Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die vielen Tips und Hilfestellungen hier im Forum, hab trotz vieler linker Hände schon einiges selber machen können an meinem Yup! Konkret hab ich im April eine neue Batterie und Zündkerze eingebaut und den Luftfilter gereinigt. Jetzt schnurrt er wieder wie ne 1. Nur ein kleines Problem gibt es noch: manchmal springt er mittels elektrischem Anlasser erst nach 10-20 Sekunden an. Wenn ich den Startversuch abbreche und kicke, dann sprint er aber sofort an. Woran könnte das liegen?
Gruß Martin
Startschwierigkeiten
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.06.2014, 16:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Versuche mit 3x am Gaszug vorpumpen, bevor du kaltstartest.
Es könnte aber auch daran liegen, dass einige Roller ein gewisses Eigenleben entwickeln...
So will der eine etwas mehr Gas (bis 1/4-el) haben, der andere gar kein Gas...
Es könnte aber auch daran liegen, dass einige Roller ein gewisses Eigenleben entwickeln...
So will der eine etwas mehr Gas (bis 1/4-el) haben, der andere gar kein Gas...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Das Gas geben vor dem Starten bringt nichts , da der Motor ein Zweitakter ist ( die Viertakter haben im Vergaser hierfür eine BP ) .
Ich habe das Problem auch ab und zu . Abhilfe schafft oft ein zusätzliches Massekabel zwischen Motor und Rahmen und Batterie , sowie ein geänderter Schwimmerstand ( schließt später ) und eine größere Leerlaufdüse .
MeisterZIP
Ich habe das Problem auch ab und zu . Abhilfe schafft oft ein zusätzliches Massekabel zwischen Motor und Rahmen und Batterie , sowie ein geänderter Schwimmerstand ( schließt später ) und eine größere Leerlaufdüse .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.06.2014, 16:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste