50 ccm oder 70 ccm
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
50 ccm oder 70 ccm
Hallo all Kymco Yager Fans
Wollte mein Setup etwas verbessern und wollte ein paar Tipps zu.
Zylinder 50 oder 70 ccm mit originaler Welle.
Vergaser 17,5 oder lieber doch 14,0 Original und welcher Hersteller als Ersatz oder Tuning.
Auspuff ist schon von meiner Seite beschlossen , SITO PLUS mom Angebot.
Gut wäre zu wissen welcher Hersteller von der Qualli gut ist, und auch die Leichtigkeit des Abstimmens gut von statten geht.
Danke im vorraus für eure Tipps zu Yager 50
Wollte mein Setup etwas verbessern und wollte ein paar Tipps zu.
Zylinder 50 oder 70 ccm mit originaler Welle.
Vergaser 17,5 oder lieber doch 14,0 Original und welcher Hersteller als Ersatz oder Tuning.
Auspuff ist schon von meiner Seite beschlossen , SITO PLUS mom Angebot.
Gut wäre zu wissen welcher Hersteller von der Qualli gut ist, und auch die Leichtigkeit des Abstimmens gut von statten geht.
Danke im vorraus für eure Tipps zu Yager 50
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
Guten Tag ...
Bin immer noch am überlegen was ich erneuern soll. Nicht einfach
Da ich mit dem Problem kämpfen muss , das mein Dicker ewig brauch bis er mal fährt und das ewige Qualmen. Dachte ich müsste einen neuen Auspuff haben , um das Problem zu lösen .
Da aber der Sommer kommt und ich etwas Spaß an den Dicken haben möchte dachte ich so.
70 CCM
17,5 Vergaser
Neuen (offenen) Auspuff zb, SITO Plus oder Leo .
Dabei möchte ich gern mal wissen wie die Erfahrung ist mit NARAKU.
VERGASER 17,5 und ZYLINDER KIT 70
lassen die sich gut abstimmen (Erfahrung) von euch .
Zugegeben ich möchte etwas Dampf ,
darum unbedingt den 70er CCM
verzeiht mir den Gedanken das der Spaß machen wird . Ich möchte keine Rennmaschine , sondern ein Kraft Paket .
Würde mich sehr freuen , über ein paar Antworten . Damit ich bald bestellen kann .
Bin immer noch am überlegen was ich erneuern soll. Nicht einfach
Da ich mit dem Problem kämpfen muss , das mein Dicker ewig brauch bis er mal fährt und das ewige Qualmen. Dachte ich müsste einen neuen Auspuff haben , um das Problem zu lösen .
Da aber der Sommer kommt und ich etwas Spaß an den Dicken haben möchte dachte ich so.
70 CCM
17,5 Vergaser
Neuen (offenen) Auspuff zb, SITO Plus oder Leo .
Dabei möchte ich gern mal wissen wie die Erfahrung ist mit NARAKU.
VERGASER 17,5 und ZYLINDER KIT 70
lassen die sich gut abstimmen (Erfahrung) von euch .
Zugegeben ich möchte etwas Dampf ,

verzeiht mir den Gedanken das der Spaß machen wird . Ich möchte keine Rennmaschine , sondern ein Kraft Paket .
Würde mich sehr freuen , über ein paar Antworten . Damit ich bald bestellen kann .
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
hier isser Thomas
Naraku lass die Finger von...ausser 50er Zyl, der ist gut als ori ersatz.
70er und Naraku-Vergaser sind was für die eingefleischten und nur im Rennsport brauchbar.
Als Strassentauglich würde ich den 70er Zyl. nicht nennen....aber egal.
Scheiden sich die Geister....
Malossi und 17,5 Dellortho haben sich gut Bewährt und sind leicht abzustimmen...also Tuning für Jederman.
18er ASS & ISF wären auch zu ändern.
Allerdings ist der SITO dafür ein wenig ungeeignet, würde zur Not aber auch gehen.
Besser wäre Leo Touring oder meinetwegen auch Technokrams...komm grad nicht auf den Namen
Wenn du nicht über die 100 KM/h gehst, kann die ori- KW&Lager drin bleiben...darüber wird es Kritisch.
Kommt aber auf den Zustand von den Teilen an.
Alles über 10.000 KM würde ich wechseln/erneuern.
Sonst wäre über 100 die KW & Lager fällig, evtl. noch längere Getriebewelle...aber das geht dann in den großen Tuningbereich mit stärkeren Bremsen ect.pp...das wird dann Teuer.
Bremsen würde ich bei Leistungssteigerung sowieso immer mit Sinters Heavy Duty usw. ausstatten....Mehr Leistung gleich mehr Bremspower gefordert.
Sonst wird das uU. ein kurzes Vergnügen.
Aber da du das eh nicht mehr vor hast, brauche ichja keinen Roman schreiben
ach ja...wegen dem Qualmen:
Kannst es mal Versuchen, das du mal die Ölpumpe für ein paar Tage abklemmst und Mischung fährst (1:40).
Sollte es sich dann bessern, mal die Ölpumpe magerer stellen.
Kann sein, das die zuviel Fördert und schon dein Motor bzw. KW-gehäuse vollgejaucht hat.
Ansonsten wäre ein anderer Vergaser (Dellortho) zu empfehlen.
Möglich, das der Keihin nicht richtig Arbeitet...taugt eh nix das Teil.

Naraku lass die Finger von...ausser 50er Zyl, der ist gut als ori ersatz.
70er und Naraku-Vergaser sind was für die eingefleischten und nur im Rennsport brauchbar.
Als Strassentauglich würde ich den 70er Zyl. nicht nennen....aber egal.
Scheiden sich die Geister....
Malossi und 17,5 Dellortho haben sich gut Bewährt und sind leicht abzustimmen...also Tuning für Jederman.
18er ASS & ISF wären auch zu ändern.
Allerdings ist der SITO dafür ein wenig ungeeignet, würde zur Not aber auch gehen.
Besser wäre Leo Touring oder meinetwegen auch Technokrams...komm grad nicht auf den Namen

Wenn du nicht über die 100 KM/h gehst, kann die ori- KW&Lager drin bleiben...darüber wird es Kritisch.
Kommt aber auf den Zustand von den Teilen an.
Alles über 10.000 KM würde ich wechseln/erneuern.
Sonst wäre über 100 die KW & Lager fällig, evtl. noch längere Getriebewelle...aber das geht dann in den großen Tuningbereich mit stärkeren Bremsen ect.pp...das wird dann Teuer.
Bremsen würde ich bei Leistungssteigerung sowieso immer mit Sinters Heavy Duty usw. ausstatten....Mehr Leistung gleich mehr Bremspower gefordert.
Sonst wird das uU. ein kurzes Vergnügen.
Aber da du das eh nicht mehr vor hast, brauche ichja keinen Roman schreiben

ach ja...wegen dem Qualmen:
Kannst es mal Versuchen, das du mal die Ölpumpe für ein paar Tage abklemmst und Mischung fährst (1:40).
Sollte es sich dann bessern, mal die Ölpumpe magerer stellen.
Kann sein, das die zuviel Fördert und schon dein Motor bzw. KW-gehäuse vollgejaucht hat.
Ansonsten wäre ein anderer Vergaser (Dellortho) zu empfehlen.
Möglich, das der Keihin nicht richtig Arbeitet...taugt eh nix das Teil.
Zuletzt geändert von knigthdevil am 09.04.2016, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
Ganzzzzz Böseeeee oha ..
Roller lief mit 7,00 Gramm und die Variohülse Superrrr
Aber.
Jetzt das aber , erhoffe mir etwas Hilfe von euch allen . Auch M.Zip.
Wie ich die Variomatik ab hatte , bemerkte ich das der so genannte Stumpf auf dem die Vario sitzt Spiel hat links,rechts,unten,oben.
Ich hoffe nicht das ich die Welle tauschen muss, hab das noch nie gemacht .
Roller lief mit 7,00 Gramm und die Variohülse Superrrr
Aber.
Jetzt das aber , erhoffe mir etwas Hilfe von euch allen . Auch M.Zip.
Wie ich die Variomatik ab hatte , bemerkte ich das der so genannte Stumpf auf dem die Vario sitzt Spiel hat links,rechts,unten,oben.
Ich hoffe nicht das ich die Welle tauschen muss, hab das noch nie gemacht .
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
wenn du nur geringes Spiel hast, wäre das noch nicht wirklich wild und fast Normal....etwas Spiel muss da sein.
Da Passiert noch nix, wenn du es nicht mit Leistungstuning übertreibst....zb. bei 50 ccm mit Malossivario usw. ist da noch ok.
Aber es kommt auch drauf an, wieviel Spiel du da hast ?.
1/10tel oder 5/10tel oder ????....das kann ich/wir ja nicht sehen/fühlen.
Sind es mehr als 50ccm, da sind auf jeden Fall neue Lager fällig und Simmerringe.
KW kommt immer auf das Tuning dann drauf an, was man haben möchte.
Da kommen wir dann in den Bereich, wo man sich auf jeden Fall mit einem guten Fachmann beraten sollte, der einem evtl. auch, wie in deinem Fall, auch Hilft.
Beim Lagerwechsel kann man auch viel Verkehrt machen, obwohl es eigl. gar nicht mal so Schwer ist....mit Richtigen Werkzeug ist das ein Klacks und schnell gemacht.
Aber sowas haben die meisten nicht grad in der Werkzeugkiste.
Da wäre KW-Presse, Heißluftfön oder Brenner, Digital Termometer usw. usw.
Ach ja...Setzdorn für die Simmerringe gerade von der LIMA Seite.
Na ja, sind so ein paar Werkzeuge, die einem da das Leben erleichtern.
kauft man sich eigl. bei einmaliger Sache nicht wirklich.
Da Passiert noch nix, wenn du es nicht mit Leistungstuning übertreibst....zb. bei 50 ccm mit Malossivario usw. ist da noch ok.
Aber es kommt auch drauf an, wieviel Spiel du da hast ?.
1/10tel oder 5/10tel oder ????....das kann ich/wir ja nicht sehen/fühlen.
Sind es mehr als 50ccm, da sind auf jeden Fall neue Lager fällig und Simmerringe.
KW kommt immer auf das Tuning dann drauf an, was man haben möchte.
Da kommen wir dann in den Bereich, wo man sich auf jeden Fall mit einem guten Fachmann beraten sollte, der einem evtl. auch, wie in deinem Fall, auch Hilft.
Beim Lagerwechsel kann man auch viel Verkehrt machen, obwohl es eigl. gar nicht mal so Schwer ist....mit Richtigen Werkzeug ist das ein Klacks und schnell gemacht.
Aber sowas haben die meisten nicht grad in der Werkzeugkiste.
Da wäre KW-Presse, Heißluftfön oder Brenner, Digital Termometer usw. usw.
Ach ja...Setzdorn für die Simmerringe gerade von der LIMA Seite.
Na ja, sind so ein paar Werkzeuge, die einem da das Leben erleichtern.
kauft man sich eigl. bei einmaliger Sache nicht wirklich.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für diese Antwort .
Ich habe alles im Original gelassen sprich , Zylinder-Vergaser usw.
Habe gestern nur ;
Auspuff (entdrosselt) Sito Plus - eine 88 HD - Eine offene Variohülse und 7,0 Gramm Rollen. Ansonsten ist alles im Original .
Motor läuft mit einem top Anzug .
Nun das blöde Spiel was ich bemerkt habe . Das nervt mich , und ist nur aufgefallen da ich die Variohülse und die Rollen getauscht habe .
Mfg Maik
Ich habe alles im Original gelassen sprich , Zylinder-Vergaser usw.
Habe gestern nur ;
Auspuff (entdrosselt) Sito Plus - eine 88 HD - Eine offene Variohülse und 7,0 Gramm Rollen. Ansonsten ist alles im Original .
Motor läuft mit einem top Anzug .
Nun das blöde Spiel was ich bemerkt habe . Das nervt mich , und ist nur aufgefallen da ich die Variohülse und die Rollen getauscht habe .
Mfg Maik
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
KW wird durch die Lager gehalten, die Simmerringe dichten das ganze nur ab.
Sollte es da mal raussabbern (Feucht/Ölfilm), müssen sie ersetzt werden.
Meist ist aber eh nur die Varioseite undicht, die wird eh nur plan eingeschlagen (große Nuss & Gummihammer).
Limaseite ist etwas kniffliger, da sie Versenkt sitzt.
Lagerdef. merkst du und Hörst du auch meist.
Sollte es da mal raussabbern (Feucht/Ölfilm), müssen sie ersetzt werden.
Meist ist aber eh nur die Varioseite undicht, die wird eh nur plan eingeschlagen (große Nuss & Gummihammer).
Limaseite ist etwas kniffliger, da sie Versenkt sitzt.
Lagerdef. merkst du und Hörst du auch meist.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
sagen wir mal so, wenn es sich anfühlt, als ob da so 1mm Spiel ist, dann gehts noch.
Was kein Spiel haben sollte ist das Axialspiel....also wenn du gegen die KW drückst....vor und zurück.
Rauf runter rechts links ist nicht wild, hatte mein Spacer auch, als ich den vor 3 Jahren meinem Bruder gegeben habe....der läuft immer noch.
Und die Simmerringe müssen Dicht sein.
Erst wenn du ein klappern beim Fahren in der KW/Lager hörst, dann wird es Zeit.
Das Geräusch wirst du merken
Solange du nichts Hörst...Fahr ruhig.
Sollten die Lager wirklich irgend wann mal hin sein, dann kannst du dich ja immer noch Melden.
Kleiner Tipp...wenn du einen guten Draht zu einem Zweirad Mecha hast, bau den Motor aus und bring ihn so hin.
Vorher noch alles abbauen (Zyl./Antrieb/Rad/Auspuff/Lima ect.pp), das Spart Zeit und Geld.
Nur den Block aufmachen und die Lager wechseln geht eigl. recht schnell, wenn man vorher schon alles ab hat und sich der Mecha damit nicht befassen muss.
Manche machen sowas auch unter der Hand...also Privat.
Würde allerdings vorraussetzen, das du dir sowas auch zu trauen würdest.
Den Motor ausbauen geht Relativ einfach und zügig...ok wer es kann
Ich brauche dafür nicht mal 30 min. mit allem drum und dran.
Aber ich hab das auch schon zig mal gemacht.
Aber das ist nichts, wo vor man Angst haben muss....aber das entsprechende Werkzeug hilft dabei ungemein.
Schlagschrauber, Knarrenkasten viel Gedult und Selbstvertrauen sind die besten Werkzeuge
der rest kommt von selbst...
Was kein Spiel haben sollte ist das Axialspiel....also wenn du gegen die KW drückst....vor und zurück.
Rauf runter rechts links ist nicht wild, hatte mein Spacer auch, als ich den vor 3 Jahren meinem Bruder gegeben habe....der läuft immer noch.
Und die Simmerringe müssen Dicht sein.
Erst wenn du ein klappern beim Fahren in der KW/Lager hörst, dann wird es Zeit.
Das Geräusch wirst du merken

Solange du nichts Hörst...Fahr ruhig.
Sollten die Lager wirklich irgend wann mal hin sein, dann kannst du dich ja immer noch Melden.
Kleiner Tipp...wenn du einen guten Draht zu einem Zweirad Mecha hast, bau den Motor aus und bring ihn so hin.
Vorher noch alles abbauen (Zyl./Antrieb/Rad/Auspuff/Lima ect.pp), das Spart Zeit und Geld.
Nur den Block aufmachen und die Lager wechseln geht eigl. recht schnell, wenn man vorher schon alles ab hat und sich der Mecha damit nicht befassen muss.
Manche machen sowas auch unter der Hand...also Privat.
Würde allerdings vorraussetzen, das du dir sowas auch zu trauen würdest.
Den Motor ausbauen geht Relativ einfach und zügig...ok wer es kann

Ich brauche dafür nicht mal 30 min. mit allem drum und dran.
Aber ich hab das auch schon zig mal gemacht.
Aber das ist nichts, wo vor man Angst haben muss....aber das entsprechende Werkzeug hilft dabei ungemein.
Schlagschrauber, Knarrenkasten viel Gedult und Selbstvertrauen sind die besten Werkzeuge

der rest kommt von selbst...
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
Habe da mal geschaut und festgestellt das es an den Stumpf ein unterschied gibt
Einen kurzen oder langen Stumpf
Hab mal links rein gepackt welche wäre da geeignet für mich oder hat das für Kymco Yager Bj 2002 keine Bedeutung
Kurbelwelle mit kurzem Variostumpf ca. 9,6 cm gemessen von Kurbelwellenwange, bitte vor der Bestellung prüfen.
http://www.racing-planet.de/kurbelwelle ... Path=26_42
http://www.racing-planet.de/kurbelwelle ... Path=26_42
http://www.racing-planet.de/kurbelwelle ... Path=26_42
Einen kurzen oder langen Stumpf
Hab mal links rein gepackt welche wäre da geeignet für mich oder hat das für Kymco Yager Bj 2002 keine Bedeutung
Kurbelwelle mit kurzem Variostumpf ca. 9,6 cm gemessen von Kurbelwellenwange, bitte vor der Bestellung prüfen.
http://www.racing-planet.de/kurbelwelle ... Path=26_42
http://www.racing-planet.de/kurbelwelle ... Path=26_42
http://www.racing-planet.de/kurbelwelle ... Path=26_42
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
das ist der Keil für die Lima.
Der muss auf die neue Welle aufgesteckt werden, damit sich der Rotor nicht auf der Welle verdrehen kann.
Also bitte genau auf das Teil aufpassen....nicht Verlieren oder Vergessen mit einzubauen.
Der muss auf die neue Welle aufgesteckt werden, damit sich der Rotor nicht auf der Welle verdrehen kann.
Also bitte genau auf das Teil aufpassen....nicht Verlieren oder Vergessen mit einzubauen.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
also einfach raushebeln und in die neue KW einsetzen...pass auf das die bei Einbau nicht verrutscht....oder rausfällt
Ich hoffe du hast auch neue Lager und Simmerringe gekauft
Der Simmerring auf der Varioseite ist einfach, der wird nur Plan eingebaut...also nicht zu Tiefeibauen, am besten mit großer Nuss, die größer als das Loch ist, dann ist Perfekt.
Lima Seite ist Schwieriger, die darfst du auf gar keinen Fall zu Flach oder zu Tief einbauen, aber das sagte ich ja schon.
Dafür gibt es ein Einbautool, ich hatte das beim ersten mal allerdings vorher ausgemessen und mir selbst ein Tool dazu angefertigt....mit einen Passrohr aus dem Baumarkt.
Not macht erfinderisch
Ich hoffe du hast auch neue Lager und Simmerringe gekauft

Der Simmerring auf der Varioseite ist einfach, der wird nur Plan eingebaut...also nicht zu Tiefeibauen, am besten mit großer Nuss, die größer als das Loch ist, dann ist Perfekt.
Lima Seite ist Schwieriger, die darfst du auf gar keinen Fall zu Flach oder zu Tief einbauen, aber das sagte ich ja schon.
Dafür gibt es ein Einbautool, ich hatte das beim ersten mal allerdings vorher ausgemessen und mir selbst ein Tool dazu angefertigt....mit einen Passrohr aus dem Baumarkt.
Not macht erfinderisch

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
Guten morgen .
Ich hatte schon ein Schreck bekommen , na dann wollen wir mal versuchen den dort anzubringen .
Sicher hab ich ein neues Lager/Dichtungen bestellt , habe mich gestern für eine Methode entschieden . Lager auf die Welle dann im Motorgehäuse .
Hoff damit habe ich erfolg . Bei den alten Lagern ist mir aufgefallen das es keine originale sein können oder ?.
Es wird ja super im Video gezeigt , sonst hätte ich den Motor nie auf gemacht. Obwohl irgendwann ist immer das erste mal
Habe mich dafür entschieden , da ich jetzt eh nichts mehr messen kann da die Lager raus sind .
Hier ein paar Bilder ...Lg Maik


Ich hatte schon ein Schreck bekommen , na dann wollen wir mal versuchen den dort anzubringen .
Sicher hab ich ein neues Lager/Dichtungen bestellt , habe mich gestern für eine Methode entschieden . Lager auf die Welle dann im Motorgehäuse .
Hoff damit habe ich erfolg . Bei den alten Lagern ist mir aufgefallen das es keine originale sein können oder ?.
Es wird ja super im Video gezeigt , sonst hätte ich den Motor nie auf gemacht. Obwohl irgendwann ist immer das erste mal

Habe mich dafür entschieden , da ich jetzt eh nichts mehr messen kann da die Lager raus sind .
Hier ein paar Bilder ...Lg Maik


-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
Aso , hab was vergessen zu fragen
Die Neuen Lager sind mit Fett von innen beschmiert , im Video hab ich das nie so gesehen ?? RICHTIG und was passiert wenn ich die Lager erhitze , zum einsetzen .
LG Maik... <<<<<<<<<<<<<<<<<<<Entschuldige mich für die ganzen Fragen schon mal aber ich bin immer so 100 %
Die Neuen Lager sind mit Fett von innen beschmiert , im Video hab ich das nie so gesehen ?? RICHTIG und was passiert wenn ich die Lager erhitze , zum einsetzen .
LG Maik... <<<<<<<<<<<<<<<<<<<Entschuldige mich für die ganzen Fragen schon mal aber ich bin immer so 100 %
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Das wäre optimal. Man kann es auch mit einer Heizplatte für die eine Seite und einem Kältespray aus der z.B. der Apotheke fürs Gegenstück machen.
So haben wir bei uns in der Firma Lager auf Wellen aufgeschrumpft. Lager auf Heizplatte erwärmt und Wellen mit Eisspray herunter gekühlt. Heiß dehnt sich - kalt schrumpft (zieht sich zusammen).
Grüße Helmut
So haben wir bei uns in der Firma Lager auf Wellen aufgeschrumpft. Lager auf Heizplatte erwärmt und Wellen mit Eisspray herunter gekühlt. Heiß dehnt sich - kalt schrumpft (zieht sich zusammen).
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
mach nur das Gehäuse nochmal warm und kühl das Lager, dann vorsichtig rausklopfen mir einer Nuss zb.
Aber nur auf dem aussenring, sonst brauchst du neue Lager.
das KW-Gehäuse wird bei min. 140° erhitzt !!.
Die Lager werden gefroren!!! ins Gehäuse eingelegt, das flutscht dann einfach rein.
Beide seiten so machen.
Dann werden die Gehäusehälften nochmal erwärmt auf 140°.
Die Lagerstümpfe der KW werden nacheinander mit Eisspray abgekühlt und in die erwärmten Lager eingeführt.
Dichtmasse KW-Gehäuse nicht Vergessen.
Das ganze ist eigl. einfach, wenn man sich an den richtigen ablauf hält.
120° sind zu wenig.
Aber nur auf dem aussenring, sonst brauchst du neue Lager.
das KW-Gehäuse wird bei min. 140° erhitzt !!.
Die Lager werden gefroren!!! ins Gehäuse eingelegt, das flutscht dann einfach rein.
Beide seiten so machen.
Dann werden die Gehäusehälften nochmal erwärmt auf 140°.
Die Lagerstümpfe der KW werden nacheinander mit Eisspray abgekühlt und in die erwärmten Lager eingeführt.
Dichtmasse KW-Gehäuse nicht Vergessen.
Das ganze ist eigl. einfach, wenn man sich an den richtigen ablauf hält.
120° sind zu wenig.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.03.2016, 22:17
- Kontaktdaten:
So Danke erst mal für eure Mithilfe
Ich habe das Lager erwärmt und es mit kurzen Schlägen drauf bekommen, dadurch ist etwas Dreck/Staub in das Lager gekommen, habe es dann mit Bremsen Reiniger sauber gemacht. Seit dem Rasselt es ??
Evtl da sich das Fett entfernt hat und es wieder mit Fett beschmiert werden muss .
Ich habe das Lager erwärmt und es mit kurzen Schlägen drauf bekommen, dadurch ist etwas Dreck/Staub in das Lager gekommen, habe es dann mit Bremsen Reiniger sauber gemacht. Seit dem Rasselt es ??
Evtl da sich das Fett entfernt hat und es wieder mit Fett beschmiert werden muss .
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Mann !!
Besorg dir neue Lager und mach es nochmal. Die Welle Kalt machen und die Lager (Mittig) warm machen. DANN sollten die einfach drauf gehen ohne Gewalt. Genauso mit den Motorhälften !! Einfach von Hand, ohne Druck reinschieben.
Nimm neue und mach es so. Sonst machst du es sicherlich 2 mal !!
OHNE HAMMER UND KLOPFEN !!!!
Besorg dir neue Lager und mach es nochmal. Die Welle Kalt machen und die Lager (Mittig) warm machen. DANN sollten die einfach drauf gehen ohne Gewalt. Genauso mit den Motorhälften !! Einfach von Hand, ohne Druck reinschieben.
Nimm neue und mach es so. Sonst machst du es sicherlich 2 mal !!
OHNE HAMMER UND KLOPFEN !!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste