Motorkontrollleuchte warum an, und nach bremsen aus?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Motorkontrollleuchte warum an, und nach bremsen aus?
Hallo Leute, jetzt habe ich ein Problem mit meinem Downtown.
Bin gerade gefahren, so nach 7Km leuchtete die ABS Lampe, dann
kam die Motorleuchte dazu. Roller mehrmals an und aus gemacht,
an Ampeln schärfer gebremst Ergebniss, nur noch die Motorkontroll-
leuchte brennt. Bremse ich ab geht die Lampe aus, fahre ich wieder
blinkt die Motorleuchte erneut. Dieses Verhalten setzte sich bis zu meinem
Zuhause so fort, kennt von euch einer dieses Problem?
Gruß, und danke für eine Antwort!
Bin gerade gefahren, so nach 7Km leuchtete die ABS Lampe, dann
kam die Motorleuchte dazu. Roller mehrmals an und aus gemacht,
an Ampeln schärfer gebremst Ergebniss, nur noch die Motorkontroll-
leuchte brennt. Bremse ich ab geht die Lampe aus, fahre ich wieder
blinkt die Motorleuchte erneut. Dieses Verhalten setzte sich bis zu meinem
Zuhause so fort, kennt von euch einer dieses Problem?
Gruß, und danke für eine Antwort!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Hallo Rimini.
Ist der Hinterradsensor denn so anfällig?
Dienstag bei einer kurzen Fahrt hat er Downi so gefunzt wie immer,
also keine Warnlampe leuchtete mehr. Kann der Fehler der ja vorlag
trotzdem ausgelesen werden?
Werde Morgen länger mit dem Downi fahren, leuchtet dann wieder
die Motorkontrollleuchte auf gehts gleich ab zum freundlichen
Kymco Händler. Regnet es erneut in Strömen kann es sein dass
ich bis zum Frühjahr das roller einstelle, und dann mit der Wartung
alles zusammen erledigen lasse.
Gruß.
Ist der Hinterradsensor denn so anfällig?
Dienstag bei einer kurzen Fahrt hat er Downi so gefunzt wie immer,
also keine Warnlampe leuchtete mehr. Kann der Fehler der ja vorlag
trotzdem ausgelesen werden?
Werde Morgen länger mit dem Downi fahren, leuchtet dann wieder
die Motorkontrollleuchte auf gehts gleich ab zum freundlichen
Kymco Händler. Regnet es erneut in Strömen kann es sein dass
ich bis zum Frühjahr das roller einstelle, und dann mit der Wartung
alles zusammen erledigen lasse.
Gruß.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Hallo.
Nach 3 Fahrten mit dem Downi alles ohne Probleme.
Aber bei jeder Fahrt ist ein Mulmiges Gefühl dabei,
na ja bin ja auch im ADAC.
Aber wie schon geschrieben, kann ein Fehler der nicht mehr
angezeigt wird ausgelesen werden, oder löscht er sich von
sebst?
Bin bei meinen Fahrzeugen sehr genau, kann nich haben wenn
etwas nicht funktioniert, oder durch unterlassener Reparatur
noch mehr kaputt geht.
Habe Morgen Zeit, und würde zum Freundlichen fahren wenn
die Antwort positiv ist, sind aber 17Km zum Freundlichen,
die möchte ich nicht nur mal zum Spass zurück legen bei dem
momentanen Wetter.
Gruß.
Nach 3 Fahrten mit dem Downi alles ohne Probleme.
Aber bei jeder Fahrt ist ein Mulmiges Gefühl dabei,
na ja bin ja auch im ADAC.
Aber wie schon geschrieben, kann ein Fehler der nicht mehr
angezeigt wird ausgelesen werden, oder löscht er sich von
sebst?
Bin bei meinen Fahrzeugen sehr genau, kann nich haben wenn
etwas nicht funktioniert, oder durch unterlassener Reparatur
noch mehr kaputt geht.
Habe Morgen Zeit, und würde zum Freundlichen fahren wenn
die Antwort positiv ist, sind aber 17Km zum Freundlichen,
die möchte ich nicht nur mal zum Spass zurück legen bei dem
momentanen Wetter.
Gruß.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Danke Meister Zip.
Ja 17 Km, ohne Hell, bin eher ein schön Wetter Fahrer. Hatte Gestern Glück
und konnte so ebend einem Starkregen entkommen saß gerade im Auto als es extrem regnete. Bin mit meinen Hunden ca. 8 Km in den Wald gelaufen
gewessen.
Dann werde ich mal Morgen zum freundlichen Kymco Händler fahren,
danach melde ich mich wieder .
Gruß.
Ja 17 Km, ohne Hell, bin eher ein schön Wetter Fahrer. Hatte Gestern Glück
und konnte so ebend einem Starkregen entkommen saß gerade im Auto als es extrem regnete. Bin mit meinen Hunden ca. 8 Km in den Wald gelaufen
gewessen.
Dann werde ich mal Morgen zum freundlichen Kymco Händler fahren,
danach melde ich mich wieder .
Gruß.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
So ich war beim f.K.H und der Downi wurde ohne Befund ausgelesen.
Jetzt nach einer längeren Fahrt wieder dieses Problem, Motorleuchte
blinkt immer 6 mal dann Pause und es geht von neuem los, vorher
brannte ABS Leuchte, und Tacho stand immer auf 0Km.
Der Kymco Händler meinte dass das Steuergerät den Fehler immer
wieder löscht wenn er nicht wieder auftritt.
Mir ist es auf alle Fälle erst mal egal, werde dieses Jahr erst mal so weiter
fahren, und zum nächsten Frühjahr die Wartung und Reparatur zusammen
erledigen lassen. Leider ist es zum Meister Zip zu weit!
Danach gebe ich den Downi dann bei einem Hondahändler, oder Piaggio Händler in Zahlung, der Downi hat kein 5000 Km gelaufen und ist 3Jahre alt ich habe für so eine Qualität nicht mehr dieLust, und die Nerven.
Gruß.
Jetzt nach einer längeren Fahrt wieder dieses Problem, Motorleuchte
blinkt immer 6 mal dann Pause und es geht von neuem los, vorher
brannte ABS Leuchte, und Tacho stand immer auf 0Km.
Der Kymco Händler meinte dass das Steuergerät den Fehler immer
wieder löscht wenn er nicht wieder auftritt.
Mir ist es auf alle Fälle erst mal egal, werde dieses Jahr erst mal so weiter
fahren, und zum nächsten Frühjahr die Wartung und Reparatur zusammen
erledigen lassen. Leider ist es zum Meister Zip zu weit!
Danach gebe ich den Downi dann bei einem Hondahändler, oder Piaggio Händler in Zahlung, der Downi hat kein 5000 Km gelaufen und ist 3Jahre alt ich habe für so eine Qualität nicht mehr dieLust, und die Nerven.
Gruß.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Hallo, habe keine Ruhe gehabt, war mit dem Downi noch mal unterwegs.
Hatte bei meiner Tour absichtlich die nähe meines Kymcohändlers beachtet.
Also alle Stassen die ich meinte genutzt, als ich auf der AB fuhr gab ich
Vollgas, was ich bisher nicht hatte traf ein. Der Downi ging bei Tacho 115Km/h in die Knie, mein erster Gedanke jetzt hast du eine Panne.
Aber nein bei c.a. 80Km/h nahm er seinen Dienst wieder auf.
Die Nähe des K-Händlers nutzte ich aus, also erneut zum Auslesen.
Nach 5 Minuten dann vom Mechaniker, ja wir haben 3 Fehler im Speicher
gefunden.
1 E C U
2 Zündspuhle
3 Zündkerze
Die Frage vom Mechaniker war jetzt womit fangen wir an,
tauschen wir erst mal die Zündkerze sagte ich, gesagt getan.
Danach solte ich erst mal fahren, was ich nach dem ich bezahlt
hatte auch tat. Auf dem Weg nach Hause, und auch 2 mal zur
Arbeit lief der Downi ohne ein weiteres Problem.
Ich gehe mal davon aus das die Zündkerze der Fehler war,
obwohl im April bei der Wartung erst eine neue verbaut wurde.
Auch habe ich die Wartezeit beim f.K.H. mit der Besichtigung des
new Downtown verbunden mein Fazit: Die Farbe matt Silber
gefällt mir nicht, so wie der ganze Scooter.
Danach bot der Händler mir den 125ccm K- XCT als Auslaufmodell an,
der hat mir einfach zu wenig Wetterschutz.
Also werde ich meinen Downi bald in den Winterschlaf schicken, und
mir erst mal keine Gedanken mehr über einen Scootertausch machen.
Denn der alte Downtown so wie meiner, ist schon ein toller Roller.
Gruß.
Hatte bei meiner Tour absichtlich die nähe meines Kymcohändlers beachtet.
Also alle Stassen die ich meinte genutzt, als ich auf der AB fuhr gab ich
Vollgas, was ich bisher nicht hatte traf ein. Der Downi ging bei Tacho 115Km/h in die Knie, mein erster Gedanke jetzt hast du eine Panne.
Aber nein bei c.a. 80Km/h nahm er seinen Dienst wieder auf.
Die Nähe des K-Händlers nutzte ich aus, also erneut zum Auslesen.
Nach 5 Minuten dann vom Mechaniker, ja wir haben 3 Fehler im Speicher
gefunden.
1 E C U
2 Zündspuhle
3 Zündkerze
Die Frage vom Mechaniker war jetzt womit fangen wir an,
tauschen wir erst mal die Zündkerze sagte ich, gesagt getan.
Danach solte ich erst mal fahren, was ich nach dem ich bezahlt
hatte auch tat. Auf dem Weg nach Hause, und auch 2 mal zur
Arbeit lief der Downi ohne ein weiteres Problem.
Ich gehe mal davon aus das die Zündkerze der Fehler war,
obwohl im April bei der Wartung erst eine neue verbaut wurde.
Auch habe ich die Wartezeit beim f.K.H. mit der Besichtigung des
new Downtown verbunden mein Fazit: Die Farbe matt Silber
gefällt mir nicht, so wie der ganze Scooter.
Danach bot der Händler mir den 125ccm K- XCT als Auslaufmodell an,
der hat mir einfach zu wenig Wetterschutz.
Also werde ich meinen Downi bald in den Winterschlaf schicken, und
mir erst mal keine Gedanken mehr über einen Scootertausch machen.
Denn der alte Downtown so wie meiner, ist schon ein toller Roller.
Gruß.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die Zündkerze an sich wird nie im Fehlerspeicher angezeigt , genauso wenig wie die Zündspule .
Allerhöchstens die Ansteuerung der Zündspule wird gemeldet .
Das wiederum geschieht durch die ECU , bei der ein Defekt auch als Fehler gemeldet wird .
In diesem Fall kann aber durchaus eine defekt Zündkerze die Ursache sein , wie auch die Zündspule oder auch die ECU .
Man fängt bei solchen Problemen , die sehr selten und nicht dauernd auftreten , immer bei den einfachsten Sachen ( Zündkerze ) an .
Egal , ob die Zündkerze recht neu war , die kann auch kaputt gehen ...
MeisterZIP
Allerhöchstens die Ansteuerung der Zündspule wird gemeldet .
Das wiederum geschieht durch die ECU , bei der ein Defekt auch als Fehler gemeldet wird .
In diesem Fall kann aber durchaus eine defekt Zündkerze die Ursache sein , wie auch die Zündspule oder auch die ECU .
Man fängt bei solchen Problemen , die sehr selten und nicht dauernd auftreten , immer bei den einfachsten Sachen ( Zündkerze ) an .
Egal , ob die Zündkerze recht neu war , die kann auch kaputt gehen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Hallo Meister, die Seite im Laptop die mir gezeigt wurde zeigte die 3
möglichen Fehler an, wie es zu der Seite kam kann ich nicht beantworten.
Auch kann eine Zündkerze nach kurzer Zeit einen Defekt haben, keine
Frage.
Nur was hat die Zündung allgemein mit dem ABS, und dem Tacho zu tun,
dieses geht mir nicht aus dem Kopf.
Es wurden im Speicher keine weiteren Fehler abgelegt.
Ich habe aber die Sensoren, und die Induktionsringe an den Scheiben
sehr gründlich gereinigt, vieleicht war das mal von nöten?
Gruß, und danke für deine Mühe Meister Zip.
möglichen Fehler an, wie es zu der Seite kam kann ich nicht beantworten.
Auch kann eine Zündkerze nach kurzer Zeit einen Defekt haben, keine
Frage.
Nur was hat die Zündung allgemein mit dem ABS, und dem Tacho zu tun,
dieses geht mir nicht aus dem Kopf.
Es wurden im Speicher keine weiteren Fehler abgelegt.
Ich habe aber die Sensoren, und die Induktionsringe an den Scheiben
sehr gründlich gereinigt, vieleicht war das mal von nöten?
Gruß, und danke für deine Mühe Meister Zip.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Hallo.
Leider mußte ich Heute wieder in die Werkstatt, die von mir im Titel genannten Leuchten brannten erneut.
Bei einer längeren Fahrt ging alles wieder von vorne los, ABS, Motorkontrollleuchte, und Tacho wie schon beschrieben.
Also wieder zum freundlichen Kymco Händler, Gerät zum auslesen
angeschlossen 5 Fehler gefunden.
Der nette Mechaniker meinte dann nur zu mir, wenn wirklich die
Probleme alle anliegen die das Lesegerät anzeigt kauf dir lieber
einen neuen Roller.
Nach erneuten Warmfahren, wieder Lesegerät angeschlossen, und
ja jetzt ist mir alles klar sagte der Mechaniker, der Regler der Lima
spint total rum.
Erst kein Ladestrom, dann 13 Volt, danach über 15 Volt bei kostanter
6000 Umdrehungen in der Minute.
Diagnose Regler defekt, also Regler ausgetauscht, und nun hoffen
das durch den Überstrom nicht mehr Schaden entstanden ist.
Bei der Heimfahrt ist erst mal alles im grünen Bereich gewesen.
Auch nach einem für mich nicht so erfreulichen Tag, muß ich mal
die netten, und freundlich Mitarbeiter der Kymcofiliale meines
Vertrauens loben.
Gruß.
Leider mußte ich Heute wieder in die Werkstatt, die von mir im Titel genannten Leuchten brannten erneut.
Bei einer längeren Fahrt ging alles wieder von vorne los, ABS, Motorkontrollleuchte, und Tacho wie schon beschrieben.
Also wieder zum freundlichen Kymco Händler, Gerät zum auslesen
angeschlossen 5 Fehler gefunden.
Der nette Mechaniker meinte dann nur zu mir, wenn wirklich die
Probleme alle anliegen die das Lesegerät anzeigt kauf dir lieber
einen neuen Roller.
Nach erneuten Warmfahren, wieder Lesegerät angeschlossen, und
ja jetzt ist mir alles klar sagte der Mechaniker, der Regler der Lima
spint total rum.
Erst kein Ladestrom, dann 13 Volt, danach über 15 Volt bei kostanter
6000 Umdrehungen in der Minute.
Diagnose Regler defekt, also Regler ausgetauscht, und nun hoffen
das durch den Überstrom nicht mehr Schaden entstanden ist.
Bei der Heimfahrt ist erst mal alles im grünen Bereich gewesen.
Auch nach einem für mich nicht so erfreulichen Tag, muß ich mal
die netten, und freundlich Mitarbeiter der Kymcofiliale meines
Vertrauens loben.
Gruß.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Danke für deine Antwort Axel S.
So muß ich mir wohl erst mal keine Sorgen mehr
machen, das der Reglerdefekt durch Überstrom
noch ein Defekt ausgelöst hat.
Habe meinen Downi erst mal in seine Unterkunft
gestellt.
Dort bleibt er bis Zum Frühjahr, und dann gehts
weiter, hoffe aber auch wie immer auf mehr Zeit
zum rollern.
Schöne Grüße ans Forum.
So muß ich mir wohl erst mal keine Sorgen mehr
machen, das der Reglerdefekt durch Überstrom
noch ein Defekt ausgelöst hat.
Habe meinen Downi erst mal in seine Unterkunft
gestellt.
Dort bleibt er bis Zum Frühjahr, und dann gehts
weiter, hoffe aber auch wie immer auf mehr Zeit
zum rollern.
Schöne Grüße ans Forum.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Hallo.
Nach der Winterpause sprang mein Downi trotz "Dauerladen" nicht mehr an.
Die Batterie hat wohl den Stress mit dem Regler nicht überlebt.
Ich gehe mal davon aus dass zwei Zellen einen Defekt hatten, denn mehr
wie 6 Volt zeigte mein Messgerät nicht mehr an.
Also eine neue gekauft, und 2 Tage später eine Tour ohne Problem gefahren.
Auch jetzt wenn ich mit dem Roller fahre, springt er beim ersten
Startversuch an.
Gruß, und allen eine schöne Saison 2016.
Nach der Winterpause sprang mein Downi trotz "Dauerladen" nicht mehr an.
Die Batterie hat wohl den Stress mit dem Regler nicht überlebt.
Ich gehe mal davon aus dass zwei Zellen einen Defekt hatten, denn mehr
wie 6 Volt zeigte mein Messgerät nicht mehr an.
Also eine neue gekauft, und 2 Tage später eine Tour ohne Problem gefahren.
Auch jetzt wenn ich mit dem Roller fahre, springt er beim ersten
Startversuch an.
Gruß, und allen eine schöne Saison 2016.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste