Hehehe...
Eigendlich müßte ich jetzt sogar die Nase rümpfen: "Ist ja bloß ´n 3-Zylinder..." - doch der hat´s in sich:
Der Hubraum wird in Kubikmetern dargestellt, und der 2-Takt-Diesel verfügt sogar über Turbolader (als ob der Hubraum nicht schon reichen würde...)...
Das hier gezeigte Monstrum hat richtig Muskeln, deren PS-Ziffer wohl 6-stellig sein dürfte.
Dafür hat dieser Schiffs-Diesel es nicht so mit Drehzahl:
Die liegt nämlich bei "Vollgas" bei etwa 70/min...
Na ja, für ´n Roller ist das Teil vielleicht ein wenig "unhandlich", außerdem schafft der Anlasser ja schon mehr U/min... - aber: Der muß ja auch ein Schiff bewegen...
Bei einem landgestützten Fahrzeug sieht das anders aus:
Im Sinne von brauchbarem Drehmoment sind große Zylinder von Vorteil - aber auch Drehzahl sollte im Sinne von Leistung und Laufruhe ausreichend da sein...
Ein idealer Automotor hat demnach 8 Zylinder, mindestens 5,7 Liter Hubraum...
Das liefert bei moderaten Drehzahlen (im Sinne von Verbrauch und Langlebigkeit) ausreichend "Dampf", und Drehmoment - was wiederum komplizierte und teure 8-Gang-Technik überflüssig macht...
Analog dazu gilt das gleiche für Roller:
Hubraum satt für den Dampf von unten! Die meisten großen Roller dürften in ihrem "Eintopf" gerne 600 ccm haben....
Wer noch mehr braucht:
Einem MyRoad oder Burger würde ich bedenkenlos ´nen satten Liter bescheren...
Hubraum ist eben halt durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubraum...,
Yep,
dazu hatte ich ja mal was hier geschrieben unter dem Titel: "Was Motoren aushalten..."
Das hatte ich aus ´nem anderen Forum geholt. In dem Bericht wird noch etwas genauer und eindruckvoller beschrieben, was bei den Top-Fuelern abgeht - besonders der Vergleich mit dem Renn-Mopped....,