Warnblinkanlage funktioniert nicht
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.04.2015, 10:22
- Kontaktdaten:
Warnblinkanlage funktioniert nicht
Hallo,
Ich wollte schon heute zum tüv fahren und bei überprüfen festgestellt, dass meine Warnblinkanlage nicht funktioniert. Weiss jemand woran könnte das liegen ?
MfG
Ich wollte schon heute zum tüv fahren und bei überprüfen festgestellt, dass meine Warnblinkanlage nicht funktioniert. Weiss jemand woran könnte das liegen ?
MfG
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.04.2015, 10:22
- Kontaktdaten:
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2015, 10:19
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Grosses Sorry.
Hast natürlich vollkommen Recht.
Bei mir auch so ;(
Und auf der Zündschlüsselstellung, bevor man den Tankdeckel öffnet, geht die Warnblinkanlage auch nicht.
Tschuldigung, mein Fehler.
Au man, ich werd alt

Hast natürlich vollkommen Recht.
Bei mir auch so ;(
Und auf der Zündschlüsselstellung, bevor man den Tankdeckel öffnet, geht die Warnblinkanlage auch nicht.
Tschuldigung, mein Fehler.
Au man, ich werd alt


Grand Dink 125 , Bj. 2007 , GPZ 900r, Bj. 1984 , Peugeot Speedfight1 , Yamaha XJ 600 (Rj01)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.04.2015, 10:22
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.04.2015, 10:22
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- fragos
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 484
- Registriert: 08.04.2014, 20:26
- Wohnort: Nähe Graz
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo
Wie auch der Meister schon sagte, tippe ich auch auf die Stromversorgung, glaube dass das Warnblinkrelais eine extra Stromversorgung hat. Schreib sonst Frank67 hier aus dem Forum an, der ist auch Elektrikspezialist und hat Schaltpläne, er ist so nett und hilft immer, hat auch mir super geholfen bei meinem GD250.
Wie auch der Meister schon sagte, tippe ich auch auf die Stromversorgung, glaube dass das Warnblinkrelais eine extra Stromversorgung hat. Schreib sonst Frank67 hier aus dem Forum an, der ist auch Elektrikspezialist und hat Schaltpläne, er ist so nett und hilft immer, hat auch mir super geholfen bei meinem GD250.
Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125

Citystar E-Velo
-------------------
AGILITY 125


Citystar E-Velo

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Laut Schaltdiagram vom Zündschloss liegt nur in den Zündschlüsselstellungen OFF und ON Spannung am Warnblinkschalter an (schwarz/blau)
schwarz/blau geht vom Zündschloss direkt und ohne Abzweige an den WB-Schalter.
Am Zündschloss werden schwarz und schwarz/blau von Rot gespeist.
Also müsste wenigstens bei Zündschlossstellung "ON" Spannung auf schwarz/blau liegen...
Prüfe also bitte erst einmal, ob am WB-Schalter und am Zündschloss auf schwarz/blau in den Zündschlossstellungen ON und OFF die Batteriespannung anliegt.
(Multimeter auf 20V DC; mit Prüflampe: ein Kabel an Masse/Batterieminus - das andere Kabel / die Prüfspitze an einen zugänglichen Kontakt (ggf von hinten in den Steckkontakt) des schwarz/blauen Kabels)
Bitte die Beobachtungen posten.
schwarz/blau geht vom Zündschloss direkt und ohne Abzweige an den WB-Schalter.
Am Zündschloss werden schwarz und schwarz/blau von Rot gespeist.
Also müsste wenigstens bei Zündschlossstellung "ON" Spannung auf schwarz/blau liegen...
Prüfe also bitte erst einmal, ob am WB-Schalter und am Zündschloss auf schwarz/blau in den Zündschlossstellungen ON und OFF die Batteriespannung anliegt.
(Multimeter auf 20V DC; mit Prüflampe: ein Kabel an Masse/Batterieminus - das andere Kabel / die Prüfspitze an einen zugänglichen Kontakt (ggf von hinten in den Steckkontakt) des schwarz/blauen Kabels)
Bitte die Beobachtungen posten.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.04.2015, 10:22
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn du nicht gleich das gesamte Zündschloss auswechseln willst und trotzdem deine Batterie vor "Missbrauch deiner WBA schützen möchtest:
schaue mal im WEB, ob es diese kleinen Schlüsselschalter (ähnlich die bei den alten PCs) auch mit mindestens 3,5A (wenn in den Blinkern 10W-Birnen stecken) gibt.
Bei LED-Blinkern sollte der Schalter mindestens 1A haben.
Alternative: einen "versteckten", normalen Kippschalter (4- oder 5A-Typ) in ein abschließbares Fach einbauen bzw "temporär" reinlegen (und die Kontakte gut isolieren)... (So kannst du bei einem späteren Zündschlosswechsel den Schalter wieder zurückbauen, ohne dass da große Locher im Fach zurück bleiben...

schaue mal im WEB, ob es diese kleinen Schlüsselschalter (ähnlich die bei den alten PCs) auch mit mindestens 3,5A (wenn in den Blinkern 10W-Birnen stecken) gibt.
Bei LED-Blinkern sollte der Schalter mindestens 1A haben.
Alternative: einen "versteckten", normalen Kippschalter (4- oder 5A-Typ) in ein abschließbares Fach einbauen bzw "temporär" reinlegen (und die Kontakte gut isolieren)... (So kannst du bei einem späteren Zündschlosswechsel den Schalter wieder zurückbauen, ohne dass da große Locher im Fach zurück bleiben...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.04.2015, 10:22
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ach so, noch eine Frage:
Hast du schwarz/blau direkt an der Batterie oder an Rot vom Zündschloss angeschlossen?
Wenn direkt Batteriepol, solltest du eine (fliegende) 4A-Sicherung in schwarz/blau einbauen.
Hast du aber rot direkt am Zündschloss abgegriffen, ist die WBA durch die 20A-Hauptsicherung der Batterie wenigstens gegen Kurzschlüsse abgesichert.
Hast du schwarz/blau direkt an der Batterie oder an Rot vom Zündschloss angeschlossen?
Wenn direkt Batteriepol, solltest du eine (fliegende) 4A-Sicherung in schwarz/blau einbauen.
Hast du aber rot direkt am Zündschloss abgegriffen, ist die WBA durch die 20A-Hauptsicherung der Batterie wenigstens gegen Kurzschlüsse abgesichert.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.04.2015, 10:22
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Da "greift" dann im Kurzschlussfall die 20A-Sicherung.
Soweit also alles OK.
Ich habe da noch etwas vielleicht sehr interessantes gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Sicherungsautoma ... ctq3GZM_bQ
Das Teil erfüllt sowohl die Aufgabe als Schalter und hat gleichzeitig eine Sicherungs-Funktion (verschiedene Sicherungswerte wählbar) für 12V-Stromnetze.
Sowas in der Art wäre eine optimale Lösung.
Soweit also alles OK.
Ich habe da noch etwas vielleicht sehr interessantes gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Sicherungsautoma ... ctq3GZM_bQ
Das Teil erfüllt sowohl die Aufgabe als Schalter und hat gleichzeitig eine Sicherungs-Funktion (verschiedene Sicherungswerte wählbar) für 12V-Stromnetze.
Sowas in der Art wäre eine optimale Lösung.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste