlercode 16 schon manuell gelöscht kommt aber immer wieder .
Hat von euch jemand eine Idee was da sein könnte ???
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
"Batterie neu" heißt nicht automatisch, dass sie voll geladen wird/ist. Also bitte überprüfen.
Z-Kerze schwarz und verrußt: Der Motor läuft zu fett (würde ich jetzt sagen)
(Aber zum Fehlercode habe ich keine Infos. Da müsste der Meister was zu sagen können.)
Z-Kerze schwarz und verrußt: Der Motor läuft zu fett (würde ich jetzt sagen)
(Aber zum Fehlercode habe ich keine Infos. Da müsste der Meister was zu sagen können.)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.04.2016, 08:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.04.2016, 08:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.04.2016, 08:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.04.2016, 08:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.04.2016, 08:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.04.2016, 08:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Habe gerade den Luftfilter ausgeblasen , danach hab ich die Sitzbank abgebaut und alle Stecker die ich sehen konnte auseinander gemacht . Habe dann jedem Stecker eine kleine Dosis WD 40 gegönnt . Zu guter letzt nochmal die Zündkerze ausgebaut und gereinigt .
Habe dann den fehlercode 16 gelöscht .
Nun stand der erste test an , und siehe da der roller sprang vom feinsten an , ruhiger Motorlauf, soweit alles top . Auf zur Probefahrt . Alles in Ordnung fehlercode 16 ist bis jetzt auch nicht mehr gekommen .
Mal schauen wie lange es so bleibt . Was es letztendlich war und wo der Fehler lag weiss ich nicht .
Habe dann den fehlercode 16 gelöscht .
Nun stand der erste test an , und siehe da der roller sprang vom feinsten an , ruhiger Motorlauf, soweit alles top . Auf zur Probefahrt . Alles in Ordnung fehlercode 16 ist bis jetzt auch nicht mehr gekommen .
Mal schauen wie lange es so bleibt . Was es letztendlich war und wo der Fehler lag weiss ich nicht .

-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.04.2016, 08:00
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte mal probeweise die Lambdasonde abgesteckt und bin 20 Km gefahren. Am Fahrverhalten hatte sich nichts geändert, nur die Fehlermeldung kam.
Ich hatte auch mal eine ganze zeit lang eine Fehlermeldung wegen zu niedriger Spannung. ich habe dann alle Steckverbinder, incl. der Massepunkte am Rahmen gefettet und weg war der Fehler.
Viele Grüße, Alex
ich hatte mal probeweise die Lambdasonde abgesteckt und bin 20 Km gefahren. Am Fahrverhalten hatte sich nichts geändert, nur die Fehlermeldung kam.
Ich hatte auch mal eine ganze zeit lang eine Fehlermeldung wegen zu niedriger Spannung. ich habe dann alle Steckverbinder, incl. der Massepunkte am Rahmen gefettet und weg war der Fehler.
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste