keine Gasannahme, Resonanzschwingungen
keine Gasannahme, Resonanzschwingungen
Hallo Rollerfahrer,
Ich fahre seit über 20 Jahren Motorrad.
Seit April 2015 habe ich einen Yager GT 125 vorrangig für meinen 11km Arbeitsweg. Mein erster Roller überhaupt.
Punkt 1
Seit Anfang Oktober (ca. 1.500km) macht er beim Starten Probleme.
Er springt zwar an, nimmt aber dann kein oder nur widerwillig Gas an.
Erst nach ewigem Leerlauftuckern kommt er dann schlagartig zum Laufen.
Ich war bereits in der Werkstatt. Dort wurde, wie man mir zumindest erklärt hat, nach Rücksprache mit Kymco eine andere Benzinleitung mit Rückschlagventil eingebaut. Angeblich sei nun alles perfekt. Außerdem sei das bei diesem 4-Taktmotor so, dass der erst etwas Zeit braucht um Gas anzunehmen. Da hatte ich das Gefühl im falschen Film zu sein. Ich habe einige Freunde, die 125er Yamaha- und Suzuki-Roller fahren. Die hatten nur ein müdes Lächeln für diese auch mir suspekte Erklärung übrig.
Punkt 2
Von Anfang an habe ich ab ca. 60 km deutlich spürbare Resonanzschwingungen/Vibrationen festgestellt. Auch dieses Problem habe ich der Werkstatt vorgetragen. Dort konnte man das allerdings nach mehreren Versuchen angeblich nicht nachvollziehen. Ich habe dann andere erfahrene Zweiradfahrer fahren lassen und bekam eine eindeutige Bestätigung der Schwingungen/Vibrationen.
Wahrscheinlich habe ich mich trotz viele positiver Testberichte einschlägiger Quellen für die falsche Marke entschieden. Ich werde meine Erfahrungen auch keinesfalls für mich behalten.
Ich fahre seit über 20 Jahren Motorrad.
Seit April 2015 habe ich einen Yager GT 125 vorrangig für meinen 11km Arbeitsweg. Mein erster Roller überhaupt.
Punkt 1
Seit Anfang Oktober (ca. 1.500km) macht er beim Starten Probleme.
Er springt zwar an, nimmt aber dann kein oder nur widerwillig Gas an.
Erst nach ewigem Leerlauftuckern kommt er dann schlagartig zum Laufen.
Ich war bereits in der Werkstatt. Dort wurde, wie man mir zumindest erklärt hat, nach Rücksprache mit Kymco eine andere Benzinleitung mit Rückschlagventil eingebaut. Angeblich sei nun alles perfekt. Außerdem sei das bei diesem 4-Taktmotor so, dass der erst etwas Zeit braucht um Gas anzunehmen. Da hatte ich das Gefühl im falschen Film zu sein. Ich habe einige Freunde, die 125er Yamaha- und Suzuki-Roller fahren. Die hatten nur ein müdes Lächeln für diese auch mir suspekte Erklärung übrig.
Punkt 2
Von Anfang an habe ich ab ca. 60 km deutlich spürbare Resonanzschwingungen/Vibrationen festgestellt. Auch dieses Problem habe ich der Werkstatt vorgetragen. Dort konnte man das allerdings nach mehreren Versuchen angeblich nicht nachvollziehen. Ich habe dann andere erfahrene Zweiradfahrer fahren lassen und bekam eine eindeutige Bestätigung der Schwingungen/Vibrationen.
Wahrscheinlich habe ich mich trotz viele positiver Testberichte einschlägiger Quellen für die falsche Marke entschieden. Ich werde meine Erfahrungen auch keinesfalls für mich behalten.
Zuletzt geändert von BikerJo am 21.12.2015, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
- fragos
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 484
- Registriert: 08.04.2014, 20:26
- Wohnort: Nähe Graz
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo
Zu1 wäre zu sagen, dass der Vergaser zu mager eingestellt ist, aber das kommt ja sonst bei keiner Marke vor.
Zu2, Resonanzschwingungen kommen meist vom Riemen, der entweder zu neu ist und sich einlaufen muß, oder zu alt, dann gehört er gewechselt.
Aber nachdem du der Meinung bist die falsche Marke erwischt zu haben, würde ich die schleunigst wechseln, was aber nur ein Vorschlag meinerseits wäre.
Zu1 wäre zu sagen, dass der Vergaser zu mager eingestellt ist, aber das kommt ja sonst bei keiner Marke vor.
Zu2, Resonanzschwingungen kommen meist vom Riemen, der entweder zu neu ist und sich einlaufen muß, oder zu alt, dann gehört er gewechselt.
Aber nachdem du der Meinung bist die falsche Marke erwischt zu haben, würde ich die schleunigst wechseln, was aber nur ein Vorschlag meinerseits wäre.
Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125

Citystar E-Velo
-------------------
AGILITY 125


Citystar E-Velo

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 12.11.2015, 17:42
- Wohnort: bei LB
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: keine Gasannahme, Resonanzschwingungen
Bei so was denke ich immer an Kaltstart automatikBikerJo hat geschrieben:Seit Anfang Oktober (ca. 1.500km) macht er beim Starten Probleme.
Er springt zwar an, nimmt aber dann kein oder nur widerwillig Gas an.
Erst nach ewigem Leerlauftuckern kommt er dann schlagartig zum Laufen.
Ich war bereits in der Werkstatt. Dort wurde, wie man mir zumindest erklärt hat, nach Rücksprache mit Kymco eine andere Benzinleitung mit Rückschlagventil eingebaut. Angeblich sei nun alles perfekt. Außerdem sei das bei diesem 4-Taktmotor so, dass der erst etwas Zeit braucht um Gas anzunehmen.
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Du hast doch noch Garantie auf den Roller, oder?
Der Yager hat, wenn ich mich richtig erinnere, eine Benzinpumpe. Da sollte innerhalb kürzester Zeit der Sprit im Vergaser sein. Daher halte ich ein Rückschlagventil für überflüssig. Das wird nix bringen.
Ich tippe auch auf die Startautomatik. Sowas kann ja auch mal kaputt gehen. UND ZWAR UNABHÄNGIG VON DER MARKE!!!
Da dein Roller ja auch bei geringeren Geschwindigkeiten im höheren Drehzahlbereich läuft, du aber erst ab 60km/h Schwingungen bemerkst, solltest du dir vielleicht mal die Reifen wuchten lassen.
Sonst würdest du die Schwingungen auch schon früher merken.
Solltest du dich trotzdem zur Entsorgung entscheiden, nehme ich dir die Altlast auch gerne ab!!
Der Yager hat, wenn ich mich richtig erinnere, eine Benzinpumpe. Da sollte innerhalb kürzester Zeit der Sprit im Vergaser sein. Daher halte ich ein Rückschlagventil für überflüssig. Das wird nix bringen.
Ich tippe auch auf die Startautomatik. Sowas kann ja auch mal kaputt gehen. UND ZWAR UNABHÄNGIG VON DER MARKE!!!
Da dein Roller ja auch bei geringeren Geschwindigkeiten im höheren Drehzahlbereich läuft, du aber erst ab 60km/h Schwingungen bemerkst, solltest du dir vielleicht mal die Reifen wuchten lassen.
Sonst würdest du die Schwingungen auch schon früher merken.
Solltest du dich trotzdem zur Entsorgung entscheiden, nehme ich dir die Altlast auch gerne ab!!
keine Gasannahme, Resonanzschwingungen
Danke für die netten Tips.
Aber wenn weder die Werkstatt noch Kymco die richtigen Lösungen haben, wer dann. Denn alle Eure Vorschläge zu Riemen Vergaser usw. sind von der Werkstatt geprüft und für i.O. befunden worden obwohl sie nach wie vor da sind und nicht nur von mir sondern auch von anderen Die den Roller nach dem Werkstattaufenthalt gefahren haben festgestellt bzw. bestätigt werden.
Meine Rezension zielt also mehr auf den Service von Kymco ab. Und wenn der nicht stimmt???
Aber wenn weder die Werkstatt noch Kymco die richtigen Lösungen haben, wer dann. Denn alle Eure Vorschläge zu Riemen Vergaser usw. sind von der Werkstatt geprüft und für i.O. befunden worden obwohl sie nach wie vor da sind und nicht nur von mir sondern auch von anderen Die den Roller nach dem Werkstattaufenthalt gefahren haben festgestellt bzw. bestätigt werden.
Meine Rezension zielt also mehr auf den Service von Kymco ab. Und wenn der nicht stimmt???
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Ja da erwischt man eine schlampige Werkstatt, sofort ist die ganze Marke Müll. Ich fahre jetzt den zweiten Spacer (Vorgänger vom Yager) meinen jetztigen (Bj. 99) habe ich vor einem Jahr mit 32000 km gekauft und 10000 km gefahren, keine Vibrationen, springt auch bei Minusgraden an, genau wie der Vorgänger (Bj. 97) den ich fast vier Jahre über 30000 km gefahren habe und ihn dann mit neuem TÜV und ohne Macken weiterverkauft habe....
Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste