GD 125 überhitzt
- Rollerharry
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.07.2008, 21:31
- Wohnort: Alsfeld / Hessen
- Kontaktdaten:
GD 125 überhitzt
Hallo Kymcogemeinde, ich habe ein kleines Problem und weiss nicht mehr weiter. Nach etwa 7 km Fahrt normaler Fahrt geht plötzlich die Temperatur in den roten Bereich. Aber nicht langsam sondern recht zügig. Gebe ich dann Vollgas geht der Zeiger wieder zurück und dann wieder hoch, aber nicht langsam sondern recht schnell. Muss dann anhalten und im Stand etwas laufen lassen, wird die Temperatur wieder normal. Thermostat wurde von mir schon gewechselt. Wenn Temperatur oben ist, ist der Kühler kalt
( Kühlwasserschlauch oben heiß, Kühlwasserschlauch unten kalt ), ist die Temperatur wieder normal, ist der Kühler und die Schläuche heiß. Roller ist Baujahr 2005 und hat 35000 km gelaufen. Der defekt trat plötzlich auf, ohne vorher auch nur etwas heißer geworden zu sein.
Hat jemand ne Ahnung, was es noch sein könnte ?????
Mfg Rollerharry
( Kühlwasserschlauch oben heiß, Kühlwasserschlauch unten kalt ), ist die Temperatur wieder normal, ist der Kühler und die Schläuche heiß. Roller ist Baujahr 2005 und hat 35000 km gelaufen. Der defekt trat plötzlich auf, ohne vorher auch nur etwas heißer geworden zu sein.
Hat jemand ne Ahnung, was es noch sein könnte ?????
Mfg Rollerharry
Soll Dir wieder nichts gelingen, denk an Götz von Berlichingen.....
- Rollerharry
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.07.2008, 21:31
- Wohnort: Alsfeld / Hessen
- Kontaktdaten:
Danke Michael, habe es im Wasserbad probiert, es öffnet. Habe allerdings nicht die Temperatur und den HUB gemessen. Aufs Thermostat tippte ich auch, weil der Kühler bei Überhitzung komplett kalt bleibt.....
Werde es nochmal ausbauen und testen....
Mfg Rollerharry
Werde es nochmal ausbauen und testen....
Mfg Rollerharry
Soll Dir wieder nichts gelingen, denk an Götz von Berlichingen.....
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, ich tippe auch auf Luft im System .
Bei kaltem Motor Kühlerdeckel öffnen ( nicht ! den Deckel vom Ausgleichsbehäter !!! ) und den kleinen , dünnen Schlauch am Thermostatgehäuse , der nach vorne zum Kühler geht , abziehen und offen lassen , bis nur noch Flüssigkeit kommt .
Der AGB darf übrigens bei warmem kaltem Motor nur auf MIN stehen , wenn der Kühler voll ist .
MeisterZIP
Bei kaltem Motor Kühlerdeckel öffnen ( nicht ! den Deckel vom Ausgleichsbehäter !!! ) und den kleinen , dünnen Schlauch am Thermostatgehäuse , der nach vorne zum Kühler geht , abziehen und offen lassen , bis nur noch Flüssigkeit kommt .
Der AGB darf übrigens bei warmem kaltem Motor nur auf MIN stehen , wenn der Kühler voll ist .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Rollerharry
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.07.2008, 21:31
- Wohnort: Alsfeld / Hessen
- Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis. Werde dann mal wohl wieder die vordere Verkleidung abbauen müssen..... Hatte ihn zwar schon mal entlüftet, werde es aber nochmal probieren. Hatte bei kaltem Motor Kühlwasser aufgefüllt ( es hatte etwas gefehlt, warum auch immer, Leck habe ich keins festgestellt ) Kühlerdeckel abgelassen, bei laufendem Motor aufgefüllt bis oben, Luftblasen kamen keine, nach Abgasen hatte es auch nicht gerochen......Hoffe mal, mit ZKD habe ich nochmal Glück gehabt....
Werde weiterhin berichten wie es ausgegangen ist........
Mfg Rollerharry
Werde weiterhin berichten wie es ausgegangen ist........
Mfg Rollerharry
Soll Dir wieder nichts gelingen, denk an Götz von Berlichingen.....
- Rollerharry
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.07.2008, 21:31
- Wohnort: Alsfeld / Hessen
- Kontaktdaten:
Habe nunmehr alle Schläuche durchgespült, bin ohne Thermostat gefahren, immer noch dasselbe leiden. Ach ja, was ich noch festgestellt habe: Wenn der Motor und ´das Kühlwasser kalt ist ( morgens ) ist immer noch Druck im Kühlsystem vorhanden.
Soll Dir wieder nichts gelingen, denk an Götz von Berlichingen.....
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn der Kühler kalt bleibt , ist die Verbindung zwischen kleinem ( Motor ) und großem Kühlsystem ( Motor und Kühler ) unterbrochen . Das geschieht entweder durch einen defekten Thermostat oder durch verstopfte Leitungen .
Da du ja ohne Thermostat gefahren bist und auch alle Schläuche durchgespült hast , stehe ich vor einem Rätsel .
Ich würde als letzte Variante auch mal den Deckel der Wasserpumpe abnehmen und checken , ob sich das Wasserpumpenrad dreht ( dafür bitte eine neue Dichtung für den Deckel vorher besorgen ) , wenn die Kurbelwelle gedreht wird .
Man kann sich durchaus vorstellen , dass ohne Bewegung im Kühlkreislauf eine Art Syphonkühlung verursacht wird ( wie weiland bei Kreidler ) , die aber nicht gewollt ist .
MeisterZIP
Da du ja ohne Thermostat gefahren bist und auch alle Schläuche durchgespült hast , stehe ich vor einem Rätsel .
Ich würde als letzte Variante auch mal den Deckel der Wasserpumpe abnehmen und checken , ob sich das Wasserpumpenrad dreht ( dafür bitte eine neue Dichtung für den Deckel vorher besorgen ) , wenn die Kurbelwelle gedreht wird .
Man kann sich durchaus vorstellen , dass ohne Bewegung im Kühlkreislauf eine Art Syphonkühlung verursacht wird ( wie weiland bei Kreidler ) , die aber nicht gewollt ist .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Rollerharry
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.07.2008, 21:31
- Wohnort: Alsfeld / Hessen
- Kontaktdaten:
Danke für die schnelle Antwort, Meister ZIPP. Wasserpumpe habe ich getestet, Schnell Version: Schlauch ab und Motor kurz angelassen. Das Kühlwasser wird gefördert. Morgens bei kaltem Motor, beim anlassen riecht es kurz nach Kühlwasser und der Druck ist auch weg.
Evtl. doch ZKD???? Bei offenem Kühlerdeckel riecht es nicht nach ABGAS und es blubbert auch nicht.........
Mfg Rollerharry
Evtl. doch ZKD???? Bei offenem Kühlerdeckel riecht es nicht nach ABGAS und es blubbert auch nicht.........
Mfg Rollerharry
Soll Dir wieder nichts gelingen, denk an Götz von Berlichingen.....
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Rollerharry
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.07.2008, 21:31
- Wohnort: Alsfeld / Hessen
- Kontaktdaten:
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Oh ja, dieses Problem hatte ich mal bei meinem alten 5er BMW. Da hab ich den Kühler in einer Fachwerkstatt reinigen lassen und da soll einiges an Dreck rausgekommen sein - so Werkstatt -. Aber danach war das Problem behoben.
Sowas kann man aber im Vorfeld auch mit einem kräftigen Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch antesten.
Grüße Helmut
Sowas kann man aber im Vorfeld auch mit einem kräftigen Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch antesten.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- Mompfred
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 15.03.2014, 15:30
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo ich habe ein ähnliches Problem. Hab das gute Wetter heizte ausgenutzt und die vordere Verkleidung angeschraut, um nach zusehen was da los ist. Unterm Kühlerdeckel ist mir auffallen, dass das Kühlwasser erst bei ca. 2500 U/min zirkuliert. Ist das normal?
Danke für die Antworte und hoffe euer GD bleibt kalt
Mompfred
Danke für die Antworte und hoffe euer GD bleibt kalt

Mompfred
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste