Alarmanlage
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.09.2015, 16:33
- Kontaktdaten:
Alarmanlage
Moin Freunde,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine der günstigen und wohl relativ durchdachten Alarmanlagen aus östlicher Herkunft zu besorgen.
Dort wird oft der 9-polige Anschluss angesprochen, der sich wohl meist unter der vorderen Verkleidung befinden sollte.
z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/Alarmanlage-Alar ... 258f761b6e
Hat jemand eine Alarmanlage eingebaut oder schon mal diesen Stecker gesehen?
Auf den Kompatibiltätslisten sieht man meist nur die große Liste der Standard-Chinaböller von 50-125ccm.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Anregungen!
ich spiele mit dem Gedanken mir eine der günstigen und wohl relativ durchdachten Alarmanlagen aus östlicher Herkunft zu besorgen.
Dort wird oft der 9-polige Anschluss angesprochen, der sich wohl meist unter der vorderen Verkleidung befinden sollte.
z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/Alarmanlage-Alar ... 258f761b6e
Hat jemand eine Alarmanlage eingebaut oder schon mal diesen Stecker gesehen?
Auf den Kompatibiltätslisten sieht man meist nur die große Liste der Standard-Chinaböller von 50-125ccm.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Anregungen!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe zwar "nur" 2 AA selber verbaut, aber vielen Leuten schon mit Anleitungen betreffs AA-Einbau geholfen.
Nicht jeder Roller hat diesen Stecker im Kabelbaum !!!
Daher würde ich eine AA wählen, die zwar diesen 9-poligen Stecker verwendet, aber auch gleich noch einen "Adapterkabelsatz" liefert, wie z.B. dieses AA-Angebot:
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Alarman ... 463e5f689a
Sollte also der Gegenstecker im Kabelbaum fehlen, habe ich durch den Adapter die Möglichkeit, dass ich den Adapter nur noch an die vorhandenen Kabel anklemmen muss.
Dabei muss ich aber beachten, dass das "Kill"-Kabel vom Roller das einzige Kabel ist, was durchtrennt werden muss* - alle anderen Kabel der AA werden nur "Huckepack" geklemmt.
*) Kill-Kabel durchtrennen:
Die AA wird dann entsprechend der Anleitung an die so entstandenen Kabelenden angeklemmt.
Dadurch kann der Roller durch das "Element" ausgeschalten werden, mit dem ich die Zündung eingeschalten habe:
entweder über das Zündschloss oder über die AA.
Mit etwas elektrischen Kenntnissen ist der Einbau eigentlich recht einfach...
Jedoch sollte man bevor man anfängt die AA einbauen zu wollen erst einmal die Platzverhältnisse unter den Verkleidungen klären und wo man die AA sowie die Sirene letztendlich platzieren will... => Bedenke bei der Platzauswahl, dass der Adapter alle zum Anschluss der AA und zur Roller-Überwachung nötigen Kabel erreicht!
Eigentlich reichen 2 Kabel der AA aus, um wenigstens eine Erschütterungsüberwachung zu haben...
(Dauerplus, Minus)
Mit 2 weiteren Kabeln werden die Blinker L/R angeklemmt...
So, die Überwachung sowie das ein/aus-schalten der Zündung als auch die Wegfahrsperren-Funktion wird mit 3 weiteren Kabeln der AA gewährleistet ...=> der Anschluss am durchtrennten Kill-Kabel sowie 1 Kabel an geschaltet Plus
das letzte Kabel sehe ich persönlich als "Spielerei" => Darüber kann ich über die Fernbedienung den Roller fernstarten (betätigt den Anlasser)
=> => "Hm, Mist! Jetz hab ich doch vergessen, das lenerschloss zu öffnen..." - Du weißt, was ich meine?

Nicht jeder Roller hat diesen Stecker im Kabelbaum !!!
Daher würde ich eine AA wählen, die zwar diesen 9-poligen Stecker verwendet, aber auch gleich noch einen "Adapterkabelsatz" liefert, wie z.B. dieses AA-Angebot:
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Alarman ... 463e5f689a
Sollte also der Gegenstecker im Kabelbaum fehlen, habe ich durch den Adapter die Möglichkeit, dass ich den Adapter nur noch an die vorhandenen Kabel anklemmen muss.
Dabei muss ich aber beachten, dass das "Kill"-Kabel vom Roller das einzige Kabel ist, was durchtrennt werden muss* - alle anderen Kabel der AA werden nur "Huckepack" geklemmt.
*) Kill-Kabel durchtrennen:
Die AA wird dann entsprechend der Anleitung an die so entstandenen Kabelenden angeklemmt.
Dadurch kann der Roller durch das "Element" ausgeschalten werden, mit dem ich die Zündung eingeschalten habe:
entweder über das Zündschloss oder über die AA.
Mit etwas elektrischen Kenntnissen ist der Einbau eigentlich recht einfach...
Jedoch sollte man bevor man anfängt die AA einbauen zu wollen erst einmal die Platzverhältnisse unter den Verkleidungen klären und wo man die AA sowie die Sirene letztendlich platzieren will... => Bedenke bei der Platzauswahl, dass der Adapter alle zum Anschluss der AA und zur Roller-Überwachung nötigen Kabel erreicht!
Eigentlich reichen 2 Kabel der AA aus, um wenigstens eine Erschütterungsüberwachung zu haben...
(Dauerplus, Minus)
Mit 2 weiteren Kabeln werden die Blinker L/R angeklemmt...
So, die Überwachung sowie das ein/aus-schalten der Zündung als auch die Wegfahrsperren-Funktion wird mit 3 weiteren Kabeln der AA gewährleistet ...=> der Anschluss am durchtrennten Kill-Kabel sowie 1 Kabel an geschaltet Plus
das letzte Kabel sehe ich persönlich als "Spielerei" => Darüber kann ich über die Fernbedienung den Roller fernstarten (betätigt den Anlasser)
=> => "Hm, Mist! Jetz hab ich doch vergessen, das lenerschloss zu öffnen..." - Du weißt, was ich meine?


Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.09.2011, 20:19
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
das sehe ich genauso. Das Kabel für Fernstart ist Spielerei. Werde ich nicht anschließen. Was mir Probleme macht ist dieses "Kill"-Kabel, das durchtrennt wird und mit den Kabeln der AA ( rosa und grau ) durch die AA geschleift wird.
WO FINDE ICH DAS KABEL BEIM DOWNTOWN 350i neu. Dürfte ja nicht viel anders sein wie beim 300i. Wenn ich die Sitzbank und Helmfach abbaue sehe ich ( so denke ich ) das CDI Modul. In Fahrtrichtung rechts gut zugänglich.
Gruß Peter
das sehe ich genauso. Das Kabel für Fernstart ist Spielerei. Werde ich nicht anschließen. Was mir Probleme macht ist dieses "Kill"-Kabel, das durchtrennt wird und mit den Kabeln der AA ( rosa und grau ) durch die AA geschleift wird.
WO FINDE ICH DAS KABEL BEIM DOWNTOWN 350i neu. Dürfte ja nicht viel anders sein wie beim 300i. Wenn ich die Sitzbank und Helmfach abbaue sehe ich ( so denke ich ) das CDI Modul. In Fahrtrichtung rechts gut zugänglich.
Gruß Peter
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.09.2011, 20:19
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17777
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 2040 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.09.2011, 20:19
- Kontaktdaten:
Entschuldigung Meister, aber die AA hat 80.-€ gekostet und wurde von Frank empfohlen.
http://www.ebay.de/itm/371455895148?_tr ... EBIDX%3AIT
Ich habe nicht gespart.
Gruß Peter
http://www.ebay.de/itm/371455895148?_tr ... EBIDX%3AIT
Ich habe nicht gespart.
Gruß Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17777
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 2040 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.09.2011, 20:19
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17777
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 2040 Mal
- Kontaktdaten:
MS bietet da diverse Anlagen für diverse Geldbeutel an . Ich habe alle schon verbaut und bin damit hochzufrieden . Ist halt deutsche Qualität ...
Für mich entscheidend ist der Stromverbauch im Standby . Der Chinaschrott saugt da effektiv zuviel , auch wenn da oft in den Papieren traumhaft niedrige Werte angegeben werden ( Papier ist geduldig , ich habe auch schon China 50er Viertakter mit 6KW !!! in den Papieren gesehen .... )
MeisterZIP
Für mich entscheidend ist der Stromverbauch im Standby . Der Chinaschrott saugt da effektiv zuviel , auch wenn da oft in den Papieren traumhaft niedrige Werte angegeben werden ( Papier ist geduldig , ich habe auch schon China 50er Viertakter mit 6KW !!! in den Papieren gesehen .... )
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.09.2011, 20:19
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17777
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 2040 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.09.2011, 20:19
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17777
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 2040 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.09.2011, 20:19
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17777
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 2040 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn jemand ein Fahrzeug klauen will , lässt er sich nur schwer davon abbringen .
Insofern halte ich die akustische Warnung , die alle Anlagen beinhalten , für die effektivste Variante . Wegfahrsperren sind kein Hinderniss für Kriminelle mit Transporter und helfenden Händen ...
Auch praktisch sind Blinkeransteuerungen , ebenfalls meistens dabei . Nonplusultra sind Anlagen , die via pager den Besitzer warnen .
MeisterZIP
Insofern halte ich die akustische Warnung , die alle Anlagen beinhalten , für die effektivste Variante . Wegfahrsperren sind kein Hinderniss für Kriminelle mit Transporter und helfenden Händen ...
Auch praktisch sind Blinkeransteuerungen , ebenfalls meistens dabei . Nonplusultra sind Anlagen , die via pager den Besitzer warnen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 728
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Also, ich hab bei mir eine günstige aus Ebay verbaut.
Ähnlich wie diese:
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Alarman ... SwKtlWpxHy
Damit hatte ich bisher noch keine Probleme.
Funktioniert einwandfrei. Empfindlichkeit einstellbar.
Blinker werden mit angesteuert.
Motorfernstart oder unterbrechung hab ich nicht mit angeschlossen.
Wer braucht das?
Am Standby-Verbrauch hab ich noch nix festgestellt.
Wenn man alle paar Tage mal fäht, passiert da nix.
Wenn die Kiste 4 Wochen steht, kann das allerdings sein,!!!
Gruß Lempi
Ähnlich wie diese:
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Alarman ... SwKtlWpxHy
Damit hatte ich bisher noch keine Probleme.
Funktioniert einwandfrei. Empfindlichkeit einstellbar.
Blinker werden mit angesteuert.
Motorfernstart oder unterbrechung hab ich nicht mit angeschlossen.
Wer braucht das?
Am Standby-Verbrauch hab ich noch nix festgestellt.
Wenn man alle paar Tage mal fäht, passiert da nix.
Wenn die Kiste 4 Wochen steht, kann das allerdings sein,!!!
Gruß Lempi
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
MeisterZIP hat geschrieben:Aha , 25.- für eine AA ... Da sollte man dann direkt auch eine neue Batterie für den Roller bestellen , denn dieser Billigmüll zieht Strom !!!
MeisterZIP
MeisterZIP hat geschrieben:Für mich entscheidend ist der Stromverbauch im Standby . Der Chinaschrott saugt da effektiv zuviel , auch wenn da oft in den Papieren traumhaft niedrige Werte angegeben werden ( Papier ist geduldig , ich habe auch schon China 50er Viertakter mit 6KW !!! in den Papieren gesehen .... )
MeisterZIP
Also wenn du so argumentierst, musst du da mächtig schlechte Erfahrungen gemacht haben...
Die AA, wo ich auch bei den "Böllern" den Einbau angeleitet habe, haben nie über 4mA gesogen - eher weniger.
ABER, wir hatten auch eine AA dabei, die "ungünstig" eingebaut wurde, anfänglich ca 3mA gezogen hat, aber nach einem halben Jahr innerlich abgesoffen war und eine Batterie wirklich in nicht mal 7 Tagen reine Standzeit leergesogen hat.
(Entweder durch den einen Tag Starkregen abgesoffen oder Kondenswasser)
Meine beiden "Billig-AA"* haben über 6 Wochen benötigt, um eine 5Ah-Batterie auf ca 11V zu entladen!
Billig-AA:
die eine für rund 15€ (eine der "Standard-AA => bis 25€" und die andere eine "nicht ganz 40€" 2-Wege AA (ist im meinem Like mit einer 6Ah-Batterie verbaut)
Letztere AA benötigt etwas über 8 Wochen im Like mit der 6Ah-Batterie, bevor die Batterie wirklich auf 11V runter ist und dringendst nachgeladen werden muss. (Klar, das wäre das "Extrem", so lange zu warten)
Ich habe bisher selber keine schlechten Erfahrungen gemacht und auch die Rückmeldungen der angeleiteten User waren -bis auf diese eine abgesoffene AA- positiv, was die "Batterie-Haltbarkeit mit verbauter AA" betrifft.
(die abgesoffene AA wurde durch eine andere Billig-AA mit anderem Gehäuse ersetzt - danach gab es keine Rückmeldung betreffs vorzeitiger Batterieentladung mehr)
OK, wenn sie öfters je Tag los geht, geht das natürlich an die Batterie-Substanz. Aber mit nur gelegentlichem Alarm (vielleicht 1x pro Woche - wenn überhaupt so oft), halten die Batterien doch einige Wochen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast