Schräglage
- Flo der Cruiser
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.01.2016, 17:39
- Kontaktdaten:
Schräglage
Servus,
ich würde mal gerne von euch wissen wie weit man den mit dem Kymco Downtown sich in die Kurve legen kann. Also ich meine was als erstes schleift. Trau mich es halt erst wenn ich es weiß ( habe angst, dass Verkleidungsteile zuerst aufsetzten). Vielen Dank schonmal
MFG
ich würde mal gerne von euch wissen wie weit man den mit dem Kymco Downtown sich in die Kurve legen kann. Also ich meine was als erstes schleift. Trau mich es halt erst wenn ich es weiß ( habe angst, dass Verkleidungsteile zuerst aufsetzten). Vielen Dank schonmal
MFG
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schräglage
Hi,Flo der Cruiser hat geschrieben:Servus,
ich würde mal gerne von euch wissen wie weit man den mit dem Kymco Downtown sich in die Kurve legen kann. Also ich meine was als erstes schleift. Trau mich es halt erst wenn ich es weiß ( habe angst, dass Verkleidungsteile zuerst aufsetzten). Vielen Dank schonmal
MFG
...erstens ist der Downtown kein "Renngerät" und zweitens brauchst du den Roller nur nehmen und langsam (im Stand) zur Seite neigen, dann siehst du es.

.....und wenn du so einen Fahrstil an den Tag legst dass du den Downtown in Kurven zum aufsetzen bringst, sollte man dich umgehend zur MPU schicken !!!

jack

- Flo der Cruiser
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.01.2016, 17:39
- Kontaktdaten:
Nein ich bin kein raser
Vielleiht war die Frage bisschen falsch formuliert. Ich weiß halt ned wie weit man sich in die Kurven mit dem Downtown reinegen kann. und bisschen schräglage muss ja sein. Hab halt angst dass ich mir Verkleidungsteile ruhiniere wenn ich doch mal zu schnell in eine Kurve bin. Ich will kein Knieschleifer sein 


- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja:
Mit 17 jungen Jahren wird er wohl kaum den DT 300/350 fahren.
Da ist wol eher der 125er gemeint, zumal die Frage im entsprechenden Unterforum auch auftaucht.
Der 125er geht für die Klasse recht flott, also hat die Frage durchaus Berechtigung...
Die meisten größeren Roller "können" mit guten Reifen oft deutlich mehr, als der "Pilot" sich zu traut....
(Ausnahme: "Umsteiger" aus der "Knie-Schleifer-Scene"...)
Ein Freund von mir ("rayman282") hat einen DT300, und der geht echt "brutal" zur Sache - ein "Knie-Schleifer" also...
Ich frage ihn mal, dann wißt ihr mehr...,
der Ulrich
Mit 17 jungen Jahren wird er wohl kaum den DT 300/350 fahren.
Da ist wol eher der 125er gemeint, zumal die Frage im entsprechenden Unterforum auch auftaucht.
Der 125er geht für die Klasse recht flott, also hat die Frage durchaus Berechtigung...
Die meisten größeren Roller "können" mit guten Reifen oft deutlich mehr, als der "Pilot" sich zu traut....
(Ausnahme: "Umsteiger" aus der "Knie-Schleifer-Scene"...)
Ein Freund von mir ("rayman282") hat einen DT300, und der geht echt "brutal" zur Sache - ein "Knie-Schleifer" also...
Ich frage ihn mal, dann wißt ihr mehr...,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Hochsolling
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 21.01.2016, 19:01
- Wohnort: Neuhaus im Solling
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich fahre zwar nur nen GDink 50, aber da hilft nur rantasten. Ist halt abhängig von den Reifen und deinem Popometer. Jeder! Fahrer hat halt seine eigene Fahrweise.
Langsam an die Grenze gehen und gut ist.
Viel Spaß wünscht
Claus
ich fahre zwar nur nen GDink 50, aber da hilft nur rantasten. Ist halt abhängig von den Reifen und deinem Popometer. Jeder! Fahrer hat halt seine eigene Fahrweise.
Langsam an die Grenze gehen und gut ist.
Viel Spaß wünscht
Claus
Speed is just a Question of Money -
How fast can you go?
( Zitat aus Mad Max 1 )
How fast can you go?
( Zitat aus Mad Max 1 )
-
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.09.2015, 08:03
- Kontaktdaten:
Also ganz ehrlich, ich bin auch kein Rennfahrer, aber habe es schon zweimal geschafft dass der Hauptständer leicht auf dem Asphalt geschliffen hat...besonders "schnell" geht es wenn man bergauf in stärkere Kurven fährt, da ist es mir auch passiert.Und ich habe mich doch etwas gewundert dass die SAchräglagenfreiheit bei downie doch um einiges weniger ist als bei meinem bisherigen anderen Rollern (Gilera Nexus 250i, Sym GTS 250i)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 27.02.2015, 12:22
- Wohnort: Sangerhausen
- Kontaktdaten:
Hi, ich fahre meinen DT seit fast einem jahr, und hab da auch noch meine bedenken bzw ängste, wegen der schräglage!
Hängt viel von den reifen ab, und dem strassenzustand, ich fahre heidenau k66.
Ich versuche mich da auch immer noch mich ranzutesten, habe eher angst mich durch aufsetzen von irgendwelchen fahrzeugteilen zu legen!

Hängt viel von den reifen ab, und dem strassenzustand, ich fahre heidenau k66.
Ich versuche mich da auch immer noch mich ranzutesten, habe eher angst mich durch aufsetzen von irgendwelchen fahrzeugteilen zu legen!

-
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.09.2015, 08:03
- Kontaktdaten:
- Frank174
- Testfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.02.2013, 08:54
- Wohnort: Kamen
- Kontaktdaten:
Also,...
normalerweise ist mit dem Downi mehr möglich, als sich die meisten zutrauen. Und auch mehr, als es im öffentlichen Straßenverkehr nötig ist.
Die Grenze setzt bei den heutigen Reifen (Ausnahme: Fernost außer Japan) eher der eigene Willen oder Courage. Am besten einmal auf einem leeren(!) großen Parkplatz durch langsames Fahren von 8en herantasten.
Und in ganz harten Fällen: Motorrad kaufen oder auf TMax umsteigen...
Allzeit unfallfreie Fahrt!
Frank
normalerweise ist mit dem Downi mehr möglich, als sich die meisten zutrauen. Und auch mehr, als es im öffentlichen Straßenverkehr nötig ist.
Die Grenze setzt bei den heutigen Reifen (Ausnahme: Fernost außer Japan) eher der eigene Willen oder Courage. Am besten einmal auf einem leeren(!) großen Parkplatz durch langsames Fahren von 8en herantasten.
Und in ganz harten Fällen: Motorrad kaufen oder auf TMax umsteigen...

Allzeit unfallfreie Fahrt!
Frank
- heb-type14
- Testfahrer
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.05.2015, 14:19
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schräglage
Also ich mach da so,
Fuß vorne auf das Trittbrett stellen, dann leicht nach außen drehen und nach unten kippen.
Wenn die Sohle auf dem Asphalt schleift, reicht das in der Regel mit der Schräglage. Kurz danach kommt dann der Hauptständer und somit das Ups/ Schrecksekunde.
Weiter gehts nur mit Knieschleifer
Gruss Jürgen
Fuß vorne auf das Trittbrett stellen, dann leicht nach außen drehen und nach unten kippen.
Wenn die Sohle auf dem Asphalt schleift, reicht das in der Regel mit der Schräglage. Kurz danach kommt dann der Hauptständer und somit das Ups/ Schrecksekunde.
Weiter gehts nur mit Knieschleifer




Gruss Jürgen
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schräglage
Stimmt, und nach dem Ständer kommt der Lenker und die Kiste ist Schrott !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schräglage
Es geht bis auf den Hauptständer , das habe ich schon ( Serienreifen ) ausprobiert .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- eiche7
- Testfahrer
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.03.2014, 20:20
- Wohnort: Kassel - Calden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schräglage
Genau so ist es. Es schleift der Hauptständer, links wie rechts. Das ist erst mal nicht weiter tragisch. Es passiert eigentlich nichts, man erschrickt sich anfangs allerdings, dass der Roller - im Gegensatz zu einem Motorrad - schon so früh aufsetzt.
Was allerdings echt gefährlich werden kann, ist, wenn man in einer sehr schnellen, langgezogenen Kurve aufsetzt und die Fahrbahn dabei sehr uneben ist. Dann haut die Kiste ab und zu richtig auf den Asphalt. Das gibt dann einen Eiertanz und kann einen echt aushebeln.
Eine solche Fahrweise ist nichts für den normalen Straßenverkehr und außerdem ist der Roller dafür weder gebaut noch geeignet. Ich würde es nicht ausprobieren. Da ist man schnell auf einem sehr schmalem Grat.
Die entsprechenden Reifen und trockene, ebene Straße vorausgesetzt, kann der Roller mehr Schräglage ab, als die eigene natürliche Hemmschwelle hergibt. Trotzdem sollte man sich immer bewusst sein, dass in jeder Kurve z. B. kleine Steinchen, Kuhfladen oder Laub auf der Fahrbahn liegen könnten, oder Bauer Ewald hinter der Kurve gerade mit seinem Trecker rumtuckert und und und ... Das kann dann ganz schön brenzlig werden. Nässe und Pfützen sind nochmal ein ganz anderes hohes Risiko.
Insofern kann ich jedem nur empfehlen, nicht die Grenze des Downtowns kennen zu lernen. Die ist nämlich dort, wo man abfliegt.
Glaubt mir mit fast 40 Jahren Zweiraderfahrung: Wer langsam fährt, fährt länger. Wer länger fährt kann länger genießen.
Gruß Dieter
Was allerdings echt gefährlich werden kann, ist, wenn man in einer sehr schnellen, langgezogenen Kurve aufsetzt und die Fahrbahn dabei sehr uneben ist. Dann haut die Kiste ab und zu richtig auf den Asphalt. Das gibt dann einen Eiertanz und kann einen echt aushebeln.
Eine solche Fahrweise ist nichts für den normalen Straßenverkehr und außerdem ist der Roller dafür weder gebaut noch geeignet. Ich würde es nicht ausprobieren. Da ist man schnell auf einem sehr schmalem Grat.
Die entsprechenden Reifen und trockene, ebene Straße vorausgesetzt, kann der Roller mehr Schräglage ab, als die eigene natürliche Hemmschwelle hergibt. Trotzdem sollte man sich immer bewusst sein, dass in jeder Kurve z. B. kleine Steinchen, Kuhfladen oder Laub auf der Fahrbahn liegen könnten, oder Bauer Ewald hinter der Kurve gerade mit seinem Trecker rumtuckert und und und ... Das kann dann ganz schön brenzlig werden. Nässe und Pfützen sind nochmal ein ganz anderes hohes Risiko.
Insofern kann ich jedem nur empfehlen, nicht die Grenze des Downtowns kennen zu lernen. Die ist nämlich dort, wo man abfliegt.
Glaubt mir mit fast 40 Jahren Zweiraderfahrung: Wer langsam fährt, fährt länger. Wer länger fährt kann länger genießen.
Gruß Dieter
Täglich scheint die Sonne wieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles siehst Du immer wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht.
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles siehst Du immer wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste