Spannungsverlust
- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Spannungsverlust
Mal eine Frage an die Elektriker
Bei meinem Dink fällt bei Standgas die Batteriespannungsanzeige von 5 Punkten,also Vollausschlag auf einen Punkt blinkend !.
Wenn ich alle Zusatzverbraucher einschalte stirbt die Kiste ab,springt aber wenn alles aus ist ganz normal an.
Batterie ist neu und alles funzt.
Sollte ich mir Sorgen wegen der Lichtmaschiene machen oder ist das normal ?
Gruß Xare
Bei meinem Dink fällt bei Standgas die Batteriespannungsanzeige von 5 Punkten,also Vollausschlag auf einen Punkt blinkend !.
Wenn ich alle Zusatzverbraucher einschalte stirbt die Kiste ab,springt aber wenn alles aus ist ganz normal an.
Batterie ist neu und alles funzt.
Sollte ich mir Sorgen wegen der Lichtmaschiene machen oder ist das normal ?
Gruß Xare
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Xare,
bitte überprüfe mal deine Batteriespannung:
- nach längerer Standzeit (6-12h)
- bei Standgas und wenn du dann das Gas langsam erhöhst.
(ab ca. mittleren Drehzahlen sollte sich die Spannung ohne Licht bei ca. 14,2V +0,5V eingependelt haben und dann trotz weiter steigendem Gas recht stabil stehen bleiben.
Ich würde vielleicht auch mal den Reglerstecker oder besser den Lima-Stecker (die 3 gelben Kabel) trennen und die 3 limaseitigen gelben Kabel gegeneinander messen : V~ (AC)
Bei mittleren Drehzahlen (3500...45000 rpm) sollte zwischen allen 3 Kabeln ca 40...70V AC anliegen.
Sollte eine Spule defekt sein, findest du nur 1x die "Sollspannung" und 2x eine deutlich niedrigere Spannung.
Sind bei diesem Test alle 3 Spannungen fast gleich, dann den Stecker wieder zusammenstecken und dann noch einmal die AC-Spannungen zwischen den 3 gelben Kabeln messen.
Keine Panik, die Spannungen sind jetzt zwischen 8 und 10V und sollten zwischen den 3 Gelben fast gleich -also symmetrisch verteilt- sein.
Wenn unsymmetrisch, könnte der Regler einen weg haben.
Vielleicht notierst du dir, wo du was und welche Spannung gemessen hast und gibst es dann hier mal wieder...
Dann können wir vielleicht schon genaueres sagen/vermuten.
bitte überprüfe mal deine Batteriespannung:
- nach längerer Standzeit (6-12h)
- bei Standgas und wenn du dann das Gas langsam erhöhst.
(ab ca. mittleren Drehzahlen sollte sich die Spannung ohne Licht bei ca. 14,2V +0,5V eingependelt haben und dann trotz weiter steigendem Gas recht stabil stehen bleiben.
Ich würde vielleicht auch mal den Reglerstecker oder besser den Lima-Stecker (die 3 gelben Kabel) trennen und die 3 limaseitigen gelben Kabel gegeneinander messen : V~ (AC)
Bei mittleren Drehzahlen (3500...45000 rpm) sollte zwischen allen 3 Kabeln ca 40...70V AC anliegen.
Sollte eine Spule defekt sein, findest du nur 1x die "Sollspannung" und 2x eine deutlich niedrigere Spannung.
Sind bei diesem Test alle 3 Spannungen fast gleich, dann den Stecker wieder zusammenstecken und dann noch einmal die AC-Spannungen zwischen den 3 gelben Kabeln messen.
Keine Panik, die Spannungen sind jetzt zwischen 8 und 10V und sollten zwischen den 3 Gelben fast gleich -also symmetrisch verteilt- sein.
Wenn unsymmetrisch, könnte der Regler einen weg haben.
Vielleicht notierst du dir, wo du was und welche Spannung gemessen hast und gibst es dann hier mal wieder...
Dann können wir vielleicht schon genaueres sagen/vermuten.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 14.08.2015, 20:26
- Wohnort: münchen
- Kontaktdaten:
Dink 250 - springt bei Nässe nicht an? Zündkerzenstecker?
Hallo Xare,
ist ja schon eine weile her seit dem kauf der bet&win dink 250, aber jetzt springt er bei nässe gar nicht mehr an, so dass ich auf den zündkerzenstecker oder das zündkabel tippe. bitte mal um deinen rat...
ausserdem steht der tüv im februar an, gibt es da etwas besonderes zu wissen? ist der umbau, reifen, auspuff evtl. ein problem? ich hab deine winterreifen draufgelassen...
ansonsten zufrieden mit dem teil!
danke!
werner d. - 0176-39001726
ist ja schon eine weile her seit dem kauf der bet&win dink 250, aber jetzt springt er bei nässe gar nicht mehr an, so dass ich auf den zündkerzenstecker oder das zündkabel tippe. bitte mal um deinen rat...
ausserdem steht der tüv im februar an, gibt es da etwas besonderes zu wissen? ist der umbau, reifen, auspuff evtl. ein problem? ich hab deine winterreifen draufgelassen...
ansonsten zufrieden mit dem teil!
danke!
werner d. - 0176-39001726
- XARE
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 243
- Registriert: 18.02.2013, 22:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also das ist ganz einfach:
Überall wo eine E - nr. drauf ist,hat der TÜV nix zu meckern.
Windschild/Auspuff/Zusatzscheinwerfer/Koffer.Reifen sind sowieso OK wenn du die im Schein eingetragene Größe draufgelassen hast.
Das mit dem bei Nässe nicht anspringen kann ich mir nur mit Wartungsstau erklären.Einfach mal ran an die Kiste und geschraubt.
Gruß Xare
Überall wo eine E - nr. drauf ist,hat der TÜV nix zu meckern.
Windschild/Auspuff/Zusatzscheinwerfer/Koffer.Reifen sind sowieso OK wenn du die im Schein eingetragene Größe draufgelassen hast.
Das mit dem bei Nässe nicht anspringen kann ich mir nur mit Wartungsstau erklären.Einfach mal ran an die Kiste und geschraubt.
Gruß Xare
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Batterie- und Ladespannung OK? (Batterie bricht beim Starten nicht zu sehr ein?)
Kontakte sauber? (auch die Stellen, wo der jeweilige Kontakt auf das Kabel gepresst wurde)
ggf auch mal die Batterie nachgeladen und dann getestet?
...oder mal mit Fremdstarthilfe getestet?
Kontakte sauber? (auch die Stellen, wo der jeweilige Kontakt auf das Kabel gepresst wurde)
ggf auch mal die Batterie nachgeladen und dann getestet?
...oder mal mit Fremdstarthilfe getestet?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
...und selbst, wenn es doch Hardware sein sollte, ist das ja kein Beinbruch...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste