Mal was zum lachen...

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Papas Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2015, 18:39
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Mal was zum lachen...

Beitrag von Papas Roller »

Also...
War auf einer Tour im Pfälzerwald unterwegs :D und musste tanken :(.
Soll ja vorkommen.

Nach dem Tanken habe ich den Roller zur Seite gefahren und auf dem Seitenständer abgestellt.
Es war etwas abschüssig und deshalb dachte ich mir, bevor mein Downtown sich selbständig macht, stellst du ihn lieber auf den Hauptständer. Gesagt getan.
Danach habe ich die Tankdaten in mein Handy eingegeben. (Ich kann nicht anders, ich muss mir so was aufschreiben)
Wetter war immer noch klasse, Handy im Handschuhfach verpackt und ich wieder am Start.
Zündung an und...
NIX passiert!
Der Anlasser läuft und läuft, die Batterie ist also i. O. ABER der Downtown will und will nicht anspringen!
Immer wieder versucht. Geguckt ob schon einer heimlich lacht oder so. Aber der Roller springt nicht an.
Voller Ärger, wie man sich vorstellen kann, habe ich es immer und immer wieder probiert. Und da habe ich es gemerkt:
Der Seitenständer war noch draußen!
Klar dann DARF er nicht anspringen!
Also Seitenständer rein und dann wieder versucht und...
Nix! Anlasser dreht (zwar nicht mehr wie am Anfang, aber immerhin) aber der Roller springt nicht an!
Vermutung: Abgesoffen.
Also warten. Ganze 45 Minuten!
Habe ich getan.
Dann: Anlasser dreht, aber der Roller springt NICHT an!
Also: Sitzbank runter, Helmfach ausgebaut und Zündkerze trockenlegen.

Aber die Zündkerze war furztrocken! Also nix mit "abgesoffen"!

Warum springt der "blöde Roller" nicht an????

Da nun schon mal alles offengelegt war blieb mir nur noch eine Möglichkeit vor dem Anruf mit der Bitte um Abholung:
Irgendwie die Batterie wieder aufladen!

Und weil ich mich ja in der Nähe der Tankstelle befand, habe ich dort mal nachgefragt, ob die ein gutes Ladegerät hätten. Und sie hatten.
Batterie drangehängt und ca. 35 Minuten mit mächtig viel Ladestrom geladen. Hat gut gesummt.

Dann die Batterie wieder eingebaut und den Anlasser gedrückt und ihr glaubt es nicht: Die Kiste ist ohne irgendwie zu mucken wieder angesprungen! Unmittelbar. Ohne orgeln zu müssen.

Was habe ich gelernt:
1. Nie mehr den Seitenständer beim Starten draußen zu haben!
2. Die elektronische Einspritzung meines Downtown 300i verhindert offensichtlich ein Absaufen des Motors. Sehe ich positiv!
3. Die elektronische Motorsteuerung meines Downtown 300i lässt offensichtlich den Anlasser drehen ohne wirklich anspringen zu wollen! So ein Schei... Sehe ich echt negativ!

Aber egal.
Aus Erfahrung wird man klug. Und ich wollte ja nur eine Spazierfahrt machen, stand also in keiner Weise unter Druck.

Also: Alles ist gut!
Und ich mag meinen Downi immer noch.
Downtown 300i ABS
Ich bin jetzt in dem Alter, wo mir Roller fahren Spaß macht!
Jeder, der dafür kein Verständnis hat, ist niemals selber Roller gefahren...
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

:D :D :D :D

Was soll´s...
Ich bin ja manchmal auch so ein "Held":
Front runter, Helmfach raus - Heizgriffe dran"tüddeln" war die Aufgabe.

Also Strippen ziehen, probieren:
Motor läuft, Griffe werden warm - alles gut bis dahin...
Griffe montiert, Kabel gesichert verlegt, alles zusammen gebaut, Probefahrt:

Schlüssel rum, Startknopf drücken:
Nix! Nada! Gar nix...!
Seitenständer ist drin, daran liegt´s also nicht - Gaul wieder in die Bude, alle Sicherungen gecheckt, alles ok....

"Kopfkratz, Grübel.... - - - ...Achdushice!!!"

Ich habe bei der Montage des rechten Griffes wohl den "Kill"-Schalter erwischt....
Schalter umgelegt, Startversuch - und läuft....

:D :D :D
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 944
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Für einen solchen Fall habe ich immer meinen Spezial-Akku dabei,hat schon manchen Motor wieder auf die Sprünge geholfen und falls der Regler mal ausfallen sollte,kommt man mit einem solchen Akku auf alle Fälle bis zur nächsten Tanke, Werkstatt ,oder Unterkunft.


Bild

Ein 14,8 Volt Lipo-Akku mit 5000 mA dreht den Motor im Schweinsgalopp :D
Die maximale Stromentnahme beträgt 300 Ampere!

Kostenpunkt etwa 35,- €
Man benötigt allerdings keinen Akku mit 5 Ampere, die Hälfte reicht allemal, demnach auch für die Hälfte des Geldes.
Ein spezielles Ladegerät ( Computer-Lader) wie unten zu sehen mit Balancer sollte ebenfalls zur Verfügung stehen. Womit sich auch ein Blei-Akku tadellos aufladen lässt.
Der Computer Lader kostet in der Bucht rd. 30,- €, damit kann man alles was es an Akkus gibt laden.


Bild

Gruß
Hartmut
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast