Cobra Lima
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015, 19:56
- Kontaktdaten:
Cobra Lima
Hallo,
wie kann ich die Lima genau messen ob diese ganz ist.
Denn ich habe ein einem Pol der CDI etwa 6 Volt , mehr nicht.Habe 2 Limas bei beiden das selbe.
Stimmt das?
wie kann ich die Lima genau messen ob diese ganz ist.
Denn ich habe ein einem Pol der CDI etwa 6 Volt , mehr nicht.Habe 2 Limas bei beiden das selbe.
Stimmt das?
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Laut meinem Schaltplan hat der Top Boy eine "Batterie-Zündung" (DC-CDI)...
an welche Kabelfarben hast du an der CDI gemessen, und dabei 6V festgestellt?
Wie hoch ist deine Batteriespannung?
Lima durchmessen:
es gibt 2 Möglichkeiten:
- Ausgangsspannung mit und ohne angeschlossenen Regler (Licht aus!!! - Sonst brennt das Glühobst durch, wenn der Regler abgezogen ist!!!)
- Widerstände der Lima-Spulen gegen Masse messen.
Ich vermute aber eher ein Problem mit deiner Batterie-Ladung, dass die Batterie selber schon zu "platt" ist.
Überprüfe das bitte erst einmal, bevor wir andere Sachen (und diese dann bitte Schritt für Schritt befolgen) überprüfen.
an welche Kabelfarben hast du an der CDI gemessen, und dabei 6V festgestellt?
Wie hoch ist deine Batteriespannung?
Lima durchmessen:
es gibt 2 Möglichkeiten:
- Ausgangsspannung mit und ohne angeschlossenen Regler (Licht aus!!! - Sonst brennt das Glühobst durch, wenn der Regler abgezogen ist!!!)
- Widerstände der Lima-Spulen gegen Masse messen.
Ich vermute aber eher ein Problem mit deiner Batterie-Ladung, dass die Batterie selber schon zu "platt" ist.
Überprüfe das bitte erst einmal, bevor wir andere Sachen (und diese dann bitte Schritt für Schritt befolgen) überprüfen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015, 19:56
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015, 19:56
- Kontaktdaten:
Frank67 hat geschrieben:
Lima durchmessen:
es gibt 2 Möglichkeiten:
- Ausgangsspannung mit und ohne angeschlossenen Regler (Licht aus!!! - Sonst brennt das Glühobst durch, wenn der Regler abgezogen ist!!!)
- Widerstände der Lima-Spulen gegen Masse messen.
Also Messung einmal vom Gelben und einmal vom Weißen Kabel.Mache ich gleich.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015, 19:56
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015, 19:56
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015, 19:56
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moment!
Das mit/ohne dem Regler bezog sich auf die Spannungsmessungen.
Zu den Widerstandsmessungen trennst du den Lima Anschlussstecker unten an der Lima ab (Lüfterabdeckung oder gleich darüber) und misst gelb und weiß im Limaseitigem Steckerteil gegen den Motorblock.
Weiß soll ungefähr 1,2 Ohm und gelb ungefähr 0,8 Ohm haben.
(gelb gegen weiß kommt dann auf ungefähre 0,3 Ohm)
trenne auch mal blau/gelb (Pickup-Leitung) und messe den Widerstand Lima-seitig gegen den Block. => Soll: ungefähr 132 Ohm
---
Wenn du schon mal die Stecker getrennt hast, kannst du gleich mal die AC-Spannungen auf weiß und auf gelb gegen den Motorblock messen.
Die Drehzahl muss zur Messung bei ungefähr 4000...5000 Umdrehungen liegen...
==========
Überprüfe folgende Sachen an der CDI:
DC-Spannung auf schwarz/blau gegen grün, wenn Zündung ein
(Soll Batteriespannung sein)
Widerstand zwischen blau/gelb an der CDI und blau/gelb unten an der Lima
(nicht mehr als 0,3 Ohm)
Das mit/ohne dem Regler bezog sich auf die Spannungsmessungen.
Zu den Widerstandsmessungen trennst du den Lima Anschlussstecker unten an der Lima ab (Lüfterabdeckung oder gleich darüber) und misst gelb und weiß im Limaseitigem Steckerteil gegen den Motorblock.
Weiß soll ungefähr 1,2 Ohm und gelb ungefähr 0,8 Ohm haben.
(gelb gegen weiß kommt dann auf ungefähre 0,3 Ohm)
trenne auch mal blau/gelb (Pickup-Leitung) und messe den Widerstand Lima-seitig gegen den Block. => Soll: ungefähr 132 Ohm
---
Wenn du schon mal die Stecker getrennt hast, kannst du gleich mal die AC-Spannungen auf weiß und auf gelb gegen den Motorblock messen.
Die Drehzahl muss zur Messung bei ungefähr 4000...5000 Umdrehungen liegen...
==========
Überprüfe folgende Sachen an der CDI:
DC-Spannung auf schwarz/blau gegen grün, wenn Zündung ein
(Soll Batteriespannung sein)
Widerstand zwischen blau/gelb an der CDI und blau/gelb unten an der Lima
(nicht mehr als 0,3 Ohm)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.09.2015, 19:56
- Kontaktdaten:
Habe wieder Zündfunken.
Ursache des ganzen liegt im Tacho an DZM,dieser hat einen kurzen und verschluckt somit den Funken.habe das Kabel dort abgeschraubt und Isoliert und schon hatte ich wieder einen schönen starken Zündfunken.Roller sprang auch direkt wieder an.Da er nun aber einige Zeit stand, rauchte er wieder etwas.nach dem zusammenbau der Verkleidung wollte er jedoch nicht mehr richtig.Er Startete schwer und nur noch mit Gas geben,aber auch nach kurzem laufen ging er wieder aus und lief dabei auch nicht normal,eher als ob er viel zu viel Öl drin hätte.So habe ich dann den Zylinder runter und da war der Pott beim abschrauben auch voll mit Öl,in der Welle ebenso.habe nun heraus gefunden das meine Ölpumpe undicht ist, und so immer das Öl durch die Pumpe in den Motor läuft.Also dachte ich mir raus mit der Pumpe ist ja sowieso futsch.Ausgebaut und Öl raus aus dem Motor.Doch nun springt er nicht an.man hört so 2 verbrennungen und das wars.Laut Meister Zzip mit dem ich schon telefonate hate,muss die Pumpe drin sein um die Vorderdichtung zu machen,da sonst die Kompresion nicht passt.habe dann die Pumpe wieder eingesetzt,denke aber da es ohne Öl nun ist,entweicht mir noch zuviel.Werde nun den Motor mal ganz zerlegen um zu sehen ob es noch andere stellen gibt.Neue Pumpe wird eingebaut,ebenso neue Wellen Lager und Simmerringe.Mal sehen wie er dann anspringt.
Melde mich dann wieder..
Danke für eure Super Tips und Hilfe!!!
mfg
Ursache des ganzen liegt im Tacho an DZM,dieser hat einen kurzen und verschluckt somit den Funken.habe das Kabel dort abgeschraubt und Isoliert und schon hatte ich wieder einen schönen starken Zündfunken.Roller sprang auch direkt wieder an.Da er nun aber einige Zeit stand, rauchte er wieder etwas.nach dem zusammenbau der Verkleidung wollte er jedoch nicht mehr richtig.Er Startete schwer und nur noch mit Gas geben,aber auch nach kurzem laufen ging er wieder aus und lief dabei auch nicht normal,eher als ob er viel zu viel Öl drin hätte.So habe ich dann den Zylinder runter und da war der Pott beim abschrauben auch voll mit Öl,in der Welle ebenso.habe nun heraus gefunden das meine Ölpumpe undicht ist, und so immer das Öl durch die Pumpe in den Motor läuft.Also dachte ich mir raus mit der Pumpe ist ja sowieso futsch.Ausgebaut und Öl raus aus dem Motor.Doch nun springt er nicht an.man hört so 2 verbrennungen und das wars.Laut Meister Zzip mit dem ich schon telefonate hate,muss die Pumpe drin sein um die Vorderdichtung zu machen,da sonst die Kompresion nicht passt.habe dann die Pumpe wieder eingesetzt,denke aber da es ohne Öl nun ist,entweicht mir noch zuviel.Werde nun den Motor mal ganz zerlegen um zu sehen ob es noch andere stellen gibt.Neue Pumpe wird eingebaut,ebenso neue Wellen Lager und Simmerringe.Mal sehen wie er dann anspringt.
Melde mich dann wieder..
Danke für eure Super Tips und Hilfe!!!
mfg
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Zündfunken:
Also ein defekter DZM... - Das hätte ich jetzt nicht vermutet.
(OK, Ferndiagnosen sind auch immer etwas anders, als wenn man den "Patienten" direkt vor sich hat...)
(Bei der Motormechanik muss ich passen - nicht "mein Gebiet")
Also ein defekter DZM... - Das hätte ich jetzt nicht vermutet.
(OK, Ferndiagnosen sind auch immer etwas anders, als wenn man den "Patienten" direkt vor sich hat...)
(Bei der Motormechanik muss ich passen - nicht "mein Gebiet")
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast