15 A Sicherung nach dem Batterieladen durchgebrannt

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Papas Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2015, 18:39
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

15 A Sicherung nach dem Batterieladen durchgebrannt

Beitrag von Papas Roller »

Hallo Leute!
Habe hier schon etliche Tipps und Ratschläge bekommen, ohne dass ich überhaupt eine Frage stellen musste...
Jetzt habe ich aber ein Problem, das ich auch über die Suchfunktion bzw. dem Verfolgen der eingestellten Beiträge noch nicht gesehen habe. Deshalb ein neues Thema.

Es geht um folgendes Problem:
Nach dem Laden der Batterie zeigte sich keinerlei Regung mehr nach dem Einschalten der Zündung. Wirklich keinerlei Regung...

Batterie ist voll. Zumindest zeigen mir das das Batterieladegerät und meine analoge Prüflampe an.
Beim Check der Sicherungen habe ich festgestellt, dass die Sicherung mit der Bezeichnung "CHARGE 15A" durchgebrannt ist. Schade, aber kommt vor.
Alte Sicherung raus, neue Sicherung rein und...

es funkt und zischt

und die neue Sicherung ist schon wieder durchgebrannt! 4 mal insgesamt.

Was kann das sein?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Bild
Downtown 300i ABS
Ich bin jetzt in dem Alter, wo mir Roller fahren Spaß macht!
Jeder, der dafür kein Verständnis hat, ist niemals selber Roller gefahren...
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ziehe mal den 2-er Stecker (rot/weiß und grün) vom Regler ab. ob dann immernoch die Sicherung durchbrennt, wenn du die Zündung einschaltest.
(Motor nicht starten)


Wenn nein, dann scheint im Regler eine Diode durch zu sein und die Batterie lässt einen Strom über die Lima-Spulen fließen. (also Regler defekt => austauschen)

Wenn die Sicherung bei abgezogenem Stecker wieder durchballert, müssen wir mal weiter schauen...


===

Wieso ist bei dir in der Sicherungsabdeckung die Sicherung "Laden" nur mit 15A angegeben? Laut Plan ist sie aber mit 30A angegeben.


Das sollten wir mal dringend vom Meister aufklären lassen!!!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Papas Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2015, 18:39
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von Papas Roller »

Hallo Frank!

Auch wenn ich zuerst den 2-er Stecker (rot/weiß und grün) nicht gefunden habe, er ist so groß, dass ich gar nicht darauf geschaut habe :wink:, habe ich ihn dann doch gefunden und deinen Ratschlag befolgt.

Und es hat zoom gemacht. Soll heißen, meine letzte 15A Sicherung ist nun auch durchgebrannt.

Danach habe ich es noch einmal mit der noch vorhandenen 30A Sicherung (du schreibst ja, das stünde so im Plan) mit dem gleichen Ergebnis probiert.

Jetzt mach ich mir langsam Sorgen...

Natürlich um meinen Roller. Für deine schnelle Antwort möchte ich mich aber sehr bedanken.

Hättest du denn noch eine Idee?

Glückauf
Klaus
Downtown 300i ABS
Ich bin jetzt in dem Alter, wo mir Roller fahren Spaß macht!
Jeder, der dafür kein Verständnis hat, ist niemals selber Roller gefahren...
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Tja Klaus, meine Vermutung "Regler" hat sich ja nicht bestätigt. Das heißt also, dass wir jetzt systematisch suchen müssen.

Ideal wäre es natürlich, wenn du ein Multimeter zur Verfügung hast.
(Kannst du dir notfalls ein Gerät von einem Bekannten leihen? Alternativ ein Gerät sonst im Baumarkt oder in der "Bucht" kaufen, falls du den Bock nicht sofort benötigst. (ich kann dir in der Bucht auch bei der Auswahl behilflich sein))

Weiterhin könnte uns auch eine HS1- oder H4-Birne helfen, die man als "Sicherung" einsetzt => Anhand der Helligkeit kann man z.B. einen Kurzschluss erkennen (volle Helligkeit), ob Verbraucher aktiv sind (Helligkeit richtet sich dann nach dem Stromfluss) oder "aus", wenn nichts aktiv ist.
(Die Birne ist ja ein Verbraucher. Wenn sie als "alternative Sicherung" verwendet wird, begrenzt sie im Kurzschlussfalle den Kurzschlussstrom. Liegt kein Kurzschluss vor, leigt sie dann mit den anderen Verbrauchern des abzusichernden Stromkreises in Reihe (Reihenschaltung))


Da es auch die 30A-Sicherung zerfetzt hat, vermute ich jetzt irgendwo einen Kurzschluss.

Wenn ich dich richtig verstehe, musst du nicht einmal die Zündung einschalten und die Sicherung brennt sofort durch, sobald du sie einsetzt... Richtig?


Tja, wo sollen wir anfangen zu suchen? - Am Besten da, wo du zuvor etwas gemacht hast: Du hattest ja die Batterie geladen...

Hattest du die Batterie dazu ausgebaut?
Also würde ich hier im Bereich der Batterie Helmfach mal die Kabel überprüfen (Sichtkontrolle), ob hier bei der Aktion irgendwelche Kabel beschädigt oder gar eingeklemmt wurden oder ob irgendwelche Kontakte die Masse berühren.

Hauptaugenmerk auf rot/weiße Kabel legen:

Helmfachbeleuchtungskabel am Schalter (rot/weiß ist eingehend; ausgehend zur HF-Leuchte: grün/rot. grün/rot kann aber nur Ursache sein, wenn der Kurzschluss nur bei nicht eingerasteter Sitzbank vorhanden ist.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: 15 A Sicherung nach dem Batterieladen durchgebrannt

Beitrag von happy-Jack »

Papas Roller hat geschrieben:Hallo Leute!
.......................]
Nach dem Laden der Batterie zeigte sich keinerlei Regung mehr nach dem Einschalten der Zündung. Wirklich keinerlei Regung...

..............................]
Hattest du die Batterie zum laden ausgebaut und beim Einbau die Plus und Minus - Pole verwechselt ?

jack ;)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: 15 A Sicherung nach dem Batterieladen durchgebrannt

Beitrag von MeisterZIP »

happy-Jack hat geschrieben:Hattest du die Batterie zum laden ausgebaut und beim Einbau die Plus und Minus - Pole verwechselt ?jack ;)
Das ist auch eine Option ... Hatte ich auch schonmal ..

Rot an Plus , grün an Minus :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Papas Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2015, 18:39
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Fehler gefunden!

Beitrag von Papas Roller »

Erst einmal Danke an alle, die sich für mich Gedanken gemacht haben!
Der Fehler war ganz einfach und für mich einfach unglaublich.
Aber ich mache es spannend...

Bei durchbrennenden Sicherungen, denke selbst ich als "Nichtelektriker", an einen Kurzschluss. Wurde ich ja auch sehr höflich drauf hingewiesen...

Aber wo sollte der herkommen?
Vom Helmfach ausbauen? Eigentlich doch unmöglich oder?

Aber in der Tat hatte das Helmfach, besser gesagt die Helmfachbeleuchtung sehr wohl damit zu tun!

Ich hatte bei einer vorherigen "Operation am offenen Helmfach" die LED sicherheitshalber mal entfernt und an einen sicheren Ort gelegt, wo ich sie sofort wieder griffbereit habe.
Dort liegt sie noch immer, weil der Ort so sicher ist, dass ich ihn bzw. die LED nicht wieder gefunden habe... (Bitte keine bösen Kommentare hierzu, ich denke es ist das Alter und ich gehe jede Wette ein, dass mehr als die Hälfte der hier Schreibenden auch schon so einen geheimnisvollen Ort gefunden hat!)
Aber Spaß beiseite.

Damit die Lichtöffnung im Helmfach nicht verschmutzt, hatte ich die "LED-Fassung" halt wieder reingesteckt. Und das Innenleben dieser "Fassung" sieht genau so aus:


Bild

Das ist der Kurzschluss!
Und der hat mir offensichtlich sogar eine 30A Sicherung durchgebrannt.
Na, nichts ist unmöglich! Und dafür sind Sicherungen ja auch da, oder?

In jedem Falle bin ich letztlich um eine schöne Erfahrung, mindestens 6 durchgebrannten Sicherungen und einem Multimeter reicher. Den gibt's gerade beim Elektronikhändler mit dem großen C für unter 10 Euro im Winterschlußverkauf.

Mit freundlichen
Glückauf
Downtown 300i ABS
Ich bin jetzt in dem Alter, wo mir Roller fahren Spaß macht!
Jeder, der dafür kein Verständnis hat, ist niemals selber Roller gefahren...
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Bild Bild

Es freut mich, dass du den Fehler gefunden hast und beseitigen konntest.
(vermutlich mal wieder so ein "Gummistöpsel" als Fassung... - Die haben das manchmal, dass sich die Kontakte verdrehen, wenn man die Dinger nicht sanft genug behandelt)

---

Na da hatte ich ja wieder Recht: "Suche in dem Bereich, wo du zuletzt bei warst, bevor der Fehler auftrat" (sinngemäß)


Ja, so ein verdrehter Kontakt killt bei Kurzschluss selbst 'ne 30A-Sicherung! (besser als einen langen Leuchtdraht zu bekommen und dadurch ein Lagerfeuer zu entzünden...)

===

ach so:
Das Messgerät wird dir in Zukunft garantiert noch gute Dienste leisten, falls du mal wieder Elektrik-Probleme bekommen solltest. :wink:
(Das gekaufte MM (Multimeter) dürfte bei dem Preis vermutlich meinem Avatar sehr nahe kommen, oder? :roll: )
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fehler gefunden!

Beitrag von happy-Jack »

Papas Roller hat geschrieben: ......und an einen sicheren Ort gelegt, wo ich sie sofort wieder griffbereit habe.
Dort liegt sie noch immer, weil der Ort so sicher ist, dass ich ihn bzw. die LED nicht wieder gefunden habe... (Bitte keine bösen Kommentare hierzu, ich denke es ist das Alter und ich gehe jede Wette ein, dass mehr als die Hälfte der hier Schreibenden auch schon so einen geheimnisvollen Ort gefunden hat!

Oh ja, da bist du wirklich nicht allein !! :D
Das gibt es bei mir ständig !! Ich geh schon lieber in nen Laden und kaufe neu, weil ich die stundenlange Sucherei satt habe...
und wenn ich dann einen Ablege-Platz für das überzählige Material suche, wo ich es auch sicher wieder finde, dann liegt DA das was ich vorher gesucht habe !!
Wenn man einfach zuviel Krempel hat, dann...... :?

jack :wink:
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste