Ich benötige mal eure Hilfe bei der Fehlersuche.
Zur Geschichte:
Ich haben eine Kymco Yager 125 Kilometerstand 620 im Herbst mit 300 km Laufleistung gebraucht erworben. Ich habe in diesem Winter den Roller zerlegt und den Zylinder auf 175ccm erweitert. Zusätzlich habe ich noch eine Sportvariomatik von Malossi (mit 15,5 gr. Rollen) und eine Kupplung vom Meister (Techpully) eingebaut. Ergebniss nach der ersten Probefahrt war vollkommen i.O. Deutlich bessere Beschleunigung und laut Tacho auch ein plus von 15 km/h.
Nur währte der Spaß nur 80 km. Gestern 500m nach der Autobahnauffahrt war plötzlich der Vortrieb weg. Ausgerollt auf dem Seitenstreifen und von einem Arbeitskollegen mit einem Hänger den Trümmerhaufen nach Hause bringen lassen. Heute während des mittagsschlafes der Herrin mal den Variodeckel abgenommen und das gesehen was ich vermutet hatte.
Riemen gerissen. Mh dacht ich kannst du ja froh seine das es nur der Riemen ist.
Beim näheren hinsehen bzw. hinlangen viel mir auf das ich die Riemenscheibe beim drehen mit der Hand etwas Radiales spiel aufwies.
(es zeigten sich erste sorgenfalten in meinem Gesicht)
Also Kompressor aus dem Keller geholt und mal die beiden Muttern von der Vario und Kupplung gelöst.
Und siehe da........
Es ist etwas gewaltig schief gegangen.
Der Kickstartermitnehmer weist auf der Rückseite leichte Alu "Aufschweißungen" auf. Die Riemenscheibe hat überhaupt keine Verzahnung mehr. Sie ist auf den Kurbelwellenstumpf teilweiße aufgeschweißt. Die Variomatik ging nur noch mit einem Lagerabzieher zu entfernen. Leider bis jetzt auch nur das Gegenstück von der Riemenscheibe also wo die Kugeln gleiten. Überraschenderweise sind die Variorollen komplett Meier. Bei allen sechs fehlen die Kunststoffummantellungen. Die Innenseite der Vario. sieht verherend aus. Kunststoff und Bronze Aufschweißungen verziehren die gesamte Innenseite. Die Nabe und die Kalotte sitzen noch auf der Kurbelwelle. Sind im Moment ohne weiteres nicht zu entfernen.
Nun zu meiner Frage. Was ist passiert? Oder warum und wer oder was war der Auslöser?
Will den Roller ja wieder instandsetzen und nicht dann nach 80 km wieder ausrollen........
Habe unten mal die Bilder hinzugefügt zum besseren Verständnis.
Ich hoffe das mir jemand den oder die entscheidenden Tipps geben kann. Vielen Dank im vorraus schonmal.








