Fehlerdiagnose : Kaltstartventil fährt nicht aus , daher permanent Kaltstartsystem zugeschaltet .
KSV ausbaut , an eine externe Stromversorgung angeschlossen , funktioniert , also ist die Stromversorgung oder der Stronmkreis die Ursache .
Grünes Kabel auf Masse ( mit Widerstand ! ) geprüft , O.K.
Gelbes Kabel geprüft , 0,2V Wechselspannung , also nix .
Kabeleingang am Regler ( aus dem Kabelbaum kommend ) geprüft , auch zu wenig Spannung , allerdings nur an einem der drei Phasen .
Jetzt kann die Ursache auch der so genannte heat controler sein , der durch einen Kurzschluss den Saft frisst .
Also direkt Lima-Stecker gezogen , eine Phase hat nur 9V Wechselsapnnung , die anderen locker 50V .
Die Ursache liegt also an einer defekten Phase der Lima . Genau diese Phase ( Wicklung ) ist aber hier die , an die auf dem Weg zum Regler noch der heater controler ( Vergaserheizung ) und das KSV angeschlossen sind .
Hätte also eine andere Phase den Geist aufgegeben , hätten die beiden Bauteile weiter funktioniert , dafür wäre lediglich die Batterie unzureichend geladen worden .
Fieser Fehler , gefunden !
Übrigens : Haben entweder KSV oder Vergaserheizung einen Kurzschluss ( hatte ich bisher nur bei einer Vergaserheizung ) , wird der Saft der Lima auf dem Weg zum Regler auf Masse geleitet und erzeugt trotz intakter Lima UND intaktem Regler eine unzureichende Batterieladung !
Noch fieserer Fehler !!!

MeisterZIP